LM "PURCHASED 19 ni AV Br Be Kia ER’ WEGI en — BOTANISCHE ZEITUNG. Herausgegeben ANTON DE BARY, Prof. der Botanik in Strassburg. & Achtunddreissigster Jahrgang 1880. LIBRARY NEW YORK BOTANICAL GARDEN Mit dreizehn lithographirten Tafeln, mehreren Holzschnitten und einer Beilage von sechs lithographirten Tafeln. ver NT NANSA a ANTOLYA ren. Ger EROIM luarran gAanNID BE a0 Be _ 70% ad Yıı RI 2 aArTTahTtly! U EIERN En In : : 1 raıide 7 - I, BOTANIQUE Leipzig. <—&—— | i de GENEVE Verlag von Aue IX, | . s 1880. N Inhalts-Verzeichniss. I. Original-Aufsätze. Ambronn, H., Ueber einige Fälle von Bilateralität bei den Florideen 161. 177. 193. 209. 225. Ascherson, P., Kleine phytographische Bemer- kungen 17. Baranetzky, J., Die Kerntheilung in den Pollen- mutterzellen einiger Tradescantien 241. 265. 281. deBary, Wilhelm Philipp Schimper 441. Blytt, A., Clastoderma, novum Myxomycetum ge- nus 343. Boehm, J., Ueber Druckkräfte in Stammorganen 33. Breitenbach, W., Ueber Variabilitäts-Erschei- nungen an den Blüthen von Primula elatior und eine Anwendung des »biogenetischen Grundge- setzes« 577. Eyferth, B., Zur Morphologie der niederen Pilze 673. Fischer, A., Ueber die Stachelkugeln in Sapro- legniaschläuchen 689. 705. 721. Gautier, A., Ueber das Chlorophyli 152. Goebel, K., Erwiderung 413. —, Beiträge zur vergleichenden Entwickelungsge- schichte der Sporangien 545. 561. — , Beiträge zur Morphologie und Physiologie des Blattes 753. 769. 785. 801. 817. 833. Hackel, E., Ueber das Aufblühen der Gräser 432. Hegelmaier, F., Ueber aus mehrkernigen Zellen aufgebaute Dicotyledonen-Keimträger 497. 513. — , Zur Embryogenie und Endospermentwickelung von Lupinus 65. 81. 97. 121. 145. Höhnel, Fr. R. v., Netiz über die Mittellamelle der Holzelemente und die Hoftüpfelschliessmembran 450. Hoffmann, H., Zur Lehre von den thermischen Constanten der Vegetation 465. Kanitz, A., Eduard Fenzl. Eine Lebensskizze 1. Klebs, G., Theodor Hartig 632. Mereschkowsky, C., Beobachtungen über die Bewegungen der Diatomaceen und ihre Ursache 529. Moeller, J., Ueber Cassiasamen 737. — , Zur Frage der Tüpfelschliessmembran 720. Moll, J. W., Ueber Tropfenausscheidung und In- jeetion bei Blättern 49. Sadebeck, R., Kritische Aphorismen über die Entwickelungsgeschichte der Gefässkryptogamen 74. 92. 104. Salomonsen C. J., Eine einfache Methode zur Reincultur verschiedener Fäulnissbacterien 481. Schenk, Ueber fossile Hölzer aus der Libyschen Wüste 657. Schimper, A. F. W., Untersuchungen über die Entstehung der Stärkekörner 881. 'Stahl, E., Ueber den Einfluss von Richtung und Stärke der Beleuchtung auf einige Bewegungser- scheinungen im Pflanzenreiche 297. 321. 345. 361. 377. 393. 409. — Ueber den Einfluss der Lichtintensität auf Struc- nt und Anordnung des Assimilationsparenchyms 68. Strasburger, E., Einige Bemerkungen über viel- kernige Zellen und über die Embryogenie von Lu- pinus 845. 857. Vöchting, H., Ueber Spitze und Basis an den Pflanzenorganen 593. 609. Woronin, M., Chromophyton Rosanoffii 625. 641. — Nachträgliche Notiz zur Frage der Kohlpflanzen- hernie 54, — Vaucheria De Baryana n. sp. 425. Beilage. Aus dem botanischen Nachlasse von H. Bauke. II. Litteratur. (Besprochene und aufgeführte Bücher, Aufsätze und Vorträge). Ablett, W.D., English Trees and Planting 574. dAbzaedelaDouze, Additions au catal. des pl. de la Dordogne de M. des Moulins 277. Agardh, J. G., Species, gen. et ord. Algarum 766. — Das Aufspringen der Frucht bei Biophytum sen- sitivum 573. — Florideernes Morphologi 176. Ahles, v., Die Einwirk. d. Frostes auf d. Pflanzen 439. 855. — Die wichtigeren Handelspflanzen in Wort und Bild 855 Aichinger, v., Ausflug auf die »Hohe Kugel« 544. — Beiträge z. Flora Vorarlbergs 702 f. Aitchison, J. E. T., Flora des Kuram-Thales 318. Albrecht, Eine einf. Methode zur mikr. Unters. ‘des Blutes auf Spirillen 385. Allard, Remarques sur la flore alger. 592. Almquist, Monographia Arthoniarum Scandinaviae 385. 687. — Lichenol. jakttagelser pa Sibiriens nordkust 510. M’Alpine, D. et A. N., Biological Atlas 176. Alvarez Alvistur, L., Estudio exper. acerca de las enfermed. de la Patata 703. Ambronn, H., Fälle von Bilateralität bei den Flori- deen 191. — Untersuchungen 471. Andrä, Ueber einige Farn d. Steinkohlenperiode 260. vo Anslow, R., The study of mosses with a list of the mosses ofthe Wrekin 439. Antisell, T., Remarks on the climats of plants 703. Antoine, F., Ueber die Einbürg. exot. Unkräuter und anderer Pflanzen in Süd-Australien 439. 544. — Vriesea gladiolifl. purp. 376. Anzi, M., Auctarium ad Fl. Novo-comensem ed. a J. Comolli 207. Arata, P.N., Guia para el anälisis immediato de los Vejetales 385. d@Arbaumont, M., Simple note sur la product. de la chlorophylle dans l’obscure 560. — Observ. sur les Stomates et les Lenticelles du Cissus quinquefolia 385. — Contrib. & Phist. des racines adv. & propos des Lenticelles du Cissus quinquefolia 385. ArcherBriggs, T. R., Flora of Plymouth 687. Ardoino, H., Fiore analytique du dep. des Alpes- Maritimes 385. Areschoug, J.E., Beskrifning pä ett nytt algs- laegte, tillhörande Laminariernas ordning 480. Areschoug, F. W.0O., Ueber den Stammbau von Leycesteria formosa 31. Arloing, Ueb. eine neue Methode, der Sinnpflanze Aether, Chloroform und Chloral zu geben 28. Arnaud, Ch., Ueber Ulex Galleii 782. Arnold, F., Lichenol. Fragmente 719. — Lichenol. Ausflüge in Tirol 422. 624. Arnoldi, E. W., Samml. plast. nachgebild. Pilze 703. : Arthur, On some charact. on the veg. of Jowa 479. Artzt, A., Beiträge zur Flora des K. Sachsens 720. — Bericht über Culturvers. mit nicht einheim. Pflan- zen in Marienberg 720. Arvet-Touvet, Ueber Viola intricata n. sp. Ueber Pedicularis Barrelieri Rehb. und P. Vulpii Solms-Laubach 782. Ascherson, P., Rückkehr von Alexandrien 474. — zwei bemerkensw. Pflanzen von neuen Fundorten aus der Prov. Brandenburg 191. — Braune Blattstiele der Dattelpalme 305. — Frostbeschäd. an ägypt. Culturgew. 623. — Die Bestäubung ein. Helianthemum-Arten 751. — Ueber Helianthemum guttatum 175. — Ueber die Meer-Phanerogamen 305. — Pflanzen der Reisfelder bei Pavia, gesammelt von Dr. O0. Penzig 238. — Ein. Bemerk. zu Dr. Pfund’s Reisebriefen 263. — v. Heldreich’s Entdeckung wildwachsender Ross- kastanie in den nordgriech. Prov. Eurythanien und Phthiotis 31. — Pflanzen der trojanischen Ebene 175. — Pflanzen, welche im urspr. Zustande als Werk- zeuge dienen 477. — Literarisches 238. — 0. Böckeler, F. W. Klatt, M. Kuhn, P. G. Lo- rentz, W. Sonder, Botanik von Ost-Afrika 32. — 8. Jahn. Auen a 8 E., Ueber das Aufblühen der Gräser . 258. — Untersuchungen über die Mechanik des Aufblühens unserer Getreidearten und Gräser 142. . — Ueber explod. Staubgefässe 159. 258. Atkinson s. Tristram. Austin, Bryological Notes 624. Austin, C. F., Bryol. Notes and Critie. suggest. by the careful study of a paper entitled »Deser. of some new species of North-Amer. Mosses by Leo Lesquereux and Th. B. James.« 384. VIII Av&-Lallemant, R., Wanderung durch die Pflan- zenw. der Tropen 767. Babikoff, B., Du developp. d. Cephaloides, sur le Thallus du Lichen Peltigera aphtesa 385. "Babo,C., s. Mach. Bachmann, O., Leitfaden zur Anfert. mikr. Dauer- präparate 385. Bachmann, E., Ueb. Korkwucherungen auf Blät- tern 702. ö Bänitz, Algen u. Charen d. Ostsee 879. — Lehrbuch d. Botanik 439. — Handbuch der Botanik 318. Baglietto, F.e A. Carestia, F., Anacrisi dei - licheni della Valesia 624. Bagnell, E., Centunculus min. in Warwickshire 687. Bail, monstr. Agaricus 878. — androgyn. Blüthenst. kätzchentrag. Pflanzen 878. — Entwickel. v. Buxbaumia 259. — Funde 259. — Teratologisches 259. — Ueber unterirdische Pilze 778. — Mitth. über das Vork. von Tuber-Arten und einem Exoascus an Pappeln 510. Bailey, F.M. and T. Staiger, Anill. Monograph of the Grasses of Queensland 480. Bailey, PF.M. and J. E. Woods, A Census of the Flora of Brisbane 480. Baillon, Berberidopsis 119. — Dictionnaire de Botanique 510. — Traite du developp. de la Fleur et du Fruit 386. 440. 7103. — Histoire des plantes 263. — Natural History of Plants 574. Bainier, Note sur le Martensella spiralis 277. Baker, J. G, On a new Aechmea 118. — Synopsis of the Aloineae and Yuccoideae 262. — Two new Bromeliads from Rio Janeiro 176. — Cedar of Lebanon in Cyprus 262. — Synopsis of the Colehieaceae and the aberr. tribes of Liliaceae 31. — On a collection of Ferns made by Langley Kitching‘ in Madagascar 904. — Ona coll. of Ferns made by Dr. Beccari in West- Sumatra 559. Ri — Ona variety of Hieracium caesium 30. — A Synopsis of the Species of Iso&tes 261. 317. Bakunin, A., Flora d. Gouvern. Twer 751. — Verz. der Blüthen-Pil. der Flora des Gouv. Twer 478. Balbiani, Phylloxera 109. Balfour, Note on the flower of Aloe vulg. 479. — Some resemblances betwixt Plants and Animals in resp. of their Nutrition 32. — Remarks on some spec. of Rheum eult. in the Edinb. r. bot. garden 479. Ball, J., On the origin of the Flora of the European Alps 668. — Consider. sur l’orig. de la flore alpine europ. 766. Balland, Ueber den Palmwein aus Laghuat 27. Baltzer, L. V., Das Kyffhäuser Gebirgein mineral., geogn. u. bot. Beziehung 624. Banning, Notes on fungi 262. Baranetzky, J., Die tägl. Periodieität im Längen- wachsth. d. Stengel 32. Barbiche, Un Rhizomorpha conifere 671. Barcelo y Combis, Flora de las Islas Baleares 263. 579. WERE 2. rer Barnes, The coefficient of eontraction 262. Barth, J. B., Korudshoe eller Fjeldfloraen, en botan. (plantegeogr.) Skitse 440. Barthelemy, Ueber den Einfluss d. hydrostat. Spann. auf die Beweg. der Flüssigk. in d. Pflanzen 109. De Bary, Ueber die von Fischer v. Waldheim auf- gew. Frage nach der Stell. der Ustilagineen 305. Basroger, C., Descript. d. prineip. Champignons et des Champ. venen. 480. Baswitzs. Delbrück. Batalin, A., Die Einwirk. d. Lichtes auf.d. Bild. d. rothen Pigmente 120. 592. 687. Battandier, M., Notes sur qu. plant. nouv. p. la flore d’Alger 656. — Note sur !’Allium multiflorum 277. — et Trabut, Note sur quelques herboris. autour d’Alger 277. — — Contributions & la flore des environs d’Alger 32. Bauler, Sur l’Eucalyptus globulus 317. Baumann, E. u. L. Brieger, Ueb. d. Entsteh. v. Kresolen bei d. Fäulniss 383. Baumert, Die neuest. Unters. der agr.-chem. Ver- x suchsstat. 375. Baumgarten, Ueber Bacterien 720. Baur, F., Gewicht und Körnerzahl ein. Waldsamen 480. Bautier, A., Tableau analyt. de la flore Parisienne 574. Beecari, O.,'Amorphophallus Titanum ausSumatra . 386. — Beiträge zur Pflanzengeogr. des malay. Archi- pels 257. Beck, G., Beiträge zur Flora von N.-Oesterreich 422. — Einige Orchideen der nieder-österr. Flora 260. — Entwickel. des Prothalliums von Scolopendrium 360.422, . Becker, seltene Pflanzen d. rhein. Flora 260. — Ophrys arachnites u. O. apifera 260. — Ueber Limodorum abortivum Sw. u. Epipogium Gmelini 260 f. Beckhauss. Wilms. Beeby, W.H., Cardamine impatiensL. in Kent 624. — West Sussex Plants 687. Behm, A. F., En bot. utflygt till Oviksfjellen i Jemtland 385. Behrend, Märckeru. Morgen, Ueb. d. Zusam- menhang des spec. Gew. mit d. Stärkemehl- u. Tro- ckensubstanzgeh. d. Kartoffeln 383. Behrens, W. J., Der Bestäubungsmech. bei der Gatt. Cobaea 855. — Method. Lehrb. der allg. Botanik f. höh. Lehr- anstalt. 440. — Die Nectarien der Blüthen 556. — Ueber anat.-physiol. Unters. d. Blüthennektarien 260. Behuneck,H., Zur Anat. von Oenanthe cerocataL. 386. Beinling, E., Die natürl. Schutzeinricht. d. Keim- pflanzen 318. Beketoff, A., Lehrbuch der Botanik 480. Beneke, Ueb. d. Auffind. u. d. Vorkommen einer der Cholalsäure ähnl. Säure im Pflanzenreiche 263. Bennett, A., Chara stelligera Bauer 880. — Potamogeton lanc. in Cambridgeshire 687. no trichoides Cham., in East Suffolk 0. Bentham, G., Handbook of the British Flora 120. — et Hooker, Genera Plantarum 47. 574. x Bentley, R. and Trimen, H., Medieinal plants 263. Berg, C., La reina de las flores 624. — Dos nuevos Membros de la Flora Argentina 799. — Einum. de las plants Europ@as que se hallan eomo silvestres en la prov. de Buenos-Aires y en Pata- gonia 47. Berge, H., Pflanzenphysiognomie 800. Berggren, S., New-Zealand Plants 317. Bergonzini, Nuovi studi sui bacteri 386. — »opra un nuovo bacterio colorato 720. Bericht über die dritte Wanderversammlung des westpreuss. bot.-zool. Vereins 510. Berkeley, M. J., Fungi 423. Bersch, Jos., Ueber Mittel das Schimmeln des Mal2es zu verhüten 263. Berthelot, Arboles y bosques 574. — Bemerk. zu Cochin’s Mittheil. 109. Berthold, G., Zur Kenntniss d. Siphoneen und Bangiaceen 480. 701. — Die geschlechtl. Fortpfl. v. Dasycladus clavaefor- mis 263. 648, — 8. Reinke. Berthoud, S. H., La Botanique au village 386. Bertoloni, A., Sul parasitismo dei funghi 207. Bertrand, C. E., Theorie du faisceau 624. Bescherelle, E., Florule bryol. de la R&union et autres iles austro-afr. de l’oc. Ind. 766. — Verzeichniss der in den brasil. Prov. Rio Janeiro u. San Paulo aufgef. und durch Herra Hampe in den Denkschr. d. Kopenhag. Naturf. Ges. aufge- zählten Moose 527. — Florule bryol. de Tile de Nossi Bl& 686. Bessey, C.E., The suppos. dimorph. of Lithosper- mum longifl. 607. — Botany for High Schools a. Colleges 831. Bicknell, Hepatica tril. und Cerastium arv. am 11. Jan. in Blüthe 384. Biedermann, v., schwed. Pflanzen 256. Bild, J. J., Does Sargassum vegetate in open sea 262. Bilek, F., Ueb. d. Werth der Reana luxurians als Futterpfl. 263. Billings, J. S., On bacteria and spont. gen. 703. Bischoffs. Weyl. Bizzozero, G., Alcune piante da aggiungersi alla flora veneta 639. Blacklaw, Ueber vergebl. Versuche, Coffea liberica anzubauen 479. Blair s. Britten. Bleicher, Les F&ecules 47. Bley, C., Ueber ein monstr. Exemplar Agaricus lapideus 559. Block, ©., Untersuch. über die Verzweig. fleisch. Phanerog.-Wurzeln 639. Böckeler, O., Beitrag zur Kenntniss der Cypera- - ceen des tropischen Afrika 31. 117. — Diagnosen neuer Öyperaceen 879. Boehlendorff, H. v., Ein Beitrag z. Biol. ein. Schizomyceten 264. Bohnensieg, G.C.W., et W.Burk, Repertorium annuum Lit. Botanicae period. 119. Boiteau, Sur. P’emploi du sulfure de carbone pour la destruction du Phylloxera 697. — Phylloxera 108. 311. — Ursachen d. Wiedererkrank. blattlausbef. Wein- berge 15. Bolle, C., Catalpa speciosa 263. — Die Rosskastanie 263. 316. XI Bollinger,. O., Ueber Pilzkrankheiten nied. u. höh. Thiere 480. — Unters. über die Uebertragbark. des Rauschbran- des 386. Bollmanns. Zippel. Bonnafe, Ch., Ueber die Gegenwart des Sauer- stoffs unter den Gährungsproducten 95. Bonnet, Note sur le Marrubium Vaill. 278. Bonnier, G., De la var. avec l’altit. des matieres color. des fleurs 560. — Quelques observ. sur la flore alp. d’ Europe 855. — Sur la quant. de chaleur degage par les veg. pend. la germ. 656. — Observ. sur la situation morph. des sacs pollini- ques chez l’Helleborus foetidus 277. — Sur la structure de quelques appendices des or- ganes floraux 277. — Les Nectaires 584. — Sur le röle attrib. a la dispos. des org. floraux p. rapp. a la visite des insectes 277. — Recherches sur les sucres des vegetaux 277. — et Ch. Flahault, Observ. sur la fl. eryptog. de la Scandinavie 277. — — Sur la distribution des veg. dans la region moyenne de la presquwile scandinave 276. — s. v. Tieghem. Booth, J., Feststell. d. Anbauwürd. ausländ. Wald- bäume 751. Borbäs, Ueb. eine gemeine Birne, deren Frucht- fleisch rosenroth 439. — Weitere Beiträge z. Kenntn. d. verwachs. Blätter 260. — Beiträge zur Kenntniss d. Flora v. Budapest 386. — Eine ungarische Conifere 15. — A hazai florist. botanik. müködeseröl 440. — Floristische Bemerkungen 703. — Ueber die Acker- u. Getreidepflanzen bei Vesztö 590. — Botanische Notizen 15. — Zur Flora der Irazpuszta im Comitat Bihar 176. — Flora der Pussta Iraz 767. — Zur Flora des Risnyäakberges in Croatien 879. — Ueber zwei Rosenmonstrositäten 376. — Sorghum halepense Pers. 440. — Zwei Heuffel’sche Thalietra 260. — Ueber das Verbascum blattiforme Gris. 381. Bordiga e Silvestrini, Del riso e della sua eoltiv. 800. Borely, Ueber den Einfl. des Meerwassers auf versch. Kulturgew. 386. Borggreve,B., Haide und Wald 79. — Ueber die Beding. der Blüthenprod. bei den nur period. fructific. Gew. 720. Borodin, Unters. über die Verbhreit. u. die Bedeut. des Asparagins 478. — Neue Fortschritte d. Botanik 264. Borzi, A., Note alla morfologia e biologia delle alghe ficoeromacee 489. — Sugli spermazi della Hildebrandtia rivularis 480. Bosisto, Eucalyptus u. ihre Eigensch. , übers. von Antoine 176. 260. Boswall, Two additions to the Brit. Moss.-list 176. Bouche&, C., Ueber künstl. Befrucht. d. Ceratoza- mia mex. 263. — Ueber Schling-, Rank- u. Kletterpflanzen 439. — Ueber Momordica renigera Wall.? 191. Bouchut, Sur laction digestive dn suc de papaya et de la papa@ne sur les tissus sains ou pathol. de l’Etre vivant 699. Er har Alu. aa 2 ZEh nie XIH Boucehuts. Wurtz. Boudier, Dehiscence of Asci in Discomycetes 118. Boulay, Rech. de paleont. veg. sur le terrain houiller des Vosges 440. — L’Orthodontium gracile 766. — Re£visions de laFlore des dep. du N.dela France574. Boulger, The geologieal and other causes of the distribution of the British Flora 176. Boullu, Anomalie pres. par le Carex silvatica 592. — Anal. de l’ouv. de M. Godron sur les hybr. des Primula 592. — Liste de quelques plantes r&coltees aux iles San- guinaires 277. Boully, Rem.s.lesrosiers d&er. p.M. ee 591. Boutigny, Ueber Prunus fruticans 782. Boutons. Vauquelin. Bower, T., On the Development of the Conceptacle in the Fucaceae 119. 750. Boyd, W.B., Notice of a trip with the scot. alp. bot. club 479. Braemer, Observ. de Buchenau sur les Cardamine hirsuta et silv. 592. Braithwaite, R., The British Moss-Flora 510. 703. — The Sphagnaceae or Peat Mosses of Europa and N. America 703. Brandza, D., Prodromul florei Romane 461. Brauns. Gmelin. Braungart, R., Gibt es bodenbestimm. Pflanzen ? 461. 656. Bray, J. de, La Ramie, plante textile ete. 386. Brenner, M., Beraettelse till Soc. pro fauna et flora fennica oefver en 1869 i Kajana och Norra Oesterbotten verkst. bot. resa 703. Bressy, Phylloxera 95. Bretfeld, H. v., Vernarbung und Blattfall 461. 702. Breton, At Le, "Quelques mots sur le Faham 574. Brewer, H. M., einheim. Hölzer u. eingef. Pflanzen Neu Seelands 424. Brieger, L., Ueb. d. aromat. Producte d. Fäulniss aus Eiweiss 383. — s. Baumann. Briggs, T. R. Archer, Unrecorded stations for some plants near Bodmin 880. Brignardello, G. B., Un aggiunta necess. alla biogr. del Dr. C. Bagnis 639. Brin et Camus, Forfs. ihrer bryol. Not. üb. die Umgeg. v. Cholet 527. Briosi, G., Intorno ai Vini della Sieilia 386. Brisson, T. P., Lichens des env. de Chäteau- Thierry 510. 607. — Observ. lichenol. 671. Britten, J., European Ferns 461. — Popular British Fungi 386. — Stämme von Myrenecodia 318. — a. R. Holland, Dictionary of English plant names 574. Brittena. Blair, European Ferns 751. Britten, N.L., Bildungsabweich. v. Cornus florida 384. — Ueber Seirpus silv., Eragrostis Purshii, obtusata 384. — Northward extens. of the N. Jersey Pine Barren Flora 687. —s. Hollik. Britzelmayr, Beiträge zur Lichenenflora v. Augs- burg 386. — Die Hymenomyceten Augsburgs 386. — und Rehm, Beitr. zur Augsburger Pilzflora 386. Brochon, E. H., Clavaria foliacea 591. Eatonia Xu Brongniart, Ch. et M. Cornu, Note sur les eryp- tog. receuill. dans les env. de Gisors 656. — Entomophthora auf Syrphus communis Epidemie erzeugend 698. Brook, G., Note on the Salmon Disease in the Esk and Eden 479. Brotherus, F., Excurs. bryol. en Caucase 686. Brown,N. E., On some new Aroideae with observ. on other known forms 479. Brown, H. T. u. J. Heron, Beitr. z. Gesch. der Stärke 607. Brügger, Pilzkrankheiten 118. Bruhin, Th. A., Vicia tetrasperma in der Wiscon- sinsch. Flora 439. | — Neue Entdeck. in der Flora Wisconsins 422. Brun, J., Les Diatom&es 480. 766. Brunaud, P., Tableau dich. des fam. des Pyreno- mycetes etc. 671. — Liste des plantes phan. et erypt. croiss. spont. & Saintes 831. Bubela, J., Ueber das Vorkommen v. Ulex euro- paeus L. in Mähren 376. Buchanan, J., Manual.of the indig. Grasses of New Zealand 607. Buchenau, F., Bemerk. über die Formen v. Car- damine hirsuta 258. 636. — Blitzschlag in eine canad. Pappel 258. Er Verzeichn. aller bis jetzt beschr. Juncaceen — Vergl. Unters. ü. d. Verbreit. d. Juncaceen 607. — Die Verbr. der Juncaceen über die Erde 671. — Krit. Zusstell. der bis jetzt bek. Juncaceen aus S.-Amerika 382. — Gef. Blüthen von Seirpus caespitosus 382. — Merkw. veränd. Blütheeiner cult. Fuchsia 382. 477. — Ausserord. Fall v. vorschr. Metamorph. bei einer Gartenrose 382. 477. — Vork. europ. Luzula-Arten in Amerika 382. 477. — Bemerk. über die Flora der Insel Neuwerk und des benachb. Standes bei Duhnen 382. 477. — Flora der ostfriesischen Inseln betreffend 189. Buchheim, Ueb. d. Aufgabe d. jetz. Vertreter d. Pharmaeie an d. Univ. 383. — Ueb. pharmacognostische Systeme 383. zu an ‚ L. A., Commentar zur Pharmacop. Germ. Buchner, H., Ueber die exper. Erzeug. des Milz- brandeontagiums 510. — Versuche über d. Entsteh. d. Milzbrandes durch Einathmung 510. — Ueber die experim. Erzeug. d. Milzbrandcontag. aus d. Heupilzen 800. Bunge, A., Pfl.geogr. Betr. üb. die Fam. der Che- nopodiaceen 607. — Enum. Salsolac. omn. in Mongolia hucusque col- lect. 386. — Enum. Salsolacearum centroasiat. 592. Buntzen, R., Vorricht. zur prakt. Benutz. des Mikroskops 386. Burgerstein, A., Ueber d. wichtigsten Gespinnst- pflanzen 261. — Ueb. d. Kartoffelpflanze 423. — Ueber. Milchbäume 318. 439. Burk 8. Bohnensieg. Burnat, E., Ueber Moehringia papulosa 782. Buschbaum, Zur Flora d. Landdr. Osnabrück 575. auysn ‚ Comte F. de, Multipl. des Marantacdes Du-Buysson, F., L’Orchidophile 386. XIV Cadorna, C., Vita e seritti di Carlo Bagnis 575. Caldesi, L., Florae faventinae tentamen 385. 624. Calvert, Neue Futterpflanze »T&osint&« Euchlaena luxurians 262. Cameron, J., The Gaelie Names of Plants 687. Caminhoa, J.M., Catalogue des plantes tox. du Br£sil 264. Camuss. Brin. deCandolle, A., La phytographie 492. — Coup d’oeil sur l’Evol. des ouvrages de bot. et sur les noms d’organes 257. — Brief an B. Daydon Jackson 559. — etC., Monographiae Phanerog. Prodr. ete. Ara- ceae auct. Engler 176. de Candolle, C., De l’effet des temp£ratures tres- basses sur la facult@ germinative des graines 64. — C. u. Raoul Pictet, Die Wirk. lang fortges. intens. Kälte auf d. Keimfäh. v. Samen 264. — et Raoul Pictet, Recherches concern. l’action des basses temp. sur la faculte germ. 767. Canoy s. Lafitte. Cappola, M., Beitrag z. Kenntn. der chem. Best. von Stereocaulon Vesuvianum 386. Carestia, A., s. Baglietto. Cariot, Etude de Fleurs 386. Carret, Note sur qu. pl. trouv. au Pic de la Maije 591. Carrington, New British Hepaticae 118. — Notes on new british Hepaticae 479. Carruthers, W., Off. report for 1879 of the dep. of bot. in the Brit. Mus. 559. — W. Ph. Schimper 478, Caruel, T., La questione dei Tulipani di Firenze 262. — Una mezza centuria di specie e di generi fondati in botanica sopra casi teratologiei o patologiei 207. — eF. Cazzuola, Osserv. sull’ infl. della tempera- tura sulle piante 207. Caspary, Ueber den Schmierbrand 720. — Was ist Art und was ist Spielart? 720. —- Die vier Gen. der Reitenbach’schen Wruke 720. — Ueber eine Trauerfichte 720. — Ueber ein. pflanzl. Abdr. u. Einschl. in Bernstein 720. — Anfrage in Betr. eines gedr. aber unterdr. Werkes von A. Braun 719. Castracane, F., Determ. delle specie al numero delle strie nelle Diatomeae 207. Cattaneo, A., Crittogamia 639. — I miceti degli Agrumi 120. 224. — La nebbia degli Esperidii 224. — Sui mierofiti cheproducono la malattia delle piante volgarmente conosciuta col nome di Nero, Fumago, o Morfea 120. — Contributo allo studio dei miceti che nascono sulle pianticelle di Riso 120. — Sullo Scelerotium Oryzae 119. — Esperienze sulla pro pag. artif. dei corpusc. del Cornalia nel baco da seta 119. — Sull’ Acremonium vitis 119. — Sulla epifitia che danneggio le viti di Rocca de’ Giorgi 120. — Due nuovi miceti parassiti delle viti 120. — Tentativi di innesto di Piechiola nelle Viti 639. — s. Garovaglio. Cauvet, D., Corso elem. di botanica 264. Cauvet, M., Deux. note sur le degag. de Yacide carb. p. les racines des pl. 656. Cauvy, Ueber Phylloxera 311. XV Cazzuola, F., Le piante ut. e noc. che cresc. spont. e colt. in Italia 575. — s. Caruel. Cech, Dr. C. O., Unters. des wilden kroat. Hopfens 493. Celakovsky, L., Analiticka kvetena ceska 461. — Ueber die Blüthenwickel der Borragineen 719. — Ueber vergrünte Eichen der Hesperis matronalis 1231. 117 — Botanische Miscellen 15. 260. Cesati, V., Sul Coleus montanus Hochst. in pl. Abyss. Schimp. 639. — Myeetum in itinere Borneensi leetorum a el. Od. Beccari Enumeratio 176. — Alla memoria di sei ill. naturalisti naz. della soc. ital. delle sc. 264. — G. Passerini, eG. Gibelli, Compendio della flora italiana 207. 607. Chanay, Envoi de qu. esp. r&colt. & Cannes 592. Chappet, V., Contribution a l’etude de la Digitale 386. Chevallier, L., Muscin&es des environs de Mamers 461. 575. Chickering, J. W., Catalogue of Phaenog. and vasc. Cryptog. Plants, coll by E. Coues in Dakota and Montana 461. lan: R., The exact measurement of trees 479. — Recent researches relative to the bot. source of the Turkey (or Russ.) Rhubarbroot of Comm. 479. Christy, Th., New Commercial Plants 607. Cl. L., Monogr. horticole du g. Sarracenia 640. — Die eult. Nepenthesarten 640. Clarke ©. Baron, Fam. der Commelynaceen 318. — A review of the Ferns of Northern India 479. 493. — On Indian Begonias 176. Clavaud, A., Observ. sur letat civil de l’Agropy- rum acutum et du Crataegus lobata 591. — Öbserv. sur les trächees des fougeres 591. — ÖObserv. rel. & la speecif. d. trois formes d’Arabis 591. Sn — L’Elatine alsinastrum L. & Eysines 591. — Observ. relative & Phalaris nodosa 591. Clemens, Eingetrockn. Saft von Carica 156. — Milchsaft der Feige 156. — Bedeutung der Milchsaftgefässe 156. de Clereg, Zuschrift über die besten Mittel z. Ver- meid. d. Namensverwechsel. von Obstbäumen 306. Cleve,P.T., u. A. Grunow, Beiträge z. Kenntn. d. aret. Diatomeen 831. Clos, M. D., La feuille florale et le pistil 544. 783. — La Theorie des soudures en botanique 47. — Independance, developpement, anomalies des sti- pules 277. — Des stipules consid. au p. d. vue morph. 277. Cochin, Ueber das Nichtbestehen eines löslichen Alkoholfermentes 28. — Ueber die Alkoholgährung 108. — Antw. an HH. Berthelot bez. des angebl. lösl. Al- koholfermentes 311. Cocconi, G., Terzo ceontrib. alla flora della Prov. di Bologna 207. Cogniaux, A., Notice sur lesCucurbitacdes Austro- Amer. de M. Ed. Andre 461. 590. Cohn, F., Neues Auxanometer 879. — Beiträge zur Biologie der Pflanzen 32. 47. 767. — Cultur von Pfl. in Nährlös. 879. — Pflanzl. u. thier. Nahrungsmittel Ostasiens 879. — 8. Miflet. XVI Cohn, F., u.B.Mendelsohn, Ueber Einwirkung des elektrischen Stromes auf die Vermehrung von Bacterien 475. Collier, P., On the extraetion of sugar from Sor- ghum 703. Colmeiro, M., Curso de Botanica 751. Comes, O., Ulteriori studii e considerazioni sulla impollinazione delle piante 572. — La Luce e la Traspir. nelle Piante, 639. — Richerche sperimentali intorno all’ azione della luce sulla traspirazione delle piante 176. — llustr. delle piante rappres. nei dipinti Pompeiani 208. Commes. Motelay. Compter, Ueber foss. Pfl. aus dem Keuper der Geg. um Apolda 376. — Ueb. Pflanzenreste im gr. Sandst.d. Lettekohle 376. Condamy, A., Etude sur le mode de nutr. des champ. 575. — Obs. sur la prepond. de larbre dans le dev. des champign. sylvestres 670. Conty et Lacerda, Sur l’orig. des proprietes tox. du eurare 681. — -- Ueber ein neues Curare 29. Conwentz, demonstr. ein Auxanometer 877. — Der bot. Garten der k. Univ. Breslau 386. — Die fossilen Hölzer von Karlsdorf am Zobten 208. li, — Mioeänes Nadelholz aus d. Schwefelgruben v. Co- mitini 31. s \ — Salzpflanzen des Ostseestrandes, Schliffe fossiler Hölzer 379. — morphol. Mittheil. 510. Cooke, M. C., The Sub-Genus Coniophora 262. — British Desmids 478. — Additional British Desmids 687. — A new gen. of Discomycetes, Berggrenia 119. — Contributions to Mycologia Britannica 47. — New British Fungi 31. — Exotie Fungi 687. — Fungi of India 262. — Undescribed fungi in the Kew Herbarium 31. — Natal Fungi 119. — New York Fungi 262. — New Zeeland Fungi 119. — The fungi of Texas 479. — Discours ä la r&un. des mycologues ä Herefort 192. — Reliquiae Libertianae 262. — On the Dual-Lichen Hypothesis 462. — On Black Moulds 47. — On Peniophora 31. 462. — ÖObserv. on Peziza 478. — Pezizae at Inverleith House 462. — Enum. of Polyporus 461. — The Genus Ravenelia 671. — Report on the Salmon disease 687. — 8. Kalehbrenner, s. Ruderford. — and Ellis, New Jersey Fungi 31. 462. — and Harkness, Californian Fungi 687. — and Quelet, L., Clavis synopt. Hymenomycetum europ. 264. -Cornaz, De lexistence de latex chez quelques Era- bles 317. Cornu, Sur la r&production des Algues marines 683. — Maladie, causee dans les serres chaudes par une Anguillule 277. — Fortpfl. von Bryopsis 311. — Valeur des caract. anat. au point de vue de la elas- sif. des especes de la famille des Crassulacees 277. XVII Cornu, Note sur qu. champignons de la flore de France 656. — Note sur l’'herbier general du Mus&cum 277. — Note sur !’Hypoerea alutacea Pers. 276. — Note sur quelques Cryptogames des environs de Paris 277. — Maladies des pl. nouv. pour l’Europe, & propos d’une Ustil. paras. 278. — DerBrand der gemeinen Zwiebel (Allium Cepa) 15. — 8. Brongniart. Cosson, E., Le regne veg. en Algerie 575. — Plantae novae florae atlanticae 560. — Nekrol. f. Adrien Worion 560. Courchet, L., Etudes sur les Galles produits par les Aphidiens 462. Craig, W., On the essent. oil of Aloes 479. Cramer, C., Vorl. Mitth. üb. geschl. Fortpfl. des Farnprothall. 607. — Ueb. die geschlechtsl. Vermehr. des Farnprothal- liums 607. — Ueber die Akklim. der Sojapflanze 607. Cre&pin, Plantae Galliae Sept. 176. — Notes pal&ophytologiques 318. 384. 678. — Primitiae Monogr. Rosarum 31. 176. 386. 406. Crie, L., Les anciens celimats et les flores foss. de louest de la France 480. 766. — Nied. Pyrenomyceten Neu-Caledoniens 311. — Sur les Pyrenomye£tes inferieurs de la Nouvelle- Caledonie 683. Crombie, J. M., Lichens 423. — New british Lichens 262. — On the Lichens of Dillenius 176. 478. Crowet et Noel, Plantes du pays dont les vertus bienfais. sont propres ä soulager ete. 751. Cugini, G., Intorno ad un anomalia della Zea Mays. 624. — Intorno ad un mezzo atto a riconosc. se i semi oleif. siano ancora capaci di germ. 624. Cunningham, Procuring and Cleaning of Diato- mac. 575. — On certain effects of starvation on veg. and anim. tissues 119. - — On Mycoidea parasitica 312. Cusin, Rapp. sur l’herb. de Saint-Bel au mont Ar- joux 592. Cymael, Phylloxera 108. Czerniavsky, W., Period. Erschein. im Leben der Pfl. in Suchum 639. Czubata, H., Die chem. Veränd. der Kartoffeln b. Frieren u. Faulen 607. Dahlen, W. und H. Wachter, Ber. über die Ver- samml. der Vorstände von Versuchsstat. in Karls- ruhe 118. Dalmer, M., Ueb. d. Leitung der Pollenschläuche bei d. Angiospermen 856. DalSie, G., Della polvere insettieida 262. Dammer, ästiger Maiskolben 191. Dangers, Neue Gespinnstpflanzen 461. Danilewsky, A., Ueber die Proteinstoffe 607. Darwin, Ch., The power of mov. in Plants 703. — De la variation des animaux 751. Darwin, Fr., Ueber das Wachsth. negativ helio- trop. Wurzeln im Licht und im Finstern 261. 370. Davis, Brachythecium salebrosum 31. — On some Protophytes 751. —, C. Dreyfus, P. Holland, Sizing and mildew in cotton goods 575. Davy,L., Note sur l’Eopteris 703. XVIH Debat, Deux mousses nouvelles? 686. — Indication de quelques mousses rares ou nouv. pour la flore de France 592. — Mousses r6colt. et env. par M. Payot (Venance) de Chamounis 592. Debeaux, Note sur la d&couv. ä Perpignan d’un lichen tr&s rare (Myriangium Duriaei) 591. — Rech. sur la flore des Pyren&es-orient. 800. — Excurs. bot. & S. Paul-de-F£nouillet 800. — Ueber Symphytum offieinale u. üb. die Phragmites v. Roussillon u. Corsica 783. Deby, J., Les appar. mierosc. des valves des Dia- tome6s 493. Decaisne, Examen des esp. des genr. Bombax et Pachira 384. — Note sur le Galtonia, nouv. genre de Liliacdes de l’Afrique australe 384. — Miscellanea botanica 493. Dechaux, Befruchtungstheorie 28. 311. v.d.Decken’s Reisen, Botanik von Ost-Afrika 113. Decker, M., Die Kleeseide (Cuscuta) 704. Dedecek, J., Beiträge zur Literaturgeschichte und A breitune der Lebermoose in Böhmen 115. 360. 422. Defresne, Vergl. Unters. über Ptyalin und Dia- stase 311. Deh6rain, P. P., et L.Maquenne, Sur la de- composition de l’acide carb. par les feuilles &clai- r&es par des lum. artif. 207. 462. Dehnecke, C©., Ueber nicht assimilirende Chloro- phylikörper 671. 795. Delbrück, M., Welches Rohmaterial ist f. d. Presshefefabr. z. empfehlen 264. —, Stumpf, Heinzelmann, Baswitz und Schrobe, Die chem. Veränd. d. stickstoffh. Subst. durch die Gähr. 264. Delehevalarie, Sur une nouvelle variete de Co- tonnier obtenue en Egypte 305. Delognes, Elatine hex. et Silene laeta & Grayan 591. — Note sur les result. bot. de Pexcurs. de Bourg 591. Delpino, F., Contrib. alla storia dello svilluppo del regno vegetale 462. 751. — Causa meccan. della fillotassi quineunciale 386. — Rivista botanica 671. Depierre, Sur l’avenir de la Garance 307. Deseglise, A., Observ. sur qu. Menthes 767. — Deser. et observ. s. plus. Rosiers de la flore fran- caise 831. Detmer, W., Vergl. Physiol. des Keimungsproces- ses 462. Devausaye, Les transform. de l!’ Anthurium Scher- zerianum 384. Dickie, Marine Algae 423. — Notes on Algae from the Amazon and its Tribu- taries 479. Dickson, A., On funct. specialis. of indiv. in ani- mals and plants 479. Dieterich, E., Gummi-resinae via humida depu- ratae 286. Doassanset Patouillard, Les Champignons fig. et desseches 640. — s. Hanriot. Dod, C. W., The alleged oceurr. of Orchis hireina in North-Wales 478. Dodel-Port, A. und C., Anat.-physiol. Atlas der Botanik 462. — Anat. a. phys. Atlas of Botany 800. — Illustr. Planzenleben 386. 493. B XIX Dodel-Port, A., Das amphibische Verhalten der Prothallien von Polypodiaceen 386. 525. Döll, J. Chr., De Tritiei genere notula 510. Dragendorff, Ein Beitr. z. Entsteh.-gesch. d. » Harze u. z. Chemie d. äth. Oele 383. — Beiträge z. Chemie d. Paeonien 383. — Mittheil. über eine chem. Untersuch. der Viola E tricolor 258. Draper, J. W., Does chlorophylli decompose car- bon. acid. 439. Dressler, E., Die Weisstanne (Abies pect.) auf dem Vogesensandsteine 544. Dreyfus s. Davis. Druce, Notes on the flora of Northamptonshire 176. 261. Drude, Die insectenfressenden Pflanzen 544. — Die Morphol. der Phanerogamen 544. Drumond, A. T., Canadian Timper-trees 462. Duby, J.E., Aliquot diagn. Muscor. nov. aut non rite cogn. 438. Duchamp, Salvia verbenacea 3 St.-Genis-Laval591. Duchartre, Note sur la situation des bulbilles chez le Begonia discolor 277. — ÖObserv. sur les fl. doubles des B&egonias tubereux 656. — Note sur des fleurs monstrueuses de Grenadier 277. — Observ. sur des Marronniers hätifs 575. Dudley, Spigelin aus Spigelia marilandica 387. Dudouy, A., Ueb. Anbauversuche m. Symphytum asperr. 387. Dumas, Ueber Phylloxera 95. Dupont, E., Les Essences forestieres du Japon 493. Durand, Ueber Förster’s Flora des Regierungsbe- Arks Aachen 176. — Note sur l'ouvr. de Otto Kuntze: Methodik ete. 384. — Addit. au Catal. de la flore liegoise 384. — Note sur Texistence en Belgique du Seneeio Sad- leri 119. — Senecio Sadleri in Belgien 176. Durand-Degranges, Liste des pl. observ. p. lexeurs. de Branne 591. Dutailly, @., Sur quelques phenom. determ. par Tapparition tardive d’elem. nouv. dans les tiges et les racines d. Dicotyl. 224. Duterme, Cl., Varietes photogr. lumineuses 480. Duval-Jouve, Notes sur quelq. pl. recolt. dans le dep. de l’Herault 385. — Sur les Vulpia de France 767. Dwars, Trennung des Chinins von Strychnin 387. Dybdahl, J. A., Jordbaer og vore vigtigste Frugt- busk-Arter 387. Earle, J., English plant names from the tenth to the fifteenth century 640. Eaton, D. C., Ferns of North-America 224. 462. — New or little known ferns of the U. States 656. Ebner, v., Ueber die Insel Sylt 261. Eggers, H.F. A., The flora of St. Croix and the Virgin Islands 176. Eggert, seltene Phanerogamen 259. E ı 6 nen, A. W., Wuchsverhältnisse der Begonien 6. 552. — Gef. Blüthen v. Campanula Medium 175. 239. 387. er Kenntniss von Encephalartos Hildebrandtii AR m alorneeng von Tacca cristata Jack 239, 248. 7. — Durchwachsene Lärchenzapfen 175. - XX Eichler, A. W., Syllabus der Vorles. über spec. und med.-pharm. Botanik 360. Eidam, E., Zur Kenntniss d. Gymnoasceen 879. — Nutzen u. Schaden d. nied. Pflanzenwelt 381. — Beobachtungen an Schimmelpilzen 541. Ekstrand, E. V., Anteckn. oefver skand. lefver- mossor 385. 480. — Spridda växtgeografiska bidrag till Skandinaviens mossiflora 207. ne Elfving, Fr., Ueber einige horizontalwachsende Rhizome 261. 369. — Ueber eine Beziehung zwischen Licht und Etiolin 261. 369. — On the Pollen-Bodies of Angiosperms 119. Ellis, J. B., N. Amer. Fungi 640. \ — Reply to M. ©. Cooke’s criticism of paper on »Va- riability of Sphaeria Quereuum Sz.« 478. — On Hymenomycetae and its allies 478. — 8. Cooke. Eloffe, A., Les Champignons comest. et venen. 462. Elwes, H.J., Monogr. of the genus Lilium 607. — Notes on the Genus Tulipa 264. 264. Emery,H., Isopyrum thalietroides L. aux environs de Dijon 656. Emonnet, J., Notice biogr. sur le chan. Gaspard Delasoie, cure de Bovernier 317. Enell, H., Framställning och pröfning af de skand. farmak. preparater 800. Eneroth, O., Bidrag till Europas Pomona 360. Engelhardt, H., Ueber die Oyprisschiefer Nord- böhmens und ihre pflanzl. Einschl. 559. — Zapfen von Glyptostrobus europaeus 256. Engelmann, G., The Acorus and their germ. 493. — Catalpa speciosa Warder 262. — Revision of the genus Pinus and deser. of Pinus Elliottii 493. Engler, A., Araceae (Flor. brasil.) 400. — Aracee specialmente Bornense e Papuane racc. de O. Beccari 176. — Sur la morphologie des Aracees 304. — Araceae Monographiae Phanerogamarum. Auctore A.etC.DeCandolle 274. — Diagnosen neuer Burseraceae und Anacardiaceae 257. — Syst. Uebers. der im Jahre 1879 erschien. um- fangr. Arb. auf dem Geb. der Syst., Pflanzengesch. u. Pflanzengeogr. 257. — Ueber das Pflanzenleben unter der Erde 575. — Versuch einer Entw. d. Pflanzenw., insbes. der Florengeb. seit der Tertiärper. 663. — Milchsaftgef. b. Saxifraga Cymbalaria 156. — Botanische Jahrb. für Syst., Pflanzengesch. und Pflanzengeogr. 257. 766. Entz,G., Algolog. Kleinigkeiten 240. — Algologiai aprösägok 510. — Einige Bemerk. über die von F. Stein hervorgeh. Untersch. d. niederst. Thiere u. Pflanzen u. bes. der th. zu. d. Thieren, th. zu d. Pflanzen gezählten Flagellaten 118. Erdinger, Flora des Gamssteines 15. Eriksson, J., Om klöverrötan med särsk. afs. pa deess upt. i värt land ären 79/80. 387. Etti, C., Ueber die Gerbsäure der Eichenrinde 720. Ettinghausen, Frh.v., Ueber die Resultate pflan- zengesch. Forschungen 261. __ Fi Vorl. Mittheil. über phytophylogenet. Unters. 18. 360. XXI Ettinghausen, Frh. v., Palaeont. investig. of the fossil Flora of Sheppey 119. — 8. Gardner. Fabry, J., Zwei Ausflüge in das Turozer Komitat bil. Fairschield, On the struct. of Lepidodendron and Sigillaria 479. Falk, F.A., Ueb. d. Alkaloid d. Granatw.-Rinde 383. Famintzin, Unters. über die Entw. des Keiml. bei Alisma Plant. u. Capsella b. past. 478. — Die Zerleg. d. Kohlens. durch Pfl. bei künstlicher Beleuchtung 493. — Die Wirk. der Intens. des Lichtes auf die Kohlen- säurezersetzung durch Pflanzen 640. — La decompos. de l’acide carb. par les pl. expos. a la lumiere artif. 855. Farsky, F., Resultate zweij. Veg.-Versuche in künstl. Nährstoff-Lös. u. im natürl. Boden 47. — Die ersten Stände zweier Runkelrüben -Fliegen 422. Faucon, Behandlung der von Phylloxera befall. Reben durch Untertauchen 15. — Ueber Phylloxera 95. 96. 311. Fautrat, Einfl. d. Wälder u. insbes. d. Nadelwal- des auf regnerische Luftströmungen 311. — De l'influence des for&ts sur les courants pluvieux qui les traversent 684. Favart, E., Flowers and plants from Nature 264. Favrat, Exeurs. bot. de Sierre & la vall&e d’Anni- viers 720. — Note sur l’Isatis Villarsii 720. — Exeursion bot. de moreles apres la r&union de Lavey 317. — Notice biogr. sur le Dr. Jean Muret 317. — 8. Morthier. Favre, J. H., Essai sur les Spheriacees 766. Feistmantel, K., Beitrag zur foss. Flora d. böhm. Steinkohlenb. 259. | Feistmantel, C., Ueb. d. foss. Fl. des Hangend- zuges im Kladno-Rakonitzer Steink.-Becken 735. "Feistmantel, O., Notes on the fossil Flora of Eastern Australia and Tasmania 735. — Bemerk. über die Gatt. Noeggerathia, sowie die n. Gatt. Noeggerathiopsis u. Rhiptozamites 655. ne on the g. Sphenophyllum and other Equiset. 4, Ferchel, J., Flora v. Berchtesgaden 258. Ferguson, W., Enumeration of Ceylon Gramineae with notes 462. Fergusson, über vier brittische Moose 527. Figuier, L., Histoire des plantes 462. Fisch, C., Aufzähl. und Kritik der versch. Ans. üb. das pflanzl. Individ. 462. Fischer, A., Zur Kenntniss der Embryosackentw. ein. Angiospermen 224. Fischer v. Waldheim, Sur les Ustilagindes 305. ne. über zwei neue aussereurop. Brandpilze Fish, T., Culture du Gardenia 624. — Notice sur le Billbergia Bakeri Mrrn. 624. — Notice sur le Melia Azederach L. var. florib. 624. Fiteh, W.H. and W. G. Smith, Illustrations of the British Flora 120. Fitz, A., Ueber Spaltpilzgährungen 735. Fitzgerald, R. D., Australian Orchids 360. Flahault, Sur la formation des matieres coloran- tes dans les vegetaux 278. XXL Flahaullt, Die Entsteh. d. Chlorophylis u. d. Pflan- zenfarben ohne Licht 735. — Sur la pres. de la mat. verte dans les organes act. soustraits & l’infl. de la lumiere 278. — Sur les pretend. empreintes de Foug£res d£er. 8. l. nom l’Eopteris 277. — Nouvelles observ. sur les modif. des veg. suiv. les condit. phys. du milieu 671. 766. — s. Bonnier. Fleischer, M., Ueber den Einfl. d. Bodens auf d. Gerbstoff d. Eichenrinde 687. Flemming, W., Einiges vom Bau und Leben der Zellen 261. Fliche, Note sur la d&ecouy. du Goodyera repens aux environs de Nancy 192. —, M., Etude sur J. B. Mougeot 687. Fliche, P. et Grandeau, L., Rech. chim. sur les Papil. ligneuses 387. Flückiger, F.A., Pharmacognosie des Pflanzen- reichs 767. 832. — Pharmacogn. Umschau in d. Par. Ausstell. u. d. Lond. Samml. 383. — and Hanbury, Pharmacographia 47. Focke, W.O., Spätes Absterben einer vom Blitz getroffenen Eiche 258. — Moosflora des nieders.-fries. Tieflandes 258. — Die Pflanzen-Mischlinge 688. ; — Unwirks. des eigenen Pollens 156. rn Ruderalpflanzen in der Bremer-Flora 316. 82. — Die Vegetation im Winter 1878/79. 258. 382. Förster, Flora excursoria des Regierungsbezirkes Aachen 112. — Ueber die Polymorphie der Gattung Rubus 109. Foex, Studien über das Wiederauftreten der Phyl- loxera 28. Fontaine, W.A.and J.C. White, The Permian or Upper Carbonif. Flora of W. Virginia and Sw. Pennsylvania 575. Fortier, L., De l’accroiss. des futaies 317. Forwerg, M., Blüthenformen 264. — kleiner Handatlas 264. Foucaud, Herbor. faites dans la Charente-Inf. 277. Fournier, Les Begonias tuberaux 384. — Sur un nouv. genre de graminees mex. 560. — Sur la distrib. geogr. des Graminees Mexicaines 704. France, C. $., Notes on the mycel. of fungi attack. the roots of young scotch firs 479. Franchet, Stirpes nov. v. rar. fl. Japonicae 277. Franchimont, Sur la cellulose ordinaire 681. — Ueber die gewöhnliche Cellulose 95. — Ueber die Glykose 9. — Sur le glucose 681. — Ueber das Tuniein oder die thierische Cellulose %. Frank, B., Die Pflanzenkrankheiten 544. 767. — u.Gruber, Tabelle z. Bestimm. der in Deutschl. wildw. Holzgewächse 387. Frassoni, Ueber Phylloxera 96. Fremy, Ueber Phylloxera 95. 311. Freyhold, v., Ueber den Wechsel der Symmetrane bei den Gladiolusblüthen 141. — Ueber gelegentl. freie Ausbild. der Kelchblätter von Cypripedium 141. — Neue Varietät von Ophrys apifera 142. — Indiv. Verh. d. einz. Orchideenblüthenphyllome bei weiterer Metamorphose 142. Freyn, J., Fünf bisher unbeschriebene Arten der Mediterran-Flora 191. B* XXIII Freyn, J., Zur Kenntn. ein. Arten der Gatt. Ra- nuneulus 438. 510. 544, — Mueius Ritter v. Tommasini 260. Friedrich, E., Grenze des Vorkommens von Oa- stanea vesca L. 257. — Nekrol. v. H. G.L. Reichenbach 257. Fries, E., Icones sel. Hymenomycetum 783. — Kritisk ordbok öfver svenska växtnamenen 511. Fries, T. M., Om Växternas Spridning 511. Friren, A., Flore adv. du sablon ou observ. sur qu. pl. recemm. introd. aux portes de Metz 387. Frisch, A., Ueber d. Einfl. nied. Temp. auf d. Lebensfäh. d. Bacterien 387. — Ueb. d. Verh. d. Milzbrandbaecillen geg. extrem. niedere Temp. 387. Frölich, Alpenpflanzen aus der Gattung Veronica 118. Frommann, C., Beob. üb. Struct. u. Beweg. d. Protopl. d. Pflanzenzellen 264. Führer durch bot. Gärten, im Bes. durch den bot. G. in Aachen 493. Fürst und Prantl, Der Einfl. des Winters auf uns. forstl. Pflanzenwelt 735. Funaro, A., Studien über die Bild. der fetten Oele und über die Reifung der Oliven 382. Gabriel, B., Ueber die in der Harnblase des Hech- tes sich find. paras. Gebilde 640. Gad, J., Ueber die Bewegungserscheinungen an der Blüthe von Stylidium adnatum R. Br. 216. 233. Gale, L. D., On the climate of plants 703. Gallois u. Hardy, Ueb. d. Alkaloid Erythrophlain 387, Gandoger, M., Decades plantar. nov. praes. ad floram Europae spect. 544. — Pugillus plant. nov. vel. min. cognit. 879. Garcia, Ueber Phylloxera 312. Gardner, J. St., On the Alum Bay Flora 439. — On the Eocene Flora of Bourne Mouth 262. — On the correl. of.the Bournemouth Marine Series with the Bracklesham Beds ete. 735. — a. C. Ettinghausen, Monograph of the British Eocene Flora 751. Garovaglio, $., Di quella malattia del riso che i Lombardi chiamano gentiluomo o spica falsa 120. — Nuove ricerche sul vajolo della vite 120. — e A. Cattaneo, $ulle prine. malattie degli agrumi 119. — — Nuoye ricerche sulla malattia del brusone del riso 119. : — — $ulla Erysiphe gram. e sulla Septoria trit. 119. — — Sulla ruggine dell’ abete rosso 119. — — $ulle dominanti malattie dei vitigni 120. — — Goche parole d’aggiunta alle tre Memorie sulle dominante malattie dei vitigni 120. — eR.Pirotta, Sulle ruggine del gran turco 119. Gautier, Sur la chlorophylie 682. — Ueber das Chlorophyll 109. — Reponse & M. Treeul et & M. Chevreuil relative- ment ä la chlorophylle eristallisee 683. Gayer,K., Der Waldbau 387. Gayon und Millardet, Ueber die Zuckerstoffe phylloxerabefallener und wurzelfauler Reben 27. Geheeb, A., Prodr. bryol. argent. 766. — in Steiermark u. im Lungau durch Breidler ge- sammelte Moose 527. — Ueber einige seltene Moose 527. — Ueber Triehostomum mediterraneum 527. — Doltonia Hampeana 527. xXXIV G s N eeb, Beitrag zur Moosflora des westl. Sibiriens — Ubyaea Schimperi 383. — Note sur le Weisia Welwitschii 686. Geinitz, In tert. Sandsteinen vorkomm. verkieselte Wurzeln u. and. Holzkörper 256. — Ueber die durch A. Dittmarsch-Flocon ge- sammelt. Steinkohlenpflanzen 256. Geinitz, E., Die verkieselten Hölzer aus d. Diluv. von Kamenz in Sachsen 256. Genevier, Notice bibliogr. sur le Dr. Ripart 277. — Monogr. des especes du genre Rubus croiss . d. le Bassin de la Loire 640. Gentile, G., Monogr. sulle piante forest. industr. e fruttifere, spont. e nat. nel eircond. di P. Mauri- zio 397. Gerard, R., La fleur et le diagramme des Orchi- dees 387. Gerard, W.R., ANewFungus: Simblum rubescens n. Sp. 384. — Add. to the U. S. Phalloidei 624. — Correl. betw. the odor of the Phalloids and their rel. frequency 624. ar schwind, Die Rose in ihrem Verh. gegen Kälte S0. — Die Hybriden der Theerose 880. Giard, Ueber Bacterium rubescens 306. — Ueber Psorospermien in Anneliden und Seeigeln 306. — Syrphes et Entomophthorees 698. — Deux especes d’Entomophthora nouvelles pour la flore Frangaise et presence de la forme Tarichium sur une Muscide 120. — Sur le Hygrophorus Houghtonii 120. Gibelli s. Cesati. Giglioli, J., Resistenza dei semi e specialmente dei semi di medica 208. Gilbert s. Lawes. Gillet, C., Champignons de France 800. — Les Discomyeetes de France 640. Gillot, H., Note sur qu. champignons aux env. d’Autun 656. Gillot, X., Decouv. en France du Roesleria hypo- goea 670. — Variations de l’Agaricus bifrons 670. Gilpin, Forest Scenery 387. Giordano, G. C., Moose um Neapel 263. — Amphora bullosa 263. — Pugillus muscorum in agro neapol. 208. Girard, Sur la resistence du Phylloxera aux basses temperatures 697. Giulietti, C., Dizionario ampel-enologico 511. Glassford, W.O., Cupric Test-Pellets for Sugar 318. Gmelin et Braun, Flora eryptog. badensis alsatica etc. 255. Gobi, Mitth. über Rivularia flos aquae 478. — Bericht üb. die im finn. Meerb. ausgef. algol. Unters. 478. — Bericht üb. die pp. Reise in algol. Bezieh. 478. Godeffroy, Unters. v. Algarobillo auf Gerbstoff 387. . Godfrin, J., Etude histol. sur les teguments sem. des Angiospermes 544. Godman,F.D., and Salvin, Biologia Centrali- Amerieana. — Botany by W. B. Hemsley 224. 278. 493. 669. Godron, D. A., Les bourgeons axillaires et les rameaux des Graminees 573. XXV Göbel, K., Zur Embryologie der Archegoniaten 261. 368. 508. — Ueber Verzweigung dorsiventraler Sprosse 208. 261. 368. — Ueber dorsiventrale Sprosse 714. — Ueber dorsiventr. Inflor. der Boragineen 879. — Zur vergl. Anat. d. Marchantieen 261. 370. — Pleospora conglut. als Ursache der Erkrank. u. Nadelschütte von Juniperus 261. 318. Göppert, H.R., Der k. bot. Gart. der Univ. Bres- lau 704. — Aus dem bot. Garten zu Breslau. Palmen u. Aro- ideen 880. — Die paläont. Partie u. and. Anlagen des Bresl. bot. G. 591. — Saftsteigen u. Inschr. u. Zeichen an Bäumen 591. — Drehwüchs. und Drehsucht foss. Nadelh. 591. — Notiz über das Vorkommen von Coniferen 462. — Drachenbaum von Teneriffa 879. — Ueber die verstein. Hölzer des Kyffhäuser 559. — Rathschläge zur Gründung botanischer Museen 462. . — Ueber Einwirk. nied. Temp. auf die Veget. 382. 478. 719. Görgensen, A., Sympod. Entw. d. Wurzel-Axe 752 Göschke, Ueber eine Blüthe v. Amorphophallus Rivieri 880. — Die Wassersucht der Ribes 880. Goethe, H., Bericht üb. d. Jahresvers. d. internat. ampelogr. Comm. in Buda-Pest 382. — Der falsche Mehlthau der Reben 544. 752. — Der Obstbaum u. s. Pflanz. u. Pflege als Hoch- stamm 575. Gohrbandt, Merkw. Blitzschlag in eine Tanne des östl. Holstein 856. Goiran, A., Note di fitografia. Gordon, D. A., Les bourgeons ax. et les ram. des Gramindes 387. Gordon, 6., The Pinetum 318. Gorkom, K. W. van, Der niederländ. Chinarin- den-Markt 671. — Zur Cinchona-Forschung 120. Gottsche, CE. M., Neuere Untersuch. üb. die Jun- germanniaceae geocal. 640. 746, Goutagne, G., Hybr. des Primula elatior et gran- difl. trouv. pres d’Honfleur 592. Govaerts, Blätter v. Juglans regia u. der. Extract 387. Le Grand, Apparition de l’Helodea canadensis dans le centre de la France 277. Le Grand, A., Carex brevicollis au puy de Wolf pres Decazeville 656. Le Grand, E.,Constat. de deux esp. d’Elatine nouv. pour le plateau centr. de la France 277. Grandeaus. Fliche. Grantzow, C., Flora der Uckermark 640. Gravet, Fr., Note sur les publ. bryol. a l’&tranger 384. Gravis, Notes sur les excroissances des racines de l’Aune 176. — Auffind. von Impatiens noli-tangere mit cleistog. Blüthen 880. — monstr. Blüth. v. Pinus comm. 439. — Note sur une fascie des tiges souterr. du Spiraea salieifolia 462. Gray, A., Some new North American genera, spe- cies ete. 904. — Tennessee plants 262. XXVI Gray, A., Littorella and Schizaea in New Scotia 262. — Üharact. of some new Species of Compositae in the Mexican Coll. 904. — Mesembrianthemum not Mesembryanthemum 904. — Structural Botany or Organography on the Basis of Morphology 264. — Remarks on the genus Toorreya 703. Greenich, Chem. Untersuch. der Samen von Ni- gella sativa 258. Greenwood Pim, Ramularia Crytostegiae 478. Gremblich, P. J., Excursionen in d. nördl. Kalk- alpen 260. Gremli, A., Neue Beiträge zur Flora der Schweiz 462. Griffith, J. E., Flora of Carnarvonshire and An- glesea 687. Grisdon, Phylloxera 109. Grisebach, A., Gesammelte Abhandl. u. kleinere Schriften zur Pflanzengeogr. 688. Groenland, J., Atlas d’histoire naturelle. Vege- taux. Nouv. ed. Avec texte d’apres M. Willkomm 104. Grönlund, C., Om Melbyg og Glasbyg samt om midler til at fremavle d. förste i steden for d. sidste 388. Gross, H., Abbildungen d. wichtigst. Handelspflan- zen 832. Groves, H.a. J., A review of the brit. Characeae 317. 423. 478. 511. } Groves, J., Polygonum marit. in West-Cornwall 687. Groves, E., Flora del Sirente 207. Grubers. Frank. Grunow Ss. Cleve. Guaresei, J., Ueber d. Podophyllin 388. Guernisac, Comte de, Catal. des Discomyeetes de l’arrond. de Morlaix 575. @uillaud, Dentaria pinnata dans les env. de Bour- goin 592. Guillaume, Lettre de M. le Dr. Christ au sujet des arbres, arbriss. et plantes & semer ou & planter sur les greves du lac act. a sec 317. Guillon, Ueber Silene Bastardi Bor. 732. Guinet et A. Magnin, Lepidium Draba autour de Geneve 592. Guinier, Ueber den Zuwachs der Dicotylenstämme und den absteigenden Saft 96. — Sur l’accroissement des tiges des arbres dicotyl&- dones et sur la seve descendante 681. — Note sur les stations du Pin silvestre 277. Gurnaud, M. A., La lumiere, le couvert et ’humus etudies ete. 493. Haberlandt, G., Ueber eine eigenth. Modif. des Palissadengewebes 879. — sind die grössten Samen auch immer d. beste Saat- gut? 461. Habirshaw, Fr., Catalogue of the Diatomaceae 47. Hackel, E., Catal. rais. des gramin&es du Portugal 493. Hänlein, H., Keimkraft d. Unkraut-Samen 720. Häpke, L., Notizen über die Flora von Borkum 316. 382. Hagen, H.A., Destr. of obnox. insects, Phylloxera etc. by applic. of the Yeast-fungus 120. — The destruction of insect pests by application of Yeast 439. Hager, Prüfung d. Perubalsams 388. Hahn, O., Ueber das Eophyllum canadense 422. XXVI Haläcsy, Thlaspi Goesingense 544. Haller, G., Ueb. d. täusch. Aehnl. der Phytoptus- Gallen mit denj. der Phylloxera 511. Hallier, E., Flora der Wartburg und Umgeb. von Eisenach 462. ha Halsted, B.D., Classif. and Deser. of the American Species of Characeae 47. 767. Hampe, E., Enum. muscor. frondos. Brasiliae centr. praecipue prov. Rio de Janeiro et St. Paulo adhuc cognitorum 32. — Choix de Mousses exot., nouv. ou mal connues 719. — Ein neues Sphagnum Deutschlands 879. Hanausek, Folia Boldo 388. 474. — Ueber die Harzg. in den Zapfenschuppen ein. Co- niferen 607. — Mitth.aus dem Labor. der Waarensamml. in Krems 688. Hanburg s. Flückiger. Hance, H.F., Stirp. duar. nov. e Primulac. fam. characteres 624. — Spicilegia florae sinensis 687. 880. Hanriot, M. etE. Doassans, Sur un principe re- tire du Thalictrum macrocarpum et sur la thalie- trine 735. Hansen, The Bacillus of leprosy 119. — Ueber Saccharomyces apiculatus 461. Hansen, E.C., Beitr. z. Kenntn. d. Organismen, welche in Bier u. Bierwürze vorkommen können 32. Hansen, A., Die Quebracho-Rinde 511. Hansgirg, A., Floristisches aus Böhmen 176. v. Hanstein, Ueber die Beharrlichkeit von Blüthen und Früchten in ihrer Stellung zum Horizont 261. — als Pfropfhybride erzeugte Kartoffel 260. — Ueber die Entw. des bot. Unterr. an den Univers. Nebst Necrol. u. Schr.verz. v. J. B. Meyer 856. Hardung, O., Oleum aeth. v. Eucalyptus glob. 388. Hardy s. Gallois. Hariot, P., Flore de Pont-sur-Seine 388. Harkness s. Cooke. Harkness, H. W. and J. P. Moore, Catalogue of the Pacifie Coast Fungi 493. Hart, On the flora of Nortk-west. Donegal 687. 904. — Botany of the British polar expedition 176. 261. 317. 423. 478. 559. 624. 880. — Non-germination of arctie seeds 904. Hartig, R., Calyptospora Goeppertiana Kühn und Aecidium columnare A. u. S. 618. — Festigkeitserschein. faseriger Gebilde 256. — Wirkungen des Frostes auf die Pflanzen 438. — Unters. a.d. forstbot. Instit. zu München 493. 761. — u die durch Pilze bedingt. Pflanzenkrankh. 607. 152. Hartog, Notes on Sapotaceae 30. Hartwich, C., Chinesische Gallen u. Gambir 383. Harz, Neue natürl. Eintheil. der Gramineen 438. — Unters. der Früchte mitteleurop. wildw. und ceult. Gräser 438. — Ueber Soja hispida 510. Hasenclever, R., Ueber die Beschädigung der Ve- getation durch saure Gase 522. Haskarl, J.K., Bericht über die Regier.-China- Unternehm. auf Java 671. — Wiederbepflanz. der boliv. Chinawälder 855. Haslinger, Fr., Bot. Exeursionsbuch für den Brün- ner Kreis ete. 462. Hassal u. Hehner, Verbesserungen in d. Behandl. d. Hefe 264. Hasselt, A. W.M. van, Bydrage tot de Kennis van het Curare 511. XXVINI Hauck, Adriatische Algen 15. Haufe, F. E., Beitr. zur Kenntn. der Anat. u. thw. der Morph. ein. Florideen 493. Haussknecht, Rhus Toxicodendron, der Giftsu- mach 880. Haynald, L., Ein sehr grosses Exemplar einer Acanthusblüthe 462. — De distributione geographica Castaneae in Hun- garia 463. ; — Die Stammpflanzen der in der h. Schrift erwähn- ten Harze und Gummata 118. — A szentiräsi mezgäk es gyantäk termönövenyei. Die Harz und Gummi liefernden Pflanzen der heil. Schrift 420. Hazard, J., Chem. physik. Unters. üb. d..Bild. d. Ackererde durch Verwitterung 117. Hazslinszky, Eine antijordanische Species 260. Heath, F. G., The Fern World 388. Heckel, Sur deux cas de monstr. observ. dans des fruits de Citrus 277. — Ueber die Organisation und die Zellenform bei ge- wissen Moosgattungen (Dieranum und Dicranella) 109. — De l’organis. et de la forme cellulaire dans certains genres de Mousses (Dieranum et Dicranella, 681. — Ueber Haare und Drüsenhaare bei einigen Nym- phaeaceen-Gattungen 96. — Des poils et des glandes pileuses dans quelques genres de Nymph&acees 681. — Ueber den kleistogamischen Zustand der Pavonia hastata 95. — De l’etat cleistogamique du Pavonia hastata Cav. 680. Hedde, J., Utilite de l’Etabl. d’un observ. met£or. au mont Mezene 591. Hedinger, Ueber die Vertheil. d. Pflanzen 263. Heer, O., Flora fossilis aretica 832. — Beiträge zur fossilen Flora von Sumatra 712. — Geschichte der Gingkoartigen Bäume 118. 257. Sa), — Nachträge zur Jura-Flora Sibiriens, gegründ. auf d.v. R. Maakin Ust-Balei ges. Pfl. 832. — Ueber die Aufgaben der Phytopalaeontologie 59. — Pilzkrankh. 118. Hegelmaier, Alicantiner Berge 15. — Lemnaceae (Flora brasil.) 400. — Ueber Blüthenentw. bei den Saliecineen 422. Hehners. Hassal. Heiden, E., Stickstoffdüngung für Hafer 388. Heimerl, A., Zur Flora von Nieder-Oesterreich 376. — und Schuler, Zur Flora des Praters 15. Heimert, A., Bot. Notizen, die nieder-Ööst. Flora betreffend 260. Hein, H., Gräserflora von Nord- u. Mitteldeutsch- land 463. Heinricher, E., Beitr. zur Entw.gesch. der Iri- deen-Blüthe 120. 258. — Primula vulgaris Huds. var. ß. caulescens 258. Heinzelmann, Werthbest. der als Rohmat. ete. dien. Körnerfrüchte 607. — s. Delbrück. Heldreich, Th. v., Beiträge zur Kenntniss des Va- terlandes und der geographischen Verbreitung der Rosskastanie, des Nussbaums und der Buche 580. — Eine insecetenfressende Pflanze 15. — Teuerium Helascyanum 15. Hellstroem, Fr., Foerteckning oefver iGumlakar- leby prov.-distrikt 703. XXIX Van den Helm, Zuschr. üb. d. Frage nach d. Re- sultat v. Aussaaten sicher bestimmter Apfelsorten 306. Hempel, C. Ed., Algenflora der Umgegend von Chemnitz 31. Hemsley, W.B., Diagnoses of Mexican plants 463. — 8. Ducane;s. Godman. Hendrich, J., Specieller Pflanzenbau 463. Henniger,K. A., Ueber Bastarderzeugung im Pflan- zenreiche 31. 117. Henry s. Vauquelin. Henslow, G., Botany for Children 264. — On the Origin of the so-called cyme 478. Herbst, G., Klima, Pflanzen- u. Thierleben in ihren egens. Bezieh. 264. Heribaud-Joseph, Ueber Lactuca Lactucarii 782. — Notice sur qu. Menthes obs. dans le d&p. du Can- tal 656. Hermann, O., Vorkommen von Peganum Harmala L. 278. Heron, J., s. Brown. Herpell, G., Das Präpariren und Einlegen der Hut- pilze für das Herbarium 752. Hervey s. Rau. Herzeele, A.v., Die vegetab. Entsteh. d. Phos- phors u. d. Schwefels 388. Heschl, Zur Gesch. des zusg. Mikroskops 607. Hesse, O., Ueber die Alkaloide der Ditarinde (Al- stonia scholaris) und über die Rinde von A. specta- bilis 607. — Zur Kenntn. d. Pereirorinde (Geissospermum Vel- losii) u. Not. üb. die Carobablätter 463. Hesselbarth, G., Beiträge zur vergl. Anat. des Holzes 192. 370. Heurck, H. van, Synopsis des Diatomees de Belgi- que 640. * Hielbig, C., Krit. Beurth. der Methoden, zur Trenn. etc. d. Chinaalkaloide 493. Hielscher, im Kreise Strassburg ausgef. Excurs. 259. e Hjelt, E., Notiz über Caryophyllin 388. Hiern, W.P., Botanical bibliography 687. Hildebrandt, Eigenth. Blattdreh. bei Alstroeme- ria-Arten 138. — Milchsaftgef. bei Asperula 156. — Euphorbia splendens mit Früchten 138. Hire, D., Zur Flora des Risnjak 703. Hirsch, B., Weiteres üb. Balsamum antarthriticum indie. 383. Hobkirk, On some species of mosses from Lochlee »Crannog« 118. — Recent Additions to the Moss-Flora of the West Riding of Yorkshire 30. 118. En y er, Seltene Pflanzen aus der Umgeb. von Bruch 2. Höhnel, F.R. v., Die Gerberinden 388. 556. — Ueber die Transpirationsgrössen der forstl. Holz- gew. 61. — Weitere Untersuch. über den Ablösungsvorgang von verholzten Zweigen 47. Hoffer, R., Kautschuk u. Guttapercha 264. Hoffmann, Ed., Naringin 383. Hoffmann, F., Aus der Kulturgesch. Europas 640. Hoffmann, H., Ueber Rundwerden von Cactus- Stämmen 685. — Phänol. Beob. in Giessen 575. m eeliräge zur Flora des Mittelrhein-Gebietes 113. XXX Hoffmann, H., Ueber die Sexualität 137. Hofmann, Fr., Ueber Desinfeetionsmassregeln 388. Hohnfeldt, R., Ueber das Vork. und die Vertheil. der Spaltöffn. auf unterird. Pflth. 463. Hole, R., Buch von der Rose 388. Holland, R., s. Britten;s. Davis. Holleben, v., Gew. v. Oel aus Fichtenharz 388. Hollick, C. A., et N. L.Britten, Flora of Rich- mond County 384. Holmes, E. M., Ueb. Codiolum gregarium 423. — fructif. Chaetopteris plumosa 424. — Distrib. of Hypnum salebr. in Britain 261. — Polysiphonia fastigiata mit Trichogyne und An- theridien an dems. Zweige 685. — Fossil Forests of the Voleanie Tert. Form. of the Yellowstone Nat. Park 463. Holuby, Fundorte 879. Holzinger, J. B., Berichtig. üb. Cladonia decort. betr. des Fundortes 422. Holzner, die in Pflanzenzellen vorkomm. krystallin. Gebilde 438. Hooker, J. D., On the discov. of a var. of the Ce- der of Lebanon 478. — Flowering plants, Ferns, Lycopodiaceae and Cha- raceae 423. — lcones Plant. sel. fr. the Kew Herb. 493. — Flora of British India 388. 608. — Observ. on the Bot. of Kerguelen Island 423. — Die Verbreit. d. nordamer. Flora 752. — 8. Bentham. Hoppe, C., Beob. d. Wärme in der Blüthenscheide einer Colocasia odora 704. 783. Hoppe-Seyler, Ueb. d. Chlorophyll 383. 703. — Ueb. Gährungsprocesse 383. — Ueb. Leeithin in d. Hefe 383. Hosaeus, Analysen von Kiefernfrüchten gesunder und durch Raupenfrass geschäd. Bäume 278. Hosius und v. der Marck, Flora der westf. Krei- deform. 494. Howard, J. E., Cinchonas 388. — The Quinology of the East Indian Plantation 307. Howse, Crypt. Bot. of Kent, Fungi 30. -Howse, J., Trichomanes radicans in France 904. Howse, T., Leucobryum glaucum in fruit 478. Huberson, G., Le plus simple appareil de Miero- photographie 480. — L’Observ. de Montsouris et les Poussieres atmosph. 766. Hulle, van, Ueber den gärtnerischen Unterricht Hulme, J. E., Familiar wild flowers 704. Husemann, Chloral u. die Krampfgifte; Wirkung von Calabarinum 384. Husmann, G., American Grape Growing a. Wine Making 494. Husnot, T., Schistostega osmundacea 766. Huth, E., Flora v. Frankfurt a. O. 463. Huxley, T. H., The Coming of age of the origin of species 439. Hy, De la struct. de la tige dans les mousses de la fam. des polytrics 560. Jacchelli, D., Le Crittogame 388. Jackson, B.D., Remarks on botanical bibliography 478. — Potentilla Sibbaldi 687. Jackson, J. R., Ueber Stämme mit Rhizomen v. Arundo Donax 479. — A new use for Gum Euphorbium 880. XXXI Jacobasch, Floristisches 175. — Teratol. u. mycol. Mittheilungen 191. Jaequart, Remarques sur l'hist. des pl. de Leon. Fuchs 591. ; Jaeger, A. und Fr. Sauerbeck, Genera et spec. muscor. syst. disposita 261. 511. Jahn, Auffallende Form von Sambucus nigra L. 191. — 8. Kurz. a Ascherson, Bunias orientalis u. Anchusa of- e. 175. Jahns, E., Ueb. d. äth. Oel v. Origanum hirsut. u. d. Cretisch-Dostenöl 383. James, J.F., A Botanist in Southern California 687. — 5. Lesquerreux. Janezewski, E., Rurki Sitkowe. Vergl. Unters. über Siebröhren 494. Janecek, G., Ueb. chem. Zusammensetz. der Fut- terrüben 735. Janisch, C., Ueber J. J. Woodward’s neueste Mi- krophot. von Amphipleura pell. u. Pleurosigma ang. 388. Janka, V.v., Bot. Ausflüge in d. Türkei 118. — Gladiolorum Europaeorum clavis analytica 118. — Silaus virescens 15. Jatta, A., Lichenum Ital. merid. manip. tert. 624. 832. Jeanbernat, E., Flore bryol. des env. de Toulouse 278. — et Timbal-Lagrave, Quelques jours d’herbo- ris. dans les Alberes orientales 224. — — Le massif du Laurenti (Pyren. frang. Geogr., G£ol., Bot. 527. Ihne, E., Studien zur Pflanzengeographie 258. 388. 494, — Infeet.versuche mit Puceinia Malvacearnm 766. Jobert, Sur l’action physiologique des Strychnees de ’Am£rigue du Sud 680. Joensson, B., Bidr. till Kaennedomen om bladets anat. byggnad hos Proteaceerna 607. 640. Jergensen, A., Bidrag til rodens naturhistorie 424. Johow, F., Unters. üb. d. Zellkern in den Secret- beh. und Parenchymz. der höh. Monocotyl. 608. Jolyet, J., Mouv. et habit. des arbustes grimpants 317. Jones, M.E., Une exceursion bot. au Colorado et dans le Far West 752. Jonkman, Entwickelung des Prothallium der Ma- rattiaceen 306. Joos, W., Ueber Cinchonen-Abbildungen und die Flora Columbiae 191. Jougla, Les Pyr&n&es inconnues 463. Irmisch, Th., Die Wachsthumsverh. von Bowiea volubilis 382. 477. Jung, E., Tasmanien 278. Just, L., Botanischer Jahresbericht 13. 463. — Bericht über die Thät. der bad. Samenprüfungs- anst. 208. — Einfluss schneller Wasserzufuhr auf die Keimfäh. der Samen 143. — Antwortan H. Dr. Nüesch 438. Kaiser, V., Zur Geschichte der Brotgräser 855. — Demonites fusea an altem Weidenholz 376. — Ueber die tägl. Periodieität der Diekendimen». d. Baumstämme 343. — Einige Bemerk. über Puceinia malvac. 376. — an: ein Beitrag zur Kenntn. foss. Laubh. 375. 685. XXXII Kalchbrenner, C., Fungi of Australia 478. — and M.C.Cooke, Australian Fungi 687. — — South Afrie. Fungi 687. Kanitz, A., Plantae Romaniae hucusque cognitae 118. 278. 494, 687. Karo, Zur Flora Polens 15. Karsch, Der Gartenbau bei den Alten. Ueber den Obstbau der Alten 880. Karsten, G., Period. Erschein. d. Pfl.- u. Thier- lebens in Schleswig-Holstein 388. Karsten, H., Amyloid- und Fetthysterophymen 494. — Deutsche Flora. Pharmaceut.-medic. Botanik 800. Karsten, P. A., Symbolae ad mycol. fennicam. Py- renomycetes aligu. novi. Quaedam ad mycol. ad- denda. Skiflingar, iakttagna i Mustiala trakten 703. — Rysslands, Finlands och den Skand. Halföns Hatts vampar 388. Kellermann, Ch., s. Raumer. Kellner, O., Bestimm. der nicht zu den Eiweissk. zähl. Stickstoffverbind. in den Pflanzen 207. 278. — Ueb. d. Gehalt ein. Wurzelgew. an stickstoffh. Nicht-Proteinstoffen 856. Kempf, H., Standorte der Flora von Niederöster- reich 260. K : 2 2 er, die Alkaloide in den Rinden d. Cinchonen — Ueber die Wirksamkeit der verschiedenen China- alkaloide 308. — Ueber ein Herbarium aus d. Jahre 1587. 422. Kersten, Pilzkrankh. 118. K - 5 ler, Entdeck. an ein. gallenbild. Aphidenarten 78. — Neue Beob. u. Entdeck. an den auf Ulmus camp. vork. Aphiden-Arten 473. Keussler, Ed. v., Unters. d. chrysophansäureart. Subst. der Sennesbl. u. d. Frangulinsäure etc. 494. Kj a dahl, J., Untersuch. üb. zuckerbild. Fermente 3 Kjellmann, F. R., Om växtligheten pa Sibiriens nordkust 511. Kienitz, M., Formen und Abarten heimischer Wald- bäume 109. — Schlüssel zum Best. der wicht. in Deutschl. cult. Hölzer 704. — Einfl. der Gewinn.art der Kiefernsamen auf die Keimfäh. ders. 735. Kienitz-Gerloff, F., s. Vogel. Kirchner, O., Beiträge zur Algenflora in Württem- berg 422. Kitton, F., The early hist. of the Diatomaceae 640. — Diatomaceae of Kerguelens Land 262. Klatt, F. W., Die Compositae des Herb. Schlagint- weit aus Hochasien 767, — 8. Schlagintweit. Klebs, G., Ueber die Formen ein. Gatt. der Desmi- diac. Ostpreussens 720. Klebs, R., Der Bernstein 511. — Ueber den sog. nordam. Char. uns. jungmioc. Flora und Fauna 720. elo I n, J., Zur Kenntniss der Wurzeln von Aesculus 38. — Neuere Daten über die Krystalloide der Meeres- algen 257. ’ — Ujabb adatok ete. (Neu. Beitr. üb. Krystalloide der Meeresalgen 494. — Pinguieula alpina als insectenfress. Pfl. u. in anat. Bez. 879. — Zur Kenntn. von Robinia pseudacacia 608, — Die Fortschritte d. Botanik 767. XXXIl Klein, J., und F. $Szab6, Z. Kenntn. d. Wurzeln v. Aeseulus 404. Klien, Die nachtheil. Einwirk. des aus Ellerbrüchen u. Torfmooren komm. schw. Wassers 278. Klinggräff, C. J. v., Palästina u. seine Vegetation 176. 260. 376. 439. 544. 590. 702, — Versuch e. topogr. Flora d. Prov. Westpreussen 7178. 832. — Schwierigk., Gatt. u. Arten aufzustellen 259. — Cyelamen mit entwick. Stengelgl. 259. — (., J. v. Klinggräff, Nekrol. 259. Knight, Miss G., Ueb. Schizaea pus., Littorella lac., Salisburia adiantif. 384. Knop, W., Beiträge zur Kenntn. der Eiweisskörper 388. Kny, L., Transversalspannung der Gewebe an der Ober- und Unters. horiz. Aeste 191. — Botanische Wandtafeln mit erläuterndem Text 780. 783. — Wurzelanschwell. d. Leguminosen 175. Koch, K., Die Bäume und Sträucher des alten Grie- chenlands 47. Koch, L., Untersuchungen über die Entwickelung der Crassulaceen 358. 640. — Die Klee- und Flachsseide 752. — Tabellen über die Verunrein. des Saatgutes durch Kleeseidesamen 688. — Cpt. rend. d’une herb. & St. Bel et ä& Savigny 592. — et Veulliot, Rapp. sur une herb. ä Saint-Bel et & Savigny 592. Köhne, E., Floristisches 191. — Lythraceae 766. — Ueber die Entwick. der Gatt. Lythrum und Peplis in der paläarkt. Region 438. KoerneretPayot, Contrib. & la Bryol. des Alpes pennines 317. Kohler, J. M., Einfl. von Mineraldüngern, nam. von Phosphaten u. Kalisalzen auf den Weinstock u. d. Wein 879. Kolbe, H., Zerstör. Wirk. der Holzsubstanz auf Sa- lieylsäure .388. 3 Koldrop-Rosenvinge, J. A., Etude sur les gen- res de l’Ulothrix et de la Conferva 424. Koopmann, Beob. über das Aushalten zart. Ge- hölze ohne Decke im W. 1879—80 im Gouv. Fer- ghana 880. — Das Bluten d. Eschen-Ahorns 880. Koroll, Joh., Quant.-chem. Unters. üb. die Zussetz. der Kork-, Bast-, Scler.- u. Markgewebe 278. Koschewnikoff und Zinger, Umriss einer Flora des Gouv. Tula 704. Kosegarten, Einfluss des Kali chloricum u. d. Bo- rax auf nied. pflzl. Organism. 388. Kossel, A., Ueb. d. Nuclein d. Hefe 383. 703. — Ueber die Zus.setz. d. Peptone 383. Koster, Ueber Entartung der Obstbäume 307. Kosutäny, Th., Das Ammoniak u. andere stickst.h. . Best. d. Tabaks 319. Krafft, G., Die Ackerbaulehre 388. Krasän, Fr., Vergl. Uebers. der Veg.verhältn. der Grafsch. Görz und Gradisca 544. 590. 702. 879. Kraus, Ueber die tägl. Veränd. d. Diekendimens. uns. Baumstämme 192. 719. — Ueber den Gef.bündelverlauf im St. der Gesnera- ceen 719. — Ueber ein fossil. Laubholz aus Gleichenberg 719. — Ueber Inulin bei den Violaceen 7i9. — Ueber ein. falsche Ipecaeuanha-Sorten 719. — Ueber die Micellar-Theorie 192. XXXIV Kraus, Kurze Mittheil. üb. Imbibition organis. K. bei versch. Temp. 719. — Unters. üb. Wasservertheil. in den Pfl. 192; Wei- tere Mittheil. 719. Kraus, C., Ueber innere Wachsthumsursachen 191. 207. 257. 623. Krause, Ueber die Fructification v. Rubus idaeus anomalus 191. — Nachtrag zu dem Verzeichniss bei Rostock weiss- blühend beobachteter Pflanzenarten 191. Kremer, Ergänz. z. Phanerog.flora v. Chemnitz 31. Krempelhuber, A. v., Lichenes coll. in Republ. Argent. a prof. Lorentz et Hieronymus 704. Krems, Jahresber. d. nied.-Österr. L.-Oberr.- und Halsschule in 607. Kresken, H. A., Wonders of the Flora 388. Kreutzpointer, B., Notizen zur Flora Münchens 438. Krocker, Zur Lupinenkrankheit der Schafe 382. Krone, H., Laubmoose, Lebermoose und Flechten v. d. Auckland-Insel u. d. Col. Victoria 257. Kübler, Pilzkrankheiten des Weinstockes 118. Kühn, P., Beitrag z. Biologie d. Bacterien 389. Kühne, H., Von ein. Verlusten, w. die Veg. in Paris u. Umgeb. durch die Kälte des W. erlitten hat 880. Künzer, Einfl. d. Waldes auf d. Zug d. Gewitter im Kr. Marienwerder 259. Kummer, P., Der Führer in die Mooskunde 389. — Prakt. Pilzbuch für Jedermann in Fragen und Antworten 856. Kunisch, H., Ueber die tödtl. Einwirk. nied. Temp. auf die Pflanzen 640. 704. Kunszt, J., Diöszegi Handexempl. s. Kräuterbuchs 240. Kuntze, O., Cinchona-Arten 185. — Berichtigung, Cinchona betreffend 309. — Fünfter Beitr. z. Cinchonaforschung 438. — Miscellen über Hybriden und aus der Leipziger Flora 719. — Methodik der Speeiesbeschreibung und Rubus 16. 64. 109. — Sargassum u. Sargasso-Meer 766. — Irrthümer über Sargassum baceiferum 874. — Does Sargassum vegetate in the Open Sea? 262. Kurz, F., Besprechung von Monographiae Phanero- gam. Prodromi nune Contin. nune Revisio, Vol. 1. 191. Kurz, Jahn, Urban, Magnus u. Wittmack, Ueber prolif. Inflorescenzen 191. Kusta, Lepidium perfoliatum L. bei Rakonitz 422. — Verkieselt. Holz in der Wittingauer Tertiärebene 704. ungar. Lacerda s. Conty. Lackowitz, Flora von Nord- u. Mitt. - Deutsch- land 278. — Flora von Berlin und Prov. Brandenb. 278. Ladenburg, A., Künstliche Alkaloide 605. — Bezieh. zw. Hyoscyamin u. Atropin 384. — Ueber das Tropidin 263. — u. G. Meyer, Ueber das Daturin 263. 605. Ladureau, Rolle der Fette bei der Keimung 15. Lafitte, Phylloxera 109. 311. — und Canoy, Ueber die Wiedererkrankung phyl- loxerabefallener Weinberge 29. Lagerheim, G., Nya växtställen 207. Laguesse, Promenades bot. en Bourgogne 494. Lambotte, Deux nouvelles esp. de champig. 670. C XXXV LamydelaChapelle, E., Catal. rais. des lichens du Mont-Dore et de la Haute-Vienne 278. Lanessan, J.-L. de, Flore medicale des env. de Paris 494. — Flore des Champignons 494. Langbeck, H. W., Cupric Test-Pellets for Sugar 318. Lange, J., Om de Sygdomme hos vore vigtigste dyrkede Planter 494. — Observ. sur la feuillaison, la floraison, la matura- tion et la defoliation 424. Lange, W., Das Holz als Baumaterial 319. Lange s. Willkomm. Langethal s. Schlechtendal. Lankester, C. Ray, Does chlorophyll decompose carbon. acid. 439. — The Destruction of insect pests, an unforeseen application of the results of biol. investigation 318. Lannes, Catalogue des plantes les plus remarg. eroiss. dans le bassin sup. de !’Ubaye 277. Lauche, W., Deutsche Dendrologie 800. 856. — Ein. Notizen üb. d. Frostschaden im Winter 1879/80. 880. Lavall&e, A., Arboretum segrezianum 767. Lawes, J.B.and J.H. Gilbert, Agricult., bot., a. chem. results of exper. on the mixed herbage of permanent meadow 262. 832. Leclerce, Chem. Anal. des Symphytum asperrimum 389. Lees, F. A., Mosses of the Wetherby District 687. LefeburedeFourcy, E., Vade-mecum des Her- boris. Parisiennes 832. Le Jolis, A., Sur les Ulex 656. Leitgeb, H., DasSporogon von Archidium 192. 491. — Studien über Entwickelung der Farne 205. 316. — Untersuchungen über die Lebermoose, Antho- ceroteen 157. — Die Athemöffnungen der Marchantiaceen 319. 506. 855. — Die Inflorescenzen der Marchantiaceen 575.679. 855. — Ueber die Marchantiaceengattung Dumortiera 700. 719. Lemoine, V., Atlas des charact. spee. des pl. de la Flore Paris. et de la Fl. Remoise 494. 699. Leopold, C., Anteckningar oefver veget. i Saha- lahti, Kumalahti ete. 703. Lepel, F.v., Der Alkannafarbst., ein neues Rea- gens auf Magnesiumsalze 384. — Pilanzenfarbst. als Reag. auf Magnesiumsalze 384. — Ueber das Verhalten von Fruchtsäften versch. Alters geg. Reag. 278. Lesley, J. P., Fungusinocul. for inseets 439. Lesquerreux and James, Descript. of some new species of N.-Amerie. mosses 262. 479. Reliquiae Libertianae, hommage a la mem. de Mlle. Libert 192. Liborius, P., Untersuchungen über die Wurzel- fasern von Rhinacanthus communis 420. Licopoli, G., Gli stomi e le glandole nelle piante Napoli 278. Liebenberg, v., Ueber die Dauer der Keimkraft der Sporen einiger Brandpilze 47. — Versuche üb. die Befrucht. bei den Getreidearten 461. 494. 553. Liebig, H. von, Ist die Bodenerschöpf. eine Irr- lehre oder nicht? 544. — Herr Dr. Linde u. 3. Erwiederung 735. Liebscher, Rübe m. zahlr. Auswüchsen, aus denen s. Blattrosetten geb. 376. XXXVI Liegard, A., Flore de Bretagne 389. Limpricht,6,, Die deutschen Sauteria-Formen 258. Lindberg, S. O©., De peristomio Eucalyptae strep- toc. et procerae 686. — Distinetio Scapaniae carinth. a S. apic. 686. — Musei nonn. scandinaviei 703. — Tortula lingulata n. sp. 686. Linde, $., Die Unverträgl. d. Pfl. u. d. Müdigk. d. Bodens sind Pflanzenkrankh. 735. — Wurzel-Parasiten u. angebl. Bodenerschöpf. in Bez. auf d. Kleemüdigkeit ete. 192. Lin demuth, Ueb. Farbenveränd. d. Laubblätter 0. Lindsay, Exper. on the colour. properties of Li- chens 31. Lloyd, J., Flore de Fouest de la France 192. Loew, E., Ueber Perioden und Wege ehemal. Pflanzenwander. im nordd. Tieflande 704. Löw, F., Beschreib. von neuen Milbengallen 422. — Zur näheren Kenntniss zweier Pemphigien 422. — Mittheil. über Psylloden 422. — Zerstör. von Rothbuchenholz durch Symmorphus 422. Loew, 0., Ueber Leeithin und Nuclein in der Hefe 103. Lojacono, M., Monografia dei Trifogli di Sieilia 389. — Le isole Eolie e la loro veget. 389. — Tentamen monogr. Trifoliorum 389. — Contributi alla Flora die Sicilia 389. — $Sulla infl. dell’ esposiz. consid. sulla veget. delle alte mont. di Sicilia 494. Loret, H., Plantes nouv. pour le Gard 575. Lucand, Nouv. hym&nomye. Une rectif. synon. du n. genre Anthracophyllum 560. Ludwig, F., Blüthenformen von Plantago lanc. u. die Erschein. der Gynodiöcie 375. — Puceinia malv. nebst Not. üb. Verbreit. 376. Luerssen, Ch., Med.-pharm. Botanik 511. Lützow, Ueber Isoötes echinospora Dur. in Westpr. 878. Lunge, G., On the noxious action of Acid Va- pours on Veget. 263. Lynch, J., Samen v. Acacia homalophylla 317. Lyttkens, E., Samenprüfung und Samencontrole in Schweden 207. M.,E., Zur Behandl. des Drosophyllum lusitanieum Lk. 719. Macagno, H., On the Taurice Acid of Sumach Leaves 269. — Bemerkung über die Tanninproduetion in den Su- machblättern 698. Maccagno, J., Tanningehalt der Weine 279. Macchiati, L., Dei prineipii nutr. delle piante 208. — Del movim. period. spont. degli stami nella Ruta bract. e nel'Smyrnium rotundif. 624. Mach, E., Portele, C. u.v.Babo, C., Ueber den Gehalt an Weinstein u. freier Weinsäure in Most u. Wein 279. Maercker, M., Ueber die Anwend. künstl. Dünge- mittel für Kartoffeln 510. — Düngungsvers. m. Chilisalpeter f. Zuekerrüben 279. — Düngungsversuche zu Zuckerrüben 688. — Die Kalisalze u. ihre Anwend. in d. Landwirth- schaft 279. — 8. Behrend. Magerstein, Th., Ueber das Erfrieren der Pflan- zen 856. | XXXVU Magnin, A., Rech. sur la g&ogr. bot. du Lyonnais 120. 767. Magnin s. Guinet. Magnus, Vergrün. v. Aquilegia 175. — Milehsaftgef. bei Cynomorinm 156. — Vorläufige Mitth. über die Hexenbesen der Kirsch- bäume und über Exoascus Wiesneri Räthai 764. — Ueber das Auftreten metaschem. Blüthen ete. bei Digitalis purpurea 389. — Ueber gedrehte Stengel 175. — Zwei Pelorien von Orchideen 191. — Ueber Regen. der Schälw. einer Wurzel und über zwei monstr. Orchid.-Bl. 389. — Die periph. Zellen der Pilzspore befeucht. sich aufbläh. 141. — Pinus silvestris mit rothen Antheren 175. — Ueber Schinzia cypericola in d. Wurzeln von Cy- perus florescens und Juncus bufonius 175. — 8. Kurz. Malbranche, De l’espece dans le genre Rubus et en part. dans le type Rubus rusticanus 277. Malinvaud, Observ. sur une »liste de quelques Menthes nouv. ou peu connues« 278. — Mat£eriaux pour l’hist. des Menthes 494. — Ueber Mentha sativa 783. Mangin, L., Relations anat. entre la tige, la feuille et l’axe floral 494. — Relations anat. entre la tige, la feuille et l’axe floral de l’Acorus Calamus 783. Manoury, De la multipl. chez qu. Algues inf. 495. Maquenne s. Deh£rain. Mare, J., Sorghum halepense als Futterpfl. 279. Marchal, E., Revision des Hederacees am£ricaines 47. Marchand,L., Botanique eryptog. 495. — Botanique eryptog. pharm.-med. 640. 767. — Les Herborisations eryptog. 640. — Note sur le Phycocolle 278, — Monstruosit& du Linaria Elatine 277. Marchesetti, C. de, Commemor. diM. Tommasini letta nell eongresso gen. d. Soc. adriat. 511. — Moehringia Tommasinii 511. ‘ Marck, v. der s. Hosius. Marek, G., Untersuch. üb. d. Schädig. d. Erbsen- samen d. d. Samenkäfer 279. Mares, Sur la flore des Baleares 277. — Du traitement des vignes phylloxerees 696 f. — et Vigineix, Catalogue rais. des pl. vasc. des iles Bal&ares 832. Marolda-Petilli, F., Gli Eucalliti (Eucalyptus) 495. MarshallWard, H., A Contrib. to our knowl. of the Embryo-sac in Angiosperms 478. Martel, E., Cenni sulla riprod. delle Crittog. e particol. sulle loro progr. sessuali 704. Martins, Temp£er. de lair de la terre et de l’eau au jard. des pl. de Montpellier 385. Mas, A., Pomologie generale 575. Masing, E., Vergl. Unters. d. wicht. Handelssort. d. arab. Gummi 383. Masters, M. T., Note on the Rel. betw. morph. and physiol. in the leaves of certain Conifers 176. 478. — Japanese Conifers 479. — Notes on root-hairs and root-growth 575. ER Suche Note sur la variation de densite des bois Maupas, Ueber einige vielkernige thierische und pflanzliche Protorganismen 27. XXXVIN Maxwell,M.T., Bezieh. v. Nepenthes bicalearata zu Ameisen 318. May, Der Milzbrandrothlauf der Schweine 423. Maydl,K., Ueb. d. Abstamm. d. Glykogens 383. Mayer, A., Ueber die Ursache des Flachsbrandes 495. — Ueber den Einfl. der Sauerstoffzufuhr auf die Gäh- rung 559. 575. — Unters. über zwei Geheimmittel geg. den Brand des Getreides 389. — Beitr. zur Frage über die Düng. mit Kalisalzen 855. Mayet, Phylloxera 311. Meehan, Th., The native Flowers and Ferns of the U. States 832. — Dimorphodichogamy in Juglans and Carya 262. Van der Meersch, Auffindung von Lobelia ete. zu Gheluvelt bei Ypern 880. Mellink, J.F. A., Over de ontwikk. v.d. kiemzak by Angiospermen 856. Melsheimer, Ueber Faseciationen und ähnl. Er- scheinungen 261. Melville, J. C., Silene eugallica in Jersey 423. — Briza maxima L. in Jersey 317. Mendelsohn s. Cohn. Meneghini, G., Commem. del Dott. Giovanni Za- nardini 389. Menier, Ch., Falsification de la gel&ee de groseille d&couv. par les Diatomees 47. Merck, E., Neue Seilla-Präparate 389. ° Mereschkowsky, C., Beob. über die Bew. der Diatomaceen 608. Merk, Scoparin u. Spartein 389. Messer, T. A., New and easy method of studying Brit. Wild Flowers 783. Meyer, Dürfen Kartoffeln mit Knochenmehl ge- düngt werden? 389. — Ueb. den Japantalg 383. Meyer, A., Einfl. der Kohlensäurevermehr. auf die Gesammtprod. der Pflanze 118. — Ueber die Entw. des Wachses der Frucht von Rhus toxicod. 384. -Meyer, G. s. Ladenburg. Meyer, H. s. Pagel. Meyer, J.B.s. Hanstein. Michel, Phylloxera 108. Michel, M.,etN. Remacle, Additions a la Flore de Fraipont et Nessonvaux 119. Miers, J., Nekrolog v. W. Carruthers 176. Miflet, Untersuchungen über die in der Luft sus- pendirten Baeterien m. e. Einleit. von F. Cohn 475. Mika, K., Adalek a Herkules für dö hevvizeiben olöjövö vegetatie ismeretehez 745. — Beitrag z. Kenntniss der in d. Thermen des Her- kulesbades vork. Veget. 688. — A Peronospora viticola 767. Mikosch, K., u. A. Stöhr, Unters. üb. d. Einfl. d. Lichtes auf d. Chlorophylibildung 767. Millardet, A., Etudes sur quelques especes de vignes sauvages de !’Amerique du Nord 622. — Ueber die Wurzelfäule der Weinstöcke 28. — 8. Gayon. Miller, Cheilanthes vestita and Trichomanes radi- cans 624. Minks, A., Das Mierogonidium 16. — Morphol. lichenog. Studien 376. 438. — Lettre C. Roumeguere 670. Miquel, P., Etudes sur les Poussieres org. de l’at- mosphere 495. 766. 880. C*# XXXIX Mitten, W., Hepaticae 423. Möller, A. H. Edu., Botanisches Hülfsheft 768. Möller, J., Ueber Hesselbarths Beiträge z. vergl. Anat. des Holzes 370. — Ueber Mogdad-Kaffee (Cassia oceid.) 608. — Ueb. d. Primaveraholz 495. — Pflanzen-Rohstoffe 389. — Die Rohstoffe auf d. Leipziger Ausstellung 544. — Eine Fieberrinde aus Centralafrica 752. — Ueber das Genussmittel Tschau 752. — Ueber das westindische Buchsholz 856. Moissan, M. H., Sur les volumes d’oxygene absorb& et d’acide carbonique emis dans la respiration v&- getale 22. Molezanow, A., Einfl. der Erwärm. der Samen v. Pinus silv. auf ihre Keimfähigk. 495. Molisch, H., Vergl. Anat. des Holzes der Ebena- ceen und ihrer Verwandten 47. 316. Moll, J. W., Unters. üb. Tropfenaussch. u. Inject. bei Blättern 495. 704. Molnär, Kurze Skizze der Gesch. der ungar. Wein- eultur 382. Moore, LeM., Enum. Acanthac. Herb. Welwitsch. Angol. 559. 623. 687. 880. 904. — Alabastra diversa 118. 176. Moore, A. G., Trifolium maritimum in Ireland 624. Moore, T., British Ferns a. their allies 800. — J. P.s. Harkness. Morgen, A., Ueb. die Zersetzb. gew. stickstoffh. organ. Düngemittel 855. — s. Behrend. Mori, A., Osserv. sul Cistoma del Gasparrini 385. Moritz, J., Ueber die Wirk. des Schwefelns als Mittel g. d. Traubenpilz (Oidium Tuckeri) 382. Morlet, G., Les Coniferes de petites et grandes dimensions 389. Morogues, de, Le Chätaignier considere comme genre renferm. des especes 575. Morren, E., Notice sur !’Anoplophytum gemini- florum 624, — Correspondence Botanique 47. — Ueb. die Anwend. kohlensauren Ammoniaks für die Cultur von Epiphyten 306. — Notice sur le Laelia Dayana 624. — Deser. du Maranta depressa n. sp. 624. — Note sur le Veronica Teuerium L. 624. — Effets de l’'hiver 1879/80 sur la veg. en Belgique 624. a — Ueb. künstl. Beleucht. d. Wintergärten 306. Morris, D., Note on the struct. and habit of Hemi- leia vastatrix 478. Morthier et Favrat, Herboris. Viege- Zermatt 31T. Motelay, Note sur les pl. observ. dans l’exeurs. trim. de Culzac 591. — De la mortal. des pins d. les for&ts de la Gironde 591. — et Comme, Observ. sur un Calamintha reeu. & Vertheuil 591. Mougeot, A., fils, Un tapis de myxomye£tes suc- ced. inopin. & une appar. subite de discomyeetes 670. Mouillefert, Phylloxera 108. Moulau, J., Compendio de Historia Natural. : Bo- tanica 389. Mühlich, A., Beiträge zur Flora von Nieder-Oester- reich 422. Müllenhoff s. Vogel. Münter, J., Beitrag zur Rhabarbarologie 306. X. Müller, A., Nachweis. v. Oxalsäure in Runkel- rübenblättern 279. — Die Ansprüche der Landwirthschaft auf die städtischen Dungstoffe 389. Mueller, C., Prodr. Bryologiae Argent. 686. Müller-Holst, E., Die eult. Spörgelarten 855. Mueller, Fritz, A correlacäo das flores versicol. e dos insectos pronubos 390. Müller, F.v., Observations on new vegetable fos- sils of the auriferous drifts 713. — Fragmenta phytographiae Australiae 389. 768. — Report of the Forest Resources of W. Australia 390. 571. — Brassaia und Brassaiopsis. — Brassai- u. Bras- saiafeier 118. du — Ueber die Grenzen der Gatt. Claytonia 719. — Eucalyptographia 47. 389. 704. — Note intorno ad aleuni sinonimi nel genere Euca- lyptus 207. — Select Extra-Trop. Plants readily eligible for in- dustr. eult. or naturalisation 608. 781. — Index perfectus ad Caroli Linnaei spec. plantar. 495. 677. — The native Plants of Vietoria 554. — Ottelia praeterita 319. 713. Müller, Herm., Die Alpenblumen, ihre Befr. d. Insecten 816. — Weitere Beob. über Befrucht. d. Blumen durch Insecten 260. — The fertilisers of alpine flowers 262. — Ueber v. Liebenbergs Befrucht.-Versuche 553. — Die Wechselbezieh. zw. den Blumen und den ihre Kreuzung vermitt. Insecten 544. — Einige thats. u. theor. Bemerk. zu F. Hildebrand’s vergl. Unters. üb. d. Saftdrüsen d. Cruciferen 702. — Bemerkung zu Wilh. Breitenbach’s Aufsatz »Ueber Variabilitäts-Erscheinungen an den Blüthen von Primula elatior ete.« 733. — Ueber die Entw. der Blumenfarben 752. — Gymnasial-Botanik 264. Mueller-Thurgau, H., Gefrieren und Erfrieren der Pflanzen 382. 390. 588. — Zuckerbildung in der Weinbeere 390. — Einfluss des Stiekst. auf die Bewurz. d. Wein- stockes 390. ‘Müller, J., Les Lichens d’Egypte 192. — Enum. lichenum egypt. 560. — Lichenes japonici 31. — Sur la nature des Lichens 479. — Lichenol. Beiträge 191. 559. Mu ller, K., Erinn. der Einführ. der Chinacultur 99. le N. J. C., Handbuch der Botanik 16. 48. Müller, R., Ueb. das äth. Oel der Früchte von An- gelica Archang. 640. 704. — zeigt eine Reihe th. neuer, th. selten cult. Pflan- zen 257. Müller, Zur Nomenelatur von Dielytra 880. Müntz 8. Schlösing. Murray,G., Ueber die Anwend. d. Resultate d. neuen Pringsheim’schen Unters. über das Chloro- phyll auf das Leben der Flechten 685. — Leucobryum glaucum in fruit 559. Mustapha, Ibr., Ueb. d. wirks. Bestandtheil des Ammi Visnaga 28. Mylius, E., Ueb. Opiumprüfung 383. XLI Nägeli, v., Ueber die Fettbildung bei den niederen Pilzen 31. 259. — Ueber d. Bewegung kleinster Körperchen 31. 260. — Ernähr. d. nied. Pilze durch Kohlenst.- u. Stick- stoffverb. 510. 575. — Ermähr. der nied. Pilze durch Mineralstoffe 510. — Ueber Wärmeströmungen b. Fermentwirk. 478, 703. Nagy, L. v., Die Compaspflanze 376. Nathorst, A. G., Om floran i Skänes kolförande Bildningar 279. ann, Quelques mots au sujet des Eucalyptus 384. — Ueber den Einfluss der Luftelektr. auf Wachsth., Blühen und Fruchtb. der Pfl. 29. — Les plantes ä feuillage color& 279. Neelsen, F., Unters. über Bacterien X. Studien über die blaue Milch 879. Neissen, La cult. en grand du champignon de couche aux env. de Bruxelles 670. — La eulture en grand de l’Agaric comestible 208. Ne Sr M., Beiträge zur Biologie der Spaltpilze 120. 704. Nessler, J., Eine Flüssigkeit zur Aufbewahrung von Pflanzenpräparaten 118. Neubert, Eucnide bartonioides Zuce. (Loasaceae) 139. — Ueber Veredelungen 141. Newberry, J. S., Geol. Hist. of the N. Americ. Flora 687. ' Newton, J., Campylopus polytrichoides en fruit 766. Nicholson, G., Cardamine Hayneana 964. — Cardamine pratensis L. and its Segregates 559. — On Spergula arvensis and its segregates 118. Nicotra, L., Cenno intorno ad aleune anomalie vegetali 207. — Prodromus Florae messanensis 208. Niederstädt, Der Ichaboe-Guano 118. Nield, J., Carbonif. forest of Oldham 439. Nietner, Die Rose 816. Nobbe, F., Ist die natürl. Farbe der Cultursamen ein sicheres Krit. ihres Gebrauchsw.? 207. — Ergebnisse d. Samenprüfungen 279. — Abnorme Zapfenbild. bei Nadelhölzern 256. — Hänlein u. Conneler, Beiträge z. Biol. der Schwarzerle 279. Noel s. Crowet. ‘Nördlinger, Trockenrisse an der Fichte 48. — Die Schütte junger Föhren 48. — Die Sept.fröste 1877 u. d. Astwurzelschaden an Bäumen 48. — Baumphysiol. Bedeut. des kalten Winters 1879/80 S56. — Grössere Tragkraft im Lichtstande erw. Föhren- holzes 48. — Wann beginnt Bast, wann Lederschicht der Rinde sich zu lösen? 48. — Anat. Bau unserer Hölzer im hohen Norden 48. — Saftgeh. der Bäume und spec. Gewicht ihres Hol- zes 48. — Querschnitte 816. Nolte, Chlorbestimm. in versch. Samen- u. Futter- pflanzen 311. — Dosage du chlore dans differentes graines et plan- tes fourrageres 683. Nordstedt, O., Vaucheria-Studien 31. Nüesch, J., Offener Brief an Herrn Dr. Just in Karlsruhe 376. XLII Nylander, W., Addenda nova ad Lichenographiam europaeam 175. 855. — Lichenes nonn. ins. S. Thomae Antillarum 376. — De coloribus Lichenum notula 117. — De Hypothallo notula 117. Nyman,C.F., Sylloge Florae Europaeae 48. Oberdieck, J. G., Deutschlands beste Obstsorten 576. Oborny, A., Die Flora des Znaimer Kreises 48. 407. Olivier, L., Note sur les formations secondaires dans la racine des Crassulacdes 656. Ortgies, E., Blüh. Orchideen im December 382. Ottolander, Düngung der Obstbäume 306. — System. Obstelassification 306. Oudemans, R£yision des champignons trouv. dans le Pays-Bas 703. — ende Vries, Leerboek d. Plantenkunde 816. Packard, A.S., The sea Weeds of Salt Lake 174. Pagel, A., und Meyer, H., Düngungsversuche zu Roggen ete. 279. Paolucei, L., Primo elenco delle piante piü caratt. dei Monti Sibillini 208. Parkin, J., Epidemiology 495. Parsons, H., Trenn. u. Erkenn. der Alkaloide 390. Pasquale, F., Atlante di piante medicinali 208. Pasquale, G. A.eF., Compendio di Bot. ordinato special. alla conosc. delle piante utili piü communi 208. Pasquale, G.A., Su di aleuni vasi propri della scagliola 390. Passerini, G., Micromycet. Italicor. diagnoses 192. — Funghi parmensi enum. 208. r — Pilze Parma’s 263. — 8. Cesati. Pasteur, mikrosk. Parasiten bez. Kältegr. 311. — Observations verbales 683. — Phylloxera, ihre Krankheiten und Parasiten 698. Patouillard, N., Note sur qu. champignons des env. de Paris 656. — Sur l’app. conidial du Pleurotus ostreatusFr. 656. — 8. Doassans. Pavy, Cupric test pellets for sugar 263. Payots. Körner. Pearson, W.H., Cesia obtusa 687. — On Gymnomitrium obtusum 904. — Discov. of Harpanthus Flotov. in Scotland 479. Pedicino, Anatomie des Stammes von Phytolacca dioica 306. Peligot, Sur quelques proprietes des glucoses 683. Pellat, A., Ueber Gentiana ciliata 782. Pellet, H., Die Vertheilung d. salpeters. Kalis in einer Rübe 279. — Vergl. Analysen von normalen und aufgeschoss. Runkelrüben 688. Penning, W.H., Diatoms in the London Clay 318. Penzig, O., I eristalli delRosanoff nelle Celastracee 207. — Sopra un caso teratol. nella Primula sinensis 640. — $Sui rapp. genet. tra Ozonium e Coprinus 385. — 8.Saccardo. Perrier, Ed., Ehrenberg, sa vie et ses travaux 480. Perroud, Exeurs. bot. au mont Luberon 591. — Cpt. rend. d’une herb. dans le Valais 591. Pescetto, G. B., Biografia del prof. Dom. Viviani 208. XLHlI Peter, Ueber die zur Sect. der Piloselloiden gehör. Hieracien 438. Petersen, O0. G., Om staengelens bygning og ud- vikling hos Nycetaginaerne 424. 640. — Sur la structure et le d&velopp. de la tige chez les Nyctagindes 424. 640. — Beitr. zur Hist. u. Entw. d. Stengels der Nycta- gineen 509. Petit, P., De l’endochrome des diatome&es 480. — Priorite du nom gener. Gaillonella (Bory) sur le nom Melosira (Ag.) 480. — Note sur le trichogyne de ’Hildebrandtia rivularis 816. — Der Mahwa-Baum, Bassia latifolia Roxb. 390. — Spirogyra des environs de Paris 608. 640. Petter, Thaliectrum pubescens 422. Petzold, W., Verzeichn. der in der Umgeg. von Weissenburg im Elsass wildw. u. häuf. cult. Gefäss- pflanz. 192. Pfau-Schellenberg, Pilzkrankh. 118. Pfeffer, Vorkeime der Schachtelhalme bez. Ge- schlecht 138. Pfeil, Th., Chem. Beitr. zur Pomologie 319. Pfitzer, E., Der bot. Garten der Univ. Heidelberg 495. — Linaria Cymb. nach der Blüthez. Blüthenstiele verläng. 139. — Beob,. über Bau und Entw. der Orchideen 258. — Morphologie der Orchideen 139. Pfizenmayer, Ueber die Dauer des Sahlenholzes 390. Philibert, Notes sur qu. esp£ces rares ou crit. 686. — Une espece nouv. de Neckera 766. — Zwei neue Moose aus dem Dep. Saöne et Loire 527. — Seligeria erecta, neue Species aus dem Jura bei Bex 527. Phillips, W., Dacryomyces succineus 478. — The fungi of our dwelling houses 671. — On a new species of Helvella 479. 495. — Breaking of the Meres 687. — Shropshire plants 904. — and Ch. B. Plowright, New and rare british fungi 262, Phipson, Sur deux substances, la palmelline et la characine extraites des algues d’eau douce 684. — Palmellin u. Characin aus Süsswasseralgen 312. — Ueber den Farbstoff der Palmella eruenta 28. Piccone, A., Primi studii per una monogr. delle princ. var. d’ulivo colt. nella zona ligure 208. — Catalogo delle Alshe raccolte durante le crociere del Cutter Violante 208. Pictet, R., s. De Candolle. Pire&, L., Analyse des fam. et des genres de la fl. bruxelloise 576. Pirotta, R., Sull’ Annebbiamento del grano 120. — Sull’ Helminthosporium vitis 119. — Sulla rugine delle Malve 119, — Sulla comparsa del Mildew o falso Oidio dagli Amer. nei Vigneti Italiani 115. 390. — Sur lapparition du Mildew ou faux Oidium am6- ricain dans les vignobles de l’Italie 680. — Mittheilung, dass Peronospora viticola auch in Ita- lien aufgetreten ist 95. — I funghi parassiti dei vitigni 120. — eG. Riboni, Studii sul latte 120. — 8. Garovaglio. Pitsch, O., Unters. üb. die dem Boden durch Alkal. entziehb. Humusstoffe 855. XLIV Pittier, Distribution de la Gentiane jaune, pourpre et ponctude dans les Alpes de la Suisse 176. Planchon, J. E., Ueber den Mehlthau oder das »falsche Oidium« aus Amerika in den Weinbergen 95. Le Mildew ou faux Oidium americain, dans les vig- nobles de France 680. — Ueber denBau der Rinden und Hölzer von Strych- nos 312. — Sur la structure des Ecorces et des bois de Strych- nos 684. — Sur les plantes qui servent de base aux divers cu- rares 697. Ploeg,P. J. van der, De oxalsure Kalk in de Plan- ten 511. — Die Bedeut. des oxals. K. für die Pfl. 735. Plowright, Propagation of Sphaeria fimbr. 119. — 8. Phillips. Pluchet, Düngungsversuche bei Rüben 390. Poehl, A., Ueb. d. Alkaloide d. Calabarbohne 390. — Unters. von Java-Chinarinde 390. — Anal. von Batava-, Bengal- u. a. Cureumaproben 390. — Beitr.zud. von mirin Vorschl. gebr. Desinfeetions- meth. 390. — Morphingeh. im chin. Opium 390. — Die Pharmacie auf d. Pariser Weltausst. 390. — Unters. der Blätter von Pilocarpus off. (Jaborandi) in pharmac. u. chem. Bez. 390. — Stammpflanze der Jaborandi 140. — Ein Beitrag zur Quebrachofrage 390. Pölsch, Neue österreichische Pilze 15. Pokorny, Ueber Blumen u. Insecten in ihren wech- selseit. Bezieh. 261. — Ueb. d. Grenzen d. Naturreiche 423. Poläk,K., Sagina apetala in Böhmen 879. — Cirsium Aschersonii 879. — Dianthus Hellwigii in Böhmen 879. — Ueber Roripa-Formen d. Fl. v. Böhmen 590. Polakowsky, H., Die Pflanzenwelt von Costa-Rica 48. Eustathe Poneropoulos, FTOIXEIA BOTA- NIKH2 168. Portele,C.,s. Mach. Potonie, H., Ueber die Blüthenformen v. Salvia prat. u. d. Bedeut. d. weibl. Stöcke 623. 749. — (im Auftr. von O. Hoffmann) Mitth. über eine von J. M. Hildebrandt auf der Insel Nossi-Be& aufgef. Pflanze 438. Pott, R., Unters. über die Wachsth.verh. der Legu- minosen 382. Poulsen, V. A., Botanisk Mikrokemie 526. 576. — Das extraflorale Nectarium v. Capparis eyanophal- lophora 32. — Ueber einige mikroskopische Pflanzenorganismen 509. — Vejledning ved fytohistologiske Undersagelser til Brug for studerende 495. Prantl, Mechanik des Aufspringens der Farnspo- rangien 141. — Vorkeime der Farne bez. Geschlecht 137. — Verschiedene Einflüsse auf die Vorkeime der Moose, Farne etc. 140. — Vorkeim der Schachtelhalme 138. — Weitere Beob. üb. die Kiefernschütte und die auf Conif. schmarotz. Pilze aus der G. Hysterium 735. — Elem. Text-book of Botany 495. — Ueb. das Verh. vegetab. Obj. in Wickersheim’s Conserv.-flüss. 495. — s. Fürst. XLV Prazmowski, A., Unters. üb. d. Entw. u. Fer- mentwirk. einig. Bacterienarten 319. 523. Preston, T.A., Springflow. forın of Colchicum 478. Prillieux, Corrosion des grains de bl& color. en rose par des Bactöries 276. — sur la coloration et le mode d’alt&ration des grains de BI& par roses 30. — Sur l’allong. des rac. n&g. heliotr. de ’Hartwegia 277. — Observ. sur la corros. des gr. ’amidon par un Mi- erococeus 277. — Sur un detail de structure de l’enveloppe des ra- eines ar. des Orchidees 278. — Peronospora effusa $ minor pres de St.-Cyr 656. — Quelques observ. sur la form. et la germ. des spo- res des Urocystis 855. Pringsheim, Mittheil. über seine Unters. üb. d. Chlorophyll 141. — Untersuchungen über das Chlorophyll 160. — Remarques sur la chlorophylle 697. — Mikroskopische Photochemie 191. Prinz s. Wagner. Prior, C. A., Ueber eine Mistel 685. Probst, J., Verzeichniss der Fauna und Flora der Molasse im württemb. Oberschwaben 261. Pruckmayr, Der Apfel im alten Heidenthum 3%. Pryor, R. A., Ranunculus vulgatus Jord. in Herts 624. Putte, P. van de, Keimung d. Rübensamens 279. Puydt, Les plantes phenom£nales 384. — Les Orchidees 3%. Quelet, New Fungi of the Jura 31. — Some new species of fungi from the Jura and the Vosges 262. — Diagnoses nouv. de quelg. esp. erit. de Champig- nons 277, — 8. Cooke. Rabenhorst, Die Flechten 3%. Rabuteau, C., Der Einfluss des Jodäthyls auf die Keimung 495. Radlkofer, L:, Ueber Cupania u. damit verwandte Pfl. 191. 260. — Nachträge zur Uebersicht der Sapindaceen Hol- ländisch Indiens 306. — Ueber die Sapindaceen Holländisch Indiens 305. Ramond, Sur la vegetation de la Norvege 276. Ranvier, Ueber die Lebenseigenthümlichkeiten der Zellen und über das Auftreten ihrer Kerne nach dem Tode derselben 28. Rasch, W., Ueber die Aufzucht von Reben aus Samen 382. Rathay, E., Vorl. Mitth. üb. d. Gen.wechs. uns. einheim. Gymnosporangien 702. 798. — Vorl. Mitth. üb. d. Hexenbesen d. Kirschbäume u. üb. Exoascus Wiesneri 590. — Ueber nectarabs. Trichome ein. Melampyrumarten 495. 855. Rau, v., Vergiftung von Mutterschafen durch Pilz- sporen 391. Rau, A.E. and A.B.Hervey, Catalogue of N.- Amer. Museci 608. Raumer, E. v. u. Ch. Kellermann, Ueber die Function des Kalks im Leben der Pfl. 382. Rauwenhoff, Ueber die Keimung der Gleichenia- ceen 306. — Sur les prem. ph@n. de la germ. des spores des eryptog. 703. XLVI Ravaud, Forts. s. Bryol. u. Lichenol. d. Umgeg. v. Grenoble 527. Reess, M., Ueber den Parasitismus von Elapho- myces granulatus 671. 729. Regel, A., Aus Turfan 382. Regel, E., Ueber neuere u. empfehlensw. Pflanzen 423. — Deseript. pl. nov. et minus cognit. 592. 687. 832. — Breviarium relationis de horto Imp. bot. petrop. 592. 687. — Vorstände der botanischen Gärten 422. Rehm, Bemerk. üb. einige Ascomyceten 117. — 8. Britzelmayr. Rehmann, A., Geo-bot. Verhältn. v.8.-Afrika 832. Reichardt, E., Die Verbreit. d. Pilze als Gähr.er- reger 383. — Die ansteck. Krankheiten u. d. Desinfection 383. — Wald- u. Gartenhimbeere 384. Rein, Ueber Ginseng u. Kampfer 279, Reinhardt, L., Ueber die Entw. der Spaltöffn. 656. Reinitzer, F., Unters. über d. Zusammh. zw. Wärmeleitung u. Struetur d. Hölzer 258. Reinke, J., Ueber die Zus.setz. d. Protoplasma v. Aethalium septicum 815. — August Grisebach 391. — Lehrbuch der allg. Botanik 544. 608. — u. G. Berthold, Die Zersetzung der Kartoffel durch Pilze 44. Reinsch, P.F., Entdeck. neuer pflanzl. Geb. in der Steinkohle und im Anthrazit 656. — Freshwater Algae 423. Remaecle s. Michel. Renauld, F., Notice sur quelques mousses des Py- renees 686. — Forts. s. Notizen über Pyrenäen-Moose, Beitr. zur Moosflora des Dep. Haute-Saöne 527. — Note sur le Trichostom. mediterr. 686. Bean, B., Rech. sur les veg. silieifi&es d’Autun 9. Repos, Phylloxera 311. Ressos s. Vigie. Reverchon, Introduced plants in Dallas country, Texas 262. Reviczky, Unschädlichkeit v. Bostrichus typogra- phus 15. Ribonis. Pirotta. Ricasoli, V., Succinto della monogr. delle Agave del Dott. F. G. Baker 391. Richon, C., Description et dessins de plantes erypt. nouv. 264. Richter, C., Unters. üb. d. Einfl. d. Beleucht. auf . d. Eindringen d. Keimwurzeln 316. Richter, P., Zum Formenkreis v. Gloeocystis 904. Ridley, H.N., Colehicum autumnale 478. Riegler, W., Die Durchlässigkeit der Moosdecken und der Waldstreu für meteor. Wasser 207. Rimpau, W., Das Aufschiessen der Runkelrüben 382. Riner, W. W., Une belle Diatomee 480. Ritter, J.R., Die kauk. Comfren (Symphyt. asperr.) 391. Ritthausen, H., Ueber Eiweisskörper verschie- dener Samen 391. Riviere, Essai sur la nat. des vrilles et sur la dis- pos. des org. append. de la Vigne 277. Robinson, C., On the solid fatty acids of Coco- Nut-Oil 262. Robinson, J.F., Asplenium lanceolatum Huds. var. Sinelii 624. XLVI Robinson, W., Alpine Flowers for english Gardens 391. Robson, M.H., The salmon disease (Saprolegnia ferax) 640. Rochebrune, A.T. de, Rech. d’ethnogr. bot. sur la flore des sepult. peruv. d’Ancon 279. Rodenstein, H., Bau u. Leben d. Pflanze 120. Rodiczky,E. v., Zur Gesch. u. Statist. d. Safran- eultur 423. Rodrigues, J.B., Enumeratio Palmarum nov. 319. Rogers, Some North Devon Plants 30. — On some south east Devon plants 118. — Some Dorset Plant-Stations 423. de Rojas Clemente y Rubio, S., Ensayo sobre les varied. de la Vid comun 391. Rommier, Sur linfluence toxique que le mye&lium des racines de la vigne exerce sur le Phylloxera 698. Roncagliolo, A., Ricerche sulla parte vitale del tronco di alcune Piante Dicot. legnose 704. Rosbach, H., Flora v. Trier 279. Rosenvinge, Vaucheria sphaerospora v. dioica 31. Rossmässler, E. A., Das Süsswasser-Aquarium 219: — Der Wald, hrsg. von M. Willkomm 816. Rostrup, E., Krankheiten der Waldbäume (Dän.) 511. Roth, K., Ueber Abtrieb und Verjüng. des Waldes 391. Rothpletz, A., Die Steinkohlenform. d. Tödi u. deren Flora 495. — Steinkohlenflora des Tödi 495. Rothrock, J.T., Reports upon the bot. coll. made in partiens of Nevada, Utah, California, ete. 391. de Rougemont, Preparations de Diatomees par M. Mauler 317. — Deux plantes curieuses du jardin du cerele du Mu- see et de Po@ns 317. Roumeguere, C., Une nouv. Amanite comestible 671. | — Fungi in Reg. Div. Australiae et Asiae a Jul. Re- my coll. 671. — Culture en grand des champignons de couche aux env. de Bruxelles 560. — La Mycologie des. env. de Collioure 768. — Le Rupinia Baylacii; Le Perenospora de la vigne, Appar. du Cantharellus aurant. v. albus; L’Agari- cus eampestris et ses nombr. var.; Anom. offertes par les Ag. acerbus et campestris 192. — Revisio Reliqu. Libert. 192. — Note sur un n. habitat d’un Lichen rare dans les Pyrenees-orient. 656. — Note sur un nouvel habitat d’un Lichen rare: My- riangium Duriaei 688. Roux, F., Notice sur une plante textile 317. Roux, H. et A. Taxis, Diagnoses de 4 especes nouvelles de lichens 208. Ruderfordand Cooke, Salmon disease 687. Ruef, A., Anbauvers. m. Symphytum asperr. 391. Rümpler, Th., Ilustrirtes Gartenbau-Lexikon 208. Ruskin, J., Proserpina 688. Saccardo, P. A., Fungor. extra-europ. pugill. 560. — Fungi dalmatiei pauci ex herb. cel. R. de Visiani 560. — Fungi gall. leeti a el. v. Brunaud, Letendre, Mal- branche, Therry v. editi in Mycoth. 560. — Fungi italiei autogr. delin. 385. 391. — Conspeect. gen. fung. Italiae inferior. 560. XLVIMI — Fungi veneti n. vel crit. 560. — Spegazzinia Nov. Hyphenomye. gen. 671. — Sulla diffusione dei liquidi coloradi nei fiori 391. —_ aelm doct. O. Penzig, Sylloge fungorum 319. 495. Sachs, J. v., Ueber die Keimung 735. — Stoff und Form der Pflanzenorgane 368. Sachsse, R., Phytochem. Untersuchungen 279. Sadebeck, Die Gefässkryptogamen 276. 544. — Krit. Aphorismen über die Entw.gesch. d. höh. Kryptog. 258. Sadler, J., Report on temp. dur. the winter of 1878- 1879 at the r. bot. gard., Edinburgh ete. 391. 479. Saelan, Th., Om dei Finland foerek. foomerna af slaegtet Tilia. — Om det Sibiriska Laerktraedet. — Beskrifning oefver Impatiens parviflora DC. — Nägra saellsynta vaexter observ. 703. Sagot, Observations presentees 277. — Observ. relatives & linfluence de l’etat hygrom. de air sur la veg. 277. — Note sur le dimorphisme du fruit du Jubelina ri- paria 277. S en Le Genista humifusa au m. Luberon 992. — Erreurs et omiss. dans le catal. de la flore du bass. du Rhöne, rel. a l!’Ononis alt. et & qu. Hieracium 591. — Remarques sur les pl. alp. aux alt. sup. & 3000 m. 591. — Reforme de la nomenclature botanique 391. 591. Salomon, C., Handb. d. höh. Pflanzeneultur 495. — Das Wichtigste über Gewächshaus- und Zimmer- pflanzen 495. — Wörterbuch d. bot. Kunstsprache 832. Salvins. Ducane;s. Godman. ine Sande Lacoste, C.M. van der, Overzicht der Mossoorten welke in de Prov. van Nederland zijn waargenommen 688. Saporta, S. de, Essai deser. sur les plantes foss. des arkoses de Brives, pres le Puy-en-Velay 48. — Vegetaux 656. Sargent, C.S., Catalogue of the Forest Trees of North America 511. — Des for&ts du Nevada central avec quelques re- marques sur celles des regions adjacentes 207. Sargnon, Causes du vif col. que pres. les fleurs des h. somm. 592. — Exeurs. bot. au mont Mezene 591. Sauerbeck, Fr. s. Jäger. Sauter, A., Flora der Gefässpfl. d. Hzgth. Salzburg 608. Schaarschmidt, J., Theilung des Chlorophylis 512. — et A. Tanas, Addit. ad Algolog. Daeicam 687. 145. — — Enum. algar. nonn. in comitat. Kolos, Torda- Avanyos, Udvarhely et Hunyad lect. 688. Schacht, W., Der Stoffw. d. Hefezelle bei der Al- koh.gähr. 720. Schadenberg, Amorphophallus 879. Schär, Der parench. Th. desGewebes, Sitz d. Alka- loide von Cinchona 307. Scheibler, Vork. d. Vanillins 263. Schenk, H., Handbuch der Botanik 544. — 8. Schlechtendal. Sceheutz,N. J., De Rosis nonnullis Caucasieis 391. Schilling, $., Grundr. d. Naturgeschichte 319. Schimper, A.F. W., Die Vegetationsorgane von Prosopanche Burm. 735. XLIX Sehindler, F., Ueb. d. Einfl. verschied. Temp. auf die Keimfäh. der Steinbrandsporen 623. v. Schlagintweit-Sakülünski u. Klatt, Die Compositae des Herb. Schlagintweit aus Hochasien u. südl: ind. Gebieten 832. Schleehtendal, F.L.v., L. Langenthal und E. Sehenk, Flora von Deutschland 208. 832. Schlecehtendal, H.R.v., Kl. Beitr. zur Kenntn. der Verbr. der Milbengallen in Sachsen 735. Schlösing s. Vauquelin. — u. Müntz, Salpeterbildung u. d. Salpeterferment 310, Schmalhausen, J., Beiträge zur Jura-Flora Russ- lands 160. 736. — Vorl. Mitth. über die Jura-Flora von Sibirien 478. — Ueber einige neue pflanzl. Geschlechtstypen der russ. Jura-Form. 478. Schmidely, Deser. d. quat. rosiers nouv. p. la flore de Geneve 591. Schmidt, Ueber die Wirk. eines Nachtfrostes in Athen 880. Schmidt, E., Zur Kenntn. d. Daturins 263. — Einige Beob. z. Anat. der vegetat. Organe von Polygonum und Fagopyrum 160. Schmidt, J.H., Beitrag zu einem Standortsverz. d. Phanerog. d. südöstl. Holsteins 261. Schmiedeberg, O., Ueber ein neues Kohlehydrat 383. Schmitz, F., Bild. der Sporangien bei der Algen- gatt. Halimeda 768. — Beobacht. üb. d. vielkern. Zellen d. Siphonocla- diaceen 43. — Ueber einen Fruchtrest aus der Steinkohlenforma- tion 714. — Ueber die Zellkerne der Thallophyten 314. — Unters. üb. d. Strukt. d. Protopl. u. d. Zellkerne der Pfl.zellen 768. Schneider, Verbreitung der Puceinia Malvacearum in Schlesien 541. — Taschenb. der Flora von Basel u. d. angrenz. Ge- biete des Jura, des Schwarzw. u. der Vog. 752. — Liste de quelques localit&s nouy. de pl. rares ou inter. du Valais 317. — u. Vogl, Commentar zur öst. Pharmacopoe 391. Schnetzler, Th., Beob. über die Rolle der Insecten während der Blüthe von Arum erinitum 29. — Quelques observ. sur Arum erinitum 720. Schober, Die für das Klima Hollands geeigneten Coniferen 306. Schönach, H., Litt. u. Statist. d. Flora v. Tirol u. Vorarlb. 832. Schomburgk, R., On the naturalised weeds and other plants in South Australia 48. 678. — Report on the progress and cond. of the bot. gar- den and govern. plant. 511. >) Be enk, J., Wurzelanschwell. an Trifolium repens Schrobe s. Delbrück. Schröter, Conservirung v. Hymenomyceten 879. Schuberg, Das Gesetz der Stammzahl u. d. Auf- stell. v. Waldertragstafeln 495. Schübeler, Einfluss ununterbr. Belichtung auf die Pflanzen 736. Schuler, J., Studien über den Bau und die Zus.- setz. der Traubenbeere 736. — 8. Heimerl. Schultze, S., im Kreise Karthaus ausgef. Exeur- sionen 259. L Schulze, E., Ueb. d. Eiweissuinsatz im Pf.organis- mus 736. Schulzer v. Müggenburg, $., Mycol. Beiträge 391. 422, — Mycologisches 15. 258. 260. 376. 438. 702 f. 879, — Biographie 175. Schunk, $., Gnaphalium silvaticum var. recta 31. Schwarz, Frank, Chem.-bot. Stud. üb. die in den Flechten vorkomm. Flechtensäuren 879. DI wendener, Zur Lehre von der Blattstellung 61, — Ueber den Wechsel der Blattstellungen an Keim- pflanzen von Pinus 251. — Mitth. an Keimpfl. von Pinus 175. — Ueber Scheitelwachsthum mit mehreren Scheitel- zellen 716. — Ueber Spiralstellungen bei Florideen 623. 743. — Ueber die durch Wachsthum bed. Verschieb. Kl. Theilch. in trajeet. Curven 623. Seboth, J., Die Alpenpflanzen 608. von Seemen, bemerk. Pflanzen der Umgeb. von Rostock u. Warnemünde. Monstr. mehr. Farne 474. Such C. F., Ueber ungew. starke Ahornbäume 959. — Früchte von Monodora Myristica Dunal u. M. mi- erocarpus Dunal von Port Natal 257. — Die im bot. Gart. blüh. Phelypaea foliata Lamb., auf Centaurea dealbata W. schmarotz. 257. — Bespr. mehr. Pflanzen 256. — Verwachs. v. Stämmen u. Zweigen v. Holzgew. u. ihren Einfl. auf das Dickenw. 559. Seidel, 0. M., Excursionsflora f. Anfänger 319. Sempolowski, A., Einiges üb. d. Werth der im Handel vork. Grassamen 423. Sennholz, G., Unsere einheim. Orchideen 736. Seubert, M., Excursionsflora f. d. Grossh. Baden 391. 495. 676. de Seynes, Sur le genre Phymatosphaera 277. Shirreff, P., Die Verbesserung d. Getreidearten 495. Shrubsoll, Diatoms in London Clay 262. 439. Sieber, J., Zur Kenntniss der nordböhm. Braun- kohlenflora 768. Siegmund, W., Studie üb. d. Brand- u. Rostpilze d. Umgeg. Reichenbergs 496. Siemens, C. W., Vegetation under Electrie Light 318, Silvestrini s. Bordiga. Simkovics, L., Bericht üb. bot. Untersuch. im Ba- nat und im Hunyader Comitat 419. Simroth, H., Abnorme Fuchsienblüthe 375. Smirnow, A., Gehalt an Tanxin in d. Rinde d. Weiden 496. Smith, H.L., Deser. of new species of Diatoms 48. Smith, J. D., Woltffia gladiata v. floridana 656. Smith s. Fitch. Sobotka, P., Die Pflanzenwelt u. ihre Bedeut. in d. slav. Volksliedern ete. 391. Solla, R. F., Zur näh. Kenntn. d. chem. u. phys. Beschaff. d. Intercellularsubstanz 260. Sorauer, P., Wie erklärt sich d. gr. Empfängl. d. Fruchtzweige für Frostbeschäd. 391. — Gibt es eine Prädisp. d. Pflanzen f. gew. Krankh. 559. 720. — Beitr. z. Kenntn. d. Zweige uns. Obstbäume 49%. — Düngungsversuche bei Obstbäumen 726. 880. — Ueber das Verbrennen der Pflanzen in nassem Bo- den 511. D LI Sorauer,P., Denkschr. üb. d. Einricht. der gärtn. Versuchsstationen 306. — Die »Wassersucht« bei Ribes aureum 736. — Einige Versuche üb. d. beste Aufbew. d. Winter- obstes 280. Spegazzini,C., Fungi argentini 671. 832. — Fungi nonnulli Veneti 192. — Nova add. ad mycol. venet. 385. — Fungi nonn. in insula S. Vincentii lecti 671. Sprockhoff, A., Schul-Naturgeschichte 511. — Grundzüge der Botanik 496. Spruce, R., Museci praetervisi 880. Stabler, G., Cesia obtusa Lindb. 880. — Two new brit. Hepaticae 624. — Leucobryum glaucum in fruit 624. Staiger s. Bailey. Stapff, E.M., Bacterien im Gotthardtunnel 375. Staritz, R. und G. Winter, Kurze Notizen 686. Staub, M., Zus.stell. d. in Ungarn im J. 1877 aus- gef. phytophänol. Beob. 114. — Zus.stell. d. in Ungarn im S. 1878 ausgef. phyto- phänol. Beob. 496. — Erinn. an W. Ph. Schimper 511. Stebler, F. G., Jahresber. der Samen-Controlstat. zu Zürich 879. Stecher, 38j. Bewirthsch. ohne Stalldünger 280. DubydeSteiger, Note sur le genre Eriopus Brid. et Mitropoma Duby 766. Steinmann, G., Zur Kenntn. foss. Kalkalgen 736. Stenzel, Tannenzweige von einem durch Sturm gestürzten Baum 541. Stephani, F., Deutschl. Jungermannien 258. Sterzel, T., Organische Reste aus der Section Colditz 714. — Organische Reste im unteren Porphyrtuffe 714. — Ueber Scolecopteris elegans ete. aus dem Horn- stein v. Altendorf 512. Stevenson, J., Mycologia Scotica 208. 576. Stewart, O., mikr. Öbjecte aus dem Ovar. v. Hya- einthus 317. Stillmann, J. M., Ueber das äth. Oel der Ono- daphne calif. 384. — Gummilack aus Arizona und Californien 384. hessen, Die ökon. Bezieh. der Flechten — Ueber die Frage nach der höchst entwickelten Pflanze 118. Stoddart, Nachweis echter Safranfarbe 392. Stöhrs. Mikosch. Storer, F. H., Ueb. Versuche, bei w. Buchweizenpfl. m. alk. Torfausz. bewäss. 392. — Wachsth. v. Buchweizenpfl. in gl. Gewichten v. Sand- und Kohlenasche 280. Strandmark, W.P., Blomstaellningen hos Empe- trum 480. — Die Inflorescenz von Empetrum nigrum L. 637. u: sburger, Ueb. d. Vorgänge der Befruchtung ou RK: =, — Ueber vielkernige Zellen u. die Embryogenie von Lupinus 778, — Zelltheilung 31. 191. 254. — Ueb. Zellbild. u. Zelltheil. 736. Strebel, Ueber das Beizen des Saatgutes 608. Streng, Ueber Pflanzenreste im Eisensteinlager von Bieber bei Giessen 258. — Ueb. die Einschl. von Pflanzenresten in den Eisen- steinl. am Dünstberge bei Giessen 559. Strobl, G., Flora der Nebroden 719. 855. 879. Struschka,H., Die Umgeb. (Flora) Mostars 832. LII Stucki, G., Mater. für den naturgesch. Unterr. der Volksschule 576. Stumpf, M., Die chem. Veränd. des Stärkem. beim Dämpfen u. hoh. Druck 671. — 8. Delbrück. R Sturrock, A., Ranunculus eonfervoides in Britain 904. Stutzer, Ein Beitrag z. Kenntn. d. Proteinstoffe 263. — Unters. über d. quant. Bestimm. d. Proteinstick- stoffs etc. 461. Suringar, W.F.R., Lakflora 856. — Rafflesia Hasseltii Sur. 512. — Mittheilung über einen calorischen Motor von Rennes in Utrecht 306. Szabo s. Klein. Szpilman, J., Ueber das Verh. der Milzbrand- bacillen in Gasen 703. Sztehlo, A., Adatok Glozsän ete., Pflanzen von Glozsan im Bäcs Bodroger Komit. 856. Tangl, E., Ueber offene Comunic. zw. den Zellen des Endosperms einiger Samen 688. 702. Tanas s. Schaarschmidt. Tanret, Sur les alcalis du grenadier 699. Taschenberg, Gallen der Chermes abietis 376. — Gelbsucht an den Rebstöcken von Nematode her- rühr. 376. Tattersall, Notes on the Alkaloids 263. Taxis s. Roux. Taylor, A., Notice of some foss. plants from Ad- diewell 479. De Teissonnier, Dupl. des enyel. flor. et du nombre des fleurs dans les Liliac&es ord. unifl. 591. — Variations dans l’epoque de floraison 591. — Dentaria pinnata & Val-Fleury 591. Tenison-Woods, J.E., On the forests of Tas- mania 496. Terreil et Wolff, De la rösine du bois de palis- sandre 496. Testa, Briefl. Mitth. üb. d. cyrenäische Silphium 306. Teysmann, Bekort Verslag een. bot. dienstr. naar het Gouv. van Celebes 736. — Le jubil& semiseculaire 752. Thenard, Ueber Phylloxera 511. Thenius, G., Das Holz u. s. Destillationsproducte 392. Thiel, Landwirthsch. Conversationslexikon 28. Thiselton Dyer, On Lattakia Tobacco 559. Thomas, Fr., Ein sechstes Phytoptocecidium von Acer campestre 48. 375. — Bildungsabweichung von Anthemis tinctoria 191. — Asplenium germanicum im westllichen Thüringen 976. — Ueber die von M. Girard beschr. Gallen der Birn- bäume 576. — Ueber ein südam. Ceeidium von Rhus pyroides 576. — Puceinia Crysosplenii auf Chr. alternif. 576. — Synchytrium und Anguillula auf Dryas 768. Thompson, W., On some speeim. of Ulodendron 479. Thoms, G., Die landw.-chem. Versuchs- u. Samen- Control-Station zu Riga 383. Thüme, O., Zur 100jähr. Geb.tagsf. A. De Candolle’s 256. Thümen, F. v., Fungi Aegyptiaei 118. LI Thümen, F. v., Zwei neue blattbew. Ascomyc. von Wien 422. — Symbolae ad floram wycologicam austriacam 260. 89, — Verzeichniss der um Bayreuth in Oberfranken heob. Pilze 258. — Pilze aus Entre-Rios 191. — Fungorum nov. exot. dee. altera 192. — Quelques esp. nouv. de champ. de France 560. — Die Pilze im Haushalte des Menschen 423. — Fungi aliquot novi in terra Kirghis. a Jul. Schell leeti 624. — Contributiones ad for. myeol. lusitan. 688. — Liste des champignons que feu le Dr. Wolffenstein arte. a Malaga 671. — prähist. aus den Pfahlbaustätten bei Laibach stamm,. Polyporus 422. — Myecologische Präparate 15. — Beiträge zur Pilz-Flora Sibiriens 816. Tieghem, van, Identität d. Bacillus Amylobacter und des »Vibrion butyrique« Pasteur’s 15. — Sur le ferment butyrique (Bacillus Amylobacter) a l’Epoque de la houille 684. — Le Baecillus Amylobacter & l’&poque de la houille 766. — Sur quelques bacteries agregees 656. — Sur les spores de quelques Bacteries 277. — Obs. sur d. Bacteriac. vertes, sur d. Phycochro- mac. blanches et sur les aff. de ces deux fam. 656. — Sur les pr&tendus eils des Bact£ries 277. — Ueber das Buttersäureferment zur Steinkohlenzeit 312. — Sur la fermentation de la cellulose 276. — Sur un nouvel organisme cilie pourvu de chloro- phylle 656. — Sur les formationslibero-ligneuses secondaires des feuilles 276. — Ueber die Rüben-Gallerte 496. — Developp. du Spirillum amyliferum 277. Tieshem, Ph. van et G. Bonnier, Rech. sur la vie ralentie et sur la vie latente 560. 656. Tillet, Distrib. geogr. de l’Eryngium alp. 591. — Observ. sur la flore du Laus et des env. de Gap. 591. — Not sur la soc. murith. du Valais 591. Timbal-Lagrave s. Jeanbernat. Timiriazeff, Sur la Chlorophyllie 306. Timirjasef, Ueber die Zellkerne von Leptomitus lacteus 478. Timm, C., Krit. u. ergänz. Bemerk. die Hamburger Flora betr. 258. Tkany, F., Die Veget.-Verh. der Stadt Olmütz u. ihrer Umgebung 264. 832. Todaro, A., Sopra una n. sp. die Fourcroya 392. — Hortus botanieus panormitanus 385. Tömösväry,O., Bacillariaceae in Dacia observatae 118. 240. — Baeillariaceas in Dacia observatas 512. Tomlinson, S., Principles of Agriculture 319. Tommasi-Crudeli, H., Bacillus Malariae 496. Townsend, Erythracee in the Isle of Wight 30. — Hampshire Botany 176. — Sur une nouv. esp. de Veronica 720. Traill, @. W., Algae of the Firth of Forth 576. Trautvetter, E.R.a, Rossiae arct. plantae quae- dam a peregr. var. in var. locis lectae 592. 687. Traxler,,R., Neue Standorte f. Böhmen 260. SE @ sul, Evolution de l’infloresecence des Graminees 96 X. LIV Tr&eul, Des vaisseaux ä suc propre dans des Gra- mindes 698. — De la chlorophylle cristallisce 683. — Krystall. Chlorophyll 311. Treichel, A., Botan. Notizen 259. — Ueber ruhende Samen 878. Trelease, W., Nectar, its nature, occurence and uses 671. 748. Treub, M., Notice sur les noyaux des cellules vegctales 671. — Sur des cellules v&eg. a plus. noyaux 512. 765. — Sur la pluralit@ des noyaux dans certaines cellules vegetales 43. — Ueber die Vielkernigkeit gewisser Pflanzenzellen 29. — Ueber Färbungsmittel des Zellkerns, insbesondere Ammoniak-Picrocarminat 305. — Notes sur l’embryog£nie de quelques Orchid6es 57. Treumann, C., Beitr. z. Kenntn. der Alo& 512. Trevisan, P., Prime linee d’introduz. allo stud. dei Battery ital. 392. Trevisan, Victor, Cheilosoria n. gen. di Polipo- diacee Platilomee 48. Trimen, Phyllorachis, a new genus of Gramineae from W. Trop. Africa 30. — On the plant affording Ceara India-rubber 904. — 8. Bentley. Tripet, Gentiana nivalis de Chasseral 317. — Lathraea squamaria, de Lignieres 317. Tristram and Atkinson, Wild Flowers of the Holy Land 496. Troschel, Entgegnung (betr.: Mestom im Holze d. dieot. Laubbäume) 544, — Unters. über das Mestom im Holze d. Dicot.-Laub- bäume 60. Trouet und Morin, Ueber die Einführung der Chinabäume auf Reunion 28. Uechtritz, R. v., Bemerk. üb. ein. Formen der Gatt Roripa 438. — Ueber Rosa umbelliflora Sw. u. R. cuspidata M.B. 376. — Resultate der Durchforsch. d. schles. Phan.-Flora 191. — Vorkommen von Viscum laxum in Schlesien und von Cycloloma platyphyllum bei Pavia 376. Ulbricht, R., Beiträge zur Methode der Most- und Wein-Analyse 118. Urban, J., Ueber die Selbständ. der Linaceen- Gatt. Reinwardtia 438. — Flora von Gross-Lichterfelde u. Umgeb. 752. — Umbelliferae (Fl. brasil.) 318. — 8. Kurz. Valery, Phylloxera 311. Van Tieshem s. Tieghem. Vatke, Plantae africanae 15. — Plant. in it. afric. ab J. M. Hildebrand coll. determ. 260. 702. Vauquelin, Bouton, Henry, Barral und Schlösing, Nicotingeh. versch. Tabaksarten 280. Vauthier, J. Z., Etude sur le mais (Zea mais) acide maizenique 576. Venturi, Une nouveaute bryol. 686. — Notes erit. sur le genre Orthotrichum 686. — Drei Orthotrichum 527. — Naraeichnise d. im ital. Tirol gefundenen Moose 527. D* LV Vervaen, Ueb. Cult. d. Camellien u. ind. Azaleen 307. Vesque, J., Nouv. rech. sur le developp. du sac embr. des Phanerogames Angiospermes 30. — De linfluence des matieres salines sur l’absorption de l’eau par les racines 207. — Versuche üb. die Wirk. der Salze auf die Wasser- absorpt. durch Wurzeln 736. Vetter, J., Note sur le Capsella rubella 317. — Capsella-Hybride 317. — Lathyrus Aphaeca L. var. foliata 720. Veulliot, Notes sur les champign. rec. & Savigny 592. — Err. gramm. dans la nom. des champignons 59. — Cpt. rend. de la sess. bot. tenue 4 Paris 591. — 8. Koch. Viallanes, Phylloxera 311. Vido, A., Repertorium Mycologiae venetae 385. Vierhapper, F., Flora d. Bezirkes Freiwaldau u. d. angrenz. Gebietes 752. Vigie und Ressos, Phylloxera 9. Vigineix s. Mares. Villafranea, de, Les Plantes utiles du Bresil 512. Vilmorin, H., Note sur un croiss. entre deux esp. de ble 560. — Einfluss farbigen Glases auf die Entwickelung der Blumen 306. Vilmorin, L., Beiträge zur Cultur der Zuckerrübe 608. Vincent, C., Note sur la sorbine et sur la sorbite 768. Vincenti, v., Ueber die Dattelpalme als Lebens- baum 261. — Ueb. d. Dämon des Hanfes 423. Vines, S.H., On the chem. Compos. of Aleurone- Grains 608. — On the alternation of generations in the T'hallo- phytes 30. Viviand-Morel, Cynosur. ech. & Montchat 592. — Deform. rubande obs. sur le Potamog. lucens 592. — Setaria ambigua hybride ou verit. esp. 591. Vogel, Ueb. eine bes. Ausbildung d. Blüthe einer Sonnenrose 260. Vogel,0., K. Müllenhoff, F. Kienitz-Ger- loff, Leitfaden für den Unterricht in der Botanik 48 Vogl s. Schneider. Voigt, A., Beitrag zur vergl. A. der Marchantia- ceen 496. Vonhöne, H., Hervorbrechen endogen. Org. aus dem Mutterorgane 544. 559. De Vos, Im Frühjahr blüh. Colchieum aut. 439. — Enum.meöth. des plantes ornamentales ou interess. 624. Voss, W., Dr. F. Schroeter’s Entw. ein. Rostpilze 376. — Mycologisches aus Krain 15. — Mater. zur Pilzkunde Krains 392. 422. de Vries, H., Ueb. d. Aufricht. d. gelagerten Ge- treides 510. — Over de bewegingen der ranken van Sicyos 512. — Ueber die Contraction der Wurzeln 264. 382. — Over de contractie van wortels 512. — 8. Qudemans. de Vrij, Cinchona-Alkaloide 308. de Vry, Quant. China-Bestimm. in Chinarinden 222 Vukotinovie, 439. 496. Novae Quercuum croat. formae LVI Wachter, H., Verhandl. der Sect. f. landw. Ver- suchsw. der Naturf.-Versamml. zu Baden-Baden 207. Wachter s. Dahlen. ” Wacker, Neue Fundorte 259. — Ueber Rhedaus Nachtr. z. Phan.-Flora von Culm 259. ; Wagner, M., Ueb. d. Entstehung d. Arten durch Absonderung 392. Wagner, H., Gras-Herbarium 816. — Kryptogamen-Herbarium 752. Wagner und Prinz, Forsch. auf dem Geb. der Weinberg-Düngung 559. Wainio, E., Ueber d. phylogen. Entw. der Clado- nien (Finnisch) 512. \ Waldner, H., Deutschlands Farne 280. 496. 608. Walker, Th., Jungermannia exsecta in fruit 423. Wallengren, R., Nägra nya skänska vaextstaellen 480. Wallis, Palmen im trop. Amerika 719. ‘Ward, H.M., Coffee leaf disease 752. — A contribution to our knowledge ofthe embryosac in Angiosperms 496. 661. — Embryology of Gymnadenia conopsea 30. 768. — On the Embryo-sac and develop. of Gymnadenia conopsea 119. Ward, L. F., On the natural syst. of plants 703. Ware,L.S., The Sugar Beet 496. Warming, Den almindelige Botanik 832. — Symbolae ad floram Brasiliae centralis cognoscen- dam 32. — Sur les Cycadees 305. — Bidrag til Cycadeernes Naturhistorie 63. — Ueber die in den letzten Jahren gew. Result. in der Erforsch. der Flora von Grönland 257. — Des vrais homologies de F’ovule des plantes et de leurs parties 424. 2 — Verzweigung und Blattstellung der Gattung Ne- lumbo 688. 760. Warnstorf, C., Ausflüge im Unterharz;; ein Bei- trag zur Flora hereynica 461. 559. Wartmann, Ueber Diatomaceen 118. — Pilzkrankh. 118. Wasowicz, D.v., Aconitum heterophyll. in pharm.- chem. Bezieh. 383. Watson, S., Contrib.to American Botany 262. 479. Wawra, Aroideae Maximilianae 260. — Die Bromeliaceen-Ausbeute von d. Reise d. Pr. A. u. F. von Sachsen-Coburg n. Brasilien 260. 376. 435. 544. 590. Weber, J. C., Die Alpenpflanzen Deutschlands und der Schweiz 48. Weber, L., Berichte üb. Blitzschläge in d. Prov. Schleswig-Holstein 392. Weddell, Sur les Aegagropiles de mer 304. Weidenmüller, Phänol. Beob. aus d. Fuld.Geg. u. d. Rhöngeb. 280. Wein, E., Ueber die Cultur d. gelben Lupine 392. — Ueber Düngung mit Phosphorsäure 510, Weis, L., Elem. der Bot. zur Einf. in das nat. Pfl.- syst. 671. Weise, W., Ertragstafeln f. d. Kiefer 392. Weiss, Ch. E., Beiträge zur fossilen Flora 296. Weiss, J.E., Anat. u. Phys. fleischig verdiekter Wurzeln 258. 376. Weiss, E., Steinkohlenflora u. Fauna d. Radowenzer Schichten 736. — Ueber Steinkohlenpetref. von Ob.- u. N.-schlesien 736. LVII Weiss, E., Kritische Besprechung über die Entw.- gesch. des mechan. Gewebesystems der Pflanze von Dr. G. Haberlandt 258. Weiss, Beob. v. Plasmafäden b. Diatomeen 259. Wenckiewiez, B., Das Verh. des Schimmelgenus Mueor zu Antisept. u. ein. verw. Stoffen 512. 576. Wendland, H., Beitrag zur Palmenflora Amerikas 422. Wernich, A., Versuche über die Infection mit Mi- crococeus prodigiosus 475. Wernitz, l., Die Wirkung der Antiseptica auf un- geformte Fermente 296. Westermaier, G., Leitfaden f. d. preuss. Jäger- u. Förster-Examen 392. Westermaier, M., Wachsthumsintens. der Schei- telzellen und der Segmente innerh. der Scheitel- region 477. Westermaier, Ueber das markständige Bündel- system d. Begonien 175. | Weyl, Th., Spalt. v. Tyrosin durch Fäulniss 383. — u. Bischoff, Ueber den Kleber 269. Wheeler, G.M., Report upon U. States geogr. Sur- veys ete. Botany 403. i White, J. W., Spring flowering form of Colehicum "423. White, C. A., Remarks on foss. plants 703. White, F. B., Prelim. list of Fungi of Perthshire 657. - White, T.C., On the Resting Spores of Protococeus pluv. 688. — 8. Fontaine. Wiehmann, H., Anat. d. Samen v. Aleurites tri- loba 392. 422. Wiesbaur, F., Die Formen der Festuca ovina- Gruppe der Flora von Kalksburg 376. Wiesbaur, J., Ueber Saxifraga oppositif. , 8. tri- dact. und Rosa Lavantina 376. — Standorte 879. — Ueber Thlaspi alpestre 260. — Die Veilchen d. Bisamberges bei Wien 544. — Viola-Flora 439. Wiesner, J., Die heliotrop. Erschein. im Pfl.reiche 651. 752. 879. — Untersuch. üb. d. Heliotropismus 392. 855. — Bemerkungen zu dem Aufsatze: Stoff und Form der Pflanzenorgane von Julius Sachs 452. Wigand, A., Der botanische Garten zu Marburg 688. 752. Wilber, C. M., üb. Viola ceucullata 384. Wildt, E., Anbauversuche mit Symphytum asperr. 392 Wilhelm,K., Beiträge z. Kenntn. des Siebröhren- app. dikot. Pilanzen 296. 438. 490. Wille, N., Algologische Beiträge 620. — Von einer neuen endophyt. Alge 512. — Om en ny endophytisk Alge 620. — Beiträge zur Kenntniss der Süsswasseralgen Nor- wegens 745. — Ferskvandsalger fra Novaja Semlja sumlede af Dr. F. Kjellman paa Nordenskjölds Expedition 48. Williamson, J., Adiantum capillus Veneris in Ken- tucky 687. 768. — On the organis. of the foss. plants of the coalmea- sures 796. Willkomm, M., Zur Morphol. d. samentrag. Schuppe d. Abietineenzapfens 512. — Illustrationes florae Hispaniae 439. — Spanisch-portugies. Pflanzen 15. LVII Willkomm, M., Bemerk. über neue oder krit. Pflanzen der pyren. Halbinsel u. d. Balearen 175. 260, — Waldbüchlein 576. — et J. Lange, Prodromus florae Hispanicae 496, Wills, G. $S., Dietionary of Botanical Terms 512. Wilms sen., Ueber eine neue Varietät v. Polysti- chum Filix mas. — Ueber Vergiftung durch Aco- nitknollen 880. Wilms’ Nekrolog 880. Wilms jr., Repertor. üb. d. Erforsch. d. Flora West- falens 880. Wilms sen. und jun. u. Beckhaus, Mittheil. aus d. Provinzial-Herbarium 880. Wilson, A. St., On the envelope of plumule in the Grass-Embryo 479, Winkler, A., Einige Bemerkungen 191. — Ueber die Keimpfi. der Mereurialis perennis 719. Winkler, T.G., Het aanl. v. e. Plantenverzame- ling 736. Winslow, A. P, Goeteborgstraktens Salix- och Rosa-llora 480. — Silene inflata Sm. och Silene maritima With. 207, Winter, G., Mykol. aus Graubünden 766. 904. — Myeologische Notizen 117. 461. — Bemerk. üb. einige Uredineen 461. — Verzeichniss der im Gebiete von Koch’s Synops. beob. Uredineen u. ihrer Nährpil. 461. — Bemerk. üb. einige Ured. u. Ustilagineen 623, — 8. Staritz. Wittmack, Ueber das Vaterland der Bohnen und der Kürbis 876. — Ueber Bohnen aus altperuanischen Gräbern 191. — Ueber Brownea grandiceps Jacq. 236. — Milchsaft von Carica Papaya 143. 175. 236. — Ueber antiken Mais aus N.- u. S.-Amerika 672. _ — Maiskolben aus dem altperuan. Tlodtenfelde zu Ancon 316. 779, — Die Nutzpflanzen aller Zonen auf d. Par. Weltaus- stell. 191. 392. — Ueber Peronospora sparsa Berkeley 235. — Sinapis glauca als Oelfrucht 305. — Verkolilter Samen aus Troja 138. 316. — Probe purpur-viol. Weizenkörner, die Hildebrandt ges. 139. — 8. Kurz. Wobst, Ueber die Veränd. der Flora Dresdens 559. Wolf, Neue Fundorte von Hierzcien 317. — Note sur le Ranuneulus Rionii 317. — Les env. deSaillon et ses carrieres de marbre 720. Wolff s. Terreil. N F., Cell-multipl. in Chantransia violacea 6. — Fallacious appearences in fresh-water Algae 496. — Notes on Fresh-water Algae 624. 704. Wollny, E., Abhängigk. der Entw. landwirthsch. Culturgew. von der Bodenfläche 438. — Die Wirk. d. Brache 392. — Das Dörren der Samen 392. — Gründüngung u. deren Einfluss auf d. Fruchtbar- keit d. Bodens 423. — Ueber den Einfl. der Pflanzendecke und der Be- schatt. auf den Kohlensäuregeh. der Bodenluft 206. — Beiträge z. Rübeneultur 392. — Welches ist das beste Saatgut? 688. — Die Pflanze und das Wasser 496. 510. Wollny, R., Fruchtbildung von Chaetopteris plu- mosa 461. Woods s. Bailey. LIX Wools, W., Plants indig. in the nighbh. of Sydney 608. — Leetures on the Veg. Kingdom 320. 496. 636. Wortmann, J., Ueber eine Bezieh. der intramolee. zur normalen Athm. der Pflanzen 25. 261. 370. Wredow, Ueber die Ursache des Erfrierens der Pflanzen u. üb. den Winterschutz ders. 880. Wretschko, M., Vorschule der Botanik 816. Wurtz, Ad. et E. Bouchut, Recherches clin. et chim. sur la papaine 768. — — Ueber das verdauende Ferment von Carica Pa- paya 28. Zeller, H., Wild Flowers of the Holy Land 264. Zetterstedt, J.E., Florula Bryol. mont. Hunne- berg et Halleberg 360. Ziegeb, Ueber die Flora von Hohenasperg 422. Ziegler, Ueber phaenol. Beobachtungen 31. 296. — Ueber thermische Vegetations-Constanten 31. — Beob. üb. d. Abhäng. d. Veget.zeiten v. d. Beson- nung 296. Zimmermann, A., Transfusionsgewebe der Coni- feren 191. — Ueber das Transfusionsgewebe 175. Zimmermann, O.E.R., Ueber die Organismen, welche die Verderbniss der Eier veranlassen 31. Zinger,s. Koschewnikoff. Zippel u. Bollmann, Ausl. Culturpfl. in farb. Wandtafeln 392. — — Repräs. einheim. Pflanzenfam. in farb. Wand- tafeln 688. Zöller, Ph., Xanthogensäure, ein Fällungsmittel der Eiweisskörper 576. — Globulinsubst. in Kartoffelknollen 576. Zopf, W., Neue Methode z. Unters. des Mechan. d. Sporenentleer. bei den Ascomyceten 376. — Die Conidienfrüchte von Fumago 200. Zuelzer, Producte des gefaulten Mais 392. Zukal, H., Beitrag z. Kenntniss d. Oseillarien 176. — Mycol. Studien 15. — Parthenogenesis 15. Zwanziger, A., Eine neue Flora v. Kärnten v. D. Pacher 260. — Das Vorkomm. v: Saxifraga oppositifol. u. tridac- tylites in Kärnten 439. III. Zeit- u. Gesellschaftsschriften. Abhandlungen d. Bot. Vereins d. Prov. Branden- burg 752. — hsg. vom naturw. Verein zu Bremen 258. 316. 382. 477. 636. — der naturf. Ges. zu Halle 735. — aus dem Gebiete der Naturwiss., hsg. v. naturw. Verein zu Hamburg 6410. 746. — zur geol. Specialkarte v. Preussen u. d. Thüring. Staaten 296. — d. schweiz. paläontol. Gesellschaft 495. Reale Academia dei lincei 671. Nova Acta derk. Leop.-Carol.-Deutschen Akademie der Naturforscher 200. 512. 704. 767. Actes du Congres international des botanistes, d’hortieulteurs, de negotiants et de fabricants de produits du regne vegetal, tenu & Amsterdam en 1877. 304. — de la Societe Linneenne de Bordeaux 591. Acta Universitatis Lundensis. (Lunds Universitets Ars-Skrift.) 607. LX Acta Horti Petropolitani 120. 592. 687. Rad jugoslavenske akad. znanosti i umjetnosti 496. Anales de la Sociedad eientifica argentina 47. 671. Liebig’s Annalen der Chemie 463. 607. Annales agronomiques publiees par P. P. Deh£rain 462. NS — de Chimie et de Physique 387. — des sciences naturelles, Botanique 22. 50. 207. 584. 671. 766. 855. — de la Soeiete botanique de Lyon 391. 591. — de la Soeiete d’agriculture, sciences, arts et com- merce du Puy 48. Annals New-York Acad. of sciences 479. Annuaire de l’Observ. de Montseuris 495. Annuario scientifico italiano 671. — della Societä dei naturalisti in Modena 386. 726. Arbeiten d. südslavischen Akademie der Wiss. u. Künste 496. — der XX. Wandervers. d. ung. Aerzte und Natur- forscher 767. — des botanischen Instituts in Würzburg, hsg. von Prof. Dr. J. Sachs 208. 261. 368. 508. 714. — der naturf. Ges. in St. Petersburg 478. Nederl. Kruidkundig Archief 688. Archiv für mikroskopische Anatomie 388. 607. — f. exper. Pathologie. u. Pharmacologie 392. — der Pharmacie 383. 387. — für die gesammte Physiologie, hsg. von Pflüger 391. 703. Archives Neerlandaises des sciences exactes et naturelles 512. 703. 769. — des sciences physiques et naturelles 264. Archivio del Laboratorio di Botaniea Crittogamica presso la R. Univ. di Pavia 119. Archivos do Museu Nacional do Rio de Janairo 3%. Atti della Societa crittogamica italiana (Milano) 208. 263. 624. — della R. Universitä di Genova 462. 752. — della Reale academia dei Lincei 208. 496. — dell’ Acad. pontif. dei nuovi Lincei 207. — della Reale Accademia delle scienze fisiche e matematiche di Napoli 278. 390. — della societa toseana di scienze naturali (Pisa) 262. — del R. Istituto veneto di seienze, lettere ed arti 48. 389. — della societa Veneto-Trentina di Se. Naturali 640. Beiträge zur Biologie d. Pflanzen, herausg. von F. Cohn 475. 879. La Belgique horticole, red. p. E. Morren 119. 424. 624. Ampelographische Berichte, hsg. v. d. internat. ampelogr. Commission, verfasst von Hermann Goethe, Vietor Pulliat und Giuseppe di Rovasenda 31. 382. Bericht des Vereins für Naturkunde zu Cassel AT, Berichte d. deutschen chemischen Gesellschaft 263. 384. 388. 575 f. 605. 705. Bericht der naturwiss. Ges. zu Chemnitz 31. — der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- u. Heil- kunde (Giessen) 113. 258. 494. 575. Berichte üb. d. Verh. d. k. sächs. Gesellsch. d. Wiss. zu Leipzig 388. Bericht üb. d. 2. Versamml. d. westpreuss. bot.- zool. Vereins zu Marienwerder 259. — über die Sitzung der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur 541. LXI Bericht über die zehnte Wanderversamml. der bot. Section der schles. Ges. für vaterl. Cult. 879. — iiber die Senekenbergische Naturf. Gesellschaft 31. 296. — iiber die Thät. der St. Gallischen naturw. Gesell- schaft 261. Literarische Berichte aus Ungarn 278. Forstliche Blätter 720. 735. Boletin, Academia nacional de Ciencias in Cör- doba 704, Brebissonia, Revue de botanique eryptogamique. Redigee par G. Huberson 479. 766. 880. Bulletin de la Soc. d’eEtudes scientif. d’Angers 767. — de la Soc. Royale de Bot. de Belgique 31. 176. 406. 678. — de l’Academie royale de Belgique 47. 461. 590. — of the Bussey Institution 392. — de la Soc. Dauphinoise pour l’&change des plantes 182. — de la Soeiete d’etudes seient. du Finistere 575. — de la Soeiete Botanique de France 276. 278. 560. 656. — de la societe imp£riale des naturalistes de Moscou 493. 560. — de la soeiete des sciences de Nancy 494. — de la Soeiete des sciences nat. de Neuchätel 317. — seientifigue du dep. du Nord 120. 624. — de la Soeiete chimique de Paris 496. 735. 768. —- de la societe botanique et horticole de Provence 208. — de la Soeiet& Agricole, Seientif. et Litt. des Pyre- nees-Orientales 688. — de la Soeiet& des amis des Sciences naturelles de Rouen 574. — ofthe Russey Institution 280. — ofthe Torrey botanical Club 624. 656. 637. 768. — ofthe Un. States National Museum 176. 493. — des travaux de la Soci&te Murithienne du Valais 316. 720. — of the philos. soc. of Washington 703. Bulletino del Agricoltura 115. 390. — della Societa adriatica di scienze naturali in Trieste 262. 511. ; — della Societä Veneto-Trentina di Scienze Naturali 639. — della R. Societä Toscana di Orticoltura 391. Biedermann’s Centralblatt für Agriculturchemie 389. Botanisches Centralblatt, hsg. von O. Uhlworm 318. 462. 495. 607. 752. 768. Forstwissensch. Centralblatt, hsg. v. Fr. Baur 391. 480. 495. 739. Centralblatt f. das ges. Forstwesen 48. Landwirthschaftl. Centralblatt f. d. Provinz Po- sen 392. Centralblatt für die med. Wissenschaften 495. Pharmaceutische Centralhalle 386. 388. 752. The Chemist and Druggist 387. 392. Landbouw Courant 389. Comptes rendus hebdomadaires des seances de l’Academie des sciences 15. 27. 95. 108. 310. 680. 696. — — des S6ances de la Societe R. de Botanique de Belgique 119. 176. 384. 439. 462. 880. Correspondance Botanique. Liste des jar- dins, des chaires, des mus6es ete. 855. Correspondenzblatt d. Vereins analyt. Chemi- ker 392. LXI Correspondenzblätter d.nat. Vereins f.d. Prov. Sachsen und Thüringen in Halle 376. N. Denkschriften der schweiz. naturforschenden Gesellschaft 607. 712. 742, Denkschriftend.k. Akademie der Wiss. in Wien 651. Flora 31. 117. 175. 191. 257. 376. 438. 510. 544. 559. 7119. 855. 879. Flore des serres et des jardins de l’Europe (L. v. Houtte, &d.) 384. Földtani Ertesitö 511. K. D. Vidensk. selsk. Forhandlinger 63. Christiania Videnskabsselskabs Forhandlinger 512. 620. 745. Kong]. Vetensk. Acad. Förhandl. Stockholm 48. Forschungen auf dem Gebiete d. Agrieulturphysik, hsg. v. E. Wollny 206. 496. 623. Gardner’s Chronicle 388. Deutsche Gärtnerzeitung 386. Regel’s Gartenflora 382. 422, 478. 719. Rhein. Gartenschrift 318. Ilustr. Gartenzeitung v. Lebl 263. 439. 736. Wiener illustrirte Gartenzeitung 318. 376. 439. 685. 856. The Botanical Gazette 262. Gazzetta Chimica Italiana 208. 386. 388. Nuovo Giornale Botanico italiano. Direct. da T. Caruel 207. 385. 489. 624. Giornale della Soc. diLett. e Conversazione seient. 208. Grevillea Quaterly record of Cryptogamie Botany and its Literature 31. 118. 262. 462. 478. 687. Handelsblatt d. Chemiker-Zeitung 388. Pharmaceutisches Handelsblatt 120. 671. Kongl. Lantbr.-Akad. Handl. o Tidskr. 387. Kongl. Svenska Vetenskaps-Akad. Handlingar 687. Hedwigia 117. 461. 559. 623. 686. 766. Allgemeine Hopfen-Zeitung 263. Engler, Botanische Jahrbücher 257. 573. 671. 766. Landwirthschaftliche Jahrbücher 264. 382. 390. 510. 588. 736. Stricker's medie. Jahrbuch 387. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Pa- läontologie 559. 736. Pringsheims Jahrbücher f. wiss. Botanik 688. 702. Jahrbücher des schles. Forstvereins. Hsg. von A. Tramnitz 590. Tharander forstl. Jahrbuch 279. Jahrbücher d.k. ung. Centralanstalt f. Meteorol. u. Erdmagnetismus 114. 496. Jahresbericht des Annaberg-Buchholzer Vereins f. Naturkunde 720. 735. — des Vereins für Aufforstung zu Bremervörde 687. i — des Vereins für Erdkunde zu Dresden 48. — des akad. naturw. Vereins in Graz 258. — des bot. Vereins zu Landshut 258. — des naturh. Vereins »Lotos« 258. — des naturw. Vereins zu Osnabrück 575. — der schlesischen Gesellschaft £. vaterl. Cultur 191. — des schles. bot. Tauschvereins 782. — des westfälischen Prov.-Vereins für Wissens. u. Kunst 880. — des Vereins f. Naturkunde zu Zwickau 720. Jahreshefte des Vereins für vaterländische Natur- kunde in Württemberg 261. 422. LXIII L'illustration horticole (J. Linden et Ed. An- dre) 606. 766. Industrie-Blätter 386. 389. Aerztliches Intelligenzblatt 392. Földmivelesi erdekeink (Unsere landwirthschaftl. Interessen) 440. Journal d’agriculture pratique 387. — d’agrieulture (Barral) 39. Trimen’s Journal of Botany british and foreign 30. 118. 176. 261. 317. 423. 478. 559. 623. 687. 880. 904. Journal ofthe Ceylon branch of the Royal Asiatie society 462. — ofthe Chemical Society 263. — f. pract. Chemie 388. — de la Soeiete centrale d’hortieulture de France 975. — of the Royal Horticultural Society 264. 575. — f. Landwirthschaft v. Henneberg u. Drechsler 461. 494. 553. 656. — of the Linnean Society of London 31. 478. 661. — de micrographie 480. American monthly microscop. Journal 496. 575. 704. — quarterly mieroscop. Journal 48. Quarterly Journal of Mierose. Science 119. 750. Journal ofthe royal microse. society 671. — of the roy. soc. of New-South-Wales 49%. American Journal of Pharmacy 387. Journal de Pharmacie d’Anvers 387. Dingler’s polytechnisches Journal 495. 608. 752. 856 Journal of the Queckett mieroscopical Club 47. 462. 688. — des fabr. de sucre 608. Kosmos 386. 392. 525. 752. Landbouw Courant 49. Der norddeutsche Landwirth 856. Leopoldina 39. Linnaea 47. Lotos s. Jahresbericht. Botanical Magazine 559. Geologieal Magazine 735. Magyar növenytani Lapok 510 ff. 687 f. 745. 767. Meddelanden af Soc. pro fauna et flora fennica 7103. Meddelelser fra Carlsberg Laboratoriet 32. Videnskabelige Meddelelser fra naturhist. Fore- ning i Kjobenhavn 31. 509. 760. Naturhist. Forenings vidensk. Meddelelser 688. Verslagen en Mededeelingen d. kon. Akad. van Wetensch. 512. M&langes biolog. tires du Bulletin de l’Acad. Imp. des sciences de St. Petersbourg 493. 640. Memorie dell’ Accad. delle Science. d. Istit. di Bo- logna 208. M&moires de la Soc. des Sc. phys. et nat. de Bor- deaux 622. — de l’Acad. des Sciences et Lettres de Montpellier 385. Memorie Accad. Napol. 176. M&moires de l!’Acad. Imp. des sc. de St. Petersbourg 32. 160. 607. 736. — Acad. de Stanislas 192. — de l’Academie des sciences, inscriptions et belles lettres de Toulouse 47. 544. — pres. äl’Acad. des sciences 735. Michelia, Commentarium Mycologiae italicae (P. A. Saccardo) 385. 560. LXIV Mittheilungen d. geograph. Gesellschaft in Ham- burg 263. — aus der zoolog. Station zu Neapel 701. _ a u forstlichen Versuchswesen Oesterreichs 47.61. — d. land- u. forstw. Akad. zu Petrowskoe 495 f. — aus d. Vereine der Naturfreunde in Reichenberg 496. — des naturwiss. Vereins für Steiermark 261. — des technolog. Gewerbe-Museums 544. — aus dem landw. Laboratorium d. k. k. Hochschule für Bodeneultur in Wien 494. — der Naturf. Ges. zu Zürich 59. — aus der thierärztlichen Praxis im preuss. Staate 386. Bomglesische Monatshefte v. Lucas 280. 735, 99. x Monatsberichte der k. Akademie der Wiss. zu Berlin 160. 623. 743. Monatsschrift d. Vereins z. Beförd. d. Garten- baus in d. k. Preuss. Staaten 137. 207. 263. 316. 439. 576. 736. 880. Pa — f. Obst- u. Weinbau 390. Die Mühle 387. Nachrichten d. kgl. Gesellsch. d. Wiss. Göttingen 263. 648. : — aus dem Klub der Landw. 389. Die Natur, herausg. von K. Müller v. H. 855. American Naturalist 174. 607. 687. Naturalist (Hueldersfield) 687. Midland Naturalist 671. Scottish Naturalist 687. Nature 262. 318. 439. 496. 736. Der Naturforscher 755 f. Chemical News and Journal of physical seience 318. Botaniska Notiser 31. 207. 385. 480. 573. 637. Pharmaceutische Post 389. Deutsche landwirthschaftliche Presse 389. 856. Proceedings of the American Academy of arts and sciences 262. 384. 904. American Association of arts and sciences in Boston, Proceedings 479. Proceedings ofthe Boston Society of Natural Hi- story 47. 767. -- ofthe Royal geographical Society 668. — ofthe Royal society of London 262. 608. American Assoc. for the advance. of science. Pro- ceedings of tthe meet. held at St. Louis 479. New remedies3%. Rendiconti del R. Istituto Lombardo 639. Rendiconto della Reale Accad. delle seienze fis. e matematiche di Napoli 572. 639. Report of the British Assoe. for the advance. of Science 768. Revue bryologique 527. 686. 766 Deutsche Revue 356. Revue des eaux et forets 317. 493. — Mycologique. Dir. par M. C. Roumeguere 191. 560. 670. Vierteljahrs-Revue d. hsg. v. H. J. Klein 767. Revue des Sciences naturelles 387. 573. 767. — seientifique 480. Rivista scientifica 480. Medieinisch-chirurg. Rundschau 385. 392. Schriften der naturf. Ges. in Danzig 712. — der Univers. zu Kiel 388. — der phys.-ökon. Gesells. zu Königsberg 720. Naturwissenschaften, LXV Schriften des naturwiss. Vereins für Schleswig- Holstein 261. 388. 392. — des Vereins zur Verbreitung naturw. Kenntnisse in Wien 261. 423. La seience pour tous 280. Sitzungsberichte der Gesellsch. naturf. Freunde zu Berlin 31. 191. 376. 477. 552. 607. 623. 716. 749. 151. — der k. böhm. Gesellsch. der Wissenschaften 735. — der niederrhein. Ges. für Natur- und Heilkunde zu Bonn 314. 714. 768. — des botan. Vereins der Provinz Brandenburg 191. 216. 233. 245. 387. 438. 471. 576. 580. 704. — der Dorpater Naturforscher-Ges. 258. 420. — der naturwiss. Ges. »Isis« in Dresden 256. 559. — der phys.-med. Societät zu Erlangen 671. 729. — der naturf. Ges. zu Halle 719. — des naturw. Vereins zu Hamburg-Altona 1878. 74. — d. Linnean Society of London 318. 423. 479. 685. — d. Gesellsch. zur Beförd. d. ges. Naturw. z. Mar- burg 263. 279. — d.königl. bayer. Akademie der Wiss. zu München 31. 191. 259. 478. 510. Sitzungen des bot. Vereins in München 438. Sitzungd. ung. Akademie d. Wiss. 419. 463. — d. ung. naturw. Ges. 381. Sitzungsberichte der k. Akademie der Wiss. Wien 192. 205. 316. 319. 392. 491. 506. 575. 651. 679. 720. 855. Royal society of New S. Wales 319. Le statione sperimentali agrarie italiane 279. Botanisk Tidsskrift. Udgivet af den Bot. foren. i Kobenhaven 424. 509. Natuurkundig Tijdschrift 136. = ncHions of the royal society of Edinburgh — bot. soe. of Edinburgh 391. — and proceedings of the Bot. Soc. of Edinburgh 479. — of the Linnean Society of London 48. 312. 479. Philosophical Transactions of the Roy. society of London 423. 736. Transactions of the Acad. of Sc. of St. Louis 493. L’union pharm. 387. Untersuchungen aus dem forstbotanischen Insti- tut zu München 761. Verhandlungen der Sect. für landwirth. Ver- N der Naturf.-Versamml. zu Baden-Ba- en 118. Verhandlungen der Bot. Sect. der 52. Vers. deut. Naturforscher zu Baden-Baden 137. 156. pres botanischen Vereins der Provinz Brandenburg 3 — des naturf. Vereins zu Brünn 407. — der Ges. der Wiss. zu Christiania 704. — der Bot. Seet. der 53. Versamml. deut. Naturf. u. Aerzte in Danzig 778. 874. — des naturw. Vereins v. Hamburg-Altona 258. nat.-hist.-med. Vereins zu Heidelberg 159. — d. naturh. Vereins d. preuss. Rheinlande u. West- falens 260. 752. — d. k. schwed. Acad. d. Wiss. 766. han zen der schweizer. naturf. Ges. 64. 118. 767. — der k. k. zool.-botanischen Gesellschaft in Wien 115. 421. 463. 704. Naturk. Verhandl. der koninkl. Akad. 57. LXVI Verslagen en Mededeelingen der koninkl. Akad. van Wetensch. 511. Landwirthschaftliche Versuchsstationen, hsg. v. Nobbe 117. 207. 278. 382. 559. 720. 855. Pharm. Weekblad and the Analyst 387. Der Weinbau 544. 752. Die Weinlaube 279. 736. Oesterr. landw. Wochenblatt 47. 263. 279. 280. 392. Württemb. Wochenblatt für Landw. 391. Unsere Zeit 264. Zeitschrift f. analytische Chemie 278. — f. physiol. Chemie, hsg. v. F. Hoppe-Seyler 383. 7103 — der Gesellsch. f. Erdkunde zu Berlin 278. — f. Forst- u. Jagdwesen 388. — der deutschen geolog. Gesellschaft 512. 736. — Jenaische 856. — des landwirthsch. Vereins in Baiern 392. 496. 544. 735. Bee landw. Centralvereins d. Prov. Sachsen 88. — Sächsische landwirthschaftliche 280. 388. — Schweizerische landwirthsch. 511. 607. 879. — f. die gesammten Naturwissenschaften 48. 3 685. — Oesterreichische botanische 15. 175. 260. 376. 438. 544. 590. 702. 764. 798. 879. — d. österr. Apotheker-Vereins 386 ff. 474. 688. — Pharm., für Russland 390. — Neue, f. Rübenzuckerindustrie 279. 688. — Neue, für Zuckerindustrie 496. — für Spiritusindustrie 264. 607. 671. — Ungarische botanische 118. 240. 420. — für Viehhaltung u. Milchwirthschaft 279. Oesterr.-ungar. Brennerei-Zeitung 607. Chemiker-Zeitung 264. Danziger Zeitung 510. Allgem. Forst- und Jagdzeitung 278. 390. 618. Deutsche Gärtner-Zeitung 391. Allgemeine Hopfenzeitung 392. Fühlings :landwirthsch. Zeitung 423. 461. 608. 688. Königsberger land- u. forstw. Zeitung f. d. nord- östl. Deutschland 278. Wiener landwirthschaftliche Zeitung 319. 391. 511. Pharmaceutische Zeitung 389. 510. 219. IV. Pflanzennamen. Abies 718. 756. 776; alba 719; Apollinis 583; ex- celsa 111. 452; pectinata 111. 544. 654. 778. — Abie- tineen 512. — Abronia 405. — Abrus 500. — Abu- tilon avicennae 461. — Acacia 149. 404. 833; homa- lophylla 318; Melanoxylon 833; mierobotrya 571. — Acalypha 405. — Acanthaceen 405. 559. 623. 687. 880. 904. — Acanthephippium 893. 896. — Acantho- phora 744. — Acanthophyllum 5. 7. — Acanthus 462. — Acer 756. 801; campestre 48. 375. 803. 807. 809; platanoides 583; platan. v. aureovariegatum Buntzleri 880; pseudoplatanus 111. 761. 769. 807. 844. — Acetabularia 782; mediterranea 324. 648. — Achillea 653. — Achimenes 813; hirsuta 813. E LXVI Achlya prolifera 689. 724. — Acieularieen 656. — Aconitum 124. 880; heterophyllum 383. — Acorus 493; Calamus 783. 826. — Acremonium vitis 119. — Acrostalagmus 45. — Adenocarpus complicatus 83. — Adhatoda rasiva 5l. — Adiantum Capillus Veneris 687. — Adoxa 801; moschatellina 406. 790. 811. — Aechmea 118; hystrix 424. — Aeeidium co- lumnare 618; Ranunculacearum v. Thalictri 831. — Aegagropila Sauteri 9. — Aesculus 771. 801. 807; Hippocastanum 438. 466f. 494. 581. 771. 775. 810. 817. 839f£.; parviflora 771. — Aethalium septicum 815. — Agapanthus umbellatus 286 ff. 296. — Aga- ricineae 358. — Agaricus 878; acerbus 192; bifrons 670; campestris 192. 259; chioneus 259; lapideus 559; lenticola 389; melleus 28. 712; mucidus 259; pediades 831; rutilans 259; trachycephalus 389. — Agave 390. 405; candelabrum 385; Haynaldi 385; paueifolia 385; spectabilis 385. — Aglaonemeae 275. — Aglaonemoideae 275. — Agropyrum acutum 591; Caldesii 385. — Agrostemma Githago 387. — Ahorn 63. 559. 583. 755. — Aira caryophyllacea 434. — Airopsis agrostidea 434. — Ajuga stolonifera 528. — Alethopteris Pluckeneti 257; pteroides 257. — Aleurites triloba 392. 422. — Algen 113. 119. 174. 240. 299. 321. 421. — Alisma Plantago 478. 836. 846. — Allium Cepa 15. 826. 830. 847; fistulosum 847; multiflorum 277. — Alnus glutinosa 279. 583. 758. 774; incana 758. 774; pubescens 758. 174. — Aloe 408. 512; africana 826; agavefolia 385; arborescens 828; commutata 385; percrassa 385 ; Schimperi 385; soccotrina 828; vulgaris 479. — Aloineen 262. 369. — Alopecurus 436. — Alsineen 5. — Alstonia scholaris 607; spectabilis 607. — Alstroemeria 138; psittacina 191. — Amanita 671. — Amansia 166. — Amarantaceae 7. — Amarantus Blitum 366. 413; retroflexus 366. — Amaryllideen 249. 826. — Ama- ryllis 249. — Ambrosiaceen 494. 699. — Amenta- ceen 405. — Amherstia 238. — Amherstieae 236 f. — Ammi Visnaga 28. 477. — Amomum Cardamo- mum 887. 892f. 900. — Amoreuxia 404. — Amor- phophalleae 275. — Amorphophallus 879; Rievieri 439. 850; Titanum 386. — Ampelopsis 317. 473. 653. — Amphibolis 305. — Amphipleura pellueida 388. — Amphora bullosa 263. — Amygdaleen 36. — Amygdalus nana 469. — Amylobacter Clostri- dium 524. — Anabaena 642. — Anacampseros Pour- rettii 528. — Anacardiaceae 257. — Anadyomene 43. — Anchusa offieinalis 175. — Andreaeaceen 408. 492. 510. — Androsace septentrionalis 406. — Anei- mia 405. — Anemone 789; coronaria 141; hepatica 771. 789. 844. 801; japonica 662; nemorosa 789; Pulsatilla 789. 801. 832. — Anemopsis 405. — An- gelica Archangelica 640. 704. — Angiospermen 661. — Anisadenia 8. — Ankyropetalum 8. — Annularia longifolia 256; sphenophylloides 256. — Anoplo- phytum geminiflorum 624. — Anosmia idaea 17. — Anthemis tinetoria 191. -— Anthocerites 158. — Anthoceros 107. 157. 254. 556. — Anthocerotaceen 115. — Anthoceroteen 106f. 157. 492. — Antho- physa 673. — Anthoxanthum 436; Puellii 305. — Anthracophyllum 560. — Anthurium 402. 826; Andreanum 766; longifolium 416; sagittatum 848; Scherzerianum 384; Waluiewi 382. — Anthu- rus Mülleri 389. — Antigonon insigne 439. — Apfel 141. 306. 390. — Aphanizomenon 489. — Aphanomyces 315. — Aplectrocapnos baetica 498. — Aplopappus 405. — Apocyneen 44. 500. 852. — Apoignium cannabinum 461. — Aquilegia atrata 175; cyclophylla528 ; longisepala 879; mollis 528; ruseino- 5 LXVIHI nensis 523. — Arabis Gerardi 591; hirsuta 591; sa- gittata 591. — Araceen 191. 304. 400. 405. — Ara- chis hypogaea 877. — Arachnites uniflora 9. — Araucaria 713. 757. 820, brasiliensis 757; Cunning- hami 713; imbriecata 757; Johnstoni 713. — Arau- caroxylon 660; aegyptiacum 658. — Arceuthobium 405. — Archegoniaten 508. — Archidium 192. 491. — Archispermen 76. — Arctocalyx 9. — Arcto- staphylos Uva ursi 259. — Areca Alicae 389. — Aremonia agrimonioides 879. — Arenaria biflora 406; Ponae 782. — Arethuseae 139. — Argyrolobium 149; Linnaeanum 83. — Arisaema Griffithii 560; utile 559. — Aristolochia472. — Armeria canescens9; rumelica 9. — Aroideen 50. 260. 274. 479. 826. 830. — Aronia rotundifolia 799. — Artemisia 405. — Arthonia 385. 687. — Arthrodesmus Vingulmarkiae 746. — Arum cordifolium 704. 783; crinitum 29. 720. — Arundo Donax 479. — Asarum europaeum 261. — Asclepiadeen 44. 500. 852. — Aseclepias cornuta 461; syriaca 317. — Ascomyceten 46. 117. 305. 376. — Ascomyces alytaceus 422. — Ascotricha chartarum 190. — Asparagus offieinalis 586. — Asperula arvensis 156; taurina 156. — Aspicarpa 404. — Aspidium eristatum 474; lobatum 259; spi- nulosum 259. 474; violascens 525. — Aspidosperma Quebracho 451. 558; Vargasii 856. — Asplenium Filix femina 474; germanicum 576; lanceolatum v. Sinelii 624; Sheperdi 93. — Aster 405; alpinus v. Wolfii 317. — Asterophyllites 257; Credneri 714; grandis 256; rigidus 256. — Astragalus 404. — Astrocaryum 660; iriartoides 719. — Ataceia eristata 239. 248. 387. — Atropa Belladonna 605. — Aucuba 52. — Avena elatior 434. — Ayenia 404. — Aza- leen 307. — Azaria microphylla 439. — Azolla 843 ; filiculoides 256; filie. v. rubra 542. Baccharis 405. — Bacillariaceen 118. 240. 512. 628. — Bacillus 119. 523; Amylobacter 15. 312. 524. 684. 766; Malariae 496; subtilis 45. 523; Ulna 524. — Bacteridium 311. — Bacterien 45. 119. 276£. 310. 319. 344. 375. 386f. 389. 392. 475. 481. 495. 523. 656. 683. 720. 855. 879. — Bacterium Navieula 45. 524; rubens 306; Termo 476. — Baiera 574. — Bal- samocarpum brevifolium 387. — Bancoulnuss 392. — Bangiaceen 480. 701. — Bangia 702. — Barbula alpina 374; papillosa 686; subulata 492. — Basidio- myceten 46. 478. — Bassia latifolia 390. — Baum- wolle 748. — Beggiatoa 745. — Begonia 51. 61. 1751. 376.553.656. 883 f. 895; argyrostigma 553 ; carolinifolia 553; erassicaulis 553; eucullata 897. 900. 902; disco- lor 277; heracleifolia 553; manicata 553; Rex 553; semperflorens 553; xanthina 553. — Begoniaceen 552. — Beinwell 392. — Bellis perennis 191. — Berberi- deen 84. — Berberidopsis corallina 119. — Berberis 217. 224; buxifolia 257 ; vulgaris 825. — Berggrenia 119. — Bertolonia 384. — Berula angustifolia 406. — Beta trigyna 888. 892. 901; vulgaris 423. — Be- tula alba 34f. 42. — Betulaceen 405. — Bigelovia 405. — Bignoniaceen 8. — Billbergia Bakeri 624. — Biophytum sensitivum 573. — Biota orientalis 682. — Birke 63. 405. — Birne 141. 439. 576. — Bixa- ceen 404. — Bletia Tankervilliae 901. — Boerhavia 405 ;, plumbaginea 509. — Bohne 191. 876. — Boldu Chilanum 475. — DBoletus 703; calopus 259. — Bombax 384. 493. — Bornia radiata 679. — Borra- gineen 405. 556. 715. 719. 879. — DBoseia 679, — Bothrops jararaousa 650. — Botrychium 562f. 570; Lunaria 548. 570. 848; simplex 878. — Botrydium » LXIX 684; Bryopsis 684. — Botrytis Bassiana 541. — Bougainvillea speetabilis 509. — Boutelona 405. — Bouvardia 404. Bowiea volubilis 382. 477. Brachystemma 7. — Brachythecium laetum 375; salebrosum 31. — Brandpilze 47T. 496. 704. — Bras- saia 118. — Brassaiopsis 118. — Brassica 50; Napus 56. — Breutelia arcuata 375. — Briza maxima 317. — Brombeeren 112. — Bromelia 176. 260. 376. 438. — Bromeliaceen 544. 590. — Bromus secali- nus 436. — Brotgräser 855. — Broussonetia papy- rifera 257. — Brownea arrhiza 559; grandiceps 256. — Biryinen 492. — Bryonia 587; dioica 585. 848. — Bryopsis 311. 683. 701. 782. — Bryum 492; argenteum v. majus 375; breeifolium 375, calcareum 656; Mühlenbeckii 375; pendulum 375. — Buche 63. 493. 580. 762. 872. — Buchweizen 280. 392. — Bun- chosia elliptica 385. — Bunias orientalis 175. — Burseraceae 257. — Butomus 84. 843; umbellatus 661. 846. — Buxbaumia aphylla 259. 447. — Bux- baumiaceae 408. 703. — Buxus sempervirens 756, Cactaceen 404. 881. — Cacteen 157. — Caetus 685. — Caesalpinia 149. — ÜCaesalpiniaceae 236. — Caesalpinieen 149. — Caladium bicolor 680. — Ca- lamagrostis hyperborea 558. — Calamintha 591. — Calamites 257; approximatus 256; cannaeformis 256, Cistii 673; Suckowii 256. 678. — Calamus 660. Calendula offieinalis 423. — Calisaya 390. Callipteris conferta obliqua 714. — Callitriche 401; verna 334. 337. — Callitris 757. — Calluna vulgaris 79. — Calochortus Benthami 559. — Calycanthus 317. — Calypogeia 747; ericetorum 747; Tricho- manis 747. — Calyptospora Goeppertiana 618. — Camellia 307; japonica 312. — Campanula 654; Gautieri 528; Medium 175. 239. 387; rotundifolia 406; uniflora 406. — Campanulaceen 494. 699. — Campylopus polytrichoides 766. — Canna 896; dis- eolor 891. 902; gigantea 891 ff. 902; indica 845. — Canotia 404; holocantha 404. — Cantharellus aur. v. albus 192. — Caprifoliaceen 86. — Capparis cya- nophallophora 32. — Capsella bursa pastoris 317. 478; b. pastoris f. alpina 385; rubella 316f. — Cara- gana arborescens 60; arborese. v. pendula 599; ju- bata 825. — Caraguata lingulata v. cardinalis 606. — (Cardamine Hayneana 904; hirsuta 238. 258. 592. 636; impatiens 624; pratensis 559; silvatica 238. 592. 636. — Cardiocarpus 714; Gutbieri 257. ‘ Carduus erispus 262; Marianus 678. — Carex 405f.; Boenninghausiana 191; brevicollis 656; Drejeriana 558; elongata 687; hirsuta (panicea) refracta 259; panniculata >< remota 191; Pseudocyperus 879; se- calina 376; silvatica 592, strieta 687. — Cargillia 660. — Carica Papaya 28. 143. 156. 175. 236. 699. 768. — Carpenteria 904. — Carpinus betulus 774. — Carpodetus 8. — Carya 262. — Caryophylleen 7. 886. 896. — Cascarilla 185. — Cassia 149. 404. 737, Absus 739; obtusifolia 748; oceidentalis 608. 737. 748; Tora 739. — Castanea 463, vesca 257; vulgaris 582. — Catalpa speciosa 262f. — Cattleya Walkeriana 119. — Caulerpa 314. — Ceder 262. 478. — dCelastraceen 207. — Üelastrus acuminatus 660. — (entaurea 224; dealbata 257; rutifolia 191. — Centradenia grandifolia 839; rosea 839. — Centun- eulus minimus 687. — Cephalotaxus 756. — Cerastium arvense 384. — Cerasus Laurocerasus 23. — Ceratodon purpureus 357. — Ceratophylleen 574. — Ceratopteris 525; thalietroides 205. 348. 353. — Ceratozamia 63. 567; mexicana 263, — Üercis 149, — Üercospora LXX acerina 493. 761. — Üereus giganteus 404; mult- angularis 848; speciosissimus 257. 882. 894. — (e- riomyces terrestris 438. — Ceruana pratensis 477. — Cesia obtusa 687. 880. — Cevallia 8. — Chaetocla- dium 314. — Chaetomium bostrychodes 45. 190; erispatum 45. — Chaetomorpha 43. — Chaetopteris plumosa 424. 461. — Chamagrostis minima 436. — Chantransia violacea 496. — Chara 312. 315. 519. 795. 829. 852; mucronata 687; prolifera 687; stelli- gera 880. — Characeen 47. 317. 423. 478. 511. 767, 881. — Cheilanthes vestita 624. — Cheilosoria 48. — Chenopodeae 7. — Chenopodiaceen 607. 856. — Chenopodium anthelminthiecum 473. — Chermes abietis 376. — Chinabäume 28. 307. 855. — Chla- mydomonas 314; hyalina 509; uva 509. — Chloro- coccum 642. — Chlorophyllophyceen 745. — Chorisia speciosa 493. — Chromophyton Rosanoffii 625. 641. — Chromulina nebulosa 646. — Chroococeaceen 174, — Chroolepus 314. — Chrysanthemum cinerariae- folium 262. — Chrysobalaneae 237. — Chryso- splenium alternifolium 788; oppositifolium 576. 766. — Chysis Chelsoni 263. — Chytridium 305. 629. 683. 689; Saprolegniae 314. 690. 725. — Cicer 500. 519; arietinum 500. — Cichorium Intybus 653 f. — Cieinnobolus 202. — Cinarocephalen 494. — Cin- chona 120. 185. 191. 307. 309. 388. 438; Barbacoensis 186f. 309; Calisaya 307 ;, Chomaliana 187; cordifolia 187, corymbosa 187; heterocarpa 186; Howardiana 310; Pähudiana 310; suceirubra 309; Trianae 187. 309; Tucujensis 187; Weddelliana 310. — Cincho- neae 309. — Cinnamomum Camphora 279. — Circaea 792. 801. 813. 817; alpina 793; intermedia 793; lute- tiana 793. — Cirsium arvense 191; Aschersonii 879. — Cissus quinquefolia 385. — Citrus 277. — Clado- chytrium 305. — Cladonia 512; decorticata 422. — Cladophora 27, 43. 782. — Cladothrix 674; dicho- toma 674. — Clastoderma Debaryianum 343. — Cla- varia foliacea 591; pistillaris 259; pyxidata 390. — Claytonia 719; strophiolata 389. — Cleisostoma bre- vilabre 389. — Clematis 84. 472; Davidiana 493; Hookeri 493, Savätieri 493; stans 493; tubulosa 493. Clethra arborea 493. — Clevea 679. — Clivia 854; Gardeni >< miniata 257; miniata >< nobilis 257. — Clostridium 393. 412. 523f., butyricum 524; moniliferum 394; naviculoides 746; paradoxum 746; Polymyxa 524. — Cobaea 855. — Cocconeis 534. — Coeceulus toxicoferus 680. 697. — Cocos 660. — Codiolum gregarium 423. — Codium 314. 701. 782. — Coelogyne Lagenaria 384. — Coffea liberiea 479. — Colax Puydtii 606. — Colchicaceae 31. — Colchi- cum 655; autumnale 423. 439..478; speciosum 384. Colea undulata 385. Coleochaeten 702. — Coleodermium 490. Coleus Blumei v. hortensis 607; Blumei v. Kentish Fire 424; montanus 639. — Colocasia antiquorum 888. 892; neoguineensis 766; odora 704. 783. — Colocasieen 402. — Colocasioi- deae 275. — Colpidium Colpoda 676. — Columnea Schiedeana 257. — Commelynaceen 318. — Como- stemum Montevidense 9. — Comandra 405. — Com- positen 114. 389. 404. 494. 556. 699. 767. 832. 904. Conandron ramondioides 559. — Conferva 314. 321. 424. 620; amoena v. norvegica 622. — Coniferen 23: 61. 76f. 111. 176. 191. 256. 306. 318. 374. 389. 462. 478f. 568. 574. 607. 635. 656f. 663. 682. 712 ff. 718. 7551. 776. 820. 854. Coniophora 262. — Conium chaerophylloides 22; divaricatum 21; macu- latum 20 £. — Conjugaten 299. — Conyallaria maja- lis 138. 587. — Convolvulus arvensis 654. — Copri- nus 385. — Corallinacese 48. — Cordaitiden 574 E* LXXI — Cordyline 601. 617; congesta 602. — Coremium 46. — Cornus 654; florida 384; mas v. serotina 385; suecica 256. — Corsinia 679. — Corticium murinum 390. — Cortinarius imbutus 262. — Oorydalis 503. 521; Capnoides 498. 349. 852; cava 469. 853; tube- rosa 587. — Corylus 653; Avellana v. pendula 595. — Corymbiferen 494. — Corypha 660. — Cosmarium 400; bioeulatum v. parcum 746 ; Blyttii 746; Boeckii 746; coneinnum v. laeve 746; Haaboeliense 746; Hammeri v. retusiforme 746; Meneghinii v. simpli- einum 746; ochtodes v. suborbieulare 746; punctu- latum 746; Schübelerii 746; subeostatum 746; sub- undulatum 746. — Costus Malortieanus 883. 893. 896. — Cotoneaster horizontalis 493. — Cottaites lapidariorum 686. 719. — Cracca 500, — Crassula ramuliflora 719. — Crassulaceen 277. 358. 640. 656. — Crataegus lobata 591; monogyna 798f.; oxya- cantha 798f. — Craterellus cornucopioides 831. — Crepidotus luteolus 670. Crepis biennis 191; rhoeadifolia 191. — Crinum 249; podophyllum 559. — Crocus 408; vernus 469. — Crotalaria sagittalis 83. 149. — Croton 405. — Crueiferen 84. 97. 702. — Crypsis 436. — Cryptocarya 475. — Crypto- stemma calendulaceum 678. — Üryptomeria 757. — Cueurbita maxima 877; moschata 877; Pepo 270. 490. 877. — Cucurbitaceen 7. 461. 472. 590. Cueurbitaria elongata 201. — Cunninghamia 757. — Cupania 191. 260. — Cupressineen 712. — Cupres- sinoxylon 256. 712; taxodioides 115; uniradiatum 712. — Cupressus 757. — Cupuliferen 308. — Cur- cuma zedoaria 893. — Cuscuta 704; epilinum 752; epithymum 752. — Cyatheaceae 76. 93. — Cyathei- tes arborescens 257; dentatus 257. — Cyathodium 679. — Cycadeen 63. 76. 305. 574. 655. 714. 755. — Cyeadinocarpus 714. — Cycas cireinalis 423. — Cyelamen 259; persicum 257. — Cyelanthaceen 402. — (yeleboma platyphyllum 376. — Cyelopteris 257. 574, — Cydonia japonica 469; vulgaris 798f. — Cylindrotheca 530. — 'Cymbidium Hillii 389. — Cymodocea 156; antarctica 305; eiliata 305; iso&ti- folia 305; manatorum 305; nodosa 305; rotundata 305; serrulata 305. — Cynanthuslobatus 559. — Cynara Scolymus 454. — Cynosurus 698; echinatus 592. — Oyperaceen 7. 31f. 114. 117. 405. 879. — Cyperus flavescens 175; Jacquini 9; prolixus 9. — Cyphella pezizoides 190. — Üypripedieae 139. — Cypripe- dium 141. 505; Lawrenceanum 384; spectabile 505; Spicerianum 560. — Cystopus eubicus 831. — Cytisus 124; Laburnum 83. 772. Daerymyces suceineus 478. — Dadoxylon aegy- ptiacum 657.— Daedalea polymorpha 438. — Daphne 758; Blagayana 719. — Dasya 161. 213; coceinea 162; Wurdemanni 162. — Dasycladus 782; clavae- formis 263. 648. — Dasylirion 405; longifolium 423. — Dattelbohne 876. — Datielpalme 261. 305. 583. — Datura Stramonium 605. — Delphinium 124; elatum 124. — Demonites fusca 376. — Dendrobium Lowii 384; thyrsiflorum 719. — Dendroceros 158; eichora- ceus 158. — Dentaria 801 ; bulbifera 788. 871; digi- tata 788; pinnata 591 f. — Depazea australis 683. — Derbesia 791. — Desmidiaceen 119. 720. — Desmi- dieen 395. 409.5— Desmidien 478. — Desmodium gy- rans 223. — Dianthus Hellwigii 879. — Diatomaceen 47. 118. 259. 262. 317 f. 529. 575. 608. 640. — Diato- meen 119. 158. 207. 263. 412. 421. 480. 493. 640. 676. 766. 831.855. — Dichroa eyanitis 52. — Diclytra 880. — Dieranella 109. 681. — Dieranum 109. 681; Blyttii 374; elatum 374; heteromallum 109. — Dicrastyles Lewellini 389. — Dietamnus fraxinella 363. — Dictyo- caryum Wallisi 719. — Dieffenbachia Leopoldi 766; Seguina 883. 900. — Dieffenbachieae 275. — Digita- lis 386 ; purpurea 389. — Dimystax Fevrieri 656. — Dioscorea alata 893. — Diplococcus 487. — Diplo- phyllum myriocarpum 118. — Dipsaceen 263. 494. 699. — Dipsacus 653 f.; fullonum 366. — Discelium nudum 374. — Discomyceten 118 f. 575. 640. 670. 800. — Distel 872. — Dolerophyllum 655. — Dolichos melanophthalmos 876. — Doltonia Hampeana 527. — Dorstenia 715. — Draba alpina 406. — Dracaena 408; Draco 344; erecta alba 606; indivisa 257; Lin- deni 766; Princess Margaret 384. — Drachenbaum 879. — Dracocephalum Ruprechti 719. — Drimys 374. — Drosophyllum lusitanicum 719. — Dryas 768; octopetala 406. — Duboisia 605. — Dudresnayen 702. — Dumortiera 700. 719; dilatata 700; hirsuta 700; irrigua 700; nepalensis 700; Spathysii 700. — Du- ranta microphylla 385. — Duvalia 115. 679. Eatonia obtusata 384. — Ebenaceen 47. 316. 660. — Ectocarpus firmus 620; silieulosus 620. — Zdel- kastanie 312. — Eiche 63. 257 f. 510. 558. 583. 720. 762. — Eichenwurzeltödter 761. — Eichhornia azurea 560. — Elaeagnus 757. — Elaphomyces granulatus 259. 671. 729; ophioglossoides 259; variegatus 259. — Elatine 277; alsinastrum 591; hexandra 591. — Elettaria Cardamomum 893. — Elodea 328 f.; ca- nadensis 258. 277. 331. 336. 388. 413. — Empe- trum nigrum 480. 637. — Empusa muscarina 27. — Encalypta procera 686; streptocarpa 686. — Ence- phalartos Hildebrandtii 207. — Enhalus acoroides 305. — Entocladia viridis 620; Wittrockii 620. — Entomophthora 120. 698. — Entyloma 305; bico- lor 190; serotinum 686. — Eophyllum canadense 422. — Eopteris 277. 703. — Eperua falcata 383. — Ephedra 405. 568. 853; altissima 854; cam- pylopoda 854. — Ephemerum longifolium 527. — Epidendreae 139. — Epidendron ciliare 505. — Epi- medium alpinum 259. 872. — Epipactis 505. — Epi- lobium 655. — EZpiphyten 306. — Epipogium Gme- lini 260 f. — Equisetaceen 93. 104. 106 f. 704, — Equisetites oculatus 256. — Equisetum 77. 105. 545. 547 f. 562 f. 653; arvense 550; limosum 549 f. 570; Telmateja 550. — Eragrostis Purshii 384. — Erbse 138. 175. 316. 877. — Erdnuss 817. — Erica carnea 586. — Erigeron 405. — Eriodendron leianthum 493 ; phaeosanthum 493; Rivieri 493. — Eriogonum 405. — Eriopus 766. — Eritrichium 405. — Erle 176. 405. 583. — Erodium 715. — Erve 138. — Ervilia Auvia- tilis 676. — Ervum Ervilia 138. 316. — Eryngium alpinum 591. — Erysimum aurigerum 528; repandum 191. — Erysiphe 680; graminis 119. — Erythraea 30. — Erythrina marmorata 384; Moori 385. — Ery- thronium dens canis 191. — Erythrophlaeum guinense 387. — Esche 63. 583. 155. — Eschen-Ahorn 850. — Eschscholtzia 130. 147. — Euastrum 400. — Eucea- lyptus 47. 176. 207. 260. 372. 384. 389. 495. 636; calo- phylla 572; Cooperiana 389; Globulus 23. 317. 388; marginata 571. — Euchlaena luxurians 262. — Eu- enide bartonioides 139; Eucomis punctata 823. — Eu- genia 683. — Euglenen 410. — Euphorbiaceen 44. 405. 500. 852. — Euphorbia 405. 500; aciculare 678; caput Medusae 257; splendens 138. — Eurotium 780. 1783. — Euryale ferox 96. — Eustrephus 683. — Exoascus 510; deformans Cerasi 764; Persicae 765; Wiesneri 590. 764, — Exochorda grandiflora 257. LXXIT LXXHI Fabronia octoblepharis 375. — Fagopyrum 160. — Fagraea 848. — Fagus silvatica 60. 580. 774, 812; silv. v. pendula 599. — Farne 77. 92. 94. 104. 107. 137. 140 f. 205. 316. 328 f. 334. 346. 348. 353. 405. 415. 474. 496. 508. 525. 545. 548. 570. 607. 655. 742. 797. 823. 871. — Faseieulites palmacites 256. — Fegatella 507. 679; conica 370. — Feige 156. — Ferulago sil- vatica 703. — Festuca ovina 376. — Feuerbohne 817. — Fiecaria ranuneuloides 893. — Fichte 25. 48. 96. 256 259. 388. 763. — Fiecus carica 156; macrophylia 156. — Filieineen s. Farne. — Fimbriaria 115. 679. — Fissidens polyphyllus 374. -— Flachsseide 688. 752. — Flagellaten 118. 411. 646. — Flechten 117. 176. 257. 261. 314. 376. 390. 405. 478 f. 685. 800. 879. — Florideen 161.176 £. 191. 193. 209. 225. 493. 623. 702. 743, 766. 782. — Föhre 48. — Foeniculum offieinale 473. — Forestiera neomexicana 405. — Forsythia 769. — Fouquiera splendens 404. — Foureroya 392. — Fragaria 112; vesca 653. — Frankenia 404. — Fraxinus 405. 769. 801; elatior 771; excelsior 583; excels. v. pendula 595; Ornus 839. — Frisoles 876. — Frustulia 534. — Fucaceae 119. 716. 750. 780. 783. — Fuchsia 50. 52. 375. 382. 477; globosa 377. — Fu- cus baceiferus 875; natans 875; platycarpus 750; ser- ratus 750; vesieulosus 750. 780. 783. — Fumago 120. 200; salieina 200. — Fumaria 521; capreolata 259. — Funaria hygrometrica 326. 328 f. 334. 355. 361. — Fungi hypogaei 779. — Fusisporium Solani 45. — Gaillonella 480. — Galanthus 469. — Galium 404; Mollugo 587; verum 653. 872; Wirtgeni 316. — Gal- tonia 384; 493. — Gardenia 624. — Goartenbalsamine 366. — Gartenbohne 876. — Gastromyceten 46. — Gaura 404. — Gautieria 779; graveolens 259. — Ge- Ffässkryptogamen 714. 92. 104. 114. 276. 415. 417. 508. 545. 717. 785. — Geissois racemosa 766. — Geisso- spermum Vellosii 463. — Geitonosplesium cymosum 138. — Genista humifusa 592. — Genisteen 83. 124. 149. — Gentiana 176. 406; algida 422, asclepiadea 844; eiliata 654. 782; Kurroo 559; nivalis 317; Sapo- naria v. alba 719. — Geocalyx 747. — Georgiaceae 408. 703. — Geranium molle 586; phaeum 586; pusil- lum 586; sibirieum 879. — Gerste 143. 175. 593. — Gesnera splendens 191. — Gesneraceen 719. — @e- treide 142. 461. 494. 495. 510. 553. — Getreidebrand 389. — 'Geum 124; rivale 406. — Güftsumach 880. — Gingko (Ginkgo) 118. 257. 573. 757; biloba 574. 667. 785. — Gladiolus 115. 141. — Glaucium luteum 100. — Glechoma hederacea 653. — Gleditschia 149. — Glei- cheniaceen 306. — Gloeocapsa 314. — Gloeveystis 904. — Glyceria 500; fluitans 696. — Glyptostrobus europaeus 256. — Gnaphaleen 7. — Gnaphalium sil- vaticum v. recta 31. — Gnetum Gnemon 567. — Goldfussia 138. 842; anisophylla 839 f.; glomerata 839. 845. — Gonatonema 300. — Gongrosira 314. — Goodyera discolor 58. 505. 517; repens 192. — Gossy- pium 305; herbaceum 748; vitifolium 305. — Grami- neen (Gräser) 50. 142. 159. 258. 387. 405. 423. 432. 438. 462 f. 480. 493. 573. 654. 696 fi. 704. 761. 886. — Granatbaum 277. — Gratiola 801; officinalis 793. — Grimaldia 507 f. 679. — Grimmia tenera 527. — Grindelia robusta 387. — Guilielmites um- bonatus 257. — Gunnera scabra 893. 896. — Gustavia insignis 384. — Gymnadenia conopsea 30. 119. 768. — Gymnoasceen 800. 879. — Gympomitrium crassi- folium 118; obtusum 904. — Gymnospermen 574. 682. 714. — Gymnosporangium celavariaeforme 799; coni- cum 799; fuscum 799. — Gynocardia odorata 386. — Gypsophila 5. LXXIV Habas 876. — Habrosia 8. — Haemanthus Kal- breyeri 384. — Hüngeesche 653. — Hafer 279. 388. 553. — Haide 79. — Halidrys siliquosa 750. — Hali- meda 768. — Halodule Wrightii 305; australis 305. — Halonia punctata 256. — Hanf 137. 423. — Haplo- mitrium Hookeri 747. 842 f. — Harpanthus Flotovi- anus 479. — Hartwegia comosa 277. — Hedera 473; helix 756. — Hederaceen 47. — Hedwigia ciliata v. leucophaea 374. — Hedysareen 223. — Heleocharis palustris 369. — Helianthemum 715. 751; guttatum 175. — Helianthus annuus 207. 824; tuberosus 654. — Helicothamnion scorpioides 162. 193. 213 f. 231. — Helleborus foetidus 85. 277. 510. — Helmintho- sporium vitis 119. — Helobien 84. — Helodea cana- densis 277. — Helodes palustris 880. — Helvella 479. 495. — Hemerocallis flava 286 ff. ; fulva 156. 845; ru- tilans 257. — Hemileia vastatrix 478. — Hepatica triloba 384. — Hepaticae 423. — Herminium Monor- chis 58. — Herposiphonia 161. 843; secunda 162. 197. 210. 213 f. 216. 225. 232; tenella 162. 197. 209, 213 f. 216. 225. 252. — Hesperis matronalis 31. 117. 286 ff. 295. — Hexagona crinigera 390. — Hibiscus eseu- lentus 305; syriacus 157; syr. coelestis 439. — Hie- racium 374. 438. 528. 591 ; caesium 30; Jeanbernati 528; incisum 317; lanatellum 317; pallidum 317 ; pte- roposon 317; tenuifolium 879. — Hierochloa borealis 406. — Hildebrandtia rivularis 480. 816. — Hilsea 490. — Himanthalia lorea 750. — Himantophyllum miniatum v. Marie Reimers 384. — Himbeere 384. — Hippopha& 757. — Hippuris 401. 677. — Hohenbergia exsudans 119. — Holcus mollis 143. — Hopfen 493. 560. — Hordeum 54; murinum 436. — Hormospora irregularis 746. — Howellia 904. — Humea squamata 389. — Hura crepitans 680. — Hutpilze 421. 152. — Huttonia 256. — Hyaecinthen 439. — Hyacinthus 827 f. 897 ; candicans 493; eiliatus 130; orientalis 317. 587. — Hydnotria earnea 779; Tulasnei 259. 779. — Hyd- num delicatulum 390; ochraceum 390. — Hydrocha- ritaceae 305. — Hydrogonium mediterraneum 686; medit. v. Algeriae 374. — Hygrophanus scarlatinus 390. — Hygrophorus conicus 831; Houghtonii 120. — Hylocomium Oakesii 686. — Hymenomyceten 46. 264. 388. 478. 560. 783. 879. — Hymenophyllaceen 742. — Hymenophyllites alatus 257. — Hymenula Platani 262. — Hyoscyamus 605; niger 715. — Hypecoum 82. 91. — Hypericum aegyptiacum 559. — Hyphomycetes 560. 671. — Hypnum badium 375; giganteum 375; Heu- fleri 686; Holdanianum 375; intermedium 375; pal- lescens 375; salebrosum 30. 261. 317; Sendtneri 375; subpinnatum 375; virescens 686. — Hypocrea alu- tacea 276, eitrina 259. — Hypomyces 260; Solani 45. — Hysterium 735; Pinastri 831. Jaborandi 140. — Jatropha 405; Manihot 877. — Ifloga 7. — llex 587; Aquifolium 372. 583. — Iman- tophyllum eyrtanthiflorum 854. — Impatiens Balsa- mina 51; nolitangere 880; parviflora 259. 703. 796. — lonidium 683. — Jordania ebenoides 660. — Ipo- maea tricolor 289. — Irideen 114. 120. 258. 654. 826. — Iris 894; Bloudowi 719; ensata v. chinensis 719; florentina 893.895 f. ; laevigata v. Kämpferi 382; pal- lida 120. 258. — Irpex hexagooides 390. — Isaria 259. 541. — Isatis Villarsii 720. — Isocysteen 489. — Isoceystis 489. — Isoötes 75. 254. 261. 317. 414 ff. 509. 545. 564 ff. 823 ; baetica 786 ; Durieui 786, echi- nospora 259.878; Hystrix 786; lacustris 259. 564. 570. 786. 578; Tegulensis 786. — Isopyrum thalietroides 656. — Jubelina riparia 277. — Juglans 262. 405; re- LXXV gia 387. 580. 583. 775. 845. — Juncaceen 120. 382. 477. 607. 671. — Juneus 406; bufonius 175; diffusus 879; squarrosus 317. — Jungermannia exsecta 423; nevicensis 118. — Jungermanniaceen 106. 115. 158. — Jungermanniaceae geocalyceae 640. 746. — Jun- germannien 258. — Juniperus 653. 718. 757; commu- nis 261. 318. 719. 757. 798 f.; ericoides 41; Sabina 799. — Jussieua 401. — Ixiolirion tataricum y. Lede- bouri 719. — Ixora crocata 719. Kalkalgen 136. — Kartoffel 44. 141. 207. 383. 389. 423. 510. 604. 607. 617. 623. 797. 819. 883. 893 £. 901. — Kartoffelpilze 45. — Kastanie 582. — Kell 28. — Kichererbse 817. — Kiefer 19. 259. 278. 392. 730. 763. — Kirschbaum 590. 764. — Kleeseide 688. 104. 752. — Klugia Notoniana 715. — Koeleria cristata v. cine- rea 385. — Kohlpflanze 54. — Kresse 653. — Kür- bis 876 £. Labiaten 97. 556. 793. 801. — Lactarius pieinus 262. — Lactoris Fernandeziana 9. — Lactuca altis- sima 782; Lactucarii 782; Scariola 654. 873; Scariola ß altissima 782. — Laelia Dayana 624. — Lärche 175. 763. — Lagenaria vulgaris 490. 683. 877. — La- goecia cuminoides 256. — Lagurus ovatus 434. 697. — Laminarien 480. — Laportea pustulata 461. — Larix europaea 256; microcarpa 256. — Larrea 404; mexicana 404. — Laserpitium latifolium 824. — La- sioideae 275. — Lathraea squamaria 317. — Lathy- rus 505. 521; odoratus 286 ff. 296; Aphaca 500 £. 836 f.; Aphaca v. foliata 720; Nissolia 259. 500. 503; Ochrus 500. 503. 515. 518. 849; odoratus 500 f. 503; pratensis 500; silvester 500. 503; stans 500. 503. 517. 851. — Lattakia Tobacco 559. — Laub- moose 109. 257. 326. 328. 405. 421. 447. 491. 508. 527 f. — Lauraceen 475 ; Laurus nobilis 423. — Lebermoose 106. 115. 157. 257. 327 1. 360. 405. 422. 492. 508. 679. — Lecanora ventosa 9. — Lecidea prasiniza 278. — Leeuwenhoekia 233. — Leguminosen 65. 81. 175. 308. 392. 404 f. 849. — Lein 383. — Lemanieen 702. — Lemna 401. 412. 715; trisulea 327 f. 332 f. 335. — Lemnaceen 401. — Lemnoideae 275. — Lens 500. 505; esculenta 500. 503. — Lentinus laeviceps 390. — Leopoldinia 660. — Lepidium Draba 592; perfoliatum 422; virginicum 191. — Lepidocaryum 660. — Lepidodendron 479; dichotoma 256. — Lepidostrobus lepidophyllaceus 256. — Leptoclinium 904. — Leptomitus lacteus 478. 497. 674. — Leptor- rhynchus elongatus 389; medius 389. — Lepturus subulatus 697. — Lesourdia 560. — Leucanthemum 9. — Leucobryum 199; glaucum 478. 559. 624. — Leucojum aestivum 249. — Levenhookia 233. — Ley- cesteria 31. — Libocedrus Daniana 682. — Lietzia brasiliensis 422. — Ligulifloren 494. — Ligustrum 769. — Liliaceae 31. 86. 262. 493. 591. 826. — Lilium 607; bulbiferum 156 f.; candidum 468. 470; croceum 156 f.; dahuriecum 156; Martagon 157; tenuifolium 257. — Limnochlide 489. — Limodorum abortivum 260 f. — Linaceen 438. — Linaria Cymbalaria 139; Elatine 277; multipunctata 439. — Linde 63. — Linnaea borealis 406. — Linosyris vulgaris 872. — Liriodendron 774. — Listera 505. — Lithospermum longiflorum 607. — Littorella 262; lacustris 384. — Loasaceen 139. — Lobelia Dortmanna 880; syphili- tica 662. — Lobeliaceen 114. — Lonicera 758. 801; alpigena 466 f. ; fragrantissima 257 ; tomentella 559; Aylosteum 843, — Lophura tenuis 177. 196. — Lo- LXXVI ranthaceae 405. — Lucuma 877; splendens 877. — Lunularia 679. — Lupine 382. 392. — Lupinus 65 ff. 81. 97. 121. 145. 778. 845. 857; angustifolius 860. 865; Barkeri 859 f. 867; hirsutus 65; leptocarpus 859 f. 862. 867; luteus 66 f. 121 f. 125. 129. 131 f. 148. 150. 857 ff. 865. 868; mutabilis 65 f. 68. 100 £. 122. 132. 148. 150. 859. 864; polyphyllus 66. 69. 73. 91. 131. 148. 150. 857 ff. 864. 867; subcarnosus 859 f. 862. 867 f.; varius 65. 69. 73. 90. 100 £. 122. 124. 129 £. 148 f. 857 £.; venustus 662. — Luzula 382. 477. — Lychnis dioica 893; vespertina 137. — Lycopodia- ceen 423. 545 f. 570. — Lycopodium 561. 756; an- notinum 564. 822; clavatum 822; Selago 561. 570. 822. — Lycopus 793; europaeus 801. 813. — Lygo- dium 656. — Lythraceae 766. — Lythrum 438; Sa- licaria 780. Maclura aurantiaca 371. 374. — Magnolia Halleana 423. — Magnusia nitida 190. — Mahonia 217. — Mahwa 390. — Mais 191. 316. 392. 672. 779. 825. 877. — Malaxideae 139. — Malaxis Loeselii 317. — Malpighiaceen 404. — Mangobaum 312. — Maniok 877. — Maranta depressa 624. — Marantaceen 624. — Marasmius equicerinis 390; polyadelphus 262; splachnoides 262. — Marattia 718. — Marattiaceen 76. 108. 306. 546 f. 552. 715 ff. — Marchantia 205. 261. 459. 507. 679; polymorpha 76. 327. 335. 367. 873. — Marchantiaceen 106. 115. 319. 496. 506. 575. 679. 700. 855. — Marchantieen 370. 508. — Marru- bium Vaillantii 278. — Marsilia 74. 92. 94. 206. 545; elata 74. 77. 93. — Marsiliaceen 106. — Martensella spiralis 277. — Masdevallia infracta 384. — Maxil- laria porphyrostele 559. — Medicago 423. — Mehl- thau 95. — Melampyrum 495. 855. — Melanconieae 560. — Melandryum macrocarpum 889. 892 f. 901. — Melanogaster ambiguus 259. — Melastomaceen 360. — Melastomeen 358. — Melia Azederach v. flo- ribunda 624. — Meliaceae 389. — Melosira 480. — Menodora 405. — Mentha 494. 656. 767. 793; arvensis 586; sativa 783. — Mercurialis annua 137; perennis 719. 871. — Meridion circulare 676. — Merismo- poedia 490. — Mertensia 405. — Mesembrianthe- mum 904. — Mesembryanthemeae 7. — Mesobacterium 485. — Mesocarpeen 797. — Mesocarpus 299. 321. 326. 351. 362. 380. 411. — Mesococeus 485. — Me- spilus germanica 798; Smithii 591. — Micrasterias Rota 362. 399. — Mierobacterium 485. — Mierococ- cus 277. 485. 536; prodigiosus 475. — Mierodietyon 43. — Milium effusum 696. — Meüzbrandbacillen 387. — Mimosa 149. 404. 877, pudica 217. 233. — Mimo- seen 149. — Mimulus primuloides 478. — Mirabilis Jalappa 509. 883; longiflora 509; Wrightii 509. — Mistel 685. — Mitracarpium 404. — Mitropoma 766. — Mitrula paludosa 190. — Mnium 326. 328 f.; af- fine v. elatinum 686; medium 686; punctatum v. ela- tum 686; undulatum 787. — Moehringia dasyphylla 782; papulosa 782; ponae 385; Tommasinii 51l. — Mollugineen 7. — Momordica renigera 191. — Mond- bohne 877. — Monoclea dilatata 701. — Monococeus 487. — Monodora Myristica 257, microcarpus 257. — Monotropa 84. 677. — Monstera 843. — Monste- roideae 275. — Moose 76. 114. 140. 326 ff. 355. 447. 744. 871. — Morus alba 371. — Mucor 310. 314. 512. 576. — Musa Sumatrana 607. — Musecineen 76 (s. Moose). — Mycoderma vini 314. — Mycoidea para- sitica 312. — Myelopteris 735. — Myosurus 147; minimus 130. — Myriaugium Duriaei 591. 688. — Myrica Gale 259. — Myriophyllum 401. — Myrme- “ LXXVII codia echinata 318; glabra 318. — Myrtaceen 389. 756. — Myxomyceten 47. 119. 306. 343. 412. 533. 670. Nadelhölzer 558. ‚591. 684. — Najadaceen 401. — Najas 406. — Nareissus Graellsii 559; pallidulus 559; rupicolus 559. — Nardus strieta 436. 697. — Nartheeium ossifragum 880. — Nasturtium offieinale 191. — Navieula 400. 535; limosa 534. — Neckera 766. — Nectria Cueurbitula 493. 763, ditissima 493. 763; Solani 45. — Neea parviflora 509. — Nelke 824. — Nelumbien 96. — Nelumbo 688. 760. — Neosko- fitzia 702. — Neottia nidus avis 416. 508. — Neot- tieae 139. — Nepenthes 640; bicalearata 318. — Nerium 473. — Neuropteris auriculata 257. — New- berrya 904. — Nicolia 660; aegyptiaca 657. — Ni- _cotiana 848; alata 478; Tabacum 866. — Nidularium Binoti 424. — Nigella sativa 258. — Nitella 829; syncarpa 324. — Nitzschiella 530. — Noeggerathia 655; foliosa 257. 655; intermedia 656. — Noegge- rathieen 574. — Noeggerathiopsis 655; prisca 655. — Nostoe 158. 542. 642. — Nostocaceen 489 f. — Nothoscorodon fragrans 287. 292. 846. — Notothy- las 107. 158. — Nuphar luteum 96. — Nussbaum 580. 583. — Nyctagineen 405. 424. 509. 574. 640. — Nyetalis asterephora 259. — Nymphaeaceen 96. 238. 681. — Nyssa aquatica 392; biflora 392. Obstbäume 306 f. 763. 880. — Ochrosia cocceinea 848. — Odontoglossum Rossii 606. — Odontopteris britannica 257. — Odontostemma 7. — OVedogonium 31. 620. — Oenanthe erocata 336. — Oenothera 404. — Oidium 95. 680; lactis 314; Tuckeri 382. — Ole- aceen 405. 769. — Olive 382. — Olpidiopsis 690 f.; Index 708; Saprolegniae 723. — ÖOnagrarieen 793. — ÖOncophorus 36. — Onobrychis 423. — Oncidium dasystyle 560; nodosum 719; Russellianum v. pal- lida 719. — Onodaphne californica 384. — Ononis altissima 591. — Onopordon Acanthium 678. — Ooeystis Novae Semliae 746. — ÖOphioglossaceen 405 £. — Ophioglosseen 547 £. 570. 715 f£. — Ophio- glossum 546; vulgatum 848. — Ophrys apifera 260; apifera v. Friburgensis 142, arachnites 260. — Ophrydeae 139. — Orchideen 36. 57. 100. 139. 157. 191. 249. 258. 260. 278. 360. 382. 387. 389 f. 405. 505. 736. — Orchis 84. 505. 662. 826; hireina 478; latifolia 58; maculata 830. 848; pyra- midalis 58. — Origanum hirtum 383. — Orobus 500. 505; albus 500; niger 500. 515. 518. 849; tuberosus 500; vernus 500. 506. 515 ff. 849 f. 867. — Ortho- dontium gracile 766. — Orthotrichum 527. 686; Spru- cei 374. — ÖOscillaria 158. 176. 412. 531. 642. 745; princeps 314. — Osmunda regalis 787. — Osmun- daceen 76. — Ostrya carpinifolia 583. — Ottelia ovalifolia 713; praeterita 319. 713. — Oxalidaceae 32. — Oxalis 573; acetosella 337. 413. 871 f.; bu- pleurifolia 834; Ortgiesii 883 f. 897. 900. — Oxy- baphus 405; nyetagineus 509; ovatus 509. — Oxy- tropis 404. — Owenia cepiodora 389. — Ozonium 385. — Ozothallia nodosa 750. Pachira 384. 493; macrocarpa 493. — Pachystoma Thomsonianum 559. — Paeonia 383. — pallares 876. — Palmaeites Aschersoni 658; Zittelii 658. — Pal- mella eruenta 28. 312. — Palmellaceen 240. 510. — Palmen 319. 389. 402. 422. 658. 719. 880. — Panax LXXVIII Ginseng 279. — Pancratium 249. — Pandanaceen 402. — Pandanus Lays 439. — Papaver Rhoeas 137. — Papaveraceen 86. 130. 136. — Papilionaceen 54. 112. 387. 404. 715. 838. — Pappel 258. — Paramaecium bursaria 676. — Parietaria 160. 224. — Paris qua- drifolia 795. 802. — Paronychieen 5. — Passiflora alata 157; incarnata 748; kermesina 157, — Pau- lownia imperialis 9. — Pavia 775. — Pavonia has- tata 95. 680. — Pectis 405. — Pedaliaceen 438. — Pedicularis Barrelieri 782; Sceptrum Carolinum 259; sudetica 406; Vulpii 782. — Peganum Harmala 278. — Pelargonium 883. — Peltandra 275. — Peltigera aphtosa 385. — Peltolepis 679. — Pelvetia canalicu- lata 7580. — Penieillium 46. 541f. 783; erustaceum 780. — Peniophora 31. 462. — Penium curtum 393. 396. 399. — Pentastemon 405. — Peperomia 124. 883. 893. 895; incana 827; latifolia 473; stenocarpa 883 f. 900. — Peplis 438. — Pericallis cruenta 191. — Peridermium abietinum 119. — Peronospora 560; effusa 8 minor 656; sparsa 235; viticola 95. 115. 192. 544. 680f. 752. 767. — Peronosporeen 240. — Pesea- torea fimbriata 478. — Pestalozzia 683. — Petersilie, Fernblättrige 423. — Peucedanum cervaria 872. — Peziza 462, aeruginosa 831; onotica 259; Willkom- mii 493. 763. — Phajus grandifolius 589. 889. 892. 894 ff. 901; Wallichii 58. 505. — Phalaenopsis 58. — Phalaris 436; eanariensis 390; nodosa 591. — Phal- loidei 624. — Phallus Tahitensis 390. — Phaseolus lunatus 51. 134. 876£., Max. 877; multiflorus 26. 838. 877; Mungo 877; radiatus 877. — Phelypaea foliata 257. — Philadelphus myrtifolius 257. — Philoden- droideae 275. — Philodendron 402. 826. 894; grandi- folium 884. 886. 888. 892 f. 895 ff. 899 f.; pertusum 138. — Philomeris anthemoides 191. — Phleum 436. 698; alpinum 406; pratense 696. — Phoenix 660. — Phoma Eugeniarum 683. — Phoradendron 405. — Phragmites 783; communis 654. — Phycagrostis 305. — Phycochromaceen 489. 656. 702. — Phycomyceten 305. — Phycoschoenus 305. — Phyllocladus 756. — Phyllorachis 30. — Phyllospadix Scouleri 305; ser- rulatus 305. — Phymatosphaera 277. — Physosper- mum 20. — Phytarrhiza anceps 119; crocata 424; Lindeni 119. — Phyteuma comosum 559. — Phyto- lacca 51 f. 54; dioica 306. — Phytolaccaceae 7. — Phytophthora 45; Fagi 493. 761. — Pilea 224. — Pilo- bolus 655. — Pilocarpus officinalis 140. 390; pennati- folius 140. — Pilularia 50. 74. 545; globulifera 74. 77. — Pilze 423. 510. 673. — Pinguieula 156; alpina 800. 879. — Pinites 462; Conwentzii 462; protolarix 256. — Pinnularia capillacea 257. — Pinus 175. 251. 493. 591. 718. 756; austriaca 776; cembra 59; com- munis 439; Elliottii 493; excelsa 584; inops 719; La- ricio 59. 719; montana 59; palaeostrobus 59; Peuce 584; silvestris 34. 42. 59. 112. 175. 256. 277. 495. 719. 820; Strobus 344. — Piper 124. — Piperaceen 124. — Pirus 191; communis 34. 798f.; Malus 468. 798f. — Pisonia aculeata 509. — Pistia 401. — Pistioideae 275. — Pistillaria 46; pusilla 45. — Pisum sativum 139. 175. 286 ff. 291. 295. 500. 505. 518. 849. — Pit- cairnia Andreana 559. — Plagiochasma 679. — Pla- giothecium cuspidatum 527. — Plantagineen 114. — Plantago 655; lanceolata 375. — Plasmodiophora Brassicae 54. — Platane 405. — Platanus oceiden- talis 52. 666; orientalis 583. 666. — Pleospora con- glutinata 261. 318; herbarum 202 f. 683; polytricha 202. — Pleurosigma angulatum 388. — Pleurotae- nium 399. — Pleurotus ostreatus 656. — Poa 822; alpina 406. 822; alpina 8 vivipara 822. 824; annua 696. — Podaxon carcinomalis 390. — Podisoma ela- LXXIX variaeforme 798f.; juniperinum 798f.; Sabinae 798f. — Podocarpus 757. — Polyeystis aeruginosa 259; Packardii 174. — Polygonaceen 405. — Polygoneen 308. 796. — Polygonum 160; affine 559; Bistorta 406; cuspidatum v. compactum 559; maritimum 687; vi-' viparum 406. — Polypodiaceen 76. 93. 106. 386. 405. 406. 525. — Polyporus 422. 461; applanatus 879; cognatus 390; scorteus 390; strumosus 390. — Poly- siphonia 178. 212; Brodiaei 744; byssoides 212; fastigiata 685; parasitica 212; sertularioides 743; variegata 743. — Polystichum Filix mas 880. — Po- lytrichum 560. — Polyzonia jungermannioides 843. — Pomaceen 36. — Populus alba 654; canadensis aurea 263; pyramidalis 41; tremula 654. — Porphyra 701. — Portulacaceen 5. — Portulaceae 7. 389. — Posi- donia australis 305; Caulini 304; oceanica 305. — Potamogeton 406; lanceolatus 687: lucens 592; na- tans 364. 413; trichoides 880. — Potentilla agrivaga 528; Candollei 528; Fragariastrum-micrantha 316; Friesiana 558; fruticosa 406; magna 528; nivea 406; Ranuneulus 558; Sibbaldi 687. — Pothos aurea 766. — Preisselbeere 256. — Preissia 507. 679; commutata 370. — Primula Auricula 797, elata 579, elatior 577. 592.733. 780, farinosa 406; grandiflora 592; mollis 579 ; offieinalis 592; scotiea 579; sibiriea v. Kashmiriana 560; sinensis 640; verticillata 579; vulgaris var. ß eaulescens 258. — Primulaceen 624. — Priotropis cytisoides 83. — Prosopanche Burmeisteri 735. — Prosopis 404. — Protea ericoides 373. — Proteaceen 607. 640. — Protococeus pluvialis 688. — Protomyces (macrosporus) 305. — Protorganismen 27. — Prunus armeniaca 469; avium 765; Boldus 474; Cerasus 34f. 42. 165; Chamaecerasus 765; fruticans 782; insititia 468; lusitaniea 156; Padus 465 ff. 772. 776. 801. 803. 807.820. 825. 844 ; spinosa 825. — Psathyra bifrons 670. — Psilotum 788. — Pteris serrulata 334. 337. — Puc- einia ambiens 686; Chrysosplenii 576; conglomerata 686; Malvacearum 258. 376. 388. 541. 766; maydis 119; Saxifragae 686; Senecionis 686; Sydowiana 190. — Pulicaria dysenterica 259. — Pyrenomyceten 45f. 202. 311. 671. 683. 703. 761. — Pyrenophora phaeo- comes 190. — Pyrethrum 9. 262; balsaminatam 662. — Pyrola 677; chlorantha 756 ; secunda 756. — Pyrus s. Pirus. Quercus 405. 439. 496; alba 451; Cerris 61; con- ferta 583; peduneulata 111. 207; pubescens 583; Ro- bur 34f. 774.807. 809; rubra 774; sessiliflora 774. 807. — Quebracho 451; Qu. blanco 126. — Quecke 510. Rafflesia Hasseltii 512. — Ramie 386. — Ramu- laria 240; Cryptostegiae 478. — Ranunculaceen 84. 124. — Ranunculus 438. 510. 544. 654, confervoi- des 904; Rionii 317; vulgatus 624. — Ranunkeln 97. — Raphanus niger 797. — Raphideen 640. — Ravenelia 671. — Reana luxurians 263. — Rebou- illa 679. — Reboulia 507 f. — Reinwardtia 438. — Reseda 455. — Retinospora 757. — Rhabarber 306. — Rhabdocarpus amygdalaeformis 257; clavatus 257; Kneiselianus 257. — Rhamnus Frangula 757. — Rheum 479; Franzenbachii 306; undulatum 306. — Rhinacanthus communis 420. — Rhipsalideen 360. — Rhiptozamites 655. — Rhizidium 305. — Rhizo- alnoxylon inelusum 712. — Rhizoclonium salinum 174. — Rhizoctonia 761. — Rhizocupressinoxylon ‘12; uniradiatum 116. 712. — Rhizogum 8. — Rhi- zomorpha 671. — Rhizopogon 779; luteolus 259; LXXX rubescens 259. — Rhizopus nigricans 542. — Rho- dodendron 52 f. 312. 384, orbieulare 493. — Rhus 383. 387; pyroides 576; toxicodendron 384. 880. — Ribes 404. 880; aureum 736; Grossularia 466 f.; lacustre 560. — Riccia 569; glauca 367; 413; glau- cescens 118; tumida 118. — Riceien 115. — Ric- cieen 106. 507. 679. — Richardia 275. — Ricinus 366. — Riella 158. 492. — Rivularia 783; bullata 150; flos aquae 478. — Robinia Pseudacacia 60. 608. — Roesleria hypogoea 670. — Roestelia cancellata 198; cornuta 798 f.; lacerata 798 £. ; penicillata 798 f. — Roggen 142 f. 159. 279. 553. — Rohlfsia cela- - stroides 660. — Roripa 438. 590; hispaniea 703. — Rosa 31. 112. 176. 376. 382. 386. 388. 391. 406. 477. 480. 558. 624. 661. 807. 816. 824. 880, arvensis 407, centifolia 9; cuspidata 376; Lavantina 376; livida 567. 662; moschata 407; polyantha 257; sempervi- rens 407; umbelliflora 376; vestita v. latifolia 316. — Rosaceen 86. 124. — Roscheria 113. — Rosel- linia quereina 493. 761. — Rosskastanie 25. 263. 316. 580. — Rostpiülze 376. 496. — Rothbuche 63. 259. 422. — Royena 660. — Rübe 279. 390. — Rubiaceen 263. 277. 494. 699. — Rubus 109. 112. 192. 640. 677; Chamaemorus 111. 256; idaeus anomalus 191; Mer- cieri 782; phoenicolasius 559; rusticanus 277; saxa- tilis 111. — Rumex Luederi 306; Patientia 797. — Runkelrübe 219. 382. 422. 688. — Rupinia Baylacii 192. — Ruta bracteosa 624. — Rutaceen 404. — Rytiphloea pinastroides 162 f. 177. 229; tinetoria 162. 180. 231. Sabal magdalenica 719. — Saccharomyces apicula- tus 461; cerevisiae 314. — Saccogyna 747. — Safran 423. — Sagina apetala 879. — Sagittaria 329. 813; sagittifolia 819. 834. 844 f. — Salat 871. — Saliei- neen 422. — Salicornien 555. — Salisburia adianti- folia 384. — Salisburieen 574. — Salix 34. 50. 480; alba 35; babylonica 654; daphnoides 469; fragilis 38; purpurea v. pendula 595; reticulata 406 ; rosmarini- tolia 257. — Salsolaceae 9. 386. 592. — Salvia fa- rinacea 382; pratensis 623. 749; Sclarea 258; silve- stris 749; verbenaca 591. — Salvinia 74. 843; natans 92 f. 547. — Salviniaceen 545. — Sambucus 801; nigra 191. 772. 803. — Sapindaceen 305 f. — Sapo- taceae 30. — Saprolegnia 314. 689. 705. 721; ferax 479. 640. 687. 694. 724. — Saprolegnieen 689. — Sareina 509; litoralis 509. — Sarcineae 509. — Sar- einoglobulus punctum 509. — Sarcocapnos baetica 498. — Sargassum 262. 766; bacciferum 874 ff. ; lito- reum 875; vulgare 875 f. — Sarothamnus 124; sco- parius 83. 149. — Sarracenia 640; atrosanguinea 766; crispata 766. — Saubohne 316. 877. — Saurureae 405. — Sauteria 258. 507. 679. — Saxifraga 51. 669; adscendens 406; Aizoon-Cotyledon 316; Cymbala- ria 156; flagellaris 406 ; granulata 788; Hirculus 406; nivalis 406; oppositifolia 376. 439; tridactylites 376. 439. — Scabiosa 654; caucasica 257. — Scapania apiculata 686; carinthiaca 686. — Schachtelhalme 11. 92. 138. — Schimmelpilze 541. — Schinzia eypericola 175. — Schistostega osmundacea 766. — Schizaea 262; pusilla 384. — Schizaeaceen 405. — Schizogo- nium 314. — Schizomyceten 45. 264. — Schizophy]- lum commune 831. — Schizophyten 240. 486. 509. — Schizopteris Gutbieriana 257. — Schlumbergeria Roezlii 119. — Schollera macrocarpa 256. — Schwarz- erle 279. — Sciadopitys 756. — Scilla Hohenackeri 191. — Seirpus 406; caespitosus 382. 477; parvulus 176; silvaticus 384. — Scitamineen 893. — Seleran- LXXXI theen $. — Selerochloa dura 590. — Selerotinia Batschiana 190. — Sclerotium oryzae 119. — Scole- copteris elegans 512. — Scolopendrium 360. 422. — Scopiurus 423. — Scrophulariaceen 405. — Scerophu- larineen 97. 793. — Seytonema 490. — Scytonemeen 490. — Seeale cereale 696. — Sedum 325. 340. 358; acre 9; Aizoon 358; Alberti 719; album 358; dasy- phyllum 340 ff. ; Hildebrandtii 9; magellense 9; olym- picum 9; populifolium 358; purpureum 528; rupestre 358; sexangulare 340; spurium 358 f.; Telephium 340. 358 f. — Selaginella 75. 545 f. 569. 716. 841; haematopoda 842; helvetica 841; hortensis 842; Ly- allii 821. 824, Martensii 340; spinulosa 842. — Seli- geria erecta 527. — Sempervivum 51. 340 f.; macran- thum 528; ruthenicum 341 f.; sanguineum 528. — Senecio 405 ; Sadleri 119. 176; speciosus 560; ver- nalis 259. — Septoria tritici 119. — Sequoia 667; gigantea 667, sempervirens 667. — Setaria ambigua 591; germanica 696. — Sibbaldia procumbens 406. — Sieyos 512. — Sigillaria 256. 479; spinulosa 735. — Silaus virescens 15. — Silene acaulis 406; Bas- tardi 782; Elisabethae 478; eu-gallica 423; inflata 207. 893; laeta 591; maritima 207. — Sileneen 5. 8. — Silphium 306. — Simblum rubescens 384. — Sina- pis alba 370; glauca 305. — Sinnpflanze 28. — Si- phoneen 480. 701. 736. — Siphonoeladiaceen 43. 314. — Siphonocladus 43. — Smyrnium apiifolium 17; Creticum 18 f.; Olusatrum 18 f.: rotundifolium 624, — Sobralia macrantha 59. — Soja 607; hispida 510. — Solanum auriculatum 138; Dulcamara 371; tube- rosum 703. — Solidago 405. — Sonchus 654. — Sonnenrose 260. — Sophora japonica v. pendula 599. — Sorbus Aria 798 f.; aucuparia 798 f.; domestica 798; torminalis 798 f. — Sordaria insignis 190. — Sorghum 703; halepense 279. 440. — Sorosporium Saponariae 831. — Spadieifloren 405. — Spaltpeize 120. 704. 735. — Sparganium 405. 813; ramosum 369. - 817. 845; simplex 406. — Spathicarpeae 275. — Spe- gazzinia 671. — Spergula arvensis 118. — Spermo- sireen 489. — Sphaeria fimbriata 119; Quercuum 478. — Sphaeriaceen 766. — Sphaerocarpus 508. — Sphae- roplea 311. 683 f. — Sphaeropsideae 560. — Sphae- rotheca Nieslii 422. — Sphaerotilus natans 674. 676. — Sphagnaceen 492. 703. — Sphagnum 36. 109. 447. 492. 642; rubellum 375; subbicolor 879. — Spheno- phyllum 257. 318. 678. 704; angustifolium 678; emar- ginatum 256; gracile 678; longifolium 256; myrio- . phyllum 678; saxifragaefolium 678; Schlotheimi 256 ; trizygia 704. — Sphenopteris 678; acutiloba 678; furcata 678, membranacea 678; Sauveurii 678; spinosa 678. — Spicaria 45. — Spigelia marilandiea 387. — Spinat 137. — Spiraea salieifolia 462.— Spirillum amyliferum 277. — Spirodela 401; polyrhiza 715. — Spirogyra 315. 427. 498. 608. 640; erassa 254. — Splachnum vascu- losum 374. — Sporendonema casei 542. — Sporides- mium Lambottii 670. — Sporobolus tenacissimus 696. — Spyridia filamentosa 744. — Stachybotrys atra 190; palustris 406. 793. 801. 813. — Stanhopea 58. — Stapelia europaea 316. — Staurastrum Haa- boeliense 746 , Pseudosebaldi 746. — Stauridium 535. — Staurostigmoideae 275. — Stechpalme 583. — Stel- laria media 334. — Stephanophysum longifolium 424. — Sterculiaceen 404. 657. — Stereocaulon Vesuvi- anum 386. — Stereonema 673. — Stereum semilu- gens 390; versicolor 390. — Steudelieen 7. — Steud- nera 275. — Strelitzia reginae v. Lemoinierii 384. — Streptomierococeus 485. — Strombocarpa pubescens 392. — Struthiopteris germanica 787. — Strychneen 680. — Strychnos 312. 664. 697; Castelnaeana 680. LXXXII 697 ; cogens 697 ; Crevauxii 697; Gobleri 697 ; Schom- burgkii 697; toxifera 697; triplinervia 29. 680. — Stylidium adnatum 216. 220 f. 233. ; corymbosum 217; raminifolium 217 ff. 233. — Stysanus capitatus 45; Stemonitis 45. — Subconiferen 655. — Suceisa eilip- tica 528. — Süsswasseralgen 312. — Suksdorfia 904. — Sumach 698. — Symphytum asperrimum 387. 389. 391. 392; officinale 783; peregrinum 176. — Synchy- trium 240. 768. — Synedra Ulna 676. — Syringa 36. 52. 419. 758. 801; Josikaea 257; vulgaris 466 f. 759. 807. Tabak 280. 366. — Tacca 175; cristata 239. 248. 387. — Tamariseineen 404. — Tanacetum Parthenium 879. — Tanne 541. 583. 681. 762. 856. — Taphrinen 240. — Taraxacum 500; leptocephalum 879 ; officinale 848. — Targionia 507 f. 679. — Tarichium 120. — Taxi- neen 574. 714. — Taxodium 256. — Taxus 52. 756. 776; baccata 450. 785. — Tectonia grandis 383. — Teosinte 262. — Testudinaria elephantipes 423. — Tetradielis 8.. — Teucrium Helasceyanum 15. — Thalassia Hemprichii 305; testudinum 305. — Thalia setosa 893. — Thalietrum 260; macrocarpum 735; pubescens 422. — Theepflanze 312. — Thelephora laciniata 493. 761. — Thielavia basicola 190. — Thlaspi alpestre 260. 406 ; Goesingense 544. — Thuja 757. — Thujopsis 757. — Tigridia 50. — Tilia 703. — Tillandsia caput Medusae 424; Linderi v. Rege- liana 606 ; Malzinei 560. — Tilletia 305; bullata 686. — Tolypothrix 490. — Topinambur 623. — Torreya 703. 756. — Torrubia Claviceps 259 ; Sphingum 259. — Tortula lingulata 686. — Tradescantia 241. 265. 281. 826 ff. 846. 884; discolor 244. 273; elata 241; pilosa 244. 266. 273. 282. 293 £.; rubella 897; Sellowi 601: subaspera 244. 246. 266. 272. 282. 293; virginica 241. 244. 266. 272. 282. 292 ff. 827. 866; zebrina 244. 273, 281. 289 f. 293. 601. 654. — Tragopogon orientalis 654. — Tragus racemosus 696. — Trapa 401. — Trauerfichte 120. — Tremellinen 46, — Trevirania 896. — Trichinium Manglesii 354. — Trichomanes radicans 624. 904. — Trichostomum anomalum 527 ; Barbula 374; fontanum 527; mediterraneum 527. 686; Philiberti 374. — Triehothamnion 213. — Tri- folium 389; maritimum 624; pratense 259; repens 384. — Triglochin 406. — Trigonocarpus Noegge- rathi 257. — Tripsacum dactyloides 696. — Trise- tum flavescens 434. — Triticum 510. 696. 761; aesti- vum silvestre 385; durum v. trojanum 139; repens 819, vulgare 434. — Tritoma uvaria 366. — Trizy- gia speciosa 704. — Tropaeolum 50; majus 366. 797. 848. 867; polyphyllum 422. — Trüffeln 129. — Tuber 510. — Tubereularia persieina 240. — Tubulifloren 494. — Tulipa 262. 264. 462. 587; silvestris 848. — Tupelobaum 392. — Tydaea 893. Ubyaea Schimperi 383. — Ulex 586. 656; euro- paeus 376; Gallei 782. — Ulminium diluviale 686. — Ulmoxylon 375. — Ulmus 52; campestris 478; pe- dunculata 371. — Ulodendron 479. — Ulotricheen 702. — Ulothrix 424; irregularis 746. — Ulva mar- ginata 174. — Umbelliferen 8. 61. 318. 556. — Um- bilicus glaber 719; platyphyllus 422; turkestanicus 422. — Uredineen 240. 461. 623. — Urocephalum 524. — Uroecystis 855; antipolitanum 141; Cepulae 15. — Urtiea 715; dioieca 653. 820. 843. — Urtica- ceen 44. 160. 500. 852. — Usnea 717. — Ustilagineen 240. 278. 305. 623. — Ustilago Urbaniana 704; Vail- lantii v. Tourneuxii 704. — Utricularia 561. F LXXXI ‚Vaceinium Myrtillus 618; Vitis Idaea 618. — Va- leriana 789, elata 819. — Valerianaceen 263. — Valerianeen 494. 699. — Vallisneria 328 fr — Valonia 43. 829. 853. — Vandeae 139. — Vanilla planifolia 883. 894. 899. — Vatkea 438. — Vauche- ria 27. 31. 314f. 332f. 348. 412; De Baryana 425; geminata 430; pachyderma 429; piloboloides 428; sessilis 362; sphaerospora 428; sphaer. v. dioica 31. — Vaucheriae Racemosae 428. — Veratrum album 406. — Verbascum 653£.; blattiforme 381; phlo- moides 662. — Verbenaceae 389. — Veronica 118. 720; acinifolia 880; alpina 406; Teucrium 624. — Vertieillium alboatrum 45; cinnabarinum 45; ruber- rimum 541. — Vibrio 523; Rugula 524. — Vibrion butyrique 15. — Viburnum Opulus 757; prunifolium 451. — Vieia 500. 513. 521; Faba 26. 175. 836f. 844. 876, pisiformis 500. 504. 513; purpurascens 879; sepium 500. 503. 506. 513; tenuifolia 500. 503. 513; tetrasperma 439. — Vicieen 500 f. 505. 849. — Vietoria- Bete 423. — Vidalia 166. — Vinca 586f.; minor 366. — Viola 439. 587; eucullata 384; hirta 782; intrieata 782; scotophylla 782; tricolor 258 £. — Violaceen 719. — Viscum 587; album 600; laxum 376. — Vitis (s. Weinstock.) 41. 50. 112. 653. 825; aestivalis 622; cinerea 622; cordifolia 622; Labrusca 622; riparia 622; rupestris 622; vinifera 115. 391. 470. 490. — Volvocineen 240. 510. — Vriesea gla- dioliflora purpurascens 376; guttata 424. — Vulpia 1767. Wahlenbergia tenuifolia 559. — Warionia 316. — Wasserhahnenfuss 259. — Weide 112. 405. 496. 678. — Weinstock 25. 27£. 118. 382. 390. 622. — Weisia Welwitschii 686. — Weissbuche 63. — Weisstannen- blasenrost 618. — Weizen 139. 143. 159. 279. 316. 553. — Welwitschia 714. — Wicke 653. — Wolffia 401. 715; gladiata v. floridana 656. — Wruke 56. 720. — Wulfenia 669. . Xanthium spinosum 494. 678; strumarium 494. — Xiphion Kolpakowskianum 560. — Xylaria 46 ; aphro- disiaca 390. Yarrah 571. — Yucca 405. 601. 617; gloriosa 256. 286 ff. 366; glor. v. medio-striata 384. — Yuccoideae 262. Zamieen 655. — Zea Mais 576. 624. 696; Mais pe- ruviana 779. — Zelcova Ungeri 686. — Zoochytrium 306. — Zoogloea 524. 674. — Zostera Capricorni 305; marina 305; Mülleri 305; nana 305; tasmanica 305. — Zuckerrübe 219. 608. 688. — Zwiebelbrand 15. — Zygnema 362. — Zygnemaceen 797. — Zy- gophylleen 404. V. Personalnachrichten. Andersson, N. J. + 438. — Andrews, W. 623. — Arcangeli 190. — Atthey, Th. + 543. — Austin, ©. F. + 460. — Babikoff, J. + 903. — Bauke, H.+ 30. — Bayley Balfour 160. 408. — Bell, Th. + 315. — Borodin, J. 903. — Britten 30. — Celakovsky, L. 437. — Ettore Celi + 375. — Cogniaux, A. 30. 438. — Cooke, M.C. LXRXIV 623. — Cugini, Gino 375. — Debeau, 0. 543. — Dehe&rain 375. — Dodel-Port, A. 831. — Fawcett, W. 656. — Fortune, R. + 408. — Fritsch, ©. + 117. — Gibelli 190. — Godet, Ch. H. 190. — Godron, D. A. + 638. — Göbel, C. 240. — Haberland, G. 315. — Hanstein, J. v. + 639. — Hartig, Th. 255. — Harz, 0.0. 240. — Edw. Smith Hill + 543. — Hinter- huber, J. + 438. — Höhnel, Fr. y. 544. — John- son, Ch. + 903. — Kippist, R. 623. — Klaboch, Fr. + 375. — Kurt, F. 315. 765. — Letourneux, M. T. + 543. — Lindheimer, Ferd. + 240. — Magnus, P. 543. — Marchesetti, C. de 904. — Marshall Ward 160. — Miers, J. + 30. — Montewerde, N. 903. — Munro, W. + 240. — Muriec, J. 908. — Oberdieck, G. + 375. — O0’ Meara, E. + 315. — Penzig, O. 190. — Phoe- bus, Ph. + 510. — Ridley 461. — Rolfe, R. A. 543. — Ruchinger + 437. — Saccardo 190. — Scheffer, R.H. C. C. +408. — Sehimper, W. Ph. + 240. Nekrol. 441. — Scott, J. + 543. — Sjoestrand, G. + 408. — Spegazzini, Ch. 558. — Spencer leMarchant Moore 160. — Stahl, E. 160. — Stein, B. 590. — Strasburger, E. 438. — Tommasini, M. J. Spir. + 80. — Treub 438. 765. — Trimen, H. 30. — Urbanek, F. + 375. — Verschaffelt, J. N. + 702. — Warion, A. 315. — Webb, R.H. +315. — Wiggers, H. A. L. +375. — Wilkinson, G. 543. — Witt- mack, L. 543. — Wollny, E. 375. — Zetter- stedt, J. E. 7 510. VI. Pflanzensammlungen. Areschoug, J. E., Algae Scandinaviae exsiecatae 421. — Wittrock et Nordstedt, Algae aquae duleis exsice. praecipue Scandinavicae 831. — Wittmann, V. et O. Nordstedt, adjuv. J. E. Areschoug etc. ete., Algae aquae duleis exsiccatae 878. — Joshua and Holmes, Series of mieroscopical slides, ill. the prin- ceip. genera of British Freshwater-Algae 255. — Gan- doger, Pflanzen aus Algier 374. — Eggers sammelt auf d. Antillen 623. — Lorentz, Argentinische Pflanzen 29. — Baenitz, C., Herbarium Europaeum 374, Herbarium Americanum 374. — Grabowsky, F., sammelt in Borneo 492. — Botanisirstöcke etc. 224. — Bross, Pflanzen von Chicago 421. — Colorado-Gebirgspflanzen der Senckenberg’schen Ges. 255. — Erbario erittogamico italiano 190. 421. — Jack, Leiner u. Stizenberger, Cryptogamen Badens 751. — Wartmann u. Winter, Schweiz, Cryp- togamen 559. — Delogne, C. H., belgische Dia- tomeen 904. — Fortin, M., Diatomeenpräparate 421. — Ellis, J. B., North American Fungi 240. 686. — Herpell, @., Sammlung präp. Hutpilze 421. — Inzenga, G., Fungi Sieiliani 175.— Kunze, J., Fungi exsiceati 175. — Oudemans, Fungi Neer- landiei 30. — Patouillard, N. u. E. Doassans, Champignons figures et dessäches 831. — Rehm, Ascomyceten 175. — Roumeguere, C., Fungi Gal- liei exsiccati 831. 878. — Spegazzini, C., Decades mycologiae italicae 175. 374. — Thümen, F. v., Mycotheca universalis 30. 175. 461. 686. 904. — Win- ter, C., Fungi helvetici 904. — Zimmermann, Mykologische Präparate 96. 672. — Zopf, W. u. Sydow, Mycotheca Marchica 190. — Magnier, Ch., Plantae Galliae 160. — Verin, E., Pflanzen - LXXXV aus Frankr. u. Belgien 420. — Koch's Glas- photogramme 144. 255. 686. 783. — Goode- nough, $., Herbarium 623. — Hausmann ’s Her- barium 421. — Gandoger, Hieracia rariora 374. — Herbarium hispanicum 144. — Voigt u. Hochge- sang, Dünnschliffe fossiler Hölzer 116. — Lürssen wünscht Hymenophyllaceen 80. — India Mu- seum in London 30. — Brotherus, V. F., u. A.H., sammeln Kaukasus-Phanerogamen 751. — Ar- nold, F., Lichenes exs. Tiroliae et Bavariae 831. — Roumeguöre, Lichenes sel. Galliei exsiec. 374. — Lichenes Galliei exsice. 878. — Joshua’s Flech- tenherbar. 316. — Körber’s Lichenen-Herbar. 408. — Schrader u. Müller, Laubmoose v. Vene- zuela 421. — Husnot, T., Musci Galliae 374. — Loesche’s Herbarium 408. — Rutenberg, Ch., Pflan- zen aus Madagaskar 189. — Reinbole, Pflanzen aus Neapel u. Sieilien 374. — Helms, A. bietet Neuseeländer Farne u. Lycop. an 638. — Bor- dere, Pyrenäenpflanzen 421. — Phöbus’ Herba- rium 592. — Gandoger, Rosen 374. — Laussmann, Pflanzen aus d. südl. Russland 374. — Schim- per, W.P., Herbarium 831. — Eggers in St. Tho- mas bietet Pflanzen etc. an 461. — Schlesischer Tauschverein 30. 782. — Mare. E. Jones, Samm- lungen aus Utah u. Colorado 420. VII Mikroskopie. Präparate 16. — Wichmann’s Mikrotomell6. — Zeitschr. f. mikroskop. Fleischschau u. populäre Mikroskopie (H. C. J. Dnnker) 855. VIII. Preisausschreiben. Deutscher Fischerei- Verein, bezügl. »Byssus od. Schimmelbildungen« 903. — Kgl. ungar. naturw. Ge- sellschaft 375. — Baumgartner'scher Preis d. k. Akad. d. Wiss. in Wien, betr. die mikr. Unters. d. Holzes leb. u. foss. Pflanzen 903. IX. Nachrichten. Bescherelle, E., Catalog d. Moose Algiers 686. — Braithwaite, R., Monographien über die Fam. der brit. Moose 408. — Lange, 50. Fasc. der Flora Danica 558. — Societ€ Dauphinoise pour lechange des plantes 782. — Des&glise, A., Mo- nographie über die Rosen d. französ. Flora 550. — Habirshaw, F., Catalog der Diatomaceen 686. — Kienitz-Gerloff, Moos-Referate 206. — Lehr- stühle in Modena u. Sassari 375. — Maw, G., Mo- LXXXVI nographie des Genus Urocus 408. — Oxfordshire, naturwiss. Gesellschaft 623. — Pomol. u. horticole Anstalt in Florenz 375. X. Abbildungen. Taf. Tu. II (zu Nr. 6—9; Hegelmaier, Zur Embryo- genie u. Endospermentwicklung von Lupinus). I. Fig. 1—25. Lup. varius. 26—33. Lup. muta- bilis. II. 34—39. Lup. mutabilis. 40. Lup. polyphyllus. 41—52. Lup. luteus. Taf. III u. IV (zu Nr. 10—14; Ambronn, Ueber einige Fälle bei Bilateralität bei den Florideen). III. Fig. 1—22. Rytiphloea pinastroides. 23—27. Ryt. tinctoria. IV. Fig. 1—7. Helicothamnion scorpioides. 8—17. Herposiphonia tenella u. secunda. Taf. V (zu Nr. 15—17), Baranetzky, Die Kern- theilung in den Pollenmutterzellen einiger Tra- descantien. Taf. VI (zu Nr. 18—24), Stahl, Einfluss v. Richtung u. Stärke der Beleuchtung auf einige Bewegungs- erscheinungen im Pflanzenreiche. Taf. VII. (zu Nr. 25), Woronin, Vaucheria De Ba- ryana. Taf. VII. (zu Nr. 32—33), Goebel, Beitr. z. vergl. Entwickelungsgesch. d. Sporangien. Taf. IX (zu Nr. 37 u. 38), Woronin, Chromophyton Rosanoffi. Taf. X (zu Nr. 41—43), Fischer, Ueber die Stachel- kugeln in Saprolegniaschläuchen. Taf. XI (zu Nr. 45—51; Goebel, Beiträge z. Morphol. u. Physiol. d. Blattes). Fig. 1—8. Prunus Padus. 9. Acer Pseudoplata- nus. 10—15. Anemone Hepatica. 16. Vicia Faba. 17—21. Sagittaria sagittifolia. 22. Juglans regia. 23—24. Goldfussia glomerata. 25. Schema. Taf. XII (zu Nr. 50), Strasburger, Einige Bemerk. üb. vielkern. Zellen u. über die Embryogenie von Lupinus. Taf. XIII-(zu Nr. 52), Schimper, Unters. üb. d. Ent- stehung der Stärkekörner. Holzsehnitte. Nr. 15 (S. 249). Grundriss des Blüthenstandes von Tacca cristata. Nr. 25 (S. 434). Längsschnitte der Zwitterblüthen v. Avena elatior. Nr. 28 (S. 483). Salomonsen’s Culturgefäss. Nr. 31 (S. 537 u. 539). Diatomaceenbewegung. Nr. 44 (S. 740). Moeller, zur Anat. d. Cassiasamen. F* Seite 370 Zeile 13 440 - 8 Bin 502 = 80 6230, 654 - 6 183 : - 20 309 - 29 Druckfehler. o. lies heliotropischer 0. halepense Nyctaginaceae 90° Topinambur eiliata 494 ist mir bei Pro. statt helotropischer. - halespense. - Nyetaginaccae. - 450°, - Tompinambür. - cliata. - 404. - istmir nur bei Pr. P. Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig. 38. Jahrgang. Nr.1 . 2. Januar 1880. —— - BOTANISCHE ZEITUNG 8 JIBRARY Redaction: A. de Bary. NEW YORK BOTANICAL Inhalt. Orig.: A. Kanitz, Eduard Fenzl. — Litt: L. Just, Botanischer Jahresbericht. — Comptes rendlfge RDEN 1879. — Neue Litteratur. — Anzeigen, Eduard Fenzl. Eine Lebensskizze von August Kanitz. Der letzte bedeutende Nach-Linneaner Oesterreichs wurde am 1. October d. J. auf dem Wiener Centralfriedhofe im eigenen Grabe bestattet. Diese grosse Gräberstadt verhält sich zu den alten Friedhöfen Wiens gerade so, wie die damalige Wissenschaft in Oesterreich zur jetzigen. Dort liegen u.A. die Jacquin’s, Stephan Ladislaus Endlicher, hier seit Kurzem Fenzl, ihr einstiger Gehilfe und Epigone. Jaeguin der Vater, der durch einen der Gronovius — denselben, der den Schöpfer des Sexualsystems und Begründer der bino- mialen Nomenclatur der Pflanzen, mit der "zarten Linnaea erfreute (vergl. Linn. Fl. lapp. .206, wo sie als Nr.250 »Planta nostra«, Tabula XII. Fig. 4, angeführt ist) — mit dem grossen Linne in Holland bekannt wurde, Bernhard de Jussieu’s folgenschwere Garten-Anlagenim Trianon sah und als Hörer za Anton L.de Jussıieu’s Füssen sass, ver- schaffte Oesterreich und speciell Wien durch seine Reisen, seine aus Westindien importir- ten Novitäten und Prachtwerke ein nicht ge- mente und besonders des Mikroskopes sehr beschäftigte, auf Simon Plössl in dieser Beziehung grossen Einfluss ausübte und auf diese Weise die Mittel zu bieten versuchte, die manchem Wiener Gelehrten Ansehen vor dem Auslande verschafften, in welcher Be- ziehung ich nur einen glänzenden Namen, jenen Franz Unger’s, nenne. Dieses jüngern Jacquin’s Schüler und nachheriger Assistent war Fenzl, der, wie wir bald sehen werden, auch mit Endlicher intim befreundet wurde. Unter dem Einflusse des Lehrers und des Freundes stand Fenzl lange und ob er sich ganz entwinden konnte und wirklich selbständig schaffend wirkte, darüber mögen die nachfolgenden Spalten berichten. Eduard Fenzl wurde geboren am 15. Februar 1808 zu Krummnussbaum *), unfern von Pöchlarn, dem bekannten Sitze des Nibe- lungenhelden Rüdiger. Dort war Fenzl's Vater ein Beamter desFürsten Starhemberg; den ersten Unterricht des Sohnes leitete er selbst und als er 1817 in gleicher Eigenschaft nach Dürrenstein an der Donau übersiedelte, erhielt der junge Eduard auch den ersten Gymnasial-Unterricht im Vaterhause. Raf’s Naturgeschichte und Bertuch’s Bilderbuch boten ihm die ersten Thiere und Pflanzen; Bringes Ansehen vor dem damaligen Europa. > Die Verdienste schildern, mit welchen er der und ein kleiner Gartentheil, der ihm über- ”” Linne'schen Richtung in Oesterreich Glanz o lassen wurde zur Pflege von Pflanzen, weckte verlieh, ist aber ebensowenig unsere Aufgabe "als gleiches zu thun mit den wenigen seines = Sohnes, oder den colossalen Resultaten, die = Endlicher in einem kurzen Decennium von seinem 25.—35. Lebensjahre aufweist. WenngleichJaequin Vater auch Jussieu’s Schüler war, so hat doch auch sein Sohn noch als Linnaeaner gewirkt und wenn ihm dies auch nicht als hohes Verdienst angerechnet werden kann, so ist ihm dennoch unsere Wissenschaft dafür dankbar, dass er sich mit der Frage der Verbesserung optischer Instru- noch mehr das Interesse für solche. Im Alter von 12 Jahren wurde F. ins Conviet nach Krems geschickt und trat in die vierte Classe des dortigen Gymnasiums. Bouch£'s Anlei- tung zur Zimmergärtnerei, Trattinick's Flora austriaca, Mattioli- Camerarii Epitome waren die Bücher, mit welchen F. die in der Umgebung von Krems vorkommenden Pflan- zen zu bestimmen suchte, was ihm mühsam 5) Vergl. Gallerie österreich. Botaniker V. Eduard Fenzl. von Dr. H. W. Reichardt in Oesterr. bot. Zeitschrift XII. Jahrg. (1862) S.1 ff. genug gelang; als er aber später mit einem Schüler des ehemaligen Bischofs von Linz, SigmundvonHohenwarth, des Freun- des und botanischen Legatars W ulfens, dem Pfarrer Mühlböck von Weissenkirchen bei Dürrenstein bekannt wurde und von diesem SchultesFlora austriaca und Willdenow’s Grundriss der Kräuterkunde erhielt, studirte er diese Bücher, namentlich das letztere, eifrig, so dass er nach den zu Krems beende- ten sogenannten philosophischen Studien die Flora von Dürrenstein und Krems gut kannte. 1825 bezog F. die medicinische Facultät in Wien; damals war an den Hochschulen Oesterreichs noch keine Lehr- und Lernfrei- heit, am Ende des Schuljahres wurden Exa- mina abgehalten und bei dieser Gelegenheit entsprach Fenzl Jacquin so sehr, dass er ihm die freie Benutzung des botanischen Gar- tens und seiner reichen Privatbibliothek ge- stattete, mit der Zeit ihn auch zu seinen Soi- reen einlud. Als F. nach Wien kam, schloss er sich seinem LandsmanneFranzLorenz!) an, der später als Arzt in Wiener-Neu- stadt practieirte; dieser machte ihn mit dem nachherigen berühmten Afrikareisenden W el- witsch und dem spätern Bergarzt Dolliner, dem Enumerator der Phanerogamen Nieder- Oesterreichs bekann. Bald mehrten sich die botanischen Bekanntschaften; von den älte- ren seien genannt der Custos der botanischen Abtheilung der k.k. Hofnaturaliensammlung Trattinick, der Verfasser der Flora austri- aca, Agrostograph und Salicolog k.k.Leibarzt Host, dann der Brasilienreisende Prof. Pohl. Mancher der damaligen Genossen wurde mit der Zeit ein bekannter Mann, wenn auch nicht gerade auf dem Felde der Pflanzenkunde wie Joseph Redtenbacher der Oari- colog, der (1870) als o.ö. Professor der Chemie an der Wiener Universität starb. Nach seiner um ein Jahr später als die Fenzl’s erfolgten Promotion wurde er von Jacquin zum bota- nischen Assistenten erwählt, aber der k.k. Leibarzt Stifft*, der damals als Studien- Director einen grossen Einfluss ausübte, wusste es so anzustellen, dass R. Assistent derChemie wurde. Jacquin war Professor der Botanik und Chemie, wie die meisten seiner Vorgänger. Dagegen blieben der Botanik mehr oder we- !) In der 1831 erschienenen Inaug.-Diss. desselben (de territorio cremsensi) flossen die botanischen Bei- träge aus Fenzl’s Feder. *) Es war dies derselbe, auf welchen die Wiener den Witz machten, ein »Stifft« ist ein Nagel ohne Kopf. 4 niger treu: Anton Sauter, Traunsteiner, Hölzl, Garovaglio, Mayerhofer,Hein- rich Schott, Simony o. ö. Professer der Geographie an der Wiener Universität, Neil- reich und sein Freund Köchel der Erzieher der Söhne des Helden von Aspern, der ihn mit dem nachherigen Ministerialrath Carl Ritter von Enderes ın die Pflanzen- kunde einführte. Köchel und Enderes haben zwar nicht als botanische Schriftsteller gewirkt, aber darum waren sie doch nicht ohne Einfluss auf die Botaniker Wiens; beide waren in den 30er Jahren so situirt, dass sie käufliche Sammlungen erwerben konnten, auf welche Weise die minder bemittelten jun- gen Leute vieles Interessante bei ihnen zu ‘sehen in der Lage waren; ein Paket mit Pflanzen aus Ungarn, Dalmatien oder noch weiter her war immer ein festliches Ereigniss für die Botanikercolonie Wiens. Köchel hatte aber in seiner angesehenen Stellung vielleicht auch manches Mal etwas direct erwirken können; so mag er auch sein Verdienst dabei haben, dass Kotschy vom a. h. Hofe protegiert wurde. Damals hatten Mitglieder des a. h. Kaiserhauses ein reges Interesse für die Botanik, schrieb ja die Kaiserin an Demeter von Görög, den Erzieher der kaiserlichen Kinder, namentlich des späteren Kaisers Ferdinand I. und des Erzherzogs Franz Carl in sturmbedrängter Zeit, als er dielben nach Ungarn in Sicherheit brachte, dass der Kaiser Franz I. Erholung von den Staatsgeschäften ‘bei seinen Blumen suche; der jüngere Bruder des Kaisers, Erzherzog Johann war ein Pfleger der Pflanzenkunde und der jüngste Bruder, Erzherzog Ludwig war der mächtigste und immer wohlgewogene Protector Kotschy’s. Und wer kennt nicht das fast freundschaftliche Verhältniss, welches zwischen dem Kaiser Ferdinand und End- licher herrschte! Ueberhaupt waren damals ganz eigenthüm- liche Verhältnisse in Wien, der Nachklang des Wiener ÜCongresses, mit seinen vielen Lustbarkeiten, hatte wohlnichtalles politische Interesse unterdrückt, aber man sorgte dafür, dass die Wiener und überhaupt die Oesterrei- cher nicht viel davon zu hören bekamen; die Ereignisse auf den Wiener Schaubühnen wur- den in den Theaterzeitungen so lebhaft be- schrieben, dass auch die Provinzen über die glänzenden Resultate einer Sängerin oder Tänzerin in Entzückung geriethen. Die Salons spielten eine grosse Rollein Wien 5) und auch Baron Jacquin führte ein offenes Haus; in- und ausländische Gelehrte trafen sich dort. Da erschien in diesem Keise auch ‘ein Mann aus dem VaterlandeLinn&s, C.A. Agardh, damals Professor, später Bischof. Während seines Aufenthaltes in Wien schloss sich ihm Fenzl enge an und bei dieser Ge- legenheit erfuhr er gar vieles, was die Wiener Botaniker unberührt liess; das Endziel, wel- ches damals den bedeutendsten Botanikern vorschwebte, war ja — wenn mir die 'Tauto- logie verziehen wird — ein natürliches »natür- liches System« zu erlangen. Für diese Idee ge- wann Agardh auchF.Uebte auch dieser geist- reicheSchwede einen gewaltigen Eindruck auf F. aus, half auch F. später Endlicher bei der Detaildurchführung seiner Genera plan- tarum, sobewahrte er doch bisan sein Lebens- ende eine fast schwärmerische Anhänglichkeit anLinne, woraus sich schliessen lässt, dass die Linnaeaner einen nicht geringen Einfluss in der ersten Zeit seiner intensiven botanischen Studien auf ihn ausüben mochten und wer wird es leugnen wollen, dass eben die ersten Eindrücke, die man am Beginne einer wissen- schaftlichen Laufbahn erhält, diejenigen sind, die als liebliche Wiederholungen eines reizen- den Motivs auch in späteren Arbeiten wieder- klingen. Am 4. März 1833 promovirte F. zum Doc- . tor der Medicin. Seine Inauguraldissertation: »Versuch einer Darstellung der geogra- phischen Verbreitungs- und Verthei- lungs-Verhältnisse der natürlichen Familie der Alsıneen in der Polar- region und eines Theiles der gemäs- sigten Zone der alten Welt« war die erste, welche die Wiener Universität in deut- scher Sprache annahm. In dieser Arbeit wurde die Familie das erste Mal natürlich begrenzt und die Gattungseintheilung nach der Zahl der Stamina verworfen. Die Alsineen blieben auch seine Lieblingsfamilie und er bearbeitete auch die einzelner Gebiete?); eine zusam- menfassende Monographie, die er wohl einst plante, hat er nie ausgeführt, wie er eben nur 2) Acanthophyllum NEE, eine neue Pflanzen- Gattung ausder Ordnung der Sileneen, näher erläutert und von einer Charakteristik aller Gattungen der Al- sineen begleitet. Annalen des Wiener Mus. I. (1836) S.33—68. — Die Alsineen, Portulacaceen und Paro- nychieen, ebenso die Gattung Gypsophila bearbeitete er für Ledebour's Flora rossica; die Alsineen auch für Ruprecht’s Flores Samojedorum (offert) in den Beiträgen zur Pflanzenkunde des russischen Reichs. Heft II. (1845). (Vergl. auch w. u. Anm. 5.) 6 wenig allgemein zusammenfassende Arbeiten gab und es vorzog, nur das zu bieten, was ihn selbst am meisten ansprach. Bald nach seiner Promotion wurde Fenzl Jacquin’s botanischer Assistent. Schon früher wurde er mit Endlicher, dem Zoologen Diesing, der sich damals viel mit Algen befasste, und mit Unger bekannt. Als Assistent schloss er sich enge an End- licher an, beide hatten sich auf das Studium aussereuropäischer Pflanzen verlegt und wirk- ten vereint bis zuEndlichers am 28. März 1849 erfolgten Tode. Das war aber auch eine Zeit, geschaffen, jungen thatendurstigen Männern Arbeit und Ruhm zu bieten. Die Glashäuser Schönbrunns und des botanischen Gartens in Wien ent- hielten noch manchen ungehobenen Schatz aus Jacquin’s Zeiten und dazu kam die grosse Masse der von der brasilianischen Ex- pedition besonders durch die Energie Hein- rich Schott’s nach Europa glücklich ange- langten lebenden Pflanzen; Pohl selbst hatte nur einen geringen Theil des brasilianischen Herbars bearbeitet und da brachte ein Sie- benbürger, der tief in Asien als Arzt, Apotheker und Mechaniker des Maharadscha Rendschid-Sing in Lahore gewirkt hatte, manche interessante Pflanze?). Baron von Hügel traf um diese Zeit nach mehrjährigen Reisen wieder in Wien ein mit fabelhaft gros- sen Schätzen aus Asien und Neu-Holland !) und Kotschy, der in seinem Opfermuthe für die Wissenschaft bereit war, mit dem gerin- gen Titel (dessen Functionen er freilich nie erfüllte) als Barbier an der Expedition Rus- segger’s theilzunehmen und dann 8 Jahre lang in Afrika und Asien unermüdlich sam- melte, hatte auch das seinige redlich gethan und die vorsichtigen Engländer, die schon damals viel neue Arten und Gattungen ver- theilten, hatten doch manches übersehen, was die guten Augen Endlicher's oder Fenzl’s als Schatz hoben. Dies alles hätte genug Arbeit für mehrere tüchtige Kräfte und für ein par Menschenalter 3) Mit Endlicher: Sertum Cabulicum, Enumeratio plantarum quas in itinere inter Dera-Ghazee-Khan et Kabul, mensibus Majo et Junio 1830, collegit Dr. Martin Honigberger. Accedunt novarum vel minus cognitarum stirpium icones et descriptiones. Fasc. I. Vindobonae 1836. 8p. 4tab. 49. 4 Mit Endlicher, Bentham und Schott: Enumeratio plantarum quas in Novae Hollandiae ora austro-occidentali ad fluvium Cygnorum et in sinu Regis Georgi collegit Carl von Hügel. Vindobonae 1837. VI. 83 p. 8°, 7 geboten und noch heute ist, glaube ich, man- ches im Wiener Herbarıum wunbearbeitet; dazu kamen im Laufe der Jahre viele andere wichtige Sammlungen hinzu ; so die späteren Kotschy’s*, Welwitsch's, Wawra’s*) und vieler Anderer. Aber noch manche andere Arbeit harrte Endlichers undFenzl's. 1836 vertauschte E. seine Stelle als Sceriptor der k. k. Hof- bibliothek — man vergesse nicht, dass er als solcher seine Genera plantarum begann — mit jener eines Custos der botanischen Abtheilung der k. k. Hof-Naturalien- Sammlung und Fenzl wurde sein Adjunct. Trattinick hatte die Sammlungen in den Originalpaketen gelassen, diese grosse Masse musste nach Familien geordnet werden, damit sie E. ver- werthen konnte; rasch machten sich beide an die Arbeit und bald waren sie fertig, die Ordnung der Familien nach Gattungen und Arten war F.’s Aufgabe, die er mit dem Prac- tıicanten Putterlick auch durchführte, da E. mit der Ausarbeitung seiner Genera in hohem Masse angestrengt war. Neben den Herbararbeiten fand F. noch Zeit, einige Familien für die Genera plantarum?) zu be- arbeiten und auch manchen anderen wissen- schaftlichen Beitrag®) zu liefern. Nach dem Rücktritte Jacquin’s erhielt E. (1840) die Lehrkanzel der Botanik und F. wurde sein Nachfolger im Custodiate. In gleicher Richtung wurde weiter gewirkt und neben den Herbararbeiten wurde auch die Stellung zweifelhaft gebliebener Gattungen im Systeme erläutert, Gattungen, Abtheilun- gen oder Familien besser charakterisirt resp. *) wurden zum nicht geringen Theil von den Samm- lern selbst bearbeitet. 5) Cyperaceae, Chenopodeae, Amarantaceae, Mesem- bryanthemeae, Portulaceae, Caryophylleae und Phyto- laccaceae, auch gab F. nach E.’s Tod die V. Mantissa zu den Gen. plant. heraus. 6) Ausser den unter 3) und 4) angeführten. Mono- graphie der Mollugineen und Steudelieen, zweier Unterabtheilungen der Familie der Portulaceen, nebst einem Zusatze zur Abhandlung über Acanthophyllum. Ann.d.WienerMus.1.(1836) S. 337-384 (vergl. Anm.2). — Schiedea, Brachystemma und Odontostemma erläutert in Endlicher’s Atacta botanica. — Ueber die Cucurbitaceen. Ber. der deutschen Naturf.-Vers. (1837) 8.163. — Mit E.: Novarum stirpium Decades, Editae a Museo Caes. PalatinoVindob. I. Vindob. 1839. 90 8. 80, — Beitrag zur Charakteristik sämmtlicher Abtheilungen der Gnmaphaleen De Candolle’s nebst einer Synopsis aller zur restituirten Gattung Ifloga Cassini’s gehörigen Arten. Flora XXII. (1839) S8.705-717, 721-731, 737-750 und separat 36 8. 80. — Monographie der Mollugineen (1839). Annalen des Wiener Mus. II. (1840) 8.243—310. 8. monographisch bearbeitet, neue Arten und Gattungen aus Syrien, vom Taurus und Cap und ausAethiopien beschrieben”)und derNach- lass des jüngern Jacquin herausgegeben). 1845 wurde das botanische Hof-Kabinet aus den Räumen der Hof-Naturalien-Samm- lung auf dem Josephsplatz in jene im botani- schen Garten auf dem Rennwege übertragen, in welchen sie noch kurze Zeit bleiben wer- den; dort warbeider Aufstellung und Ordnung Reisseck in nicht geringem Masse behilflich. Als Endlicher am 28. März 1849 seiner Selbstvergiftung unterlag, wurde F. sein Nach- folger und behieltauch dasCustodiat, allerdings mit der Verpflichtung, nur im Sommersemester Vorträge zu halten, da die Professur für Ana- 'tomie und Physiologie der Pflanzen Unger bekleidete und seine Collegien im Winter las. Dem entsprechend war F.’s Professorengehalt durch viele Jahre geringer bemessen, obzwar er mit der Direction des Gartens betraut, durch Jahre viel Aufmerksamkeit demselben schenkte und einerseits durch diewAdversarien« die unvermeidlichen Fehler anderer Gärten illustrirte, andererseits für die richtigen Be- stimmungen im Wiener Garten Sorge trug und alle jene Pflanzen, für deren correete Bestim- mung erbürgen zu können glaubte, im Tausch- - verkehr mit einem Sternchen bezeichnete. 7) Darstellung und Erläuterung vier minder bekann- ter, ihrer Stellung im natürlichen Systeme nach, bis- her zweifelhaft gebliebener Pflanzen-Gattungen (Car- podetus Forst., Anisadenia Wall., Cevallia Lag., Rhizogum Burch.); gefolgt von einer Abhandlung über Placentation der echten und einer Kritik der zweifel- haften Bignoniaceen. Denkschr. d. Regensb. bot. Ges. III. (1841) S.152—270 und separat 1188. 5 tab. 40, — Die Gattung Tetradielis Steven und ihre Stellung im natürlichen Systeme. Linnaea XV. (1841) p. 289-299, — Pugillus plantarum novarum Syriae et Tauri ocei- dentalis primus. Vindob. 1842. 18p. 80. — Tllustratio- nes et descriptiones plantarum novarum Syriae et Tauri oceidentalis. Stuttgart1843. VIII. 84p. 80. 20tab. Fol. Sep.-Abdr. aus Russegger’s Reise. I. Bd. 2 Theile. p. 883—970. — Habrosia, eine neue Gattung der Sclerantheen. Bot. Ztg. I. (1843) col. 321—326. — Ankyropetalum, eine neue Gattung der Sileneen. Ib.1. (1843) col. 393-396. — Ueber die bisher ihrer Stellung im natürlichen Systeme nach zweifelhafte Gattung Oxera. Ber. der deutschen Narturf.-Vers. (1843)8.148 —155. — Plantarum generum et specierum novarum decas prima. Flora XXVI. (1843) p. 389—404. — Um- belliferarum genera noya et species. Ib. XXVI. (1843) p. 457-471. — Pemptas stirpium Capensium. Linnaea XVII. (1843) p.323—334. — Aufzählung mehrerer neuer äthiopischen Pflanzen-Gattungen und Arten nebst Anzeige einer erscheinenden Synopsis Florae Aethiopicae. Ib. XXVII. (1844) p. 309—312. 8) Eclogae plantarum rar. aut minus cognitarum. Vol.II. Vindob. 1844 und Eclogae Graminum rar. aut minus cognitarum. Volll. Vindob. 1844, 9 Auch war er bemüht, den Garten für das Studium des natürlichen Systems geeigneter zu machen und sorgte sehr dafür, dass der traditionelle Ruf der Glashäuser Wiens er- halten blieb. Zum Mitgliede der Wiener Aka- demie gewählt, war er in der ersten Zeit be- müht, dort in der schon hervorgehobenen Richtung schriftstellerisch aufzutreten ®); auch auf dem Gebiete der Teratologie versuchte er sich dort!P) und schrieb auch mehrere amt- liche Berichte für dieselbe !!). Noch wurde er von administrativen Geschäften, den vielen mit seinem Amte verbundenen Verpflichtun- gen so in Anspruch genommen, dass er zu eigenen wissenschaftlichen Forschungen sich immer weniger Zeit nahm. Einige kleine kri- tische Untersuchungen, Beschreibungen neuer Arten 12), die Bearbeitung der Salsolaceae für die Flora Brasiliensis !?), als deren Mitheraus- geber er auf dem Titel seit E.’s Tode figurirte, die Herausgabe von Wulfen’s Flora norica !) 9) Ueber Arctocalyx. Sitzungsber. (1848) p. 201-202, Denkschr. der Wiener Akademie. I. (1850) p. 177-180. — Nova quaedam genera et species plantarum vascu- larium. Denkschrrift.der Wiener Ak. I. (1850) p. 253- 264. — Ueber die Blüthezeit der Pawlownia imperialis: Sitzber. der Wiener Ak. (1851) p. 141—143, 551—554. — Oyperus Jacquini Schrad., C. prolixus Kunth und Comostemum Montevidense N. ab Es. Ein Beitrag zur näheren Kenntniss des relativen Werthes der Diffe- rential-Charaktere der Arten der Gattung Cyperus. Derikschr. der Wiener Ak. VIII. (1854) p. 45—64 und " zuletzt Diagnoses praeviae Pemptadis stirpium Aethio- picarum novarum. Sitzber. der Wiener Ak. LI. (1865) p- 138—141. 10) Ueber monströse Blüthenbildungen von Zosa centifolia. Sitzber. der Wiener Ak. (1848) p. 283-288. 11) z. B. über Joseph Lorenz's »Stratonomie von Aegagropila Sauteri«. Sitzber. der Wiener Ak. XVII. (1855) p.254—257; C. W. Gümbel’s »Mittheilungen über die neue Färberflechte Zecanora ventosa Ach.etc.« Ib. XVII. (1855) p. 119—123. 12) Beitrag zur näheren Kenntniss des Formenkrei- ses einiger inländischer Zeucanthemum- u. Pyrethrum- Arten DC. Verh. des Wiener zool.-bot. Vereins. III. (1853) (Abh.) p. 320-345. — Sedum Hillebrandtuü Fenzl, ein Beitrag zur näheren Kenntniss einiger Sedum- Arten aus der Gruppe von $. acre. Ib. VI. (1856) (Abh.) p. 449-462. — Delectus seminum in Hort. bot. Univers. Vindob. coll. a. 1858 wieder abgedruckt Ann. Sc. nat. Bot. III. Ser. XII. (1859) p. 165—166. — Diagnoses lantarum orientalium et observationes botanicae (in p. de Tehihatcheff Asie mineure. III. partie und separat) Paris 1870. 72 p. Lex. 80°. — Ueber drachnites uniflora und Lactoris Fernandeziama. Verh. der zool.- bot. Ges. in Wien. XV. (1865) p.523—524. — Sedum magellense Ten. et olympiceum Boiss., nebst einer Notiz über Armeria rumelica et A. canencens Boiss. Ib. XVI. (1866)(Abh.) p. 917—926. 13) Salsolaceae in Martius et Fenzl's Flora bras. fasc. 14) Wulfen, Flora norica phanerogama. Im Auf- trage des zool.-bot. Vereins in Wien herausgegeben 10 fallen in diese Zeit, ferner gab F. besonders auf Vincenz Kollar’s Drängen eine illu- strirte Botanik '5) heraus, die einen Theil der Kollar'schen Naturgeschichte bildete, auch schrieb er die Lebensskizzen Schott’s!#) und Kotschy’s!”). Seine botanisch-litterarische Wirksamkeit schloss er schon mehr als ein Decennium vor seinem Hingange ab. In den letzten zwanzig Jahren hat er besonders bei derk. k. Gartenbaugesellschaft, deren Vice-Präsident er war, mit vielem Eifer gewirkt, meist hielt er dort die unerlässlichen Gelegenheitsreden — wie auch nicht selten bei der zool.-bot. Ges. —, auch schrieb er | die Geschichte dieser Gesellschaft und gab eine interessante Darstellung des Gartenbaues bei der Wiener Ausstellung in dem officiellen Ausstellungs-Bericht. F. war bei dem Um- stande, dass so grosse Massen von Pflanzen durch seine Hand gingen, ein guter Kenner derselben; da viele aussolchenLändern stamm- ten, über die man damals sehr wenig oder fast gar nichts wusste, so hatte er sich bei seinen Studien auch reiche geographische Kenntnisse angeeignet. Seine Leistungen kann man in drei Kate- gorien theilen: in die rein wissenschaftliche, in die administrative und in die horticole. DieadministrativenVerdienste F.’ssind wohl seine grössten, er hat das Herbar des bota- nischen Hofkabinets — wohl eines der schön- sten und grössten desContinentes— aufgestellt und bei der Ordnung desselben nebst seinen amtlichen Mitarbeitern Putterlick, Reis- seck, Kotschy, Reichärdt, Peyritsch eifrig mitgewirkt, die von Endlicher ange- legte Bibliothek hat er unermüdet completirt und Jeder, derin diesen Sammlungen arbeiten wollte, wurde in liberalster Weise unterstützt; F. gab gerne Jedermann nach Möglichkeit Auf- klärungen, auch den botanischen Garten hat er im Laufe der Zeit nach dem natürlichen System umgestaltet und da er wohl wusste, wie klein und unbedeutend die Vegetation Europa’s im Verhältnisse zum natürlichen Systeme sei, wie denn auch der geistreiche Reisseck zu behaupten pflegte, dass das natürliche System nicht alterirt würde, wenn von Eduard Fenzl und P. Rainer Graf. Wien 1858. XIV. 816 p. 89. 15) Illustrirte Botanik oder Naturgeschichte des Pflanzenreichs, in Umrissen nach seinen’ wichtigsten Ordnungen dargestellt. Pest 1857. 307p.16tab. col. 80. 16) und 17) erschienen im Almanach der Wiener Ak. und auch separat. 11 die Flora von Europa weggewischt würde, so war F. bestrebt, alles ihm Erreichbare für die Glashäuser des botanischen Gartens zu erwer- ben. Treffend äussert er sich in dieser Bezieh- ung in seinem NachrufaufHeinrichSchott, um die Schönbrunner Anlagen auch ferner für die Wissenschaft zu erhalten: »Mögen Jene, welchen es obliegt, den Glanz dieser wundervollen Schöpfung kaiserlicher Muni- ficenz zu erhalten, nicht vergessen, dass Schönbrunn’s Gärten nicht durch die Fülle ihrer blumistischen Schätze allein, sondern vor Allem durch den vorherrschend wissen- schaftlichen Geist, der sich aller Orten kund gab, seiner Zeit an der Spitze aller Hofgärten in Europa standen; dass sie darin mit Ver- sailles wetteifern und den weit später erst zu ähnlichem Ruf gelangenden Hofgärten zu Kew und St. Petersburg als Vorbild dienen konnten. Liesse man in unglücklicher Selbst- täuschung über den Werth einer wissenschaft- lichen Direction sich verleiten, diese Schö- pfung Schott’s einfach in die Hände eines gewandtenCultivateurs zu legen, so würde sie in kürzester Zeit wieder auf jene Stufe: von Alltäglichkeit und geistiger Verkommenheit herabsinken, auf der er das kostbare Ver- mächtniss Jacquin’s stehend fand, als er, der Mann der Wissenschaft, es wieder über- nahm, dasselbe zu neuen Ehren und Ansehen zu erheben. Ist man eifersüchtig auf den ererbten Ruhm und Glanz des allerhöchsten Hofes in allen Zweigen seines Haushaltes, so wahre man sie auch auf jeder Stelle und lasse sich jetzt nicht von kleineren Höfen darin überflügeln. Die Zeit der blossen Schaustellung von Gewäch- sen an solchem Orte ist, wenn sie kein wis- senschaftlicher Geist zugleich durchweht, vorüber. Die Horticultur ist seit langem schon ein Zweig der Industrie geworden und wollen so grosse und reich dotirte Gärten, wie die Schönbrunn’s, Schritt halten mit dem heu- tigen Stande der Blumistik und des guten Geschmackes und veredelnd auf beide ein- wirken, so kann dies nur auf dem Wege ge- schehen, den das tiefere Verständniss der Pflanzenwelt weist und den die Wissenschaft allein erschliesst. Damit würde man dem mit Recht gefeierten Altmeister der Botanik in Oesterreich und seinem im Wissen und Ver- mögen nicht nachstehenden Schüler das wür- digste Denkmal setzen« (a.a.O. S. 16 u. 17). Hieraus lässt sich auch jene rege Theilnahme erklären, die er dem Gartenbau widmete, in 12 der k. k. Gartenbaugesellschaft führte er in den letzten zwei Decennien das massgebende Wort und Jedermann, der Gelegenheit hatte, in Wien den grossen Aufschwung des Gar- tenbaues zu bewundern, wird auch F. die Anerkennung nicht versagen können. Die wissenschaftlichen Arbeiten F.’s sind, wie wir sahen, entweder Beschreibungen neuer oder kritischer Arten und Gattungen, oder kritische Untersuchungen über die Stel- lung von Gattungen oder Familien im natür- lichen System, ferner kleinere Monographien über Phanerogamenfamilien, eine populäre Botanik, Editionen der Nachlässe W ulfen’s, Jacquin’s und Endlicher's, dann Biogra- phien. Ein kleines wissenschaftlichesVerdienst : F’shob Hofmeister vorJahren mir gegen- über hervor, dass nämlich die Einbettung kleiner Pflanzentheile in Stearin, behufs Ge- winnung feiner Schnitte von ihm herrührt, der überhaupt überaus elegant analysıren und auch, selbst ein überaus gewandter Zeichner, viel Geschmack bei Anfertigung botanischer Abbildungen resp. Analysen ent- wickeln konnte. Besonders was das Präpariren betrifft, überflügelte er Endlicher, von wel- chem Unger erzählte, dass es etwas schreck- liches gewesen sei, ihn unter dem Simplex hantierenzu sehen, aberwieUnger hinzusetzt, so habe Endlicher gleichwohl alles herge- stellt, was er benöthigte und auch richtig gedeutet. Fenzl’s Arbeiten sind mit grosser Prä- cision der Form ausgeführt sowohl in Bezug auf Diagnosen, Descriptionen als auch auf Synonymik. Als ein guter Kenner der Patres liebte er diese und deren Abbildungen zu citiren und bei deren Commentirung entwickelte er oft grossen Scharfsinn. Sein Speciesbegriff war kein so weiter als der Neilreich’sche und besonders bei seinen Novitäten war er auch hier und da ein:lockerer, aber das fast gärtnerisch geschulte Auge hatte die Formen- kreise meistens richtig erkannt und die Spe- cies, mit Varietäten und Lusus sind jedes- mal so geschickt bei ihmarrangirt, dass Jeder, der Belehrung sucht, sie auch findet; und eben diese Meisterschaft in der Description ist es, was F.’s Arbeiten in formeller Bezieh- ung als Muster lange wird gelten lassen. Ein Gesetz in Oesterreich verfügt, dass die Professoren nach vollbrachtem 70. Lebens- jahre mit dem ganzen Gehalte in den Ruhe- stand treten und so hatF., der den Titel eines Regierungsrathes und später den eines Hof- 13 rathes erhielt, am Schlusse des Schuljahres 1877/78 die Lehrkanzel und am Schlusse von 1878 auch das Directorat des botanischen Hofkabinets verlassen. Er hat den wohlver- dienten Ruhestand kaum ein kurzes Jahr genossen und ist am 29. September 1879 gestorben. Die botanischen Anstalten Wiens, die fast 30 Jahre unter F.’s Direction waren, sind jetzt unter getrennter Leitung und bald wer- den sie auch räumlich getrennt sein, da das botanische Hofkabinet in einem Tracte eines jener prachtvollen Hofmuseen, welches jetzt der Vollendung entgegensieht, untergebracht werden wird. Schüler, welche seine eigenen Ansichten weiter ausbauen, hatte F. eigentlich nur in sehr geringer Zahl. Man hätte erwarten sollen, dass in Wien eine neue Generation auftreten würde, um Endlicher’s und Unger’ssystematische Erfolge zu verwerthen, verbessernd und ausbauend zu wirken. Leider ist dem nicht so. Möge ein günstiges Geschick Wien davor bewahren, dass die systematische Richtung, die wohl dort solche Lebensbedin- gungen hat wie in wenigen Städten Mittel- Europas, nicht aufden Aussterbe-Etat gestellt werde, möge dafür gesorgt werden, dass auch in Schönbrunn, dem damals vergeblich aus- gesprochenen Wunsche F.'s entsprechend, etwas geschehe, damit man nicht sagen müsse, dass mit F. der letzte glänzende Vertreter der Jacquin’schen und Endlicher’schen Tra- ditionen ins Grab gestiegen. Litteratur. Botanischer Jahresbericht. Heraus- gegeben vonL. Just. Fünfter Jahrg. 1877. Berlin 1879. 11008. gr. 8°. . Als der erste Jahrgang des Just’schen Werkes erschien, begrüsste ihn Jeder, der botanischen Bestre- bungen näher steht, mit Freuden, und die folgenden Jahre haben gezeigt, dass die Freude begründet war, weil es der Energie des Herausgebers gelungen ist, das Unternehmen nicht nur zu beginnen, sondern auch, was schwerer ist, im Gange zu erhalten. Es könnte hier- nach mindestens überflüssig erscheinen, dass dem neuen Jahrgange hier ein Paar Worte gewidmet wer- den, denn einer »Anzeige« bedarf es nicht und eine eigentliche Recension eines solchen Werkes lässt sich nicht geben, wenn man nicht in die wohlfeile Arbeit des Späneauflesens verfallen will. Immerhin werden den Lesern des Berichtes doch auch einige Bedenken und Desiderien allgemeiner Art hervorgetreten sein, und Ref. möchte das Erscheinen der Schlusslieferung des 77er Jahrganges benutzen, solche zu äussern. Das 14 eine bezieht sich im Grunde weniger auf den letzten Band als auf den nächstvorigen. Der Jahrgang 1876 -war zu einem Umfang angeschwollen, welcher zur Frage drängte, ob nicht Kürzung für die Zukunft noththue. Der Herausgeber aber und seine Mitarbeiter haben hieran wohl selbst gedacht, denn der neue Jahr- gang hat 434 Seiten weniger als der 76er, was freilich zum Theil, aber doch höchstens zur Hälfte, auf Rech- nung des diesmaligen Wegfalles der »speciellen Pflan- zengeographie« kommt. Ungeachtet dieser Kürzung des Umfanges ist aber auch diesmal die Zeit des Erschei- nens nicht gekürzt worden, und diese Thatsache führt zu einer weiteren Frage, ob nämlich ein rascheres Erscheinen des Berichtes sich nicht ermöglichen liesse. Wir stellen diese Frage, ohne dem Herausgeber oder dessen Mitarbeiter dabei irgend einen Vorwurf zu machen; es ist aber doch klar, dass die Dienste, die ein solcher Bericht leistet, durch recht rasches Erschei- nen wesentlich gewinnen; die Frage, ob letzteres bewerkstelligt werden könne, drängt sich daher von selbst auf. Ein Weg hierfür wäre vielleicht zu finden, wenn sich der Herausgeber entschliessen könnte, aus dem einen Berichte gewissermassen zwei, gleich- werthige und gleichzeitig erscheinende zu machen. DieAbschnitte des jetzigen sondern sich in die zweiHauptabtheilungen: 1)derphysiologischenBotanik mit Einschluss der generellen Morphologie und 2) der rein descriptiven Botanik und Floristik, Palaeontologie mit eingeschlossen. Die einzelnen Capitel beider haben meist ihre besonderen Bearbeiter, diese beginnen und vollenden ihre Arbeit gleichzeitig, der Druck des zuletzt kommenden muss aber auf die Vollendung des früher kommenden warten, und das verursacht die Verzögerung. Würden 1) und 2) getrennt von ein- ander, mit besonderer Paginirung, gleichzeitig in Druck kommen, so liesse sich die erwünschte Kürzung der Frist, gewiss zu allgemeiner Zufriedenheit, errei- chen. Die specielle Vertheilung des Stoffes in die eventuellen beiden Berichte überlassen wir der Umsicht des Herausgebers; wenigstens wäre es verfrüht, Rath- schläge hierfür zu ertheilen, bevor die Hauptfrage entschieden ist. Auch darüber soll hier nicht discutirt werden, ob nicht vielleicht die Capitel der »Ange- wendeten Botanik« wegfallen und so weit ihr Inhalt botanisches Interesse hat, in andere Capitel vertheilt werden könnten. Endlich sähe es fast wie Project- macherei aus, wenn der fromme Wunsch hinzugefügt würde,es mögesich aus dem eventuellen, systematischen Bericht vielleicht mit der Zeit ein zureichender Ersatz für die mit C. Müller’s Tode leider eingegangenen Walperg'schen Annalen entwickeln. Immerhin würde aber die Möglichkeit hierfür durch die vorgeschlagene Trennung ein Stück näher rücken, was ja keinesfalls schaden kann; darum sei auch dieses nach den vor- gebrachten Argumenten unmassgeblich ee: J- 15 Comptes rendus hebdomadaires des seances del’Acad&mie des sciences. T.LXXXIX. 1879. Juli—September. Ne... Van Tieghem, Identität des Bacillus Amylobacter und des »Vibrion butyrique« Pasteur's. Verf. bemerkt, dass Prazmowski (Bot. Ztg. 1879 Nr. 26) mit dem blossen Nachweis der Buttersäurebil- dung durch Bacillus Amylobacter die Identität des letzteren mit Pasteur’s»Fibrion butyrique für bewie- sen ansehe. Die Thatsache sei übrigens richtig. Verf. sei schon im Februar zur gleichen Ansicht gelangt. — B. Amylobacter »ist das Buttersäureferment par excel- lence, und eben auf ihn beziehen sich alle Ergebnisse von Herrn Pasteur’'s schönen Versuchen über das. Leben des »V. butyrique« ohne Luft.« Max. Cornu, Der Brand der gemeinen Zwie bel (Allium Cepa), eine neue aus Amerika stam- mende Krankheit, verursacht durch Uroeystis Oepulae Farlow. 5 Urocystis C’epulae, seit einem Jahrzehnt in Amerika gefürchtet, tritt nun auch in der Pariser Umgebung auf, die Zwiebeln schädigend, deren Schalen und Blattscheiden sie bewohnt. Ladureau legt eine Abhandlung vor: »Ueber die Rolle der Fette bei der Keimung der Samen.« (Ohne Auszug.) Nr.2. Faucon, Ueber die Behandlung der von Phyllo- xzera befallenen Reben durch Untertauchen (s. Fort- setzung Nr. 7). Nr.3. Boiteau, Ueber die Ursachen der Wiedererkran- kung blutlausbefallener Weinberge. Reviczky sucht die Unschädlichkeit von Bostrichus typographus darzuthun. 11 Neue Litteratur. Oesterreichische Botanische Zeitschrift 1879. Nr. 8. — v.Heldreich, Teuerium Helasceyanum.—Hauck, Adriatische Algen. — Schulzer, Mycologisches. — Borbäs, Eine ungarische Conifere. — Heimerl und Schuler, Zur Flora des Praters. — Zukal, Mycologische Studien. —Vatke, Plantae africanae. —_ Hegelmaier, Alicantiner Berge. — Nr.9. — Celakovsky, Botanische Miscellen. — Will- komm, Spanisch-portugiesischePflanzen.—Pölsch, Neue österreichische Pilze. — v.Heldreich, Eine insectenfressende Pflanze. — Erdinger, Flora des Gamssteines. — Zukal, Parthenogenesis. — Hegelmaier, Alicantiner Berge. — Nr.10. — Janka, Silaus virescens. — Hauck, Adriatische Algen. — Voss, Myecologisches aus Krain. — Bor- bäs, Botanische Notizen. — Schulzer, Myecolo- gisches. — Hegelmaier, Alicantiner Berge. — Karo, Zur Flora Polens. —v.Thümen, Mycolo- gische Präparate. 16 Anzeigen. a In Carl Winter’s Universitäts-Buchhandlung in nHeidelberg ist soeben erschienen: Müller, Dr. N. J. C., Professor an der König]. I Forstakademie zu Hannöv. Münden, Handbuch der Botanik. Erster Band. Allgemeine Botanik. Erster Theil. Anatomie und Physiologie der Gewächse. Mit 480 Abbildungen inHolzschnitt. Lex. 80, eleg. brosch. 30M. Bei der Herausgabe dieses Handbuches hat sich der Verf. die Aufgabe gestellt, nach einheitlichem Plane das ganze Gebiet der Botanik in gedrängtem Zusammenhang gleichmässig zu behandeln. Das Werk zerfällt in zwei Abtheilungen, die allgemeine und die systematische Botanik. Der zweite Band, die Morphologie und Entwickelungslehre mit circa H 250 Abbildungen in Holzschnitten erscheint im Frühling 1880. Die systematische Botanik in ca. drei Bänden, wird später erscheinen. Jeder Theil is einzeln käuflich. ’ (1) BIAL-PaleTL TTS TTS TSG Mikroskonische Präparate aus allen Gebieten der Naturwissenschaft, sowie sämmtliche Instrumente und Utensilien zur Mikroskopie empfiehlt | IH. Boecker, Wetzlar. Cataloge gratis und france. (2) Soeben erschien im Verlage von H. &eorg in Basel: Das Mierogonidium. Ein Beitrag zur Kenntniss des wahren Wesens der Flechten von Dr. Arthur Minks. Ein gross Octav-Band mit 6 colorirten Tafeln. Preis Mark 12. — (3) Im Verlage von Arthur Felix in Leipzig ist erschie- nen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen : Methodik der Speciesbeschreibung und BRubus. Monographie der einfachblättrigen und krautigen Brombeeren verbunden mit Betrachtungen über die Fehler der jetzigen Speciesbeschreibungsmethode nebst Vorschlägen zu deren Aenderung Dr. Otto Kuntze, Mit einer in Lichtdruck ausgeführten Tafel und sieben statistisch- phytographischen Tabellen. Preis 15 Mark. (4) a Verlag von Arthur Felix in Leipzig. —— Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig. 38. Jahrgang. 9, Januar 1880. BOTANISCHE ZEITUNG. Redaction: A. de Bary. Inhalt. Orig.: P. Ascherson, Kleine phytographische Bemerkungen. 17. — Litt.: M. H. Moissan, Sur les volumes d’oxygene absorb& et d’acide carbonique Emis dans la respiration vegetale. —J. Wortmann, Ueber die Beziehungen der intramolecularen zur normalen Athmung der Pflanze. — Comptes rendus 1879. — Sammlungen. — Personalnachrichten. — Neue Litteratur. — Anzeigen. Kleine phytographische Bemerkungen. Von P. Ascherson. Vergl. Jahrg. 1878. 8.433. 17. Anosmia ıdaea Bernh. und Smyrnium apvifolium Willd Die Geschichte dieser Art bietet das auffal- lende Beispiel eines Irrthums, der zwar früh- zeitig erkannt und halbwegs berichtigt, den- noch sich eingenistet und mit der Zeit noch '»veimehrt und verbessert« nahezu ein halbes Jahrhundert hindurch ein unangefochtenes Dasein gefristet hat. Diese Art wurde schon im Embryonalzustande, ehe sie noch ihr Autor beschrieben hatte, von Treviranus (Sym- bolarum phytograph. Fasc. I. 1831. p.52) unter dem Namen Smyrnium apüfolium Willd. erwähnt und beschrieben. Diese irrige Identi- fication, welche für die Erkenntniss der Pflanze verhängnissvoll geworden ist, veranlasste zunächst Bernhardi, im folgenden Jahre (Linnaea VII. 1832. 8.608 ff.) den Charakter seiner neuen Gattung dem von Smyrnium eomparativ gegenüber zu stellen, obwohl die Angabe der Unterschiede von einer anderen, ebenfalls von Treviranus in Vergleich ge- zogenen Pflanze, wie wir später sehen wer- den, viel wünschenswerther gewesen wäre. Was die Herkunft der Pflanze betrifft, welche nach Treviranus undBernhardi auf dem Berge Ida in Creta wächst, so will Ersterer zwar von Letzterem ein wildgewachsenes Exemplar erhalten haben; da indess Bernhardi auf die von Smyrnium verschiedene Form der Keimblätter (in einem Aufsatze, der »Ueber die merkwürdigsten Verschiedenheiten des entwickelten Pflanzenembryo und ihren Werth für Systematik« überschrieben ist) ein beson- deres Gewicht legt, so ist es wohl sehr wahr- scheinlich, dass er dieselbe (aus vermuthlich von Sieber erhaltenen Samen) cultivirt hat. Die Identität mit S. apufolium Willd. bestrei- tet B. in Folge einer Mittheilung des Heraus- gebers der Linnaea v.Schlechtendal, nach welcher die Willdenow’sche Art sowohl von Anosmia idaea Bernh., als auch von der von Sieber als 8. apüfolium vertheilten Pflanze von Lassiti auf Candia verschieden ist. Die- ser Wink ist indess von den Schriftstellern, welche später diese Pflanze zu besprechen hatten, nicht beachtet worden; Walpers (Rep. II. p. 426) führt Anosmia idaea mit dem Synonym S. apufolium Willd. an; Bentham und Hooker (Gen. plant. I. p. 885), obwohl . sie an der Sieber’schen Pflanze die von B. angegebenen Valleculae univittatae nicht fan- den, zweifelten offenbar nicht an der Richtig- keit der von Walpers angeführten Syno- nymie; und dann zieht auch Boissier, der in der Flora Orientalis Il. p. 927 die Sie- ber’sche Pflanze als S. apirfolium Willd. beschreibt, A. «daea Bernh. als Synonym hinzu. Um nun zunächst das Verhältniss von $. apüfolum Sieb. Herb. cret. zu S. apifohium Willd. zu besprechen, so hatv. Schlechten- dal seine Ansichten hierüber handschriftlich im Berliner Herbar noch schärfer und voll- ständiger als in der vonBernhardi gemach- ten Mittheilung ausgesprochen. S. apzfolum Herb. Willd.n.5959 stammt, wiev. Schlech- tendal (Linnaeal.c.) angibt, aus dem Herbar Gundelheimer’s. des bekannten Begleiters von Tournefort, mit dessen Original- Etikette S. Oreticum, Paludapü folio (unter welchem Namen Tournefort die Pflanze in seinem Corollarium p.22 aufführt) es sich auch im Generalherbar des Berliner Museums vorfindet. v. Schlechtendal erklärt diese Pfianze mit Recht für 8. Olusatrum L. Beide 19 fruchttragende Bruchstücke, welche Seiten- zweige eines grossen, stark verästelten Exem- plars darstellen, zeigen an den letzten Ver- zweigungen Hochblätter, an denen ‚die nor- malen Seitenblättchen mit dem mittleren zu einem folıum trifidum zusammengeflossen sind; die unteren Blätter sind normal drei- zählig. Da alles Uebrige mit dem typischen S. OlusatrumL. genau übereinstimmt, und sich ähnliche Bildung auch sonst mitunter an Exemplaren dieser Pflanze findet (im königl. Herbar sah ich solche von Syrakus (Philippi), Perpignan (Endress) und Aleier (Bov6)), so stimme ich meinem berühmten Vorgänger darin bei, dass die Willdenow’sche Art nicht einmal als Varietät von S. OlusatrumL. zu trennen sei. Jedenfalls ist DeCandolle (Prod. IV. p.247), welcher dieselbe fraglich für eine Varietät letzterer Art erklärt, der- Wahrheit weit näher gekommen als Trevira- nus, der ihn wegen dieser Vermuthung tadelt. Die Sieber’sche Pflanze, deren Unter- schiede von 8. Olusatrum L. Boissierl. c. treffend hervorhebt, bezeichnet v. Schlech- tendal im Berliner Herbar als S. apirfolium Spr. non Willd., und in der That hat sie Sprengel (Syst. Veget. I. p.891) kenntlich diagnosirt. Bernhardi ist der Ansicht, dass Miller's Beschreibung seines S. creticum (zu welchem dieser Autor Tournefort’s $. Creticum Paludapü folio, mithin gerade die Pflanze, auf weiche Willdenow sein $. apüfolium begründete, zieht), auf diese Pflanze »vorzüglich gut« passe; ich kann dies nur theilweise zugeben; Miller unterscheidet S. ereticum von S. Olusatrum L. durch Fol- gendes: Blätter kleiner, mehr denen des wil- den Sellerie ähnlich, Stiele (Stengel?) höher, aufrechter, untere Stengelblätter zu drei an den Knoten, gross, gesägt; obere von der- selben Form, gegenständig; Dolden und Samen kleiner. Hiervon passt wohl die erste und die letzte Angabe auf die Sieber'sche Ptlanze, nicht aber das Uebrige. Es ist nicht eben wahrscheinlich, dass die Sıeber'sche Pflanze sich bereits im vorigen Jahrhundert in England in Cultur befand; dieMiller'sche Pflanze bleibt mithin zweifelhaft, und dürfte wohl eine Form von s. Olusatrum L. sein. Für dieSieber'schekann, das. apüfolium Willd. auch als Abart nicht haltbar ist, sehr wohl nach v. Schlechtendal’s Vorgange der Name $. apüfolium mit der Autorität Spren- gel’s beibehalten werden. Hatsich somitv.Schlechtendal’s Ansicht N 20 über die Verschiedenheit der Willdenow'- schen und der Sieber'schen Pflanze als wohl- begründet erwiesen, so genügte ein Blick auf das ebenfalls im Berliner Herbar aufbewahrte Original-Exemplar der Anosmia idaea, um die Verschiedenheit von beiden .darzuthun. In der That hat sie so wenig Aehnlichkeit mit einem Smyrnium (und diese wenig mit Physo- spermum, dem sie nach Bernhardi näher stehen soll als ersterer Gattung), dass man schwer begreift, wodurch Treviranus be- wogen wurde, in dieser Pflanze die Willde-. now’sche Art zu suchen. Es ist überhaupt ein psychologisches Räthsel, wie zwei sonst so sorgfältige Beobachter, Männer von so um- fassender Pflanzenkenntniss wielreviranus und Bernhardi einePflanze verkennen konn- ten, die vielleicht nicht als Art von einer in Mittel-Europa sehr häufigen Artzu trennen ist, die jedem Apothekerlehrling und jedem Stu- direnden der Medicin bekannt — sein sollte. Dem erstgenannten Forscher scheint allerdings eine flüchtige Ahnung der Wahrheit aufgestie- gen, aber dann rasch vorübergegangen zu sein; er vergleicht die Früchte — freilich nur in der Grösse — mit Conium maculatum L. In der 'That rief mir das ganze Aussehen der Pflanze sofort den gefleckten Schierling ins Gedächtniss und eine nähere Untersuchung der Früchte bestätigte die völlige Ueberein- stimmung mit dieser Gattung, von der sich auch mein Freund, Dr. Ign. Urban, der bei seiner soeben vollendeten Bearbeitung der Umbelliferen für die Flora Brasiliensis auch Conium maculatum L. eingehend studirt hat, sich durch eigene Untersuchung überzeugt hat. Auf den ersten Blick scheinen allerdings mehrere Angaben von Treviranus und Bernhardi dieser Identification zu wider- sprechen, welche sich indess nach genauerer Untersuchung als unrichtig herausstellen. Beide Autoren schreiben der Frucht eine commissura angustissima zu, haben sich aber durch den Umstand täuschen lassen, dass bei Conium schon sehr frühzeitig, lange ehe die Frucht völlig ausgewachsen ist (wenigstens im Herbar), dieFuge zu klaffen beginnt, und die Theilfrüchte dann nur noch an der in der Mitte der Fugenseite befindlichen tiefen Längs- furche durch das Carpophorum zusammen- gehalten werden. Durch diesen Umstand erledigen sich auch die weiteren Angaben bei . Treviranus: »Albumen, qua commissurae respondet, longitudinaliter excavatum» und bei Bernhardi: »semen inflexione marginum 21 semilunatum. Die valleculae univittatae des Letzteren entsprechen ebenso wenig dem ' wahren Sachverhalt als der von mir in meiner Flora von Brandenburg wiederholte Ausdruck Koch’s (Syn. ed. I. p. p. 319): Valleculae multistriatae evittatae eine deutliche Vor- stellung vom Bau der Fruchtschale gibt. Auch G. Reichenbach (le. fl. germ. XXI. p.94) spricht dieser Gattung die vittae ab, bildet aber auf Taf. 191 Fig. 8—11 sehr charakte- ristisch die tief in der Fruchtschale liegenden zahlreichen, durch dünne Scheidewände von einander getrennten Oelbehälter ab, die frei- lieh von den isolirten Canälen, die man bei der Mehrzahl der Umbelliferen vittae nennt, recht verschieden sind. Ich bemerke bei die- ser Gelegenheit, dass die Fruchtanalysen, welche@. Reichenbach in dem erwähnten Werke geliefert hat, die Kenntniss der Familie in der anerkennenswerthesten Weise geför- dert: haben. Wenn somit die Bernhardv'sche Pflanze ohne Zweifel ein Conium ist, so ist allerdings ihre specifische Identität mit ©. maculatum L. zweifelhaft und bin ich beim Mangel reifer Früchte nicht in der Lage, mich über diese Frage zu entscheiden. Sie gehört zu einer aus einer sehr analogen Localität, aus der mitt- leren Region eines anderen Gebirges in Grie- chenland, des Parnass, beschriebenen Form, . dem ©. divaricatum Boiss. et Orphan (Diagn. pl: Or. Ser.2. n.V.p.103), welches Boissier neuerdings (Fl. Or. II. p. 922) als Varietät zu CO. maculatum L. bringt. In der That unter- scheiden sich die Exemplare des königl. Her- bariums (v.Heldreich, Herb. graec. norm. n. 629) von dem typischen ©. maculatum L., welches durch Europa und Vorderasien, z.B. Aleppo (Kotschy ph.Alepp. Kurd.Moss. ed. Hohenacker 1843. n.241) weit verbreitet, auch in Süd-Amerika eingebürgert ist, durch eine Summe von Merkmalen, die ihr ein recht verschiedenes Aussehen geben. Die Blatt- abschnitte sind breiter und stumpfer; die Blättchen derHülle schmäler, wenigerzahlreich (1—2), öfter ganz fehlend; derselbe Unter- schied, wenn auch nicht so erheblich, ist auch bei den Hüllchen zu bemerken; die Döld- chenstrahlen sind im Verhältniss zur Frucht länger, weshalb die Döldchen viel lockerer erscheinen; die Frucht ıst kürzer, runder, nicht so stark nach oben verschmälert, son- dern mehr abgestutzt und die Rippen nur schwach wellig. Alle diese Unterschiede sind indess theils relativ, theils veränderlich; em- 22 zelne finden sich auch bei Exemplaren ande- rer Fundorte ohne die übrigen; so z. B. die Fruchtform an sehr gut ausgebildeten Frucht- Exemplaren, welche Ehrenberg in Syrien bei der Brücke Gisr-el-hadjar sammelte, die indess die gewöhnliche Blattform und gewöhn- liche Involuera und Involucella haben. Im Ganzen halte ich es nicht für sehr wahrschein- lich, dass ©. divarıicatum sich als selbständige Art wird halten lassen. DasBernhardi'sche Exemplar, welches nur aus einigen Fragmen- ten einer grossen Pflanze besteht, hat unge- wöhnlich wenige (bei den grössten Dolden nur 9—10) Doldenstrahlen; doch ist hierauf weniger zu geben als auf das gleiche Merkmal bei CO. maculatum var. abyssinicum Hochst., welcher sich durch die nur 8—9strahligen Doldenstrahlen und sehr kurzen Döldchen- strahlen dem südafrikanischen C. chaerophyl- loides (Thunb.) Eckl. et Zeyh. nähert. Litteratur. Sur les volumes d’oxygene absorbe& et d’acide carbonique Emis däns la respiration vegetale. Par M. H. Moissan. (Annales des sc. nat. Sixieme Serie. T.VII. Nr. 5u. 6.) Bekanntlich hat man beiVersuchen über die Athmung der Pflanzen gefunden, dass dieselben für ein aufge- nommenes Volumen Sauerstoff selten ein gleiches Volumen Kohlensäure aushauchen, sondern bald mehr, bald weniger. Gelegentlich einer derartigen Unter- suchung entdeckte nun der Verf. des in der Ueber- schrift genannten Aufsatzes, dass die Temperatur einen eigenthümlichen Einfluss auf das wechselnde Verhältniss dieser beiden Gase ausübe, den er einer näheren Untersuchung werth hielt. Das Ergebniss derselben wird in der vorliegenden Arbeit mitgetheilt und vom Verf. am Schlusse derselben mit folgenden Worten zusammengefasst. »Im Allgemeinen wird bei niedrigen Temperaturen mehr Sauerstoff absorbirt als Kohlensäure ausgeschie- den. Es gibt für die Pflanzen eine, für die einzelnen Species verschieden hohe Temperatur, bei welcher ein Volumen Sauerstoff durch ein nahezu gleiehes Volumen Kohlensäure ersetzt wird. Sobald man über diese Tem- peratur hinausgeht, so überschreitet die Erzeugung von Kohlensäure die Aufnahme von Sauerstofl.« — Fügen wir gleich hinzu: bei Anwendung limitirter Luftvolumina. Der Temperaturpunkt, bei welchem Gleichheit der aufgenommenen und abgeschiedenen Volumina statt- findet, soll. im Allgemeinen um so höher liegen, je wärmer die Klimate sind, aus denen die Pflanzen stam- 25 men. Während er bei den Coniferen zwischen 30— 3500. liegt, liegt er bei Eucalyptus Globulus etwa bei 400C. und bei Cerasus Laurocerasus noch über 4100. hinaus. Die durchgängige Gültigkeit der angegebenen Regel zeigt sich in einer grossen Reihe von Versuchen, die mit Blättern, Blüthen, Knospen, Zweigen etc. der verschiedensten Species vorgenommen wurden. Dabei verfuhr der Verf. folgendermassen.Die zu be- obachtenden Pflanzentheile wurden aufgeeigneteWeise in ein mittels Quecksilber abgeschlossenes Volumen atmosphärischer Luft gebracht, wobei Sorge getragen wurde, dass inneres und äusseres Quecksilberniveau gleich hoch standen. Die ganze Vorrichtung wurde sodann in ein Wasserbad versenkt, dem eine beliebige Temperatur ertheilt werden konnte. Vor jedem ein- zelnen Versuche bestimmte der Verf. die Zusammen- setzung der zur Anwendung kommenden Luft. Zur Prüfung der Veränderungen, welche das abgeschlossene Luftvolumen durch die Berührung mit den Pflanzen- theilen während des Versuches erlitten hatte, wurde es in Eudiometer übergefüllt. Die Absorption des Sauerstoffs erfolgte allemal mittels Pyrogallussäure. Der Verf. überzeugte sich selbst davon, dass er mit der genügenden Genauigkeit experimentirte. Diese Versuche sind in der Zahl von 75 auf vier Tabellen (IV-VII) mitgetheilt, welche ausser über die volumetrischen Verhältnisse Aufschluss geben über die Art und das Gewicht der angewandten Pflanzensub- stanz, über die Dauer des Versuchs und über die Art der Beleuchtung. Bei der Mehrzahl der Experimente wurde der ganze Apparat auf zweckentsprechende Weise verdunkelt, bei einer geringen Anzahl kam diffuses Licht zur Anwendung. Die Dauer der Versuche war sehr verschieden, bei einigen 2-3 Stunden, bei der Mehrzahl über 20, bis 97 Stunden. War der Sauerstoff aufgebraucht, so zeigte sich, dass trotzdem die Kohlen- säurebildung noch vor sich gegangen war. Das Volum- verhältniss zwischen der Pflanzensubstanz und dem angewandten Luftquantum schwankte zwischen unge- .fähr !/ıo und !/so. Bei derartigen Verhältnissen dürfen die ziemlich beträchtlichen Volumänderungen nicht Wunder nehmen, welche das Stickgas fast nach allen Versuchen zeigte, deren übrigens der Verf. in einer speciellen Columne jedesmal selbst Erwähnung thut. Es unterliegt wohl von vornherein keinem Zweifel, dass bei diesen Erscheinungen Druck- und Diffusions- änderungen der in. Betracht kommenden Gase eine Rolle spielen. Diese Aenderungen werden durch die Pflanze selbst hervorgerufen und wirken sicherlich wieder auf dieselbe zurück. Wendet man nun in den einzelnen Versuchen verschiedene Temperaturen an, so wird sich in jedem besonderen Falle diese Wechsel- wirkung anders gestalten, je nachdem die Factoren, durch deren Zusammenwirken die Gesammterschei- 24 nung zu Stande kommt, durch die Temperatur beein- flusst werden. Es machen sich eben hier im erhöhten Masse die Mängel geltend, welche allen Versuchen anhaften, die mit limitirten Gasvolumen vorgenommen werden. Vielleicht gelänge es, einen besseren Einblick in die angedeutete Complication und damit einige Aus- sicht auf ihre Lösung zu gewinnen, wenn man die Sauerstoffaufnahme und Kohlensäureabgabe in ihrer Abhängigkeit von der Temperatur durch eine gra- phische Darstellung anschaulich machte. Dazu reichen leider die Angaben des Verf. nicht hin. Auf jeden Fall ist es verfehlt, von den durch den Versuch selbst ein- geführten Modificationen absehen zu wollen und die Resultate so zu nehmen, als wären sie bei Pflanzen gewonnen, welche sich gegenüber einer unbegrenzten Atmosphäre mit unveränderter Zusammensetzung befanden. Dass der Verf. dies thut, ist nicht zu billigen. Ihm gilt das verschiedene Verhalten der Sauerstoff- aufnahme und der Kohlensäureabgabe gegen die Temperatur als ein Argument dafür, dass beide Pro- cesse in gar keinem directen Zusammenhange mit ein- ander stehen, eine Ansicht, die wir nach dem Gesagten mindestens bezweifeln. Der Verf. bleibt jedoch bei dieser Annahme nicht stehen, er sucht vielmehr einen directen Beweis dafür zu liefern. Dies geschieht in folgender Weise. Pflanzentheile werden in einen pas- senden Recipienten eingeschlossen, ein von Kohlen- säure befreiter Luftstrom durchgeführt, die abgegebene Kohlensäure in Kali aufgefangen und dem Gewichte nach bestimmt. Leitete man nun bei gleicher Tempera- tur einen Strom von Stickgas hindurch, so zeigte sich, dass wenigstens in den ersten Stunden des Versuchs hier ein nahezu ebenso grosses Gewicht Kohlensäure gebildet wurde, wie dort. Trotzdem also die Wirkung des Sauerstoffs ausgeschlossen war, ging doch die Kohlensäurebildung gerade so vor sich, als ob er nicht fehlte, woraus sich die Richtigkeit der obigen Annahme ergibt. Auf Grund dieser Thatsache bildet sich der Verf. folgende Vorstellung von der Athmung. Die wichtigste Rolle bei derselben spielt nach ihm derjenige Process, welchem die Kohlensäure ihren Ursprung verdankt, die »combustion interne«, die intramoleculare Verbrennung. Sie besteht wesentlich darin, dass aus relativ sauerstoffreichen Verbindungen, wie sie durch die Assimilation entstanden sind, Koh- lenstoff und Sauerstoff in der Gestalt von Kohlensäure abgeschieden werden, wodurch sauerstoffärmere Kör- per entstehen. Die Balsame, die fetten und die äthe- rischen Oele und ähnliche Stoffe sind als Producte dieses Vorgangs zu betrachten. Die intramoleculare Verbrennung ist durch die Wärmebildung, welche stattfindet, eine Quelle der Kraft für die Pflanze. Zuführung von Wärme von aussen her macht sie inten- siver; die Kohlensäurebildung wird ausgiebiger. Der 25 Verf. constatirt durch Versuche mitZweigen der Fichte und Rosskastanie, dass die Abscheidung der Kohlen- säure mit der Temperatur zunimmt. Die Versuche wurden in einem kohlensäurefreien Luftstrome vor- genommen. Die Resultate sind in Tabelle II und III mitgetheilt. Die verhältnissmässig protoplasmaarmen Zweige dürften wohl das ungünstigste Object für eine derartige Untersuchung sein. Ueber die Beziehung des freien Sauerstoffs zu der Koblensäurebildung erfahren wir ausser der Vernei- nung des unmittelbaren Zusammenhanges beider Pro- cesse nichts Genaueres. Bezüglich der chemischen Rolle, welche der Sauerstofl im Pflanzenleben spielt, glaubt der Verf. annehmen zu dürfen, dass seiner Ein- wirkung die organischen Säuren ihre Entstehung ver- danken. Während die Zuführung von Wärme auf die intramolecularen Processe, welche zur Abscheidung von Kohlensäure führen, steigernd wirkt, geschehe dies nicht in gleichem Masse mit der Oxydation. Dadurch sei es erklärlich, dass, wie des Verf. Versuche lehren, bei niederen Temperaturen die letztere über- wiege, bei höheren Temperaturen sich das Verhältniss aber umkehre. Darauf sei ferner die Erscheinung zurückzuführen, dass solche Pflanzen, welche, wie der Weinstock, in südlichen Klimaten sich durch Reich- thüm an Zucker etc. auszeichnen, dafür in kälteren Klimaten ein Uebermass von Säure aufweisen. Wie mit dieser säurebildenden Function des atmo- sphärischen Sauerstoffs seine Unentbehrlichkeit für das Pflanzenleben in Zusammenhang zu bringen sei, bleibt unerörtert. Freilich scheint der Verf. in diese Unentbehrlichkeit starke Zweifel zu setzen, wenn er S.332 sagt: »L’animal ne peut respirer qu’ avec l’oxy- gene libre; une feuille, au contraire, peut continuer A degager de l’acide carbonique dans un milieu qui ne renferme plus d’oxygene.« Wahrscheinlich würde der Verf. sich anders aus- gedrückt haben, wenn er die grundlegenden Arbeiten ‚Pflügers gekannt hätte, der seine Versuche über die Bildung von Kohlensäure bei Abwesenheit von Sauer- stoff gerade mit Thieren anstellte. Wr. Ueber die Beziehungen der intra- molecularen zur normalen Athmung der Pflanze. Von J. Wortmann. Inaugural-Dissertation. Würzburg 1879. Die vorliegende Arbeit ist gleichzeitig mit der eben besprochenen Moissan’s erschienen. Nach einem historischen Ueberblick theilt der Verf. mit, dass er sich durch Autopsie von dem Bestehen folgender Thatsachen überzeugt habe. 1) Ein mehrtägiger Aufenthalt der Pflanzen im sauerstofffreien Raume vernichtet ihr Leben nicht. 2) In siedendem Wasser getödtete Pflanzen scheiden 26 keine Kohlensäure im luftleeren Raume ab, wenn man dafür Sorge getragen hat, dass durch Bacterien keine Störungen hervorgerufen werden. Die durch intra- moleculare Athmung bedingte Abscheidung der Koh- lensäure ist demnach nur an die lebende Zelle gebunden. 3) Das durch intramoleculare Athmung abgeschie- dene Gas besteht aus reiner Kohlensäure. 4) Die Kohlensäureabscheidung findet sowohl in wachsenden wie in ausgewachsenen Organen statt, ist aber in den ersteren etwas ausgiebiger. 5) Bei Sauerstoffabschluss findet keinerlei Wachs- thum statt. Die Versuche wurden fast ausschliesslich mit Keim- pflanzen von Vicia Faba und Phaseolus multiflorus angestellt. Zur Entscheidung der im Titel angedeuteten Frage brachte der Verf. keimende Samen der gedachten Art in das Vacuum grosser Barometer und gleichzeitig eben solche in mit Luft gefüllte Absorptionsröhren, die mit Quecksilber geschlossen waren. Es zeigte sich, dass in den ersten Stunden des Versuchs sowohl von den Samen, welche mit Sauerstoff in Berührung waren, wie von den im Vacuum befindlichen nahezu gleiche Volumina Kohlensäure gebildet wurden. Der Einwurf, dass in dem letzteren Falle der Sauerstoff die Wirkung hervorgebracht haben könnte, welcher beim Einbrin- gen der Samen in ihnen absorbirt war, wird mit Hin- weis auf seine geringe Menge gegenüber der längeren Zeit hindurch sich ziemlich gleich bleibenden Aus- giebigkeit der Kohlensäurebildung zurückgewiesen. Aus seiner Beobachtung zieht der Verf. den Schluss, »dass sämmtliche beim Athmungsprocess entstandene Kohlensäure einzig und allein das Product der intra- molecularen Vorgänge ist, dass man also den Sauer- stoff der Atmosphäre bei der Bildung der Kohlensäure als nicht mitwirkend betrachten muss.« Von dieser Thatsache ausgehend, unterzieht der Verf. die früheren Theorieen der Athmung, namentlich diejenige Pfeffer's, einer eingehenden Kritik und stellt schliesslich eine eigene Theorie auf, deren Hauptzüge die folgenden sind. Während die in fortwährendem Zerfall begriffenen Eiweissmoleküle sich durch einen Theil der Kohle- hydrat-, sagen wir Zuckermoleküle regeneriren, wir- ken sie auf die übrigen in »fermentähnlicher« Weise ein, dergestalt, dass sich dieselben in Kohlensäure und Alkohol umsetzen. . Auf die im status nascendi befindlichen Moleküle des letzteren stürzt sich nun der im Zellsaft gelöst ent- haltene freie Sauerstoff und bildet sie zu Isomeren der Essigsäure um, deren Moleküle sich wieder so zusam- menlagern, dass Zuckermoleküle entstehen. Zur Veranschaulichung dieses Vorganges dienen folgende chemische Gleichungen ; 27 1) 3 (Cs Hı2 0.) 6 (CH; y OH) + 6C0;. (3 H403 3) 6(&H;0H)+120—2 (emo) 6H50: C,H, 05 .2C6H1506. Man ersieht aus diesen Gleichungen, dass trotz der regenerirenden Wirkung des Sauerstoffs doch nicht alle in Angriff genommenen Zuckermoleküle herge- stellt werden, dass also die Gleichungen dem factischen Substanzverlust, der durch die Athmung herbeigeführt wird, vollkommen gerecht werden. Zum Schluss hebt der Verf. hervor, dass die Pflanze bei Mangel an Sauerstoff sich in einem pathologischen Zustande befinde, da alle ihre Lebenserscheinungen, namentlich das Wachsthum, während desselben sistirt sind, und dass diese Erscheinung durch die Erklärung der chemischen Vorgänge durchaus noch nicht mit erklärt ist. Noch. immer bleibe die Frage offen, »wes- halb die intramolekulare Athmungallein für diePflanze keine Kraftquelle sei, weshalb nur durch das Eingrei- fen des atmosphärischen Sauerstoffs die Kräfte frei werden, welche das Wachsthum bewirken.« Die Be- antwortung dieser Frage sei das nächste Ziel der For- schung. Wr. Comptes rendus hebdomadaires des s6eances delAcademie des sciences. T.LXXXIX. 1879. Juli—September. Nr... Maupas, Ueber einige vielkernige thie- rische und pflanzliche Protorganismen. Zeigt, dass vielkernige Zustände im Thier- und Pflan- zenreich weit häufiger sind, als man glauben möchte. "Beschreibt von Pilzen Empusa »muscarina«, von Algen drei Cladophoraformen und eine Vaucheria. Die soge- nannten Vacuolen in den Empusamycelien sind Kerne, wie ihr Verhalten zu Alkohol, Pierocarminat und Essigsäure zeigt. (Vergl. Schmitz, über vielkernige Zellen der Siphonoeladiaceen. Festschrift der Naturf. Ges. zu Halle 1879 und unter Nr. 9.) Balland, Ueber den Palmwein aus Laghuat. ., Nr.3: Gayon und Millardet, Ueber die Zucker- stoffe Phylloxerabefallener und wurzelfau- ler bpourridiees« Reben. Bontin hatte vor zwei Jahren ausgeführt, dass die Phylloxera-Erkrankung sowohl durch eine Umwand- lung des normalen Rohrzuckergehaltes der Reben- wurzel in Traubenzucker, als durch Verminderung und endliches Verschwinden der Zuckerstoffe sich geltend mache. Dem widersprechen die Verf. zunächst bezüglich der Umwandlung des Rohrzuckers in Trau- benzucker. Das Verschwinden des Zuckers dagegen führen sie auf die Wurzelfäule zurück, als deren Ursache (s, unten Nr. 6) sie einen Schmarotzerpilz ver- 28 muthen, dessen Mycelium den Zucker verbrauche. Bei der grossen Uebereinstimmung zwischen den Erschei- nungen der Phylloxera-Krankheit und der Wurzel- fäule wird von Neuem auf die Möglichkeit hingewie- sen, dass für die Zerstörung der von dem Insect'ange- griffenen Theile die durch Pilze gesetzte Wurzelfäule entscheidend sei (vergl. Botan. Ztg. 1879 8.155 und unten Nr6). Foex, Studien über das Wiederauftreten der Phylloxer.a. Dechaut gibt eine Note über die Theorie der Befruchtung ein. (Ohne Auszug.) Cochin, Ueber das Nichtbestehen eines löslichen Alkoholfermentes. Phipson, Ueber den Farbstoff der Pal- mella cruenta. Dieser Farbstoff, den Verf. als Pal- mellin bezeichnet, »scheint ihm’ grosse Analogie mit dem Haemoglobin des Blutes zu besitzen.« Ranvier, Ueber die Lebenseigenthümlichkeiten der Zellen und über das Auftreten ihrer Kerne nach dem Tode derselben. Nr.6. Mittheilungen der Herren Trouet und Morin über die Einführung der Chinabäume auf Reunion. Millardet, Ueber die Wurzelfäule der Weinstöcke (»Pourridie de la vigne«). Schliesst aus dem ausführlich dargestellten Befunde des gefährlichen Schmarotzerpilzes der Wurzelfäule dessen Identität mit dem Rhizomorphen-Zustande des Agarieus melleus und schlägt deshalb die von Hartig gegen’ diesen empfohlenen Mittel vor. NET, Faucor. (Vergl. Nr. 1.) Nr. 8. Wurtz und Bouchut, Ueber das verdauende Ferment von Carica Papaya. Bestätigen ausführlich die Existenz eines energischen und leicht zu isolirenden Verdauungsfermentes in O. Papaya. (Vergl.Wittmack, Bot.Ztg. 1878. S.532.) Ibrahim Mustapha, Ueber den wirksamen Bestandtheil des Ammi Visnaga (»Kelk arabisch). f Ein Glucosid, vom Verf. Kellin genannt, mit bre- chenerregender und narkotischer Wirkung. Arloing, Ueber eine neue Methode, der Sinn- pflanze Aether, Chloroform und Chloral zu geben; Anwendung aufdie Bestimmung der Geschwin- digkeit der Flüssigkeiten in dieser Pflanze: Begiesst die Pflanzen mit den Anaesthetieis »unter Ausschluss ihrer Dämpfe.« Während Chloroform und Aether durch Wurzeln oder Blätter aufgenommen, auf die Sinnpflanze übereinstimmend ebenso wirken wie auf Thiere, so beeinträchtigt Chloral in schwachen Dosen die Reizbarkeit nicht. 29 Angaben über die Geschwindigkeit der Aufnahme und Fortleitung der genannten Flüssigkeiten. » Nr.9. Treub, Ueber die Vielkernigkeit gewisser Pflanzenzellen. Nr. i0. Lafitte und Canoy, Ueber die Wieder- erkrankung phylloxerabefallener Wein- berge. Schnetzler, Beobachtungen über die Rolle der Insecten während der Blüthe von Arum erinitum. Macht die Verdauung gefangener Insecten durch die Spatha dieser Pflanze wahrscheinlich. Bezieht sich auf Aschmann’s übereinstimmende Angaben in Botan. Jahresbericht 1877. 8.730. Nr. 11. Nichts Botanisches. Nr.12. | Naudin, Ueber den Einfluss der Luftelek- trieitätauf Wachsthum, Blühen und Frucht- bildung der Pflanzen. Wiederholung der vorjährigen Versuche Gran- deau’s. Ergebniss: »Die Frage nach dem Einflusse der atmosphärischen Elektrieität auf die Pflanze ist verwickelt und noch lange nicht gelöst. Dieser Einfluss wird, aller Wahrscheinlichkeit nach, modificirt einmal durch das Wesen der einzelnen Arten selbst, welche sich gegenüber der Luftelektricität ebenso verschieden verhalten müssen als gegenüber den anderen die Vege- tation beeinflussenden Agentien; sodann modifieirt durch Klima, Jahreszeit, Temperatur, Licht, trockene oder feuchte Witterung, vielleicht auch durch den geologischen Bau oder die mineralogische Zusammen- setzung des Bodens, dessen oberflächliche wie tiefere Schiehten die Elektrieität nicht gleichmässig leiten können. Es ist endlich möglich, dass nicht alle Baum- arten die Elektricität der Luft in gleichem Grade ertragen, wovon man sich noch vergewissern müsste. So lange diese mannichfachen und dunkeln Bedingun- gen der vorliegenden Frage nicht genügend geklärt sind, wird man jede Schlussfolgerung für verfrüht halten müssen, welche sich auf das gesammte Pflan- zenreich bezöge.« Nr.13. Conty und de Lacerda, Ueber ein neues Curare aus Strychnos triplinervia Mart. von Rio deJaneiro. R. Sammlungen. Erklärung. HerrDr. Bänitz theilt in seinem Prospect von 1880, Beilage, mit, dass der Unterzeichnete jedenfalls die weitere Bearbeitung der von Prof. Lorentz in Argen- tinien gesammelten Pflanzen übernehmen werde. Auf eine von Seiten des Herrn Dr. Bänitz an ihn gerich- tete Anfrage hat derselbe zuerst keine bestimmte Zusage ertheilt und einige Tage nachher, 3 Wochen vor dem Erscheinen des Prospectes erklärt, dass er nur die Bestimmung derjenigen Pflanzen übernehmen 30 wolle, welche zu den von ihm in der Flora Brasiliensis bearbeiteten Familien gehören. Herr Bänitz hat sich, ich weiss nicht aus welchen Gründen, auf eine Recht- fertigung seines Verfahrens trotz meiner Anfrage bis jetzt nicht eingelassen und sehe ich mich daher zu die- ser Erklärung genöthigt, damit die Käufer der Lorentz’schen Pflanzen nicht glauben, ich sei ein- gegangenen Verpflichtungen nicht nachgekommen. Kiel, 20. Dee. 1879. A. Engler. DeThuemen, Mycotheca universalis. Cent.XV. mn C.A.J. A. Oudemans, Fungi Neerlandiei exsiccati. Cent. III. Die botanischen Sammlungen des Londoner India Museum werden mit den Economic Museums in Kew vereinigt werden. Der Schlesische Botanische Tauschverein versendet sein Verzeichniss für 1879/80. Briefe und Sendungen sind zu adressiren an Herın Adolph Toepffer in Brandenburg a/Havel. Personalnachrichten. Am 17. October v. J. starb, im Alter von 90 Jahren, John Miers, der verdienstvolle Bearbeiter der süd- amerikanischen Flora. Am 15. December v. J. starb zu Berlin, nach langen Leiden, Dr. Hermann Bauke, im 28. Lebensjahre. Der De Candolle’sche 5jährige Preis für die beste Monographie einer Gattung oder Familie ist Herrn A. Cogniaux in Brüssel für seine Monographie der Cucurbitaceen ertheilt worden, welche in den Suites au Prodrome erscheinen wird. Dr. Henry Trimen hat die Stelle des Directors der botanischen Gärten in Ceylon angenommen. Sein Nachfolger in der Redaction des Journal of Botany wird Herr Britten sein. Neue Litteratur. Annales des sciences naturelles. Botanique.Ser.VI.T.VIII. Nr.5et6. — Prillieux, Sur la coloration et le mode d’alteration des grains de Ble roses (suite). —J.Vesque, Nouvellesrecherches sur le developpe- ment du sac embryonnaire des Phanerogames Angio- spermes. The Journal of botany british and foreign, ed. by H. Trimen and $S. L.M. Moore. Nov.1879. —S.H. Vines, On the alternation of generations in the Thallophytes. — Townsend, Erythraeae in the Isle of Wight. — Rogers, Some North Devon Plants. — Howse, Crypt. Bot. of Kent, Fungi (Cont.). — Hobkirk, Recent Additions to the Moss-flora of the West Riding of Yorkshire. — Dec. 1879. — Trimen, Phyllorachis, a new genus of Gramineae from W. Trop. Africa. Mit Tab. 205. — Hartog, Notes on Sapotaceae. — Lees, Note upon Hypnum salebrosum. — Baker, Ona variety of Hieracium caesium. — Howse, Crypt. Flora af Kent, Fungi (Schluss). — Hobkirk, Recent additions to the Moss-Flora of the West Riding of Yorkshire (Schluss). — Ward, Embryology of Gymnadenia conopsea. 31 Journal of the Linnean Society of London. Nr.103. Baker, Synopsis of the Colchicaceae and the aberrant tribes of Liliaceae. Flora 1879. Nr. 30.— Celakovs ky, Ueber vergrünte Eichen der Hesperis matronalis L. — A. Geheeb, Beitrag zur Moosflora des westlichen Sibiriens. — Nr. 31. — J. Müller, Lichenes japoniei. —H.Con- wentz, Ueber ein miocänes Nadelholz aus den Schwefelgruben von Comitini bei Girgenti. — K.A. Henniger, Ueber Bastarderzeugung im Pflanzen- reiche (Forts.). — 8. Schunk, Gnaphalium sıl- vaticum L. var. recta. — Nr.32.— Celakovsky, Ueber vergrünte Eichen der Hesperis matronalisL. (Ferts.). — K.A.Henniger, Ueber Bastarderzeu- gung im Pflanzenreiche (Forts.). — Nr.33. — O. Böckeler, Beitrag zur Kenntniss der Ep en des tropischen Afrika. — Celakovsky y, Ueber vergrünte Eichen der Hesperis matronalis L. (Forts.). — K. A. Henniger, Ueber Bastarderzeugung im Pflanzenreiche (Forts.). Ampelographische Berichte, herausgeg. von der inter- nationalen ampelographischen Commission, verfasst von Hermann Goethe, Victor Pulliat und Giuseppe diRovasenda. Neue Folge.— Verlag der ampelogr. Ges. in Marburg, Steiermark. Sitzungsbericht der Gesellschaft naturf. Freunde zu Berlin. 21. 0ct.1879.— Strasburger, Zelltheilung, beob. an lebendem Material. — P. Ascherson, v. Heldreich’s Entdeckung wildwachsender Ross- kastanie in den nordgriechischen Provinzen Eury- tanien und Phthiotis. Sechster Bericht der naturwiss. Ges. zu Chemnitz vom 1. Jan. 1875—31. Dec. 1877. Chemnitz 1878. 80. — O0. E.R. Zimmermann, Ueber die Organismen, welche die Verderbniss der Eier veranlassen. 558. 1 Taf. — Kremer, Ergänzungen zur Phanerogamen- Flora von Chemnitz. 188. — C.Ed.H empel, Algenflora der Umgegend von Chemnitz. 40 8. Enumeratio, Fundorte, Bemerkungen;; Beob. über Copulation, Sexual-Organe v. Vaucheria, Schwärm- zellen v. Oedogonium. Sitzungsberichte der math.-physik. Classe der königl. bayer. Akademie der Wiss. zu München. 1879. III. — v. Nägeli, Ueber die Fettbildung bei den niederen Pilzen. — Ders., Ueber die Bewegung kleinster Körperchen. Grevillea. Sept.1879. — Cooke, New British Fungi. — Cookeand Ellis, New Jersey Fungi. —Cooke, On Peniophora (mit Tab. 122—126). — Id., Unde- scribed fungi in the Kew Herbarium. — D avis, Brachythecuum salebrosum. — Lindsay, Experi- ments on the colouring properties of Lichens. — Quelet, New Fungi of the Jura. Bericht über die Senekenbergische Naturf. Ges. 1878-79. Frankfurt a/M. 1879. 8%. — J. Ziegler, Ueber phaenologische Beobachtungen. — Id., Ueber ther- mische Vegetations-Constanten. $. 50, Bulletin de la Societe Royale de Botanique de Belgique. T.18. Fasc.2. Brüssel 1879. 412 8. 80. — F. Crepin, Primitiae Monogr. Rosarum. Botaniska Notiser. Nr.6. Dec. 1879. — F. W. O. Areschoug, Ueber den Stammbau von Leycesteria formosa Wall. — O. Nordstedt, Vaucheria- Studien. — Rosenvinge, Vaucheria sphaerospora var. dioica. — Schwedische botanische Litt. v. 1878. Videnskabelige Meddelelser fra naturhistoriske Fore- ning i Kjobenhavn for Aaret.1879—80. 80. — E. 32° Warming, Symbolae ad fioram Brasiliae centralis cognoscendam. XXV.Oxalidaceaesp. Aug.Progel, Cyperaceae novae, descr. O. Böckeler, Fungi Brasilienses in prov. Rio de Janeiro lecti a Dr. A. Glaziou determ. M. J. Berkeley. — V. A.Poul- sen, Das extraflorale Nectarium von. Capparis cynophallophora. Ein Beitrag zur Kenntniss der Stengel-Metamorphose. Mit 1Taf, — E.Hampe, Enumeratio muscorum frondosorum Brasiliae cen- tralis praecique provinciarum Rio de Janeiro et St. Paulo adhuc cognitorum. Meddelelser fra Carlsberg Laboratoriet. Andet Hefte. Kopenhagen 1879. 292 u. 1578. 2 Taf. 8. —J.Kjel- dahl, Untersuchungen über zuckerbildende Fer- mente (Diastase; Ptyalin). — E.C.Hansen, Beitr. zur Kenntniss der Organismen, welche in Bier und Bierwürze vorkommen können. Mit 2 Tafeln. Botanik von Ost-Afrika. Bearbeitet v. P. Ascherson, O. Böckeler, F. W. Klatt, M. Kuhn, P. G. Lorentz, W. Sonder. Mit 5 Tafeln. Lex. 50. (Aus von der Decken’s, Baron Carl Claus, Reisen in Ost-Afrika in den Jahren 1859—1865. 3. Band. 3. Abtheilung.) Leipzig, C. F. Winter 1879. Bayley Balfour, Some resemblances betwixt Plants and Animals in respect of their Nutrition, with some Remarks on the position ofthe natural history scien- ces in medical education. Adress to the medical Students at the opening of the winter session, University of Glasgow. Glasgow 1879. 278. 80. Baranetzky, J., Die tägliche Periodieität im Längen- wachsthum der Stengel. (Mem. Acad. St. Petersburg. Te Ser. T.27. Nr.2.) 918. 5Taf. gr. 40. Battandier, A..et L. Trabut, Contributions A la flore des environs d’Alger; Supplement au Catalogue de Munby. 8°. 35 p. Anzeigen. Hinweis. (5) Da mir im Widerspruch = meiner bereits 1876 veröffentlichten Erklärung (s. Regensburger Flora 1876 Nr. 18) immer noch Sendungen unter dem Titel Director des botanischen Gartens zugehen, weise ich von neuem darauf hin, dass Danzig einen botanischen Prof. Bail. Garten Garseninibestanpuinor ne noch nicht besitzt. BEpEREPReRePeereer ee er er eeeeSeeeeeerere J. U. Kern’s Verlag _J. U. Kern’s Verlag (Max Müller) in Breslau. Müller) in Breslau. Soeben erschienen: BIESFRESESFRESEHTREHE BESSERES Beiträge zur Bioloxie der PlAnZEN. Herausgegeben von Dr. F'erd. Cohn. Band III. Heft1. Preis 11 Mark. *,* Enthält u. A. neue Untersuchungen über Bacterien. (6) _ Awei Herbarien der deutschen, besonders Alpen-Flora deutschen, besonders Alpen-Flora in: 2600 Spec. Phan. et Krypt. in mehrfachen Exem- plaren, wissenschaftlich geordnet und schön ausge- stattet; desgleichen in 1900Nummern. BeideHerbarien werden zu sehr mässigem Preise abgegeben durch Kögeler, Graz (Steiermark), Muchargasse 8. (7) Verlag von Arthur Felix in Leipzig. —— Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig. ‚38. J ahrgang. Nr. 3. 16. Januar 1880. BOTANISCHE ZEITUNG. Redaction: Inhalt. Orig.: J. Boehm, Beobachtungen über vielkernige Zellen. durch Pilze. — Neue Litteratur, — Anzeige. Ueber Druckkräfte in Stammorganen. Von Prof. Dr. Josef Boehm. Von der Ueberzeugung durchdiungen, dass die in der Wissenschaft bekannten Beobach- tungen und Versuche nicht ausreichen, um sämmtliche Erscheinungen des sogenannten Thränens und Blutens der Pflanzen genügend zu erklären, dass dies aber der Fall wäre, wenn durch Experimente bestimmt constatirt werden könnte, dass die Stammtheile eben- solche, durch diosmotische Processe bedingte Druckkräfte enthalten wie die Wurzeln, fand sich Pıitra veranlasst, durch Versuche die Richtigkeit seiner Vermuthung oder deren Grundlosigkeit zu erweisen *). Von vornherein sei nicht einzusehen, warum die Stammorgane, in welchen bestimmte Gewebe reich an Re- servestoffen sind,nicht ebenfalls diosmotische Druckkräfte entwickeln sollen, und in der That sprächen einige Beobachtungen älterer Forscher zu (sunsten der in der gestellten ‚Frage enthaltenen Vermuthung. »Dass aufdem Wege der Versuchsreihe, wie selbige bis jetzt ausgeführt wurde, keine entscheidenden Re- sultate erzielt werden konnten, hielt ich für gewiss, deshalb arbeitete ich nur mit ab- geschnittenen belaubten und unbelaubten Stammtheilen« 1. c. S. 450. Die ersten günstigen Resultate erhielt Pitra bei Versuchen mit belaubten Zweigen, welche vertical und die Spitzen nach unten so unter Wasser gebracht wurden, dass sich nur die diekeren, mit einem Kautschukschlauche und einer Steigröhre versehenen Enden über dem *) Versuche über die Druckkräfte der Stammoreane bei den Erscheinungen des Blutens und Thränens der Pflanzen. Jahrbücher für wissnsch. Botanik. 11. Bd. 1877. 8. 437—530. Ueber Druckkräfte in Stammorganen. A. de Bary. — Litt.: Fr. Schmitz und M. Treub, . Berthold, Die Zersetzung der Kartoffel Wasserspiegel befanden. Diese Versuche wur- den vom 19. Mai bis 2. Juli (nach russischer Zeitrechnung) durchgeführt. Das Bluten erfolgte öfters schon nach 20 Stunden (Betula alba, Prunus Cerasus), spätestens aber am zweiten Tage (Pinus silvestris, Pyrus commu- nis, Quercus Robur). — Im Laufe von Juni und Juli durchgeführte Versuche mit ent- blätterten und mit Fruchtzweigen und sol- chen mit Frühlingstrieben schienen zu bewei- sen, »dass die Blätter nur schwache oder gar keine, die Stammorgane aber gar nieht unbe- deutende Druckkräfte enthalten. Belaubte Zweige bewerkstelligen den Saftdruck wohl rascher und kräftiger, es ist dies aber wahr- scheinlich dadurch bedingt, dass die Blätter vermöge ihrer Organisation zwar Wasser auf- saugen können, den Abfluss des Saftes jedoch nicht en oder bedeutend erschweren« l.e. S.467.. Auch bei diesen Versuchen een der Safterguss bisweilen schon nach 20 Stunden, bei einem entblätterten Zweige von Betula aber erst nach 17 Tagen. Ganz gleichartige Resultate wie die vorher- gehenden lieferten auch Versuche mit mehr- jährigen, blatt- und knospenlosen, 11,5 bis 23Cm. langen Aststücken (von Betula, Pru- NUus, De und Salz), wenn dieselben ganz oder doch theilweise entrindet und ihrerKork- hülle mehr oder weniger vollständig beraubt wurden. Die nach unten gekehrten Schnitt- flächen der völlig unter Wasser getauchten Aststücke wurden in der Regel mit Kautschuk oder Collodium verschlossen, nur bei zwei Versuchen (Nr.24 und 25, mit Prunus) »blie- ben die zur Wasseraufnahme bestimmten Schnittflächen unbedeckt.« Versuche mit Zweigstücken, welche wohl von ihrer Kork- hülle befreit,nicht aber theilweise vollständig entrindet waren, blieben resultatlos. Zu drei 35 Versuchen (Nr. 27, 28 und 29) wurden völlig entrindete Aststücke verwendet. — Einer von diesen Versuchen (Nr.27, mit Salıx alba) wurde am 15.März, drei Versuche (Nr.18, 19 und 20, mit Betula) wurden im April, und die übrigen acht (mit Betula, Prunus und “ Quercus) in den Monaten Juni und Juli be- gonnen. — Die grösste Steighöhe wurde bei dem Versuche Nr.22 mit einem mindestens fünfjährigen Aststücke von Betula (230 Mm. lang und 8Mm. dick), aber erst nach 40- tägiger Dauer (vom 7. Juni bis 17. Juli)-erzielt. Das Bluten begann in diesem Falle aber erst nach drei Wochen. i Zu den bei dieser Versuchsreihe erhaltenen Resultaten bemerkt Pitra S. 478 unter Anderem: »In Betreff des Zeitraumes, welcher von der Zeit der Aufstellung des Ver- suches bis zum Beginne des Saftsteigens ver- streichen musste, ist überhaupt zu bemerken, dass derselbe fast durchwegs ziem- lich bedeutend ist. Ich erkläre dieses durch die noch mangelhafte Art der Ausfüh- rung der Versuche; es kann dabei eine ungenügende Wasseraufnahme vorkommen, oder der Saft wird ungenügend gehalten; vieleicht spielen dabei auch eine Rolle die in den Aststücken vorhandenen Gase, welche die Wege des Saftes mehr oder weniger ver- sperren, oder die letzteren werden durch auf- gequollene und unlösliche Substanzen theil- weise ausgefüllt. Dass bei dem Versuche 19 der Anfang des Saftsteigens nach 30 Stunden erfolgte, zeigt, dass wenigstens in diesem Falle ein ziemlich rascher Verlauf des Pro- cesses erhalten war, und also, wenn bei an- deren Versuchen eine Verlangsamung dessel- ben geschah, dieses wahrscheinlich mit Neben- umständen in Zusammenhang zu bringen ist.« Bei dem Umstande, dass ich durch meine schon vor fast zwei Decennien begonnenen Untersuchungen den von urtheilscompetenten Fachmännern unanfechtbaren Nachweis ge- liefert zu haben glaube, dass die durch Tran- spiration eingeleitete Wasserbewegung in den Pflanzen ein durch Druckdifferenzen in den benachbarten Hohlräumen *) bedingter Fil- Eine zufällige Aeusserung eines geschätzten Facheollegen veranlasst mich, obwohl ich es meiner- seits für überflüssig halte, zu bemerken, dass ich in den diesbezüglichen Abhandlungen unter saftlei- tenden Zellen, im Gegensatze zu Gefässen, allseitig geschlossene Bläschen verstehe, von deren Charakter als eigentliche Zellen, Libriformfasern oder Tracheiden ganz abgesehen ist. In dem von mir 36 - trationsprocess ist und dass hierbei dios- motische Kräfte gar nicht oder nur in sehr untergeordnetem Grade in Betracht kommen, mussten mich Pitra’s Versuche begreiflicher Weise in hohem Grade interessiren. Ich habe im Laufe der letzten zwei Jahre dieselben in der eingehendsten Weise und unter manich- fachen Variationen wiederholt und, wie es einem so gewissenhaften Forscher gegenüber gar nicht anders zu erwarten war, die ange- führten 'Thatsachen bis in die kleinsten Details bestätigt gefunden. Den von Pitra aus den Erscheinungen gezogenen Schlüssen kann ich jedoch nicht beipflichten. Der Saft- erguss ist bei diesen Versuchen nicht durch osmotische Kräfte, sondern einerseits durch die Beschaffenheit der in den Zellen und Gefässen der frischen Zweige enthaltenen Luft und andererseits durch die in denselben während des Versuches entbundenen Gase bedingt. Wenn durch irgendwelche Kräfte aus einem gebrauchten Sinne sind mittels Poren communiei- rende Tracheidenstränge der Gymnospermen, sowie die in offener Verbindung stehenden »Zellen« von Sphag- num, Oncophorus und die der Wurzelhülle epidendri- tischer Orchideen natürlich auch nicht als Zellen im physikalischen Sinne, sondern, bezüglich ihrer saft- leitenden Function, als Gefässglieder anzusehen. Bei diesem Anlasse sei es mir auch gestattet, zu bemerken, dass ich in einer jüngst erschienenen Abhandlung (Jahrb. für wiss. Botanik. 12. Bd. 8. 47- 131) als Autor einer Ansicht bekämpft werde, welche mir nie in den Sinn gekommen ist. »Dass bei der Wasserabsorption von Aststumpfen die Gefässe nicht oder nicht in erster Linie betheiligt sind,« sondern dass dieselbe durch die geringe Tension der in den saft- leitenden Zellen enthaltenen Luft bedingt ist, habe ich nicht nur wiederholt und nachdrücklich hervorgehoben, sondern auch durch directe Versuche auf das Schlagendste nachgewiesen. Diebedeu- tende Hubhöhe des Quecksilbers in mit wasser- aufsaugendenAststumpfen »gewisser« Pflanzen (z.B. Syringa, Pomaceen, Amygdaleen) verbundenen Mano- metern ist jedoch, selbstverständlich nicht ausschliess- lich, ähnlich wie bei durch Kochen in Wasser möglichst luftfrei gemachtenZweigen, durch die capillaren Eigen- schaften der wenigstens theilweise safterfüllten Gefässe bedingt (Landw. Versuchsstation. 20.Bd.S. 367 u. 379). — Die in der oben citirten Abhandlung (8.81) vor- getragene Behauptung, dass die aus den Gefässen eines Aststumpfes in dem wasserhaltisen Schenkel des Manometers sich abscheidende Luft »eine grössere negative Spannung haben muss als die durch den Quecksilberstand angezeigte,« beruht auf einem Irrthum. Ebenso irrig ist die weitere Behauptung (8.123), »dass der negative Druck der Gefässluft in den Stunden des grössten Wasserverbrauches grösser sein muss, als der der Luft in den Holzfasern.« Ich glaube bewiesen zu haben, dass das gerade Gegentheil der Fall sein muss. 37 unversehrten Aststücke »Saft« gepresst wird, so ist wohl ohne Weiteres klar, dass derselbe zunächst aus den Gefässen stammt. In mei- ner Abhandlung über die Function der vege- tabilischen Gefässe (Bot. Ztg. 1879. Nr. 15 und 16) habe ich nachgewiesen, dass die Grösse der meisten Stammpflanzen auch wäh- rend der intensivsten Transpiration theilweise mit Flüssigkeit erfüllt sind. Werden Zweig- stücke solcher Pflanzen von geeigneter Länge von einem Ende aus mit Luft injicirt, so fliesst aus der entgegengesetzten Schnittfläche Saft aus. Im Wesentlichen geschieht dasselbe, obwohl nicht in so auffälliger Weise, bekannt- lich auch dann, wenn die zwischen die Was- sertröpfehen eingeschlossenen Luftbläschen eine grössere Tension bekommen, als die der äusseren Atmosphäre. Die Saftmenge aber, welche sich bei Pitra’s Versuchen unter günstigen Umständen, selbst bei ziemlich bedeutendem Gegendrucke (l.c. 8. 503-510) in den Steigröhren ansammelt, ist unver- gleichlich grösser als die ist, welche in den Gefässen des betreffenden Zweiges überhaupt enthalten sein konnte. Die Versuche gelingen ferner auch mit Zweigen solcher Pflanzen, welche in den ausgebildeten Gefässen nur Luft enthalten (z.B. Quereus). Es ist daher klar, dass bei Pitra’s Versuchen die Zweige nur dann bluten können, wenn sie früher und gleichzeitig in der Lage sind, Wasser auf- zusaugen. Nach Pitra’s Ansicht wird dies, sowie bei blutenden Wurzeln, durch diosmo- tische Kräfte bedingt. Aus den in der eben angeführten Abhandlung beschriebenen Ver- suchen geht jedoch mit Evidenz hervor, dass dies durch die in den Hohlräumen enthaltenen Gase (in Folge ihrer geringen 'Tension und indem sie von Wasser absorbirt werden) ver- ursacht ist. Aber abgesehen davon, ist es auch aus anderen Gründen zweifellos, dass die Wasseraufsaugung von unter Wasser getauch- ten Zweigen nicht durch osmotische Kräfte ‚veranlasst sein kann. P’itra hat gewiss recht, wenn er als die endosmotisch wirksamste Substanz, welche in gewissen Stammzellen enthalten ist, die Stärke betrachtet. Diese wird aber in lebenden Zellen bei Abschluss von Sauerstoff jedenfalls nur in sehr geringer Menge gelöst. Pitra meint wohl, »dass durch die obere Schnittfläche des Aststüickes diesem so lange, bis das Saftsteigen eintrifft, aus der Luft hinreichende Mengen von Sauerstofi ge- boten werden« (l.c. S. 480). Bei Pflanzen mit saftführenden Gefässen ist dies aber schon 38 a priori nieht sehr wahrscheinlich, und der über jeden Zweifel erhabene Beweis gegen die Richtigkeit dieser, auch von anderen For- schern getheilten Ansicht wird durch die Thatsache geliefert, dass bei geringelten Stecklingen zahlreicher Dicotylen (welche in der Markscheide keinen Weichbast besitzen und zur Individualisirung sehr disponirt sind), z.B. Salz fragihis, an dem abgeringelten unteren Ende nicht nur die Bildung von Nebenwurzeln, sondern auch die Lösung der Stärke unterbleibt, wenn dasselbe unter Was- ser getaucht und vom Lichteinflusse geschützt wird*). Die Substanzen jedoch, welche in bestimmten Zellen der Zweige bereits bei Beginn der Versuche in der einer osmotischen Wirkung fähigen Form vorhanden waren, hatten schon längst, als die Zweige oder Ast- stücke noch mit der Mutterpflanze in Verbin- dung waren, Gelegenheit, ihr Wasserbedürf- niss vollkommen zu befriedigen. Bei Pitra’s Versuchen ist aber nicht nur die Wasseraufsaugung, sondern auch (das »Bluten« der Zweige durch Gasdruck bedingt. Dass dieser in letzterem Falle dem der äusse- ren Atmosphäre gegenüber positiv sein muss, ist ebenso selbstverständlich, wie die directe Bedingung seines Zustandekommens: es muss frisches Gas erzeugt werden. Ursache der Gasentbindung sind aber bei den in Rede stehenden Versuchen theils die lebenden Zel- len der Zweige, theils die organisirten »Fer- mente« der Buttersäuregährung. In den Abhandlungen über die Respiration von Land- und Wasserpflanzen habe ich nachgewiesen **), dass Blätter und Zweige in sauerstofffreien Medien, unter continuirlicher Abscheidung von Kohlensäure, kürzere oder längere Zeit fortleben***, und ich habe dieses Verhalten auf dieselbe Ursache zurück- geführt, durch welche zweifellos die Function der Hefezellen bedingt ist). Aus meiner Abhandlung über die Zusammensetzung der »Holzluft«-F}) ist weiter zu ersehen, dass die *) Boehm, Physiologische Bedingungen der Bil- dung von Nebenwurzeln bei Stecklingen der Bruch- weide. Sitzb. der kais. Akademie der Wiss. in Wien. 56. Bd. 1. Ath. 1867. **) Sitzber. der k. Ak. der Wiss. in Wien. t.Abth. Bd.67 u. 71; Ann. des sc. nat. Bot. 5. Ser. T. 19. *#%*) Der Beweis hierfür liegt in der von mir fest- gestellten Thatsache, dass so behandelte grüne Blätter noch die Fähigkeit besitzen, Kohlensäure»zu zerlegen. +) Untersuchungen über die alkoholische Gährung. Landwirthschaftl. Versuchsstation 14. Bd. 1871. ++) Landwirthschaftl. Versuchsstation. 21. Bd. 39 späteren Portionen der Gase, welche aus leben- den, unter Wasser eingesenkten Zweigen gesaugt werden, grösstentheils aus in Folge »innerer Athmung« gebildeter Kohlen- säure bestehen. — Die Intensität sowohl der normalen als der inneren Athmung ist, bei sonst gleichen Verhältnissen, abhängig von der Temperatur. — Der Zeitraum, innerhalb welchem Landpflanzen oder Theile derselben sich durch innere Athmung lebend erhalten können, varlirt nicht nur in.hohem Grade je nach Art und Qualität der sie constituirenden Zellen, sondern auch mit der Beschaffenheit des sauerstofffreien Mediums, in welches die- selben gebracht wurden. Von 12 fingerdicken, 50Cm. langen Stecklingen der Bruchweide, welche vom 20. bis 24. April mit ihrem unte- ren Ende in Wasser gestellt und dann bei Lichtabschluss und einer Temperatur von 14 — 31°C. bis 7. Juni über Kalilauge und Queck- silber in Wasserstoff gebracht wurden, erwie- sen sich noch 9 mehr weniger vollständig ent- wickelungsfähig, während andere bei gleicher Temperatur in einem verdunkelten Cylinder ganz unter Wasser eingesenkte Zweige nach längstens 5—6 Tagen stets völlig abgestorben waren. In letzterem Falle rochen die Steck- linge sowie das Wasser stark nach Butter- säure*). Hieraus erklärt sich auch die Ursache, warum sich die Zweige in indifferenten sauer- stofffreien Gasen weit länger lebend erhal- ten, als wenn dieselben unter Wasser getaucht werden. Bei diesen erfolgt der Tod zunächst nicht in Folge von Sauerstoffmangel, sondern in Folge von Buttersäuregährung, deren Fer- mente sich auf Kosten organischer Substan- zen nur in einem flüssigen Medium ent- wickeln **). Unter Wasser eingesenkte Zweige saugen also vorerst theils in Folge der geringen Tension der in ihren Hohlräumen enthaltenen Luft, theils (und insbesondere) in Folge theilweiser Absorption der letzteren Wasser auf; wennabernach Aufbrauch der gerin- gen Menge des in der Binnenluft enthaltenen Sauerstoffes in Folge innerer Athmung und eingetretener *, Boehm, Ueber die Entwickelung von Gasen aus abgestorbenen Pflanzentheilen. Sitzber. der kais. ne: der Wiss. 54. Bd. u. Ann. des sc. nat. Bot. 5. Ser. 8. **) Wasser, welches durch frische oder gebrühte Weidenzweige gepresst wird, ist reich an Zucker. — Die Buttersäuregährung erfolgt nach der Gleichung: CH, 950g =C4H305+2C0;-+4H. 40 Gährung die Gasspannung in den Zweigen bis zu einer gewissen Grösse angewachsen ist, muss ande- rerseits ein Theil der in ihnen ent- haltenen Flüssigkeit ausgetrieben werden. Diese entgegengesetzten Processe (Saugung und Pressung) können in derselben Zelle alterniren. Gasabsorption und Gasent- bindung stehen bezüglich ihrer Intensität bei einer bestimmten Temperatur in verkehrtem Verhältnisse. Wenn in einer bestimmten Zelle die Gährung erloschen ist, kann sie sich, nachdem von der Nachbarschaft her frische Ferment-Nährstoffe in dieselbe nachgesaugt wurden, wieder einstellen. — Dass es für das Zustandekommen des Blutens vortheilhaft ist, ' wenn die Zweige vor Beginn des Versuches während einiger Tage mit ihrem unteren Ende in Wasser gestellt werden, ist nach dem Gesagten selbstverständlich. Bei unversehrten Aststücken sowie solchen, von denen (mehr weniger vollständig) nur das Periderm, nicht aber auch wenigstens ein Theil der Rinde ent- fernt*) und deren nach abwärts gekehrte Schnittfläche verschlossen wurde, unterblieb bei Pitra’s Versuchen das Bluten, — zwei- fellos in Folge der Schwierigkeit des Wasser- bezuges von aussen (l. c. 8.469 u. 479). — Versuche mit unverletzten mehrjährigen, d.i. ziemlich dicken und recht langen Aststücken geben auch, wenn die untere. Schnittfläche offen bleibt, bei sonst günstigenVerhältnissen, ein positives Resultat. Der Saft, welcher in der oberen Zweighälfte aus den gasentbinden- den Zellen in die benachbarten Gefässe ge- presst wird, hat nämlich bei seinem Ergusse nach aussen am oberen (mit der Steigröhre in Verbindung gebrachten) Zweigende nur den Druck einer relativ kleinen Wassersäule zu überwinden. An der nach abwärts gekehrten Schnittfläche wächst dieser Druck natürlich mit der Zweiglänge. DaPitra das »Blutenc > 360 iD» Hegelmazer del. ; - | CE Schmidt Uth en nn nn 89 verkümmern. Samen eines Alters; in welchem jene Weiterentwickelung sich in auffälliger Weise geltend macht, zeigen bei einer Länge von etwa 1—1,2Mm. das durch Fig. 5° und ® dargestellte Bild des Medianschnittes; die Samenhöhle und der eingeschlossene Plasma- schlauch, dem äusseren Contour des Inte- guments ungefähr correspondirend, sind so begrenzt, dass sich von der den Eiapparat und die Begleitzellengruppe aufnehmenden Spitze aus auf der hinteren Seite eine steile, fast gerade Grenzlinie zur Chalaza, auf der vorderen eine sanft bogenförmig geschwun- gene zum Endostom herabzieht. Diese Ver- schiedenheit des Umrisses dient als zweck- mässiger Fingerzeig bei der Aufsuchung der bezüglichen Theile, wenn man, was für die Untersuchung erforderlich ist, aus dem hal- birten Samen die entsprechende Hälfte des Plasmaschlauchs herauspräparirt hat, eine Operation, welche sehr gewöhnlich nur theil- weise, nämlich so gelingt, dass eben das Spitzenstück (Fig.5“, 7) sich gut isoliren lässt. Von den Begleitzellen wächst nun eine rasch zu einem kurz-keulenförmigen oder auch fast sphärischen Ballen (p, Fig. 54, 7) von ansehn- licher Grösse, welcher eine grössere Zahl von wohlausgebildeten Kernen umschliesst, heran; dieser ist beider Untersuchung solcher Samen häufig die zunächst und am meisten in die Augen fallende Bildung. Sehr gewöhnlich wird bei der Halbirung von Samen dieser Ballen von seiner Insertionsstelle losgerissen und schwimmt alsdann frei in dem Präparat umher. Von den Kernen seines Inhaltes, welche in eine feinkörnige Grundmasse ein- gebettet sind, ist wohl vorauszusetzen, dass sie aus wiederholter Theilung des ursprüng- lichen Zellkerns hervorgehen, indessen müs- sen diese Theilungen sich sehr rasch voll- ziehen, da es mir bei vielfacher Untersuchung nur einmal gelungen ist, zwei Kerne statt eines einzigen in der schon ziemlich ver- grösserten Primordialzelle, deren Inhalt übri- gens um diese Zeit sehr wenig durchsichtig ist, zu sehen, die weiteren Vermehrungs- zustände aber bis zur definitiven Kernzahl sich der Wahrnehmung gänzlich entzogen haben. Der ganze Ballen erfährt durch Jod- und Chlorzinkjodlösung die tief gelbbraune Färbung stickstoffhaltiger Substanzen. Dass die Kerne seines Innern dieses ganz erfüllen und nicht etwa nur eine hohlkugelförmige Schicht in seiner Peripherie bilden, wird nicht blos durch successive Einstellungen, sondern 90 auch durch die Untersuchung solcher Fälle, in welchen der Ballen zufällig durchschnitten wurde, ausser Zweifel gesetzt; eine bestimmte regelmässige Anordnung der Kerne lässt sich im Uebrigen nicht auffinden. Später, wenn der Keimanfang seine Ausbildung zu einem mehrzelligenKörper erfährt, beginnt die Rück- bildung des beschriebenen Ballens; die Kerne seines Innern werden zunächst undeutlich umschrieben, und seine ganze Substanz löst sich allmählich auf. Die ganze Bildung, welche bei anderen Arten als L. varius nicht gefun- den wurde, und welcher sonst nichts ander- weitig Bekanntes entspricht, bleibt eben des- wegen ihrer Bedeutung nach vorläufig räthsel- haft; von Antipodenzellen ist eine ähnliche Umbildung nirgends beobachtet worden, ein Umstand, derdie oben ausgesprochenenZweifel an der Vergleichbarkeit der Begleitzellen mit Antipoden um so mehr zu verstärken geeig- net ist, als, wenn Antipoden ein temporäres Wachsthum in befruchteten Samenknospen erfahren, was ja öfters vorkommt, dieses alle drei gleichmässig betrifft. Die zwei anderen Begleitzellen nehmen dagegen an der beschrie- benen Veränderung keinen Theil; sie gewin- nen zwar auch an Volumen, erscheinen aber jederzeit nur als äusserst zart contourirte, einen farblosen feinkörnigen Inhalt mit schwierig wahrnehmbarem Kern führende Zellen von etwa um die Hälfte geringerem Durchmesser als jener Ballen, die sich wegen dieser Be- schaffenheit sehr häufig der Beobachtung ganz entziehen und am leichtesten dann wahrge- nommen: werden, wenn beide oder eine von ihnen sich gleichzeitig mit dem kernführen- den Ballen von ihrem Insertionspunkte los- gerissen haben und an jenen angeheftet ge- blieben sind. In Fig. 5“ ist eine von ihnen, in Fig. 7 sind beide sichtbar. Eine andere Umbildung erfahren die Neben- zellen. Dieselben vergrössern sich sämmtlich sehr beträchtlich unter Vermehrung und Grobkörnigwerden ihres Inhalts und Heran- wachsen ihrer Kerne zu grossen, scharf con- tourirten und mit grossen glänzenden Kern- körperchen versehenen Kugeln (Fig. 19). Die Wandungen dieserZellen werden zwar fest und resistent, bleiben aber dünn und wasserhell; ihr Inhalt bildet theils eine dicke wandstän- dige Schicht, theils diaphragmaartige, öfters den veränderten Kern aufnehmende Platten im Innern. Der ganze Complex der so umge- bildeten Nebenzellen ragt als eine Gruppe grosser hügelförmiger Protuberanzen in die 91 Samenhöhle hinein (Fig. 5%, 7); anıihr — an ihrem chalazawärts gekehrten Rand — hängt der im Verhältniss zu ihr längere Zeit äusserst kleine Keimanfang (e, Fig. 5%, 7), dessen oft schwierige Auffindung durch diese localen Beziehungen noch am ehesten erleichtert wird. Etwas später ist es leicht, wenn man das be- zügliche Stück des Plasmasackes abschneidet und ausgebreitet von der Innenfläche betrach- tet, sich von der normalen Sechszahl dieser Zellen zu überzeugen(Fig.17, 18); einige Mal fand ich ihrer blos fünf, sei es nun, dass eine bei der Präparation verloren gegangen war, oder dass sie wirklich fehlte. Fast immer sassen sie in einer zusammenhängenden Gruppe beisammen, oder es waren nur eine bis zwei von den übrigen durch einen kleinen Zwischenraum gesondert. Bei L. polyphyllus dagegen war öfters eine oder zwei von den übrigen weg und eineganz ansehnlicheStrecke an der Schlauchwand herabgerückt. In die- sem vergrösserten Zustande, bei einem Durch- messer, der 1/;Mm. für die einzelnen Zellen erreichen kann und daher die ganze Gruppe unter der Lupe leicht zu handhaben erlaubt, bieten solche Zellen ein Bild, welches sehr an das Aussehen der von mir bei Aypecoum be- schriebenen*), ebenfalls sehr stark unter ent- sprechender Veränderung heranwachsenden, die Eizelle und den Keimanfang tragenden beiden Zellen, an deren Identität mit Syner- giden kaum zu zweifeln ist, erinnert. Sie erhalten sich aber, wenn auch an Volumen wieder etwas abnehmend und von dem sich entwickelnden Endosperm eingeschlossen und von ihm und dem Keim zusammengedrückt, bis nahe zu der Zeit der Samenreife, wo sie immer noch an ihrer ursprünglichen Stelle bei einigem Nachsuchen zu entdecken sind. Der Keim schiebt sich an ihnen vorbei und presst sie mit seiner Convexität an die Samenwand an, nimmt aber auch häufig eine oder zwei von ihnen, diejenigen, an welchen er zunächst hängt, an seinem Radicularende mit sich, so dass sie an diesem, wenn der Keim schon halb erwachsen ist, inmitten des Endosperms im verschrumpften Zustande ansitzend gefun- den werden können. *) Vergleichende Untersuchungen über Entwicke- lung dicotyler Keime etc. $8.43—45, 201. Tafel III, Fig. 1—7, 12. (Fortsetzung folgt.) 92 Kritische Aphorismen über die Entwickelungsgeschichte der Gefäss- kryptogamen. | Von R. Sadebeck. (Fortsetzung.) 2. Die ersten Theilungen des Embryo. — Die ersten Untersuchungen über die Entwickelung des. Embryo der höheren Kryptogamen, welche auf die Erforschung der beim Wachsthum des Embryo statt- findenden Zelltheilungen gerichtet waren, sind von Hofmeister unternommen worden (Vergleichende Untersuchungen, Leipzig 1851 und Beiträge zur Kennt- niss der Gefässkryptogamen, Königl. sächs. Ges. der Wiss. 1852 und 1857). Für die Farnkräuter und Schachtelhalme wurde dadurch die Auffassung begrün- det, dass die Bildung der ersten Vegetationsorgane der jungen Pflanze sich bereits auf die ersten Wachs- thumserscheinungen, d. h. auf die ersten Theilungen des Embryo zurückführen lässt. Ueber die Orientirung der bei den ersten Theilungen entstehenden Quadran- ten herrschte jedoch keineswegs eine völlige Klarheit und besonders waren die MittheilungenHofmeister’s selbst mehrfach einander widersprechend. Am meisten aber musste die Angabe auffallen, dass der sogenannte »Fuss« die primäre Axe darstelle, welche nicht zur Entwickelung gelange, der aber in der That zur Aus- bildung kommende Stamm als die secundäre Axe auf- zufassen sei. Zu einer wesentlich verschiedenen Auffassung ge- langte Pringsheim (Zur Morphologie der Salvinia natans. Jahrb. für wiss. Bot. III), der den noch unge- theilten, einzelligen Embryo direct als Scheitelzelle des Stammes auffasste und die ersten Theilungen des Embryo demnach als die ersten Segmente, welche in gleicher Weise wie an dem Stamme der erwachsenen Pflanze erzeugt werden. Hanstein, der darauf die Embryologie der Gat- tung Marsilia studirte (die Befruchtung und Ent- wickelung der Gattung Marsilia. Jahrb. für wiss. Bot. IV), kam zu der Ansicht, dass bei denjenigen Gefäss- kryptogamen, welche eine Wurzel ausbilden, der Wur- zeltheil und der Stammtheil durch die erste im Embryo auftretende Wand geschieden würden. Die dadurch entstandene Stammhälfte, welche auch von Hanstein als die primäre Scheitelzelle des Stammes aufgefasst wird, trennt als erstes Segment die Mutterzelle des ersten Blattes ab. Dadurch wird die Stammhälfte in zwei mehr oder weniger gleich grosse Kugelquadran- ten getheilt. Indem nun aber in der Wurzelhälfte in analoger Weise der Fuss als erstesSegment abgeschie- den wird, wird der Embryo in vier Quadranten getheilt, welche die Mutterzellen des Stammes, des ersten 93 Blattes, der ersten Wurzel und des Fusses darstellen. Während Hanstein somit gewissermassen die Auf- fassungen von Hofmeister und Pringsheim zu vereinigen suchte, zeigte er doch andererseits, dass die Orientirung dieser vier Quadranten eine ganz bestimmte sei. Unter dem Stammquadranten liegt, durch dieBasalwand getrennt, der Fussquadrant, unter Blattquadranten der Wurzelquadrant. Das Uebereinstimmende der Auffassungen von Pringsheim und Hanstein liegt also in der An- nahme, dass der einzellige Embryo oder resp. die obere Hälfte des zweizelligen Embryo (letzteres bei den eine Wurzel ausbildenden Arten) direct die Scheitelzelle des zukünftigen Stammes darstellt, von welcher sie in gleicher Weise, wie bei der erwachsenen Pflanze abge- schieden werden. Nach neueren vergleichenden und im Wesentlichen übereinstimmenden Untersuchun- gen von Kienitz-Gerloff*, Leitgeb** und Vouk***) werden jedoch in dem ganzen Gebiet der höheren Kryptogamen durch die ersten Theilungen des Embryo acht mehr oder weniger gleich grosse Octanten erzeugt, ohne irgend welche Andeutung einer auf die Anlage der einzelnen Organe hinweisenden morphologischen Differenzirung. Die Annahme einer primären Scheitelzelle, im Sinne Pringsheim’s und Hanstein’s, welche sich in gleicher Weise segmentirt, wie die Scheitelzelle der erwachsenen Pflanze, wird also somit ausgeschlossen. Durch mehrfache Nachuntersuchungen, welche an Marsilia elata, Salvinia natans, mehreren Polypodia- ceen und Cyatheaceen +) angestellt wurden, habe ich mich überzeugt, dass thatsächlich erst nach der Bil- dung der Octanten die Differenzirungen behufs der verschiedenen Organanlagen stattfinden. 3. Der Embryo der Equisetaceen. — In Folge obiger Untersuchungen wurden auch die Embryonen der Equisetaceen einer Nachuntersuchung unterzogen. Dieselbe ergab, dass auch hier die Octan- tenbildung der Organanlage vorangehe, dass also bis *), Kienitz-Gerloff, Untersuchungen über die Entwickelungsgeschichte der Laubmooskapsel und die Embryoentwickelung einiger Polypodiaceen. (Bot.Ztg. 1878. Nr. 4.) **) Leitgeb, Zur Embryologie der Farne. (Sitzb. der. k. Akademie der Wiss. zu Wien. 1878. Märzheft. ***% Vouk, Die Entwickelung des Embryo von Asplenium Sheperdi Spr. (Sitzb. der k. Akademie der Wiss. zu Wien. 1877. Juliheft.) +) Die am Schlusse meines Originalaufsatzes gegen den leider zu früh verstorbenen Bauke erhobene Beschuldigung, dass derselbe bei dem Nachreferat sei- ner Cyatheaceen-Arbeit (Abschnitt, Embryoentwicke- lung) sich eine Entstellung des wahren Sachverhaltes habe zu Schulden kommen lassen, kann ich in keiner Weise mehr aufrecht erhalten und als begründet aner- kennen. Ich erachte es daher als eine meinerseits unabweisbare Pflicht, diesen sonst so schwer wiegen- den Vorwurf in seinem vollen Umfange bereits an dieser Stelle hiermit zurückzunehmen. 94 zur Bildung der Octanten die Embryonen der Equi- setaceen von denen der Filicineen nicht zu unter- scheiden seien. Nach dem Vorschlage von Leitgeb und Vouk mag im Nachfolgenden die erste Theilungswand mit »Basalwand«, die beiden folgenden, die Octanten bil- denden, unter einander sowohl als zur Basalwand rechtwinklig ansetzenden Wände mit »Transversal- wand« und »Medianwand« bezeichnet werden. Unter »Transversalwand« sei alsdann die bisher als zweite Theilungswand oder Quadrantenwand bezeichnete Wand begriffen, welche also den Fuss’von der Wurzel und das Blatt von der Mutterzelle des Stammes trennt. Die »Medianwand« würde dann die früher als »Octan- tenwand« bezeichnete Wand darstellen. Nach der Bildung der Octanten findet bei den Fili- cineen ziemlich regelmässig die Abtrennung des epi- basalen und des hypobasalen Gliedes statt. Es wird dabei zu beiden Seiten der Basalwand eine derselben parallele Wand gebildet, welche von der hypobasalen Hälfte sowohl als von der epibasalen einen kurzen Cylinder abschneidet. Bei den Equisetaceen tritt eine gleiche Regelmässigkeit nicht hervor und es zeigen sich sogar oft innerhalb einer und derselben Art nicht unerhebliche Schwankungen. In der epibasalen Hälfte greift in einem der beiden oberen Octanten, der als Stammoctant bezeichnet sein mag, sofort die dreiseitige Segmentirung Platz. Auf eine der Basalwand mehr oder weniger parallele Thei- lungswand, welche zugleich auch die Bildung des epibasalen Gliedes in diesem Octanten bedingt, folgen in succedaner Weise zwei Theilungen, welche der Transversalwand und der Medianwand parallel verlau- fen. Während dieses ersten Umlaufes der Segmentirung sowohl, als auch in dem darauf folgenden Verlaufe der Entwickelung überwiegt das Wachsthum des Stamm- octanten das seiner Nachbarn so beträchtlich, dass der Stammoctant sehr bald den grössten Theil der epibasalen Hälfte einnimmt und später kegelartig hervorragt. Von den drei unterdrückten Octanten erinnern die durch die Transversalwand von dem Stammoctanten getrennten zwei Octanten durch ihre ersten Theilun- gen an den Cotyledo der Filicineen und bilden in der That auch hier die Anlage des Cotyledo, welcher jedoch nicht zu der Entwickelung gelangt wie bei den Filieineen. Der dritte dieser Octanten, welcher vom Stamm- octanten durch die Medianwand getrennt ist, erzeugt den zweiten Cotyledo, welchen ich dem zweiten Keimblatt von Marsilia morphologisch gleich erachte. Erst nachdem der Stamm sich kegelartig hervor- gewölbt hat, scheint das bisher sehr träge und lang- same Wachsthum des zweiten Cotyledo eine Beschleu- nigung zu erfahren. Irgend welche Analogien oder auch nur Hinweise zu dem Wachsthumsmodus der 95 Filicineen-Cotyledos lassen sich jedoch hierbei nicht erkennen, ebenso auch nicht beider Anlage des ersten Blattes, welches aus dem Stamme hervorgeht. Durch abwechselnd anticline und pericline Wandrichtungen wachsen diese zwei Cotyledonen nebst dem ersten Blatte (man vergl. weiter unten) gemeinschaftlich zu dem ersten Ringwall aus, der schliesslich den kegel- förmigen Stamm scheidenartig umgibt. (Schluss folgt.) Litteratur. Comptes rendus hebdomadaires des seances del’Academie des sciences. T.LXXXIX. 1879. October—December. Nr. 14. J.E. Planchon, Ueber den Mehlthau oder das »falsche Oidium« aus Amerika in den Weinbergen Frankreichs. Schon 1873 hat Cornu auf die Mög- lichkeit der Einschleppung der nordamerikanischen Peronospora viticola mit den amerikanischen Reben hingewiesen. Der Verf. schlug diese Gefahr gering an, gegenüber dem Vortheil, den die amerikanischen Reben für Phylloxera-verwüstete Landstriche bringen. Seit dem Herbst 1878 hat sich nun auch in verschie- denen Bezirken Frankreichs dieser »Mehlthau« auf amerikanischen wie auf französischen Reben gezeigt. Bressy, Phylloxera. Ed. Heckel, Ueber den kleistogamischen Zustand der Pavonia hastata. Die Kleisto- gamie von Pavonia hastata erscheint dem Verf. gegen- über den sonst allgemein angenommenen Verhältnissen der Kleistogamie eigenthümlich. P. hastata entwickelt den ganzen Sommer hindurch kleistogame stets frucht- bare Blüthen. Diesen fehlen zwar die in den offenen Blüthen vorhandenen Nectarien, aber ihr Pollen ist klebrig und stachelig wie in den offenen Blüthen und treibt keine Pollenschläuche im Staubbeutel. : Nr. 15. Ch. Bonnafe reicht eine Note ein »Ueber die Gegenwart des Sauerstoffs unter den Gäh- rungsproducten.« Nr.16. Vigie und Ressos, Phylloxera. Nr.1. Faucon, Fremy, Dumas, Ueber Phylloxera. Pirotta, Mittheilung, dass Peronospora viticola auch in Italien aufgetreten ist. Franchimont, Ueber die gewöhnliche Cellu- lose. Derselbe, Ueber die Glykose. "ihrer % Nr.18. Faucon, Frassoni, Ueber Phyllozxera. Franchimont, Ueber das Tunicin oder die thierische Cellulose. »Die Verschiedenheit zwi- schen der thierischen und der pflanzlichen Cellulose, wenn überhaupt vorhanden, kann sich nicht auf eine Verschiedenheit der Gruppen 06H1005 beziehen, aus denen sie gebildet wird; sie muss vielmehr einen ver- schiedenen Grad von Polymerie zur Ursache haben, oder von der Art und Weise, wie jene Gruppen ver- bunden sind, d. h. eine »intimere« Isomerie.« Heckel, Ueber Haare und Drüsenhaare bei einigen Nymphaeaceen-Gattungen. Behan- delt die von Tr&cul bei Nuphar luteum nachgewiese- nen eigenthümlichen Haare in der Epidermis der Blatt- unterseite, welche bei der Entfaltung des Blattes von fortlebenden, plasmareichen Stielzelle sich ablösen. Der Verf. findet die gleiche Erscheinung bei verschiedenen Nuphar und Nymphaeen wie bei Euryale ‚Ferox, nicht beiNelumbien, und schreibt der Stielzelle Drüsenhaarfunctionen zu. Er vermuthet, dass die See- rosen einst behaarte Landpflanzen gewesen seien, deren Haarstielzelle später sich in Anpassung an das Was- serleben in ein Drüsenhaar verwandelt habe. Guinier, Ueber den Zuwachs der Dico- tylenstämme und den absteigenden Saft. Der Verf. misst von einer möglichst normal gewach- senen Fichte die Dicke der jüngsten Jahresringe in verschiedenen Höhen des Stammes. »Wenn man eine einzige Lage ins Auge fasst, wie sie aus einem der jüngsten Jahreszuwüchse sich ergibt, und dieselbe ihrer ganzen Länge nach verfolgt, so sieht man, dass diese Lage am Scheitel des Stammes eine maximale Dicke hat, welche dem belaubten Gipfel entlang gleich bleibt, dann von oben nach unten bis zu einer gewis- sen Höhe allmählich abnimmt, um wiederum unver- änderlich zu werden bis zur Ausbreitung der Wurzeln, wo sie von Neuem zunimmt.« Es ist also nicht richtig, eine gleichmässige Verminderung des Dickenzuwachses von oben nach unten zu behaupten, und diese mit der irrigen Annahme eines absteigenden Saftstromes in ursächlichen Zusammenhang zu bringen. R. Anzeige. Im Selbstverlage des Unterzeichneten sind erschienen: Mykologische (mikroskopische) Präparate. Serie I. Uredineen, Ustilagineen, Peronosporeen. Serie II. Ascomyceten. SeriellI. Conidienformen und Mucorinen. SerieIV. Hyphomycetenu. Bacterien (letztere tingirt). Serie V. Ascomyceten (II. Reihe). Jede Serie enthält 20 höchst sauber und haltbar hergestellte Präparate in festem Carton und kostet 20 Mark. (10) Chemnitz in Sachsen. Dr. 0. E.R. Zimmermann. Auer IyWSHEnTELTE N TGETERT CE TEETEHEETEEeREEETEEEe IEaR NNTEE UGS Ang Te Eee Seen Ten Verlag von Arthur Felix in Leipzig. —— Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig. 88. J ahrgang. 2 - Nr. €. - BOTANISCHE ZEITUNG. A. de Bary. Redaction: 13. Februar 1880. an umen Inhalt. Orig.: F. Hegelmaier, Zur Embryogenie und Endospermentwickelung von Lupinus (Forts.). — R. Sadebeck, Kritische Aphorismen über die Entwickelungsgeschichte der Gefässkryptogamen (Schluss). — Litt.: Comptes rendus 1879. — A. Förster, Ueber die Polymorphie der Gattung Rubus; O. Kuntze, Methodik der Speciesbeschreibung und Rubus; M. Kienitz, Formen und Abarten heimischer Waldbäume. — A. Förster, Flora excursoria des Regierungsbezirkes Aachen. — H. Hoffmann, Nachträge zur Flora des Mittelrhein-Gebietes. I. — Botanik von Ost-Afrika. — M. Staub, Zusammenstellung der in Ungarn im J. 1877 ausgef. phytophaenol. Beob. — J.Dödetek, Beitr. z. Litteraturgesch. u. Verbr. der Lebermoose in Böhmen. — R.Pirotta, Sulla comparsa del Mildew o falso Oidio degli Americani nei Vigneti Italiani. — _ Sammlungen. — Instrumente. — Personalnachricht, — Neue Litteratu. Zur Embryogenie und Endospermentwickelung von Lupinus. Von F. Hegelmaier. Hierzu Tafel I und II. (Fortsetzung. Ueber die erste Entwickelung des Keimes aus dem Ei kann ich mich kurz fassen; die Verfolgung dieses Processes erfordert viele Zeit einestheils wegen der versteckten Lage “und der Kleinheit der ersten Keimanfänge, welche durch jede kleine Faltenbildung in dem Plasmaschlauch verdeckt und unkennt- lich gemacht werden können, so dass ihre Auffindung überhaupt nur in der grossen Minderzahl der untersuchten Samenknospen gelingt; anderntheils wegen der kurz-birn- förmigen Gestalt, welche der Körper anfangs hat. Bei dem Mangel eines Trägers von irgend nennenswerther Länge (ganz im Gegensatz zu Hofmeister's Angabe) begünstigt diese Form allzu sehr schiefe, zur Untersuchung ganz ungeeignete Lagerungen, deren plan- ' mässıge Verbesserung alsdann eine kaum lös- bare Aufgabe ist. Zudem schreitet das Wachs- thum des Keimes, wenn einmal in dem schon ansehnlich erweitertenKeimsack und nach vor- heriger ziemlicher Vergrösserung der Neben- zellen die T'heilung des Eies begonnen hat, in raschem Tempo vor. Mit dem bekannten bei Oruciferen, Ranunkeln, Labiaten, Scro- phularineen u. dergl. vorkommenden Typus, bei welchem der Keimkörper aus der endstän- digen Zelle einer Zellenreihe nebst einer Anschlusszelle hervorgeht, hat der bezügliche Vorgang in unserem Falle nur insofern Aehn- lichkeit, als ebenfalls zwei primäre Vorkeim- segmente den Keim aufbauen; in anderen Beziehungen dagegen zeigen sich Abweichun- gen von den dort herrschenden Regeln; namentlich greift eine strenge Octantenthei- lung der Endzelle nicht in gleicher Weise wie dort Platz, und überhaupt treten schon früh- zeitig weniger constant geregelte Scheide- wandbildungen ein. Einer zweimaligen Quer- theilung des sich streckenden Eies (Fig. 54, 7), bei welcher unentschieden bleiben muss, ob sie acropetal oder basipetal wiederholt wird, folgt longitudinale Theilung der beiden end- ständigen Segmente (Fig. 8, 9), welche sich in manchen Fällen so wiederholt, dass die Segmente durch mit der ersten gekreuzte Längswände in vierzellige Scheiben zerlegt werden (Fig. 10, 12, 14). Oefters jedoch trifft in dem endständigen Segment die erste Längs- wand nicht den äussersten Scheitel, und als- dann wird die höhere der beiden Tochter- zellen zunächst durch eine Querwand zerlegt (Fig. 13); ähnlich kann in dem vorletzten Seg- ment die eine der ursprünglichen Hälften etwas höher als die andere ausfallen und alsdann ebenfalls erst quer getheilt werden (Fig.9). Ehe es alsdann zur Abscheidung der Epidermis durch pericline Theilungen kommt, tritt in den seitherigen Tochterzellen, wie es scheint, immer noch die eine oder die andere Scheidewandbildung dazwischen (Fig.15, 16), für welche ich aber noch weniger eine aus- nahmslose Regel zu ermitteln im Stande ge- wesen bin. Nach wenigen derartigen Schrit- ten wird jedenfalls eine Aussenschicht im Bereich der beiden endständigen Segmente constituirt, die von nun an in der üblichen Weise dem unter Quer- und Längstheilungen vorschreitenden Wachsthum des inneren Zel- lencomplexes folgt. Rücksichtlich des letz- teren ist zu bemerken, dass eine frühzeitige Pleromausscheidung nicht eintritt, sondern dass es erst verhältnissmässig spät zurDifferen- zirung eines Centralcylinders von einer Rinde 99 kommt dadurch, dass in einer ringförmigen Mantelschicht zwischen beiden vermehrte Theilungen zur Bildung einer Lage klein- zelligen Meristems beginnen; ferner, dass nicht blos in dem Centralcylinder, sondern auch in der Rinde, wie man sich bei queren Durchschnitten der hypokotyleun Axen von Keimen verschiedener Reifezustände leicht überzeugt, die longitudinalen Theilungen in sehr mannichfachen Richtungen gegen Radius und Peripherie, nicht wie bei manchen ande- ren Keimentwickelungen in streng concen- trischer und radialer Orientirung erfolgen. Auf Specielleres soll hier nicht eingegangen werden. Es erübrigt noch bezüglich des basalen Segmentes zu bemerken, dass in ihm die erste Wand auch die Längsaxe des werdenden Kei- mes in sich aufnehmen und das hintere Ende dieses Segmentes schneiden kann (annähernd in Fig. 11, 13, 14), dass jedoch häufiger diese Wand schief verläuft*), was dann die Ent- stehung einer entgegengesetzt geneigten Scheidewand in der höher ausgefallenen der beiden Tochterzellen zur Folge hat (Fig. 12, 15, 16). Unter einer mässigen Zahl von wei- teren Zelltheilungen, deren Ort und Richtung *) Damit ist selbstverständlich nicht gesagt, dass nicht diese Wand die beiden Zellwände, an welche sie sich ansetzt (die Hüllhaut des Vorkeims und die untere Querwand), an ihren Ansatzlinien senkrecht schneide;; im Gegentheil sprechen für eine solche Schneidung viele Präparate, und bei anderen, wodies nicht zutrifft, liegt die Wahrscheinlichkeit ungünstiger Lagerung des kleinen Objects vor. Im Allgemeinen jedoch — diese Bemerkung sei hier gestattet — gehören die mei- sten phanerogamisch-embryologischen Objecte, nicht sowohl wegen der häufigen Kleinheit der Zellen, als wegen der Schwierigkeit oder Unmöglichkeit einer plänmässig passenden Lagerung, nicht zu den für die Prüfung der bekanntenSachs’schen Regel günstigen. Wenn mir von Sachs (Arbeiten d. bot. Inst. in Würz- burg, II. S.203) der Vorwurf gemacht worden ist, bei einer von mir über das Verhältniss zwischen Wachs- thum und Theilung der Zellen bei der Entwickelung von Keimen gemachten kurzen Bemerkung (vergl. Unters. etc. S.193) eine Begriffsverwechslung began- gen und die von Hofmeister seiner Zeit verfoch- tene Regel der senkrecht zur vorausgegangenen stärk- sten Wachsthumsrichtung stattfindenden Scheidewand- bildung mit der Regel der rechtwinkligen Schneidung der Scheidewände zusammengeworfen zu haben, so kann ich diese Schuld nicht anerkennen; denn der Zusammenhang jener wenigen Worte wird zeigen, dass meinerseits als der gemeinschaftliche Grundgedanke beider Autoren die Erkenntniss von der Abhängigkeit der Zelltheilungen vom Wachsthum gemeint war, eine Erkenntniss, die ja doch sowohl von Hofmeister an den bezüglichen Orten klar ausgesprochen als auch von Sachs (a. a. O. S.185) als seinen Betrachtungen zu Grunde liegend eingeführt wurde. — 100 gleichfalls nicht streng geregelt ist, wird die- ser Theil in einen kleinen papillenförmigen Zellencomplex verwandelt, der, nur wenig schrumpfend, dem Radicularende des Keimes bis gegen dessen Reifezeit hin ansitzt und auf welchen die ganze’Trägerbildung sich reducirt. Zweizahl von Keimen, unmittelbar neben einander an der gewohnten Stelle inserirt, etwa bis zur Grösse von 0,15 Mm. entwickelt, wurde bei ZL. varius ein Mal gefunden; in einem anderen Falle statt eines normalen Keimanfangs ein Körper von monströserForm, dessen Gestalt und Structur ganz den Eindruck eines Verwachsungsproductes zweier Keim- anfänge machte, und der zu einer Länge sei- nes grösseren Lappens von etwa 0,06 Mm. gediehen war. Für die etwaige Deutung des Keimes von Zupinus als Adventivkeim könnte das Vorkommen von Zwillingen jedenfalls nicht als Grund angeführt werden. Solche sind bei verschiedenen Pflanzen als mehr oder weniger seltene Ausnahmen beobachtet, bei welchen für Annahme von Adventivkeimbil- dung keinerlei Anhaltspunkte vorhanden sind, vielmehrVerdoppelung des Eies — auf welche Weise immer dieselbe zu Stande gekommen sein mag — die grösste Wahrscheinlichkeit für sich hat; am häufigsten allerdings bei Orchideen, in Beziehung auf welche von neueren Arbeiten auf die von Strasburger”) und Treub**) zu verweisen ist, von mir selbst bei G/aucveum luteum***). Nachdem der Keim die Gestalt eines rund- lich-keulenförmigen Körpers von etwa 0,22 Mm. Durchmesser erreicht hat, beginnen in seiner Umgebung, also in dem apicalen Theile der Samenhöhle, die Vorbereitungen zur Ent- wickelung eines Endospermkörpers, welcher kurz darauf diesen Theil erfüllt und den Keim einhüllt (Fig. 20). Ueber diesen Vorgang sol- len unten noch einige Bemerkungen folgen. Lupinus mutabihs Sw. stimmt mit den vor- stehend besprochenen Formen in der gröberen Morphologie des Samens, speciell der Orien- tirung des Eiapparates und der Lage des Kei- mes in der Spitze der in derselben Richtung, wie oben angegeben, sich ausdehnenden Samenhöhle überein. Ebenso in dem Bau der Samenknospen (Fig. 26 zeigt die innere Partie *) Ueber Polyembryonie in Zeitschrift für Natur- wissenschaften. XI. 8.19—20 des Separatabdruckes. **) Notes sur l’embyogenie de quelques Orchide£es. 1879. p.12. Anm. Nach diesem Autor kommen Fälle von Zwillingen bei allen von ihm untersuchten Arten vor. ***) Vergl. Unters. etc. 8.76. 101 des Medianschnittes einer solchen im unbe- fruchteten Zustande mit Weglassung des Integumentes); der Nucellus keilt sich nach der Mikropyle hin unter Undeutlichwerden seiner Zellenstructur aus; der den Keimsack locker auskleidende Plasmaschlauch um- schliesst dessen Kern, zwei in seiner Spitze eingekeilte, ziemlich grosse, den Synergiden entsprechende Zellen und in seiner Convexi- tät den sich als ein flaches Plasmapolster mit einer Anzahl eingestreuter Kerne darstellen- den Eiapparat. Die Kleinheit und Zartheit des letzteren lässt auch hier keine genaue Kennt- niss derEinzelheiten seinerStruetur gewinnen ; namentlich muss es dahingestellt bleiben, ob Differenzen von der Structur des entsprechen- den Apparates von L. varius schon ursprüng- lich bestehen, was allerdings rücksichtlich der Zahl der Kerne sehr wahrscheinlich ist; diese ist nämlich bei Z. mutabilis wenigstens in etwas vorgerückteren Stadien, wo eine ge- nauere Einsicht möglich ist, grösser. Jeden- falls treten Unterschiede von L. varius in sehr exquisiter Weise bei der nach der Befruch- tung eintretenden Weiterentwickelung des -Apparates zu einem Complex von Nebenzel- len hervor, wie aus den sofort zu beschreiben- den Erscheinungen hervorgehen wird. Pollen- schläuche habe ich auch bei L. mutabelis wiederholt in Samenknospen eintreten sehen, dagegen ebenfalls nicht weiter als bis in das Endostom und an die Spitze des Plasma- schlauches verfolgen können (Fig. 27). Nachdem die Samenknospe zu schwellen, der Keimsack sich in der charakteristischen Weise zu erweitern begonnen hat und das Gewebe des Nucellus vollends aufgelöst wor- den ist (Fig. 27), findet man in dem Plasma- ‚schlauch des Keimsackes eine Anzahl von Endospermkernen, gleichzeitig aber die Kerne des Eiapparates vergrössert und von den ersteren durch ihre beträchtlicheren Durch- messer und die dunklere Färbung, welche sie bei der Tinction mit Anilinglycerin anneh- men, auf den ersten Blick unterscheidbar. Diese Kerne zeigen sich nun sammt dem zu ihnen gehörigen Plasma bei der jetzt rasch vorschreitenden Ausdehnung des Keimsackes in sehr charakteristischer Weise angeordnet. Der Innenfläche des den Keimsack ausklei- denden Plasmaschlauches aufgelagert und anhängend findet sich nämlich ein Verzwei- gungssystem plasmatischer Stränge, in wel- ches die Kerne in angemessenen Distanzen eingesetzt sind. Die Gestalt des genannten 102 Verzweigungssystems ist folgende: zunächst ist ein Centralstrang vorhanden, der beider- seits blind endigend ungefähr in der Mediane der Samenknospe durch deren Spitzenregion verläuft, von dieser aber doch seitlich mehr oder weniger abweichen kann, so dass von zwei gleichen Schnitthälften, in welche man Junge Samen zerlegt (Fig. 28° und P), die eine diesen Medianstrang zugewiesen bekommt. Von ihm aus gehen nach beiden Seiten — also an den beiden Seitenwandungen des Plasmaschlauches herablaufend — je etliche (4—5) laterale Stränge, deren Ansatzstellen an dem Medianstrang meist alternirend lie- gen, und von welchen jeder einen Kern ein- schliesst (Fig. 28°), während der Medianstrang einige solche aufnimmt. Der Verlauf dieser Stränge ist stellenweise gerade, anderwärts leicht geschlängelt; ihre Contouren sind anfangs keineswegs scharf, wenigstens zeich- nen sie sich von der körnigen Unterlage des Endospermzellkerne einschliessenden Plasma- schlauches nicht in voller Schärfe ab (Fig.29°); namentlich sind ihre Endigungen in früheren Zuständen undeutlich und verschwommen. Später ändern sich allerdings diese Verhält- nisse: die Stränge zeigen jetzt scharfe, sich als zarte Linien darstellende Umrisse (Taf. I Fig. 30, Taf. II Fig. 35°, ®); ihre freien Endi- gungen zeigen sich jetzt öfters in etliche Ver- zweigungen aufgelöst (Fig. 28°), von welchen wieder einzelne kleinere, fast tentakelähnliche Fortsätze ausgehen können (Taf. II Fig. 36); auch treten jetzt in der körnigen Grundmasse der Stränge da und dort ansehnliche Vacuolen auf (Fig. 28°, 35%, P). Um alle diese Erschei- nungen zu beobachten, genügt es, die zuvor in Alkohol gelegenen Samenknospen (bezieh- ungsweise jungen Samen) durch Median- schnitte zu zerlegen und die aus den Hälften herausgezogenen Stücke desPlasmaschlauches des Keimsackes, mit Anilin gefärbt, von der Innenfläche zu untersuchen; haben einmal die Stränge festere Contouren erlangt, so gelingt es mit einiger Geduld und nach kur- zer Einwirkung verdünnter Kalilösung auch, grössere und kleinere Stücke des Verzwei- gungssystems mit der Nadel von dem Plasma- schlauch ab- und gänzlich freizupräpariren (Fig. 38); in seiner Gesammtheit lässt sich dasselbe bei seiner Weichheit schwerlich unverletzt ablösen. Lassen sich die hier erwähnten Bildungen auch nach Massgabe der Verhältnisse leider nurim getödteten Zustande beobachten, so treten sie doch in einer Regel- 103 mässigkeit und Beständigkeit auf, welche jeden Gedanken an blos zufällige Gestaltun- en oder aus der Präparation entspringende Artefacte ausschliesst, so wenig ich auch zur Zeit anderweitig Bekanntes aus dem Gebiete der Phanerogamen-Embryologie ihnen unmit- telbar an die Seite zu stellen weiss. Was nun das Ei betrifft, so hat es seinen regelmässigen Sitz an einem der Verzwei- gungspunkte des Strangsystems, nämlich an der Abgangsstelle eines der Seitenstränge von dem Medianstrang, somit in nächster Nähe des Medianschnittes der Samenknospe in der grössten Convexität des Keimsackes. Bei eif- rigem Nachsuchen lässt es sich hier wenig- stens im zweigetheiltenZustande (Taf.IFig.29, Taf. II Fig. 34) auffinden; ob das Ei als sol- ches früher erkennbar sein würde, ist mir sehr zweifelhaft. Leichter lässt sich rücksichtlich des etwas vorgeschritteneren Keimanfangs constatiren, dass er an einer Stelle der erwähn- ten Art inserirt ist (Taf. I, Fig.30; Taf.Il, Fig. 35°, 38). In ihrer Form und ihrem Auf- bau sind die Keimanfänge des L. mutabilis denen von ZL. varius ähnlich, daher ich auf ihre Entwickelung keine weitere Aufmerk- samkeit verwandt habe. Im weiteren Verlauf der Entwickelung, nachdem der Keim zu einem in der Spitze des Samens, weit entfernt von Mikropyle und Chalaza, hängenden kurz-keulenförmigen Körper von etwa 1/, Mm. Länge herangewach- sen ist, verwandelt sich das plasmatische Strangsystem des Eiapparates in einen schon bei gröberer Betrachtung sehr in die Augen fallenden, in Form des beschriebenen Ver- zweigungssystems angeordnetenComplex von geschlossenen Zellen mit festen Wandungen, welche trotz ihrer etwas verschiedenen Anord- nung, langgestreckten Form und etwas grös- seren Zahl den bei Z. varius als Nebenzellen beschriebenen Gebilden jedenfalls homolog und auch gleich wie diese gebaut sind. Diese Gebiete der einzelnen Kerne werden jetzt von einander gesondert (Taf. II, Fig. 38), der mittlere Strang in eine Reihe von Schläuchen zerlegt, während die Seitenstränge je einen Schlauch darstellen; die tentakelähnlichen Verzweigungen der Endigungen der letzteren scheinen bei dieser Umwandlung eingezogen zu werden, da die ausgebildeten Schläuche in einfach abgerundete oder etwas keulenförmig verbreiterte Endigungen ausgehen. Die was- serhellen, festen Wandungen dieser Schläuche bilden scharfe Contouren (Fig.37); ihre Kerne 104 schwellen unter Annahme stark lichtbrechen- der Beschaffenheit beträchtlich an; ihr übrı- ger Inhalt wird grobkörnig und erfüllt Theile ihrer Höhlungen, welche mit plasmaleeren Strecken abwechseln. Möglicherweise ist es der Anblick solcher Schläuche, was bei Hof- meister der Vorstellung von einem Keim- träger, dessen Zellen aus ihrem Zusammen- hang gelöst und in dem Endosperm umher- gestreut wären, zu Grunde gelegen hat. Der ganze Apparat sammt dem anhängendenKeim- anfang wird um die Zeit, .wo.an jenem die Hautbildung beginnt und letzterer soeben die ersten Vorbereitungen getroffen hat, sich zur Bildung der Keimblätter auszuranden, von ‚dem sich jetzt entwickelnden Endospermkör- per eingeschlossen (Fig. 31, 32, 33), indessen Grund die Schläuche noch einige Zeit vor der Samenreife leicht aufzufinden sind. (Fortsetzung folgt.) Kritische Aphorismen über die Entwickelungsgeschichte der Gefäss- kryptogamen; Von R. Sadebeck. (Schluss.) Die hypobasale Hälfte des Embryo stimmt in ihrer Entwickelung fast vollständig mit der der Fili- cineen überein. Auch hier erzeugen zwei auf einer und derselben Seite der Transversalwand liegende Octanten gemeinsam den Fuss und bilden sich auch im Weiteren gleichmässig aus. Die beiden anderen Octanten dagegen, welche ihrer terrestrischen Lage nach unter den den ersten Cotyledo bildenden zwei Octanten liegen, von den letzteren also nur durch die Basalwand getrennt sind, entwickeln sich bereits von Anfang an sehr verschieden. Der eine von ihnen, auch hier wie bei den Filicineen der dem Stammoctanten polar entgegengesetzte, erzeugt die erste Wurzel und erfährt dabei eine bedeutendere Volumenzunahme als sein Nachbar, der im weiteren Verlaufe des Wachs- thums mehr oder weniger unterdrückt wird. In dem die Wurzel ausbildenden Octanten wird zunächst das hypobasale Glied abgeschieden, worauf ebenso wie bei den Filicineen durch eine der Trans- versalwand parallele, zur Medianwand aber und zur unteren Wand des epibasalen Gliedes senkrechte Wand die Mutterzelle der ersten Wurzel gebildet wird. In dieser wird durch ‚eine Pericline die Mutterzelle der Wurzelhaube von der Mutterzelle des Wurzelkörpers geschieden, welche sich stets durch ihre bedeutendere Grösse vor den übrigen Zellen des jungen Embryo auszeichnet. 105 Aufdiese Weise wird nun bereits für die erste Wur- zel der Wachsthumsmodus eingeleitet, welcher die Entwickelung jeder Wurzel der erwachsenen Pflanze beherrscht (man vergl. Nägeliund Leitgeb, Ent- stehung und Wachsthum der Wurzeln. Beiträge zur wiss. Bot. 1868. IV. Heft). In meiner Abhandlung »Die Entwickelung des Keimes der Schachtelhalme« (Jahrb. für wiss. Bot. XI. Bd.) habe ich eine Auffassung über die Embryo- entwickelung zu Grunde gelegt, welche von der im Vorhergehenden erörterten durchaus verschieden ist und sich im Wesentlichen der von Pringsheim (zur Morphologie der Salvinia) und Hanstein (die Befruchtung und Entwickelung der Gattung Marsilia) gegebenen anschloss. Ich betrachtete die ganze epi- basale Hälfte des Embryo als die Urmutterzelle des Stammes und demnach die durch die ersten Theilun- gen abgetrennten Mutterzellen der ersten Blätter als Resultat der ersten Segmentirungen der Stammschei- telzelle. In gleicher Weise wurde auch die gesammte hypobasale Hälfte als die Urmutterzelle der Wurzel angesehen, in welcher die Transversalwand (früher mit Quadrantenwand bezeichnet) die erste Theilungswand der ersten Wurzelzelle darstellt. Hiernach müsste also das erste Blatt als ein Diffe- renzirungsproduct des Stammes, als eine Seitenspros- sung betrachtet werden. Nach der jetzt gewonnenen Auffassungsweise dagegen tritt nicht nur das erste Blatt, sondern auch das zweite Blatt als ein vom Stamme unabhängig gebildetes und demselben in der Anlage zum mindesten gleichwerthiges Organ hervor, ‚da von den vier Octanten der epibasalen Hälfte zwei die Ausbildung des ersten Blattes, der dritte die des Stammes und der vierte die des zweiten Blattes über- nehmen. Die beiden ersten Blätter vom Equisetum haben somit einen anderen morphologischen Werth, als alle übrigen, später zur Anlage gelangenden, welche sämmtlich als echte Seitensprossungen des Stammes -zu bezeichnen sind. Mit Bezug hierauf erscheint es auch geeigneter, für die ersten Keimblätter den bei den Phanerogamen gebräuchlichen Namen »cotyledo« einzuführen, wie dies von Leitgeb vorgeschlagen und auch im Vor- hergehenden fast durchweg schon geschehen ist. Die bisher übliche Bezeichnung »verstes, zweites Blatt« würde die morphologische Gleichwerthigkeit der bei- den Cotyledonen mit den späteren Blättern involviren und die genetischen Beziehungen derselben unbeachtet lassen. In analoger Weise wie die epibasale Hälfte als Urmutterzelle des Stammes wurde in der oben genann- ten Abhandlung die hypobasale Hälfte von mir als Urmutterzelle der Wurzel aufgefasst. Jedoch auch hier stellte es sich heraus, dass von den vier Octanten die- ser Embryohälfte nur einer die Anlage der Wurzel 106 übernimmt, die zwei durch die Transversalwand von diesem getrennten Octanten sich gemeinsam zum Fuss ausbilden, der vierte aber mehr oder weniger unter- drückt wird. Ebenso also wie der Cotyledo in der epibasalen Hälfte, entwickelt sich der Fuss in der hypobasalen durchaus selbständig. Bei einer Vergleichung mit den Embryonen der Lebermoose, deren Entwickelungsgeschichte durch die vorzüglichen Arbeiten von Kienitz-Gerloff und Leitgeb klargestellt ist, ergeben sich aber (mit Ausnahme der Riccieen) bedeutsame Homologien. Auch hier wird durch die erste Theilungswand des Embryo die die Kapsel bildende Hälfte von der den Fuss bildenden abgetrennt, d. h. die Basalwand hat schon hier die Bedeutung, welche bei den Gefäss- kryptogamen in nunmehr unverkennbarer Weise aus- gedrückt ist; sie trennt die epibasale (kapselbil- dende) von der hypobasalen (fussbildenden ) Embryohälfte. Die epibasale Hälfte zerfällthier ebenfalls in vier, den oberen Octanten der Gefässkryptogamen ver- gleichbare Zellen, welche gemeinsam das Sporogonium ausbilden und bis zur endlichen Reife desselben eine vollständig-gleichmässige Entwickelung beibehalten. Auchdie gesammte hypobasale Hälfte bildet sich gleichmässig aus; sie erzeugt den Fuss, der hier die- selbe physiologische Bedeutung hat, wiebei denGefäss- kryptogamen, d.h. die eines Saugorganes, um die dem heranwachsenden Embryo die für denselben nöthige Nahrung zuzuführen. Hieraus ergibt sich aber, dass der Fuss nur aus der der Mutterpflanze zugewendeten Embryohälfte ent- stehen kann, die terrestrische Lage also bei seiner Anlage nicht in Betracht kommt. Somit ist es also auch erklärlich, dass die hypobasale Embryohälfte der Lebermoose bei den einzelnen Abtheilungen derselben verschieden orientirt sein kann, beiden Anthoceroteen und Jungermanniaceen beispielsweise geotrop, beiden Marchantiaceen heliotrop. Die nutritive Bedeutung des Fusses für die Anlage der Organe wurde auch bereits bei der Besprechung der Embryonen von Marsilia hervorgehoben. So lange demnach der Fuss nicht zur Differenzirung der Wurzel gelangt ist, werden die weiter oben gegebenen Erörterungen über den Einfluss derSchwer- kraft auf die Lage der Basalwand nicht anwendbar sein. Zudem ist hierbei in Erwägung zu ziehen, dass bei den Polypodiaceen, Marsiliaceen und Equisetaceen der Fuss stets aus den beiden oberen Octanten der hypobasalen Embryohälfte seinen Ursprung nimmt, also auch dort nicht einen absolut positiv geotropen Charakter trägt. 107 Der tiefgreifendste Unterschied zwischen epibasaler und hypobasaler Embryohälfte tritt unter den Leber- moosen bei den Anthoceroteen hervor (Leitgeb, die Entwickelung der Kapsel von Anthoceros). Während jedoch bei Anthoceros der Fuss mehr oder weniger bedeutende Anschwellungen zeigt, erfährt derselbe bei Notothylas schon einige weitergreifende Differen- zirungen, indem dort seine peripherischen Zellen zu langen rhizoidenähnlichen Schläuchen auswachsen, welche in das umgebende Gewebe eindringen. War hiermit der erste Schritt zur Differenzirung der Wurzel gethan, so leuchtet ein, dass ein weiterer folgen musste, als die epibasale Hälfte sich vegetativ weiter ent- wickelte, nicht also blos mit der unmittelbaren Erzeu- gung der Sporen abschloss. Die von dem Mutterorgan zu beziehende Nahrung konnte dann nicht mehr genügen, von dem Fusse sonderte sich daher ein Saug- organ ab, welches im Stande war, von aussen her Nahrung aufzunehmen, es erfolgte die Differenzirung der Wurzel. Die vegetative Entwickelung der epibasalen Hälfte konnte jedoch gemäss der Entwickelung des Embryo nur nach vollendeter Bildung der vier Octanten dieser Embryohälfte erfolgen, und zwar dadurch, dass die- selben bei ihrer weiteren Ausbildung die beiden Leber- moosen bis zur Reife des Sporogoniums bewahrte Gleichmässigkeit aufgaben. Dabei wurden zwei benachbarte Octanten, also eine ganze Hälfte der Lebermooskapsel zum Cotyledo, während die beiden anderen Octanten die Ausbildung des Stammes und des zweiten Cotyledo übernahmen. Andererseits aber ergibt sich hieraus auch, dass die von Leitgeb zuerst (Zur Embryologie der Farne) ausgesprochene Ansicht, dass die Embryonen bis zur Vollendung der Octanten als 'Thallome aufzufassen sind, die einzige unserer heutigen Kenntniss entspre- chende ist, und es leuchtet nun auch ein, dass der Cotyledo (resp. auch der zweite Cotyledo) der Equise- tinen und Filicineen eine durchaus andere morpho- logische und phylogenetische Bedeutung hat, als die Blätter der erwachsenen Pflanze. Die Auffassung über die erste Entwickelung des Embryo, wie sie oben erörtert worden ist, stimmt aber auch mit den neuerdings von Sachs gegebenen Erörterungen über das Causalverhältniss von Wachs- thum und Zelltheilung in auffallender Weise überein. Die Anordnung derZellen hängt danach ganz wesent- lich von der Art der Vertheilung des Wachsthums ab, und zwar so, dassdurch das Princip der rechtwinkligen Schneidung der Wände die Anordnung der Zellen innerhalb gewisser Grenzen bestimmt ist, sobald die durch das Wachsthum bewirkte Form und Form- änderung bekannt ist (Sachs, Arbeiten des bot. Inst. zu Würzburg. II. S.196 ff.). So lange der junge Embryo, abgesehen von der 108° Volumenvergrösserung, eine Gestaltsveränderung nicht erfährt, sondern nach allen Richtungen des Raumes gleichmässig ausgebildet wird, die Vertheilung des Wachsthums also eine annähernd gleichmässige ist, ist auch die Zerklüftung des Embryo durch Zellwände eine gleichmässige;; es erfolgt daher nach dem Gesetz der rechtwinkligen Schneidung die oben erörterte Octantenbildung. Wenn wir aber wissen, dass bei den Gefässkrypto- gamen und zum Theil auch bei den Moosen nach der normal erfolgten Bildung der Octanten die bisherige Gleichmässigkeit der Zelltheilung aufhört, so müsste nach Obigem die Ursache des veränderten Zellthei- lungsmodus eine Gestaltveränderung sein, welche nun mit dem weiteren Wachsthum des Embryo ein- ‚tritt. Eine solche erfolgt nun aber in der That auch, so dass die Embryonen der verschiedenen Abtheilun- gen der Gefässkryptogamen in ihren nächsten Ent- wiekelungsstadien die verschiedensten Uebergangsfor- men von der Kugel bis zum deutlich plattgedrückten Ellipsoid annehmen, um noch später zu Protuberan- zen auszuwachsen, deren Bedeutung als jugendliche Entwickelungsformen der einzelnen Vegetationsorgane aus den vorhandenen embryologischen Untersuchun- gen zur Genüge hervorgeht. Nachträgliche Bemerkung und Berich- tigung. In Nr. 10 der Bot. Ztg. des vorigen Jahres ist auf einen Fehler aufmerksam gemacht worden, der von mir in dem Referat des bot. Jahresberichtes für 1875 8.333 begangen worden ist. Es istdaselbst unrichtiger- weise von mir angegeben worden, dass Luerssen schon drei Monate nach der Aussaat Antheridien der Marattiaceen erzogen habe. Nicht Luerssen, sondern E. Mayer in Carlsruhe hat durch das Piquiren der Vorkeime es erreicht, dass die Sexualorgane und jun- gen Keimpflanzen der Marattiaceen in verhältniss- mässig sehr früher Zeit entwickelt wurden, worauf übrigens auf 8.331 desselben Bandes des Jahresberich- tes von mir ausdrücklich aufmerksam gemacht wor- den ist. Ich bitte daher, in diesem Sinne die oben bezeichnete unrichtige Angabe berichtigen zu wollen. Litteratur. Comptes rendus hebdomadaires des seances del’Academie des sciences. T. LXXXIX. 1879. October—December. Nr.19. Boiteau, Mouillefert, Michel, Cymael, Phylloxera. Cochin, Ueber die Alkoholgährung. Gibt es ein lösliches Ferment bei der Alkoholgährung? Das- selbe müsste gebildet und unverändert in der Nähr- flüssigkeit erhalten werden, wenn man bei einer Hefe- cultur die Möglichkeit der Gährung ausschliesst. Der 109 Verf. stellt solehe Versuche an, ohne ein lösliches Alkoholferment gewinnen zu können. Ein solches existirt also nicht. Den möglichen Einwand, dass die Entstehung des Fermentes an die Möglichkeit seiner Bethätigung geknüpft sein könne, weist er mit der Thatsache zurück, dass das lösliche invertirende Fer- ment auch ohne diese Möglichkeit sich bildet. Heckel, Ueber die Organisation und die Zellenform bei gewissen Moosgattungen (Dieranum und Dieranella). Der Verf. findet bei vielen Dieranumarten in den Blättern eine Form der Zellenwandverdickung, welche zwischen den übrigen Moosen und der Sphagnum- bezw. Leuco- bryumgruppe mit ihren perforirten Zellwänden ein Mittelglied darstellt: mehrere sehr stark verdünnte Wandstellen. Die Erscheinung fehlt allen untersuch- ten Dicranellen, ausser D. heteromalla, welche der Verf. darum zu Dieranum gestellt wissen möchte. Nr.20. Berthelot, Bemerkungen zu Cochin’s Mitthei- lung in Nr.19. Erfährt von Cochin thatsächlich nichts Neues, und besteht auf der Untersuchung der Frage unter Gährungsbedingungen. Balbiani, Lafitte, Grisdon, Phylloxwera. Barthe&lemy legt eine Preisconcurrenz-Arbeit vor über den Einfluss der hydrostatischen Span- nung auf die Bewegungen der Flüssigkei- ten in den Pflanzen. Gautier, Ueber das Chlorophyll. cf. Uebersetzung. R. Ueber die Polymorphie der Gattung Rubus, Von Prof. Dr. A. Förster. Aachen 1880. Methodik der Speciesbeschreibung und Rubus. Von Dr.O.Kuntze. Leip- zig 1879. Formen und Abarten heimischer Waldbäume. Von Dr. M. Kienitz. Berlin 1879. Die drei genannten Abhandlungen lassen sich unter einem gemeinsamen Gesichtspunkte vereinigen. Die beiden ersten nehmen die Gattung Rubus zum Gegen- stande eingehender Betrachtungen über den Begriff der Art und über Variabilität im Pflanzenreiche;; die letzte Abhandlung zeigt deutlich, dass dieselbe Varia- bilität sich auch an Arten nachweisen lässt, an denen man sie bisher nicht suchte oder unbeachtet liess. Und es ist dem Ref. überhaupt nicht zweifelhaft, dass man ähnliche Studien an allen individuenreichen Arten machen kann, wenn man Belege für Variationsfähig- keit sucht. g Sehr heterogen sind die Resultate der beiden Rubus- Abhandlungen: Försterist bemüht, an den alten Traditionen des Artbegriffs vonLinne festzuhalten und die anerkannt polymorphe Gattung Rubus als Beobachtungsfeld der 110 darwinistischen Anschauungen wieder zu der alten Anschauungsweise zurückzubringen. Der Verf. stellt sich daher die Frage, ob die Annahme einer über- grossen Zahl wohlbegründeter Rubus-Species begrün- det, oder ob ihr Formenreichthum einer immensen Variabilität ohne Beständigkeit der in’s Schrankenlose vermehrten Formen zuzuschreiben sei, und beantwortet diese Frage im ersteren Sinne. Er verwirft mechanische Erklärungen, spricht sich gegen die Anwendung von »Sammelspecies« aus, und liefert eine Kritik des von Focke auf demselben Gebiete eingeschlagenen Ver- fahrens. Die Beweisführung, dass der Formenreich- thum auf einer grossen Zahl vorhandener richtiger Arten beruhe, kann natürlich keine exacte sein; das einzige positiv Angeführte, dass nämlich mit schärferer Loupe die Rubus-Arten besser erkannt werden wür- den, da sie ohnehin mehr Merkmale böten als andere Pflanzen, ist sehr zu bestreiten. Ref. hat stets gefun- den, dass »zweifelhafte Arten« zweifelhaft bleiben, ob man sie mit blossem Auge, mit schwacher Loupe oder starkem Mikroskop untersucht; und was die beson- deren Merkmale der ARubz anbetrifit, so ist das Ver- fahren der eintheilenden Systematik bekannt genug, die so lange nach greifbaren Merkmalen sucht, bis sie den gewünschten Zweck erreicht hat; bei den schwie- rigen Arten von Rosa, Rubus und Hieracium geht man schon im Detail auf Haare, Drüsen und Stacheln ein, bei anderen Pflanzen unterlässt man dies, weil es einstweilen nicht nöthig war. Kuntze dagegen, auf demStandpunkte desDescen- denztheoretikers stehend, will nicht nur die Rubus- formen nicht als sichere Arten betrachtet wissen, son- dern versucht die alten Begriffe der Linne@’schen Systematik mit ihren 1867 in den bekannten »Lois de la nomenclature botanique« herausgegebenen Erwei- terungen (also Species, Subspecies, Varietas etc.) gänzlich über den Haufen zu werfen und versucht neue Begriffe zu bilden, welche den modernen Anschauun- gen mehr Genüge leisten. Es scheint ihm »nöthige«, anstatt des»knetbaren Begriffes Species minder bestreit- bare Begriffe einzuführen.« Allein diese Vorschläge sind weder imPrincip neu — denn auchFockehatin seiner Synopsis der Brombeeren etwas Aehnliches versucht —, noch sind sie prakticabel, noch endlich sind sie wirklich besser als die alten Begriffe. Denn wenn die »Finiform« eine solche sein soll, deren nächste Verwandte (wohl die Uebergangsformen) gänzlich aus- gestorben sind, so scheint sie dem Ref. mit dem bis- her üblichen Speciesbegriffe zu coincidiren, und es lässt sich wenigstens in der Praxis eine Finiform ebenso schwer ermitteln als eine Species. Die variirenden For- men werden »Gregiformen« genannt, und die Arten der Variation mit neun verschiedenen Hauptausdrücken bezeichnet; dann werden noch drei Namen für Cultur- formen geschaffen. Damit ist aber nichts gedient, und 111 Ref. glaubt, dass diese Begriffe sich gerade so wenig Eingang verschaffen werden wie die vom Verf. gegebe- nen Sigla morphologischer Begriffe, die vielleicht für das enge Gebiet der Rubus-Beschreibungen genügend sein mögen, nicht aber für das ganze Pfianzenreich. — Der Verf. zeigt nun an einer von ihm in dieser Weise durchgeführten Monographie der Rubusarten der Sectionen Chamaemorus und R. saxatilis, wie sich mit seiner eben aus einander gesetzten Beschreibungs- methode operiren lasse; allein das Resultat erweckt wenigstens beimRef. keine Neigung zur Nachahmung. Kuntze stellt an den Monographen die Forderung, dass er alle vorkommenden Formen verzeichne;;, Ref. dagegen denkt sich die Bücher der celassificirenden Systematik wie mehr oder minder ausführlich behan- delte Wörterbücher. Wie in letzteren sorgsam zusam- mengetragen werden soll, was als Element einer Sprache unsere Aufmerksamkeit verdient, ohne dass diese Sprache in allen ihren Nüancirungen sich dort abhandeln liesse, die ja schon der einzelne Mensch nach Willkür ändern kann, sosollen die systematischen Wörterbücher.in der ihnen zukommenden Anordnung die Elemente der Vegetation der Erde enthalten, ohne die Freiheit zu beengen, mit der die Natur oft an der kleinsten Stelle Abweichungen von dem Gewöhnlichen schafft. Der aufmerksame Beobachter wird stets etwas finden können, was in den gedruckten Büchern nicht enthalten ist, ohne dass man letztere darum der Unvollständigkeit zu zeihen braucht. Die Abhandlung von Kienitz geht von Principien der Forsteultur aus und zeigt, dass auch letztere sich das geeignete Material auswählen und züchten muss. Der Verf. erläutert theoretisch, dass gegen die bisher meist geltende Annahme, unsere Waldbäume seien constante Arten, ihre Variationsfähigkeit schon eine nothwendige Folge ihres grossen Verbreitungsbezirkes und der mannichfachen sie umgebenden Einflüsse sein müsse, und er beweist dies aus einer Fülle von ihm aus den verschiedensten Gegenden von Deutschland, Oesterreich und den Nachbarländern zugegangenem Material. Ref. hat selbst Gelegenheit gehabt, die aus- serordentliche Verschiedenheit:von Samen und Früch- ten in des Verf.'s Sammlung anzuerkennen, wie sie dem Leser auf den vier beigefügten Tafeln in einigen Hauptzügen zur Anschauung gebracht wird. In der That könnte ein Speciesmacher den Hauptformen leicht ‚bestimmte Namen auferlegen, zumal sich oft geographische Charaktere den morphologischen zuge- sellen; aber der Verf. ist weit entfernt davon, auch nur Varietäten von bestimmter Benennung daraus zu bilden. Man wird aber, namentlich unter den Formen der abgebildeten Coniferen, leicht einige finden, welche anderen ausserdeutschen Arten nahe kommen, und als Anfänge zu Uebergängen betrachtet werden könnten. Es genügt jedenfalls, zu wissen, dass auch unsere Waldbäume, namentlich Quereus pedunculata, Acer Pseudoplatanus, Abves pectinata, excelsa und Pinus 112 silvestris, locale Varietäten bilden können. — DerVerf. geht dann auf eine frühere Abhandlung zurück, in der er die mit denselben Baumsamen angestellten Kei- mungsversuche geschildert hatte (Müller's botan. Untersuchungen. Bd.II. Heft1); er recapitulirt die inzwischen fortgeführten Versuche, aus denen eine physiologische Verschiedenheit, gleichfalls nach Regionen und Gebieten ziemlich scharf gesondert, sich ergibt, und in dieser Hinsicht die Vererbung angenom- mener Eigenschaften zeigt. — Die Beziehungen zwi- schen den geschilderten morphologischen und physio- logischen Verschiedenheiten bilden, eine noch zu lösende Frage. ' Dr. Flora excursoria des Regierungs- bezirkes Aachen. Phanerogamen und Gefässkryptogamen. Von Prof. Dr.Förster. Aachen 1878. Die Flora ist nach dem jetzt meistens üblichen Modus zusammengestellt und bringt die Resultate A0jähriger eigener Arbeiten des Verfassers. Da der- selbe das Gebiet so vielseitig kennen gelernt hat, so wäre wohl eine ausführliche Skizzirung des ganzen Gebietes, welche sich zu allgemeineren pflanzengeo- graphischen Arbeiten verwenden liesse, um so geeig- neter gewesen, als der Verf. eine Uebersicht der geo- graphisch-geognostischen Verhältnisse vorangehen lässt; zwar werden schliesslich auch die »Florengebiete« (soll bedeuten »Vegetationsformationen«) aufgeführt, allein ohne eine Einsicht in die eigenthümlichen Ver- hältnisse des Aachener Florenbezirkes zu gewähren, und es wird auch im speciellen Theile nicht darauf zurückgegriffen. Letzterer liefert eine Anordnung nach dem DeCandolle’schen Systeme; Familien und Gattungen werden nur durch einen kurzgefassten Schlüssel charakterisirt, die Species ausführlicher, gleichfalls nach der analytischen Methode. Dieses stimmt aber mit dem Zwecke des Buches ‚sehr wohl überein; nur sind die Eintheilungsprineipien oft etwas zu leichter Art, wie z.B. bei den Papilionaceen (Blät- ter ungetheilt, dreizählig, 5-9zählig resp. gefiedert). Da die Culturpflanzen mit aufgeführt sind, ‘sogar solche der Gärten wie Fragarien, so ist die Uebersicht der Aachener Vitis-Culturvarietäten interessant. Die grösste Ungleichmässigkeit in der Behandlung des speciellen Theiles entsteht durch die ausserordentliche Bevorzugung von Rubus und ähnlich kritischen Gat- tungen; ‘unter den 468 Seiten des ganzen Buches nehmen die Brombeeren mit ‘143 Arten allein 80:Seiten ein, Rosa mit 88 Arten deren 16, während die 30 auf- geführten Weiden nur ’auf 7 Seiten abgehandelt wer- den. Es ist dies eine naturgemässe Folge der Ansicht des Verf.'s, dass auch die Brombeeren lauter-gute Arten bilden, da er sich nun bemühen muss, dieselben ausführlich zu ‘begründen, zumal da viele neu auf- 113 gestellte darunter sind. Auffallend ist dagegen, wie kurz beispielsweise die waldbildenden Laub- und Nadelhölzer abgehandelt werden, deren Vertheilung im Gebiete unter Berücksichtigung der Boden- und Höhenverhältnisse lohnender zu beschreiben gewesen wäre, anstatt einige (wahrscheinlich nur als Beispiel eitirte) specielle Standorte anzuführen. Dr. Nachträge zur Flora ve Mittelrhein- Gebietes. Il. Von Prof. H. Hoffmann. (S.-A. des 18. Berichtes der oberhess. Ges. für Natur- und Heilkunde. Giessen 1879. 488. und eine Tafel.) Das vorliegende Heft bildet den Anfang einer Reihe inhaltsreicher und sehr werthvoller Ergänzungen zu der Flora des Gebietes zwischen Speyer und Marburg, resp. Fulda und Koblenz. Der Verf. wird in ihnen die Standorte von circa 700 Species pflanzengeographisch darstellen und auf ihre Gründe zurückführen, so weit es die zahlreich gesammelten Beobachtungen gestat- ten. Es muss Jeden mit Freude erfüllen, zu sehen, wie auch auf dem Gebiete der Floristik auf so wenigen Seiten so viel Anregendes und Lehrreiches zusammen- gestellt werden kann, wie es der Verf. auf den 18 ein- leitenden Seiten dieser Abhandlung thut. Da wird kein Raum verschwendet mit resultatlosen Discussionen über Art- oder Varietätenberechtigung neu entdeckter Formen; der Verf, hält sich eben an das von derNatur Ueberlieferte und stellt daraus Beobachtungsreihen zusammen, von der Ueberzeugung ausgehend, dass der Pflanzengeograph zur Gewinnung seiner Resultate sich an die Typen der Pflanzenformen halten müsse. — Einige Erweiterungen, die der Verf. seit seinen frühe- ren Publicationen über pflanzengeographischeProbleme seinen Ansichten hinzufügt, beziehen sich namentlich auf den Einfluss von Kalk und Salz auf die Wohn- bezirke der Pflanzen, sowie auf beobachtete Wan- derungseigenthümlichkeiten. Auf den beiden ersten Cartons der Tafel I zeigen sich die Resultate meteoro- ‚logischer und phänologischer Beobachtungen in guter Uebereinstimmung, und mit Recht erwähnt der Verf., ein wie viel klareres Bild von den in einer De beobachteten localen Verschiedenheiten letztere lie- fern. Die Areale der einzelnen (systematisch auf- gezählten, dann aber in alphabetischer Reihenfolge abzuhandelnden) Pflanzen sind meistens durch bezif- ferte Täfelchen übersichtlich dargestellt und werden die specielle Pflanzengeographie des behandelten Gebietes erläutern. Dr. Botanik von Ost-Afrika. (Sep.-Abdruck aus: von der Decken’s Reisen. 1879. 918. mit fünf Tafeln.) Hierin sind die Algen des verstorbenen Reisenden Roscher von Sonder bearbeitet; von den 40 Arten | der Küste von Zanzibar waren etwa 3/4 der Gesammt- u 114 zahl aus dem Rothen Meere bekannt, unter den übri- gen sind zwei neue, eine die Gattung Koscheria*) bildend. — Die wenigen von Kersten auf Bourbon gesammelten Moose, fast alle im sterilen Zustande aufgefunden, bestimmte Lorentz. — Die Gefäss- kryptogamen sind, am ausführlichsten behandelt, aus der Feder von Kuhn hervorgegangen; viele syste- matische Bemerkungen sind beigefügt; ausser den Sammlungen von Schweinfurth, Schimper, Hildebrandt, Buchanan, Kersten, Decken und anderen ostafrikanischen Reisenden sind auch west- und südafrikanische Sammlungen berücksichtigt, und den citirten Arten ist meistens eine Uebersicht über ihr Gesammtvorkommen beigefügt, aus der sich die geringere, auf Afrika beschränkte Zahl von Arten herausstellt. Als Anhang dient eine vergleichende Uebersicht der auf den Mascarenen, Seychellen und Comoren aufgefundenen a — . Von den Phanerogamen sind zunächst nur auf wenigen Seiten die Cyperaceen (von Böckeler), Irideen (von Klatt), Lobeliaceen, Plantagineen (von on und Compositen (von Klatt) behandelt, meist be- kannte Arten ; einige neue sind abgebildet. Dr. Zusammenstellung der in Ungarn im Jahre 1877 ausgeführten phyto- phaenologischen Beobachtungen. Von Prof. Dr. M. Staub. (Sep.-Abdruck aus dem VII.Jahrb. der königl. ung. Cent.-Amt f. Meteor. u. Erdmagn. Budapest 1879.) In Ungarn sind seit einer längeren Reihe von Jahren diese klimatisch-biologischen Beobachtungen an einer grossen Zahl von Pflanzen (wildwachsend und culti- virt) im Gange, und ihre Instandsetzung sowie tabel- larische Zusammenstellung ist jetzt dem Verf. zu dan- ken, der zu dem Zweck bestimmte Instructionen ent- worfen hat. Die Zahl der Beobachtungsstationen ist 19; Fachleute und Liebhaber der Botanik sind die Böabaehter Ein in kurzen Worten zusammengefasstes -Beobachtungsjournal mit besonderer Vergleichung des Vorjahres geht den Tabellen voraus, in denen die Pflanzen alphabetisch nach den drei Kategorien der Belaubung, des Eintrittes in die Blüthe und in die Fruchtreife zusammengestellt sind. Von der zweiten Kategorie sind an acht der Stationen etwa 660 Species beobachtet, welche also schon ein ziemlich vollstän- diges Bild der Vegetationsentwickelung für ein ein- zelnes Jahr liefern, und, auf noch längere Jahre fort- gesetzt, den biologischen Charakter der Blüthezeit viel schärfer aufzufassen gestatten, als es bisher meistens üblich war. An einigen wenigen Pflanzen ist auch die Entlaubung notirt, aber nur an einer Station; für das Baumleben scheint diese Beobachtung en ) Nicht zu verwechseln mit der endemischen Pal- eu der Seychellen, Roscheria. (Ref.) 115 angestellt werden zu müssen. — Uebrigens sind in dieser Zeitung (S. 672—676 v.J.) einige allgemeine Resultate mitgetheilt, die der Verf. aus seinen Beobachtungen herausgezogen hat. Dr. Beiträge zur Literaturgeschichte und Verbreitung der Lebermoose in Böhmen. Von Prof. Jos. Dedetek. (Verhandl. der zool.-bot. Ges. in Wien. Bd. XXIX. S.15—34.) Die Litteratur wird von alten Zeiten her bis auf die Gegenwart verfolgt und daraus einBild von dem heu- tigen Zustande der Kenntniss hergeleitet. Mehr als zwei Drittel Böhmens sind in Bezug auf ihre Leber- moosflora gründlich durchforscht;; es fehlen ihr beson- ders noch die Abhänge des Riesen- und Erzgebirges sowie des nördlichen Böhmerwaldes. Wenn diese Theile ebenfalls durchforscht sein werden, wird sich das Lebermoosverzeichniss unstreitig weit höher her- ausstellen; der Verf. zählt 70 Species auf (unter Hinzu- fügung zahlreicher biologischer und localfloristischer Notizen), welche er selbst gesammelt hat. Diebenach- barte schlesische Flora enthält nach der neuen Bear- beitung von Limpricht 132, also 52 Arten mehr, als der Verf. bisher in Böhmen sammelte; denn keine der aufgeführten Arten fehlt in der Kryptogamenflora von Schlesien, deren Anordnung dem Verf. unstreitig zur Basis gedient hat. Von den Riccien besitzt Schle- sien 9, Böhmen bis jetzt 6 Arten; die Anthocerotaceen und Marchantiaceen stimmen überein bis auf die in Böhmen fehlenden Gattungen Fimbriaria und Duvalia; von den Jungermanniaceen fehlen in Böhmen noch mehrere kleinere Gattungen ganz, die aber durch Limpricht selbst schon 1870 zum Theil aufgefunden sind (im Isergebirge),: ebenso wie viele seltnere Arten grösserer Gattungen. — Mag die Hepaticologia Bohe- mica, für welche der Verf. arbeitet, rüstigen Fortgang nehmen. Dr. Sulla comparsa del Mildew o falso Oidio dagli Americani nei Vigneti Italiani. VonR. Pirotta. (Bullettino dell’ Agricoltura. 1879. Nr. 44.) Kaum hat Planchon in den Comptes rendus vom 6. October v. J.*) angezeigt, dass die amerikanische Peronospora viticola auf amerikanischen sowohl wie auf europäischen Reben in Frankreich seit Herbst 1878 erschienen sei, so bringt das italienische Bullettino d’Agricoltura eine Nachricht von R. Pirotta, der- zufolge Dieser am 14. October, in einer Rebschule bei Pavia, junge Stöcke europäischer Sorten von jenem Pilze stark verwüstet fand. Die Beschreibung, welche der Verf. zur Belehrung der Praktiker gibt, stimmt *) Vergl. Bot. Ztg. 1880. Nr. 6. 8.95. 116 mit dem Bekannten überein. Ref. kann hinzufügen, dass die Conidienträger an den ihm freundlichst mit- getheilten Exemplaren von Pavia so stark entwickelt sind wie bei den schönsten amerikanischen. Oogonien wurden zwar in Italien bisher nicht gefunden, werden aber nicht ausbleiben. Wie der Pilz nach Frankreich gelangte, kann bei der dortigen starken Einfuhr ame- rikanischer Reben nicht zweifelhaft sein; man musste seine Einschleppung mit letzteren längst erwarten. Bei der strengen Prohibition der Einfuhr lebender Reben über die italienische Grenze wird er diese wohl selb- ständig, in Form von Sporen, überschritten haben, und zwar vermuthlich von Frankreich aus. Die Beschrei- bung seiner Wirkung auf die jungen Exemplare von Vitis vinifera lässt von seiner nun voraussichtlich stattfindenden Weiterverbreitung Tröstliches nicht _ erwarten, wenn er auch einer der unschuldigeren unter den Rebparasiten sein mag. Darum sei man auf- merksam und vorsichtig, auch bei uns. dBy. Sammlungen. Sammlung von Dünnschliffen fossiler Hölzer, orientirt gefertigt von Voigt und Hoch- gesang in Göttingen. Die Auswahl des Materials, sowie die Prüfung der Schliffe übernahm Herr Dr. H. Conwentz in Breslau. Nr. I. Cupressinoxylon taxodioides Conw. Tertiärformation. Californien. »H. Conwentz. Cupressinoxylon taxodioides, ein vorweltliches cypressenähnliches Holz aus Californien.« Schr. der Naturf. Ges. in Danzig, IV. Band. 3.Heft. 8.15 und »H. Conwentz. Ueber ein tertiäres Vor- _ kommen cypressenartiger Hölzer bei Oalistoga in Cali- fornien.« N. Jahrb. für Mineralogie ete. 1878. S. 800 ff. tab. 13, 14. 1. Horizontalschliff. 2. Radialschliff. 3. Tangential- schliff. Preis 4M. 20. Nr.I, Rhizocupressinoxylon (Conw.) unira- diatum Göpp. Tertiärformation. Karlsdorf, Mellendorf in Schlesien, Oberkassel, Oberdollendorf a. Rh. Vergl.»H. Conwentz. Die fossilen Hölzer von Karlsdorf am Zobten. Mit acht zum Theil colorirten Tafeln in Lithographie und Lichtdruck. Breslau. Maruschke u. Berendt. 1880.« Serie von 14 Präparaten. Preis mit Aufbewahrungs- kasten 20 Mark. Instrumente. Mikrotome aus der mechanischen Werkstätte von Adolph Wichmann, Hamburg, grosse Johan- nisstrasse 17. a) KleinesModell (nach Leiser). Schnittfläche 10 Cm. lang, Steigung 1:10, inel. 1 Messer in verschliess- barem Nussbaumholzkasten, so weit der Vorrath reicht} oh 2 ERIIERRaN 21 Mark 117 b) Grosses Modell Nr.1 (nach Spengel). Schnitt- fläche 20 Cm. lang, Steigung 1:20, feststehende Klammer . ni Cs 48 Mark c) Grosses Modell Nr.2 (nach Spenge), wie Nr. 1; mit beweglicher Klammer . d) Grosses Modell Nr. 3 (nach Spengel), wie Nr.2; Öbjectschlitten durch Mikro- meterschraube bewegt, welcheEinstellung auf eine Schnittdicke von 1/30 Mm. ge- Bere aa. IN Srlose 409.388 Messer aus der Fabrik chirurgischer etc. Instrumente von Windlerin Berlin ä Verschliessbarer Nussbaumholzkasten zu BemdDenlaolin wir aut.alls an 6Mark Desgl. mit Patentschloss undGriff zuNr.3&a 10Mark Vergl. Spengel, Zool. Anzeiger 1879 Nr. 44. 63 Mark 140Mark 6 Mark Personalnachricht. Carl Fritsch, em. Vice-Director der k. k. Cen- tralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus, starb am 26. December 1879 zu Salzburg. Fritsch war am 16. August 1812 zu Prag geboren und wurde nach beendigten juristischen Studien Conceptsbeamter bei der Cameralgefällen-Verwaltung in Prag, aber seine Neigung für die Astronomie bewog ihn als prov. Assistent an der k. k. Sternwarte in Prag zu wirken, von wo er dann 1852 als Adjunct an die oben erwähnte Centralanstalt ernannt wurde und dort viele Jahre lang wirkte. F. interessirte sich sehr für Phaeno- logie, und jene der Pflanzen war seine Lieblings- beschäftigung. Zahlreiche pflanzenphaenologische Ab- handlungen wurden von ihm in den Sitzungsberich- ten und Denkschriften der Wiener Akademie der Wissenschaften — deren correspondirendes Mitglied er war — und in anderen periodischen Schriften ver- öffentlicht. ; K—ı. Neue Litteratur. Flora 1879. Nr.34. — L. Celakovsky, Ueber ver- grünte Eichen der Hesperis matronalisL. (Schluss). — K.A. Henniger, Ueber Bastarderzeugung im Pflanzenreiche (Schluss). — Nr. 35.— O.Böckeler, Beitrag zur Kenntniss der Cyperaceen d. tropischen Afrika (Forts... — W. Nylander, De coloribus Lichenum notula. — Nr.36. — O.Böckeler, Bei- trag zur Kenntniss der Cyperaceen d. tropischen Afrika (Schluss). — W. Nylander, De Hypothallo notula. : Hedwigia1879. Nr.11. — Rehm, Bemerkungen über einige Ascomyceten. — Winter, Mycologische Notizen. Landwirthschaftliche Versuchsstationen, herausg. von Nobbe. 1879. Heft 4 und 5. — Mittheilungen aus dem landwirthschaftlich-chemischen Laboratorium d. Universität Leipzig: XX. J.Hazard, Chemisch- physikalische Untersuchung über die Bildung der Ackererde durch Verwitterung (Schluss). — R. 118 Ulbricht, Beiträge zur Methode der Most- und Wein-Analyse. — Niederstädt, Der Ichaboe- Guano. — A.Meyer, Ueber den Einfluss der Koh- lensäurevermehrung auf die Gesammtproduction der Pflanze. — J. Nessler, Eine Flüssigkeit zur Aufbewahrung von Pflanzenpräparaten. —W.Dah- lenund H. Wachter, Bericht über die Versamm- lung der Vorstände von Versuchsstationen in Karls- ruhe am 16. und 17. September. — H. Wachter, Verhandl. der Section für landwirthschaftliches Ver- suchswesen der Naturforscher - Versammlung zu Baden-Baden 1879. Ungarische botanische Zeitschrift. 1879. August. — Baron Ferdinand von Müller, Brief über Brassaia und Brassaiopsis.— Brassai- u. Brassaia- feier in Klausenburg. — V. vonJanka, Botanische Ausflüge in der Türkei. IV. Kalofer—Balkan. — September. — V. de Janka, Gladiolorum Europae- orum clavis analytica. — V.vonJanka, Botanische Ausflüge in der Türkei. V. Kalofer u. d. Umgebung des Akdereflusses. — October. — Ö. Tömösväry, Bacillariaceae in Dacia observatae. — November. — G. Entz, Einige Bemerkungen über die von F. Stein hervorgehobenen Unterschiede der niedersten Thiere und Pflanzen und besonders der theils zu den Thieren, theils zu d. Pflanzen gezählten Flagellaten. — December. — Cardinal von Haynald, Die Stammpflanzen der in der heiligen Schrift erwähnten Harze und Gummata. — Beilage. A.Kanitz, Plan- tae Romaniae hucusque cognitae etc. Verhandlungen der Schweizerischen naturf.Gesellschaft in St.Gallen, 62. Jahresversammlung. St. Gallen 1879. 80, — Stitzenberger, Ueber die Frage nach der höchst entwickelten Pflanze (ohne Auszug). —Heer, ‘Ueber die Geschichte der Gingkoartigen Bäume. — Kübler, Pilzkrankheiten des Weinstockes. — Pfau-Schellenberg, Wartmann, Brügger, Karsten, Heer, Discussion über Pilzkrankhei- ten. — Frölich, Alpenpflanzen aus der Gattung Veronica. — Wartmann, Ueber Diatomaceen. Trimen’s Journal of Botany British and Foreign, ed. by James Britten. January 1880. — Moore, Ala- bastra diversa (mit Tab. 206. Enth. diverse Species- beschreibungen). — Rogers, On some south east Devon plants. — Hobkirk, On some species of mosses from Lochlee »Crannog«. — Baker, On a new Aethmea.— Nicholson, On Spergula arvensis and its segregates.—Hobkirk, Recent additions to the moss-flora ofthe West Riding. Grevillea.. Carrington, New British Hepaticae: Riceia glaucescens, R.tumida, Gymnomitrium crassi- ‚Folium,Jungermannia nevicensis, Diplophyllum myrio- carpum.— Boudier, Dehiscence of Asci in Disco- mycetes. — de Thümen, Fungi Aegyptiaci. — 119 Cooke, A new genus ofDiscomycetes, Berggrenia. — Id., New Zeeland Fungi. — Id., Natal Fungi. — Plowright, Propagation of Sphaeria ‚fimbriata. — Royal Society, 27.Nov.1879: Report on Phyto- Palaeontological investigations on the fossil flora of Sheppey by Baron Ettingshausen.—Linnean Society. Quarterly Journal of Microseopical Science. January 1880. — Ward, On the Embryo-sac and develop- ment of Gymnadenia conopsea (Tafel I-II). — Elfving, On the Pollen-Bodies of Angiosperms (Tafel IV). Uebersetzung aus der Jenaischen Zeit- schrift. — Bower, On the development of the Con- ceptacle in Fucaceae (Tafel V). — Cunningham, On certain effects of starvation on vegetable and animal tissues. — Hansen, The Bacillus of leprosy (Tafel VIII). — Uebersicht neuer Bacterienarbeiten. — Sitzungsberichte: Diatomeen, Desmidiaceen, Myxomyceten, div. Algen betreffende Notizen. Comptes rendus des seances de la Soc. Roy. de Botanique de Belgique. Dec.1879.—M.MicheletN.Remacle, Additions & la Flore de Fraipont et Nessonvaux. — Th. Durand, Note sur l!existence en Belgique du Senecio Sudlert Lang. La Belgique horticole, red. par E.Morren. Oct. —Dec. 1879. — Morren, Phytarrhiza Lindeni; Cattleya Walkeriana; Hohenbergia exsudans ; Schlumbergeria Roezlü; Phytarrhiza anceps, mit col. Abbildungen. — Baillon, Ueber Berberidopsis corallina. Repertorium annuum Literaturae Botanicae periodicae eurarunt G. C. W. Bohnensieg et W. Burk. T.V. MDCCCLXXV1. Harlemi 1879. 328 S. 80. Diese Fortsetzung der von den Verfassern begonne- nen verdienstvollen Arbeit bringt den bot. Inhalt von 207 Journalen, mit grosser Sorgfalt nach Specialfächern übersichtlich geordnet und in Verbindung mit alpha- betischen, das Nachschlagen und Aufsuchen leicht machenden Registern. Archivio delLaboratorio di Botanica Crittogamica presso laR.Universitä diPavia, redatto daS. Garovaglio. Vol.II e III. Milano 1879. — S.Garovaglio eA. Cattaneo, Sulle principali malattie degli agrumi. — Iid., Nuove ricerche sulla malattia del brusone del riso. — Ilid., Sulla Erysiphe graminis e sulla Septoria tritiei. — S.Garovaglio e R.Pirotta, Sulla ruggine del gran turco (Puceinia maydıs). — S. Garovaglio e A. Cattaneo, Sulla ruggine dell’ abete rosso (Peridermium abvetinum). — A. Cattaneo, Sull’ Acremonium vitis nuovo fungo parassita dei vitigni. — R. Pirotta, Sulla ruggine delle Malye. — A. Cattaneo, Sullo Selerotium oryzae nuovo parassita vegetale del riso.. — R. Pirotta, Sull’ Helminthosporium vitis, parassita delle foglie della vite. — A.Cattaneo, Esperienze sulla propagazione artificiale dei corpuscoli del 120 Cornalia nel baco da seta. — Id., Sulla epifitia che danneggiö le viti di Röcca de’ Giorgi. — 8. Garovaglio, Di quella malattia del riso che i Lombardi chiamano gentiluomo o spica falsa. — A. Cattaneo, Due nuovi miceti parassiti delle viti.— Id., Contributo allo studio dei miceti che nascono sulle pianticelle di Riso. — R. Pirotta, I funghi parassiti dei vitigni. — A. Cattaneo, $ui micro- fiti che producono la malattia delle piante volgar- mente conosciuta col nome di Nero, Fumago, o Morfea. — R. Pirotta, Sull’ Annebbiamento del grano. — S. Garovaglio e A. Cattaneo, Sulle dominanti malattie dei vitigni. — Iid., Poche parole d’aggiunta alle tre Memorie sulle dominanti malattie dei vitigni. — R. Pirotta eG. Riboni, Studii sul latte. — 8. Garovaglio, Nuoye ricerche sul vajolo della vite. — A. Cattaneo, I miceti degli Agrumi. Batalin, A., Die Einwirkung des Lichtes auf die Bil- dung der rothen Pigmente. St. Petersburg 1879. SS. 80. (Acta Hort. Petropol. T. VI.) Bentham, G., Handbook of the British Flora. Ed.4. (12 Sh.). Buchenau, Fr., Kritisches Verzeichniss aller bis jetzt beschriebenen Juncaceen, nebst Diagnosen neuer Arten. Herausgegeben vom naturwissensch. Verein zu Bremen. — Bremen 1880. 112 8. 80, Fitch, W. H. and W. G. Smith, Illustrations of the British Flora. (12Sh.) L. Roove & Co. Giard, A., Deux especes d’.Zntomophthora nouvelles pour la flore Francaise et presence de la forme Tarichium sur une Muscide. (Bull. seientif. du dep. du Nord, 2. Ser. 2. Annee. Nr. 11. p. 353-363.) 80, — Sur le Zugrophorus Houghtoni R. Br. (ibid. p. 384—386). Gorkum, van, Zur Oinchona-Forschung. Offener Brief an Dr. J.K.Haskarl (Pharmaceutisches Handels- blatt. Bunzlau und Berlin. 17. Dec. 1879). Hagen, H. A., Destruction of obnoxious insects, Phyllo- xera, Potato-beetle, Cotton-worm, Colorado- grasshopper, and Greenhouse-pests by application of the Yeast-fungus. Cambridge, Mass.1879. 118.80. Heinricher, E., Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Irideen-Blüthe. Gestaltungen des inneren Sta- minalkreises derselben bei Iris pallida. (Aus dem 5. Jahresbericht des akad. naturw. Vereins zu Graz.) Graz 1880. 118. 1 Taf. 80, 4 Magnin, A., Recherches sur la G&ographie.botanique du Lyonnais. Bas-plateaux Lyonnais. Cotiere meri- dionale de la Dombes. 159 8. gr. 80 mit zwei color. Karten. Nencki, M., Beiträge zur Biologie der Spaltpilze. 80. Leipzig, Barth 1880. Rodenstein, H., Bau u. Leben d. Pflanze. Teleologisch dargestellt. 80. Cöln. Bachem 1880. Verlag von Arthur Felix in Leipzig. —— Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig. 38. Jahrgang. 9, 20. Februar 1880. BOTANISCHE ZEITUNG. Redaction: A. de Bary. Inhalt. Orig.: F. Hegelmaier, Zur Embryogenie und Endospermentwickelung von Lupinus (Forts.). — Litt.: Verhandlungen der botanischen Section der 52. Versammlung deutscher Naturforscher zu Baden-Baden vom 18.—24. September 1879. — Anzeigen. Zur Embryogenie und Endospermentwickelung von Lupinus. Von F. Hegelmaier. Hierzu Tafel I und I. (Fortsetzung. Eine besondere Besprechung erfordern wegen ihrer tiefer greifenden Abweichungen von den seither erwähnten Typen die Ent- wickelungsverhältnisse von ZL. Zuteus. Das für die Untersuchung dieser Art von mir ge- sammelte Material, obwohl an sich reichlich, liess doch leider einige Lücken unausgefüllt; auch ist die Beobachtung hier in gewissen Beziehungen mit ganz besonderen Schwierig- keiten verbunden, welche ihren Grund theils in der mehr langgestreckt-schmalen Form des Keimsackes, theils in den frühzeitig begin- nenden Vorbereitungen für die Bildung des die Theile des Eiapparates einhüllenden und verdeckenden Endosperms haben. Gleich- wohl werden die folgenden Angaben genügen, über emige der hauptsächlichsten Punkte Rechenschaft zu geben und auf die beträcht- lichen Differenzen zwischen dieser Art und den früher besprochenen aufmerksam zu machen. Diese drängen sich allerdings zum Theil schon der makroskopischen Unter- suchung des nächsten besten halbreifen Samens (Fig.49°, 50%, 51) auf den ersten Blick auf. Die Samen von Z. Zuteus zeichnen sich durch eine mehr rundliche Form aus, und der Ort, wo der halbreife Keim derInnen- fläche ihrer Wand angeheftet ist, ist nicht in der oben als Samenspitze bezeichneten Region zu suchen, sondern mehr am vorderen Umfang der Samenhöhle, der Mikropyle näher, obwohl | keineswegs an der letzteren. Hiermit hängt zusammen, dass — wie etwas vorgreifend hier zu bemerken ist — der in einer gewissen Periode einen Theil des Samens erfüllende Endospermkörper nicht denapicalen Abschnitt des Samens einnimmt, sondern den vorderen, nämlich den Mikropyletheil mit der oben an diesen grenzenden Partie der übrigen Cavität; es ist augenscheinlich, dass die Endosperm- bildung sich in der Weise localisirt, dass der Zweck der temporären Einhüllung des Keimes mit dem Ernährungsgewebe realisirt wird. Die Vergleichung der genannten Figuren von L. luteus mit den Figuren 20, 21 für L. varius und 31—33 für L. mutabelis legt diese Ver- hältnisse ohne Weiteres vor Augen. Von der Insertionsstelle des Keimanfangs herab gegen die Endostomgegend, aber diese keineswegs erreichend, zieht sich, noch innerhalb des geschlossenen Endosperms an Medianschnit- ten desselben (Fig.49*, 50°, 51) leicht zu erkennen und ohne Mühe aus ihm herauszu- präpariren, ein Nebenzellenapparat als ein Complex von mehreren (etwa 15—16) gros- sen, mit ihren längeren Durchmessern bis !/, Mm. anwachsenden Schläuchen von der schon wiederholt geschilderten Beschaffenheit des Inhalts und der Wandung; namentlich neh- men auch ihre grossen Kerne das angegebene - Aussehen an, ehe sie schliesslich einer völli- gen Rückbildung verfallen und unkenntlich werden. Die Anordnung dieser Schläuche ist in keiner einfachen, sondern wenigstens stel- lenweise zweifachen unregelmässigen Längs- reihe; die meisten dieser Zellen, obwohl in gegenseitiger Contiguität, sind durch leichtes Zerren oder Druck mit einem Deckglas von einander isolirbar, zum Beweis, dass ihre 123 hyalinen Wandungen gesondert sind. Diese werden auch durch den Anılinfarbstoff, wel- chen der gesammte Inhalt begierig anzieht, kaum tingirt; auch mit Chlorzinkjodlösung habe ich in ihnen, selbst nachdem Kali zuvor eingewirkt hatte, keine Färbung erzielen kön- nen, was wohl mit frühzeitiger schleimiger Umwandlung dieserWandungen (entsprechend der Beschaffenheit der umgebenden Endo- spermzellen) zusammenhängen dürfte. Die Vorstellung des Bestehens eines Keimträgers könnte am ehesten bei der vorliegenden Art (welche übrigens von Hofmeister nicht berücksichtigt wurde) in Folge oberflächlicher Untersuchung gefasst werden; schon der Umstand, dass der Nebenzellencomplex seiner ganzen Länge nach an der Vorderwand des Plasmaschlauches des Keimsackes angeheftet ist, könnte indessen darauf aufmerksam ma- chen, dass man es mit keinem Keimträger zu thun hat, wenn nicht die Untersuchung vor- ausgehender Zustände keinen Zweifel daran liesse, dass der Keim ausser aller unmittel- baren Abhängigkeit von diesem Apparat sei- nen Ursprung nimmt. In Betreff der Herkunft dieses Apparates hät sich trotz längerer Be- mühung nichts weiter ermitteln lassen, als dass er seinen Ursprung nimmt aus einer zuvor an der Convexität des Keimsackes angelagert gewesenen kernhaltigen Plasmamasse (Fig.43P, 44»), deren Kerne von den frühzeitig auftre- tenden Endospermkernen durch ihre beträcht- lichere Grösse sich unterscheiden, und an deren Vorhandensein schon vor der Zeit der ‚Befruchtung nach den Analogien nicht wohl zu zweifeln ist, wenn ich sie gleich in den untersuchten unbefruchteten Samenknospen (deren ich nur wenige hatte) nicht mit Sicher- heit habe wahrnehmen können. Offenbar ent- behren bei allen untersuchten Zupinus-Arten die Plasmapartien, welche in Beziehung zu dem Ei stehen und später den Nebenzellen- Apparat darstellen, in früheren Stadien der Eigenschaft von durch Membranen abgegrenz- ten Zellen; solche bekommen sie erst, nach- dem das Ei angefangen hat, sich zu theilen. Es handelt sich hier um plasmatische Gebilde von äusserster Zartheit und schwierigster Isolirbarkeit, die selbst bei Anwendung von Tinetionsmethoden nicht leicht zu beobachten sind, und deren gegenseitige Individualisirung rücksichtlich des Zeitpunktes, in welchem sie eintritt, Zweifel übrig lassen kann. Die Samenknospen von ZL. /uteus zeichnen sich vor denen der anderen untersuchten For- h 124 men und, wie es scheint, überhaupt der Mehr- zahl der Formen der Gattung, durch den Besitz zweier Integumente aus. Zu dem äusseren, welches in seinem Bau dem ein- zigen dicken anderer Species entspricht, kommt ein viel weniger mächtiges, aus nur zwei Zellenlagen bestehendes und an seiner Mün- dung weit offenes inneres von offenbar epi- dermidaler Genese hinzu*). In Folge hiervon hat rücksichtlich ihrer gröberen Structur die Samenknospe von L. luteus grosse Aehnlich- keit mit der anderer Genisteen (Cytisus, Saro- thamnus), mit welchen zugleich in der Lage des Endospermkörpers Uebereinstimmung be- steht; dieser nimmt bei den genannten Gat- tungen genau denselben vorderen Theil un- reifer Samen ein (auch seine Entwickelung verläuft, so viel ich ermittelt habe, unter den gleichen Erscheinungen); und es steht daher L. luteus wenigstens ın diesen nicht unwich- tigen beiden Punkten den übrigen Genisteen näher als seine Gattungsverwandten, obwohl, wie schon oben erwähnt, andere Gattungen an den embryogenetischen Abnormitäten der Lupinus-Arten — und auch des Z. luteus — nicht Theil nehmen. Unmittelbar vor der Befruchtung unter- suchte Samenknospen zeigen ferner auch über dem Scheiteltheil des Keimsackes noch einen ansehnlichenRest von Nucellargewebe (Fig.42) *) Fälle, in welchen dieselbe Gattung Arten mit verschiedener Integumentzahl umfasst, sind, so weit bis jetzt bekannt, mindestens selten. Nach Schlei- den (Beiträge zur Botanik.78) soll Delphinium bier- her gehören; doch ist dieser Fall zweifelhaft, da nach Strasburger (Coniferen und Gnetaceen $. 415-417) die Duplicität bei D. elatum auf Spaltung eines in seinem Ursprungstheil einfachen Integuments beruht und nur theoretisch die Vermuthung einer Verwach- sung zweier Integumente durch die Vergleichung mit Aconitum nahe gelegt wird. Häufiger sind bekanntlich Verschiedenheiten in dem fraglichen Punkt zwischen nahe stehenden Gattungen (Ranunculaceen, Pipera- ceen, Rosaceen [Geum]). In welchem Umfang Stras- burgers Vermuthung, dass überhaupt Einfachheit des Integuments auf Verwachsung zweier zurückge- ‚führt werden könne, berechtigt ist, muss wohl vor- läufig dahingestellt bleiben ; für Peperomia soll nach Warmings Ansicht (Ann. sc. nat. a. a. O. 8.243) eine solche Vorstellung jedenfalls nicht zutreffen, son- dern das einzige Integument sicher dem innern von Piper entsprechen; für die monochlamyden Zupinus- Arten passt aber hinwiederum diese Anschauungsweise nicht, sondern das Integument entspricht ganz offen- bar dem äussern von Z. /uteus, und man möchte anzunehmen versucht sein, dass die Bildung des innern, welches ohnehin bei Z. Zuteus schon frühzeitig gänzlich verdrängt wird, vollends unterdrückt worden sei; factisch zeigt auch die Entwickelungsgeschichte (wenigstens bei L. varius) keine Spur vom Auftreten eines innern. 125 erhalten ; es sind an der Kernwarze zwei bis drei Lagen kleiner Zellen, allerdings im erweichten und zur Auflösung vorbereiteten Zustand. Der Keimsack um diese Zeit und noch in den nachfolgenden Entwickelungs- stadien (Fig. 43° und ?) hat daher eine ver- hältnissmässig engere und länglichere Form als der von monochlamyden Zupinus-Samen- knospen. In seiner Spitze finden sich zwei deutliche kernhaltigePrimordialzellen (Fig.12), ‘die bald nach der Befruchtung sich in gestalt- lose Substanzballen verwandeln ; weiter rück- wärts schwebt, in der gewöhnlichen Weise festgehalten, der Kern. Der den Keimsack auskleidende Plasmaschlauch ist zunächst nur dünn, nach der Auflösung des Restes des Nucellargewebes dagegen (Fig. 43®) erscheint er viel dicker, zumal am Scheitel, wo seine Substanz zugleich ein eigenthümlich stark lichtbrechendes Aussehen zeigt; es hat allen Anschein, dass mindestens das Material zu dieser Verdickung des Schlauchs zum Theil von dem desorganisirten Nucellargewebe ge- liefert werde. Diese Auflösung muss ungefähr gleichzeitig mit der Ankunft eines Pollen- schlauches am Endostom erfolgen; ich habe die Spitzen eingedrungener Pollenschläuche bis zu dem eben genannten dicken und stark lichtbrechenden Scheitel des Plasmaschlau- ches, aber nicht weiter ins Innere verfolgen können. Bei der in derFolge eintretenden Aus- dehnung des Keimsackes wird auch das innere Integument rasch desorganisirt (Fig. 43”); noch am längsten erhält sich sein Mündungs- theil als kurz-röhrenförmige Lamelle von mehr und mehr undeutlich werdender Zellen- structur; bald entschwindet aber auch dieser Rest der Beobachtung gänzlich. Der Sitz des Eies ist bei ZL. Zuteus in einer noch abnormeren Lage zu suchen, als bei den früher besprochenen Arten, bei welchen es wenigstens seine Stelle in oder zunächst der Mediane des Keimsackes einnimmt; nämlich ziemlich weit von der Mediane abgerückt an der einen Seitenwand des Plasmaschlauches. In seit Kurzem befruchteten Samenknospen, in welchen dieser Schlauch sammt dem Keim- sack schon mässige Erweiterung erfahren hatte, ist es mir nach mehrtägigem Suchen geglückt, hier den erst zweigetheilten Keim- anfang inserirt zu finden (Fig. 43’), während ich allerdings bekennen muss, dass das unbe- fruchtete Ei an dieser Stelle sich bis jetzt hart- näckig der Beobachtung entzogen hat. Es ist dies in keiner Weise zu verwundern, da die 126 örtlichen Verhältnisse der Entdeckung einer kleinen und jedenfalls sehr zart contourirten Zelle an der Stelle, wo nachher der Keim- anfang liegt, äusserst ungünstig sind; die aus der halbirten Samenknospe herausgezogenen Plasmaschlauch-Hälften, welche auf ihrer Innenfläche zu durchmustern sind, sind nicht blos dicht granulirt, sondern bieten auch fast immer, schon in Folge der unvermeidlichen Zerrung, Faltenbildungen und Unebenheiten dar, deren geringste selbst noch das schon getheilte EiderWahrnehmung entziehen. Aus- serdem findet sich in dem Keimsack eine wol- kige Schleimmasse, welche immer erst durch Streichen mit einer feinenPinselspitze entfernt werden muss. Ob der Insertionspunkt des Eies irgend eine bestimmte Orientirung rück- sichtlich der Lage der Samenknospe im Pistill zeigt (ob er etwa nothwendig der näheren seitlichen Pistillwand zu- oder abgekehrt ist) habe ich nicht untersucht; dass aber der con- stante Ort des Keimanfangs der bezeichnete, weit von dem Endostom entfernte ist, haben wiederholte Reihen von Beobachtungen immer wieder überzeugend dargethan. In den ersten Theilungen, welche derKeim- anfang erfährt, zeigt sich ein noch grösserer Mangel einer festen Regel als bei ZL. varıus ; schon die erste Wand findet man meist, anstatt quer, mehr oder weniger schief gegen die Wachsthumsaxe des Keimanfangs verlaufend und Keimanfänge, welche erst aus einer ganz geringen Zahl von Zellen bestehen, zeigen dieselben anscheinend in sehr willkürlicher und unbeständiger gegenseitiger Anordnung (vergl. statt mehrerer den Fig. 44° dargestell- ten Fall). Auch die Form des jungen Keims ist verschieden von der bei anderen Arten; er nimmt bei Z. /uteus nicht die den letzteren eigene kurze Keulenform, sondern die Gestalt eines annähernd eiförmigen Zellencomplexes an (s. beispielsweise Fig. 45°); beginnt in der Folge sein grösserer apicaler Theil stärker in die Dicke zu wachsen, so hebt sich von die- sem an der Basis ein kurzer papillenförmiger Träger durch eine deutliche Einschnürung ab und erhält sich bis zur Reife des Keims als ein seinem Radicularende aufgesetzter klein- warzenförmiger Anhang. Eine auffallende Erscheinung besteht darin, dass in der Substanz des Plasmaschlauches in der Umgebung der Stelle, wo der Keimanfang ihm inserirt ist, sich eine Gruppe blasenför- miger Vacuolen entwickelt (Fig.44”, 45° u.”); dieselbe erstreckt sich von dem Keimanfang 127 zu der convexen Seite des Schlauches hin und fällt in Tinetionspräparaten der durch die Figuren bezeichneten Entwickelungsstufen schon bei Lupenbetrachtung in die Augen. In der sterilen Hälfte des Schlauches entwickelt sich diese Vacuolengruppe nicht; die kurz nach der Befruchtung in dem ganzen Plasma- schlauch und auch an der bezüglichen Stelle sich findenden Endospermkerne halten sich in den Zwischenwänden zwischen den Vacuolen. Von der Stelle, wo die Vacuolengruppe den convexen Umfang des Plasmaschlauches er- reicht, ziehen sich weitere zahlreiche Vacuo- lenbildungen in der Schlauchsubstanz gegen die Mikropyle herab (Fig. 44”), dieser ganzen Partie ein unregelmässig ne Ge- | füge verleihend und den Nebenzellenapparat, beziehungsweise die demselben angehörigen Kerne zum Theil verhüllend und unkenntlich machend. Bei oberflächlicher Untersuchung können alle diese Vacuolenbildungen als Zellen imponiren; sie sind es hauptsächlich, welche bei der Beobachtung verwirrend wir- ken, indem sie die in der vacuoligen Partie um die erwähnten Kerne sich entwickelnde wirkliche Zellengruppe (die Nebenzellen) ein- hüllen und so lange, bis letztere Zellen derb- wandig genug geworden sind, um sich heraus- präpariren zu lassen, schwer erkennbar machen. Während längerer Zeit behält der Keim- anfang seinen Sitz an der Seitenwand des Plasmaschlauches bei, allmählich jedoch dem vorderen convexen Theil des Umfangs dessel- ben näher rückend, bis er etwa um die Zeit, wo er eine Länge von !/,, Mm. erreicht hat, an der Convexität angekommen ist (vergl. die Figuren 44%, ®, 45° mit Fig. 49°, 50%), an wel- cher er fortan, mit seiner Basis der Wand ansitzend und von hier aus schief nach ein- wärts und oben gerichtet, verharrt und bald darauf von dem jenen Theil des Samens erfül- lendenEndosperm eingeschlossen wird. Für die Erklärung dieser offenbar sehr zweckmässigen, aber auf den ersten Blick befremdenden Erscheinung der-Lageveränderung des Keimes könnte man zunächst versucht sein die Art und Weise der Erweiterung der Samenhöhle her- beizuziehen. Eine Vergleichung von Zustän- den der Altersstufen Fig. 44, 45, 49 zeigt, dass diese Erweiterung in anderer Richtung als bei L. varius und ähnlichen Arten erfolgt und wesentlich auf enormer Entwickelung des Chalazatheils beruht, während die Mikropyle- hälfte von dem Stadium der Fig. 44 an sich 128 sehr wenig mehr vergrössert. Die verglei- chende Messung der Entfernungen zwischen dem Endostom und dem Punkt des Plasma- schlauches, an welchem der Keim inserirt ist, zeigt nun aber ferner, dass auch der Plasma- schlauch in seinem vorderen Theil kein we- sentliches Wachsthum in der Richtung seiner Oberfläche mehr erfährt, und schon dies muss allerdings die Folge haben, dass der Keim | relativ mehr nach vorn zu liegen kommt, zumal in Betracht des Umstandes, dass dire Samenhöhle gleichzeitig in der Richtung des Dickendurchmessers des Samens sich erwei- tert, und zwar sowohl ın ıhrem vorderen als in ihrem Chalazatheıl. Es ist indessen klar, dass alles dieses das Vorgerücktwerden des Keimes bis in oder in die nächste Nähe der Mittellinie nicht erklären kann. Dagegen würde, um dieses Resultat herbeizuführen, erforderlich sein, dass ein Theil der Substanz des Plasmaschlauches, und zwar vorzugsweise die innere Schicht desselben, an welcher der Keimanfang hängt, gegen den vorderen Umfang des Samens hin bewegt würde. Die Hypothese, dass dies wirklich stattfinde, scheint mir keineswegs von der Hand gewie- sen werden zu dürfen, so wenig auch die directe Beobachtung des todten Materials über die Richtung, in welcher Plasmaströmungen in dem Keimsack von Lupinus stattfinden mögen, Auskunft geben kann. Für jene Hypothese lässt sich die Thathsache anführen, dass in der fraglichen Periode plasmatische Substanz sich in grosser Menge in dem vor- deren Theil der Samenhöhle für die Endo- spermbildung ansammelt, und zwar in der Weise, dass sich der Plasmaschlauch in sei- nem vorderen Abschnitt durch Aufnahme von Substanz gewaltig verstärkt. Es liegt sicher nahe, anzunehmen, dass wenigstens ein Theil dieses Materials aus dem sich gleichzeitig ver- dünnenden und atrophirenden mittleren und hinteren Abschnitt des Schlauches in den vor- deren hineingezogen und dass hiermit ein doppelter Nutzen erzielt werde, einerseits der, dem Keimanfang eine zweckmässige Lagerung zu geben, andererseits der, das Material für das zu seiner Einhüllung bestimmte Endo- sperm an eben denselben Ort zu schaffen. Es ist jetzt an der Zeit, einen Blick auf die Endospermentwickelung selbst zu werfen, einen Vorgang, der bei ZLupinus ebenfalls Erscheinungen zeigt, die zwar keineswegs auf diese Gattung beschränkt sind, aber bis jetzt meinesWissens nicht beobachtet und beschrie- 129 ben sind und die überdies der Untersuchung einige Schwierigkeit entgegensetzen. Zunächst sind bezüglich der Endosperm- bildung von Zupinus zweierlei Dinge zu unter- scheiden: einerseits die Rudimente eines allgemeinen Endosperms, welche im ganzen Umfang der Innenfläche des Keimsackes an- gelegt werden, und andererseits der mehr- erwähnte, nur einen bestimmten Theil der Samenhöhle in der Umgebung des Keimes ausfüllende Endospermkörper. Auch der letztere ist, wie die ersteren, eine nur vorüber- gehende Bildung, die es aber doch zu einer weitergehenden Entwickelung als jene Rudi- mente bringt, ehe sie von dem Keime auf- gezehrt und verdrängt wird. Als Rudimente eines allgemeinen Endo- sperms treten zahlreiche Kerne in der Sub- stanz des Plasmaschlauches des Keimsackes, und zwar in dessen ganzer Ausdehnung, auf. Bezüglich der ersten Entstehung dieser Kerne muss ich mich hier gänzlich bescheiden, indem ich sie thatsächlich bei Zupinus nicht beobach- ten konnte. Sobald sich die stattgehabte Be- fruchtung durch beginnende Schwellung der Samenknospe und geringe Erweiterung des Keimsackes äussert, findet man auch bereits dessen Kern verschwunden, dagegen zahl- reiche Kerne, anfangs von geringerer Grösse als später und hauptsächlich durch die glän- zenden Kernkörperchen in die Augen fallend, während der Kerncontour sehr zart und auch in Tinctionspräparaten mitunter schwierig wahrnehmbar ist, in etwa gleichen Distanzen in den Schlauch eingestreut. Ihre Zahl ver- mehrt sich in der Folge noch entsprechend der Ausdehnung des Schlauches. In ganz ver- einzelten: Fällen habe ich allerdings bei Z. varius in der Gegend, wo der sogenannte primäre Kern des Keimsackes zu liegen pflegt, statt seiner zwei einander genäherte getrennte Kerne getroffen; allein dies schienen aborti- rende Samenknospen zu sein, jedenfalls konn- ten weitere Zwischenstadien zwischen einem solchen Zustand und der Anwesenheit einer ganzen Anzahl von Kernen nicht zur Beobach- tung gebracht werden. Die Bildung zahlrei- cher Kerne beginnt, wenigstens bei Z. Zuteus, wo ich genauer hierauf geachtet habe, im Mikropyletheil, um von da nach hinten sich zu verbreiten; es könnte aber der Keimsack- kern (auf dieselbe Weise wie vorhin bei Be- sprechung der Lageveränderung des Keim- anfangs angedeutet wurde) in den Mikropyle- theil hineingezogen werden. Es hat Stras- 130 burger unternommen, auf die Beobachtung hauptsächlich von Myosurus minimus gestützt, den positiven Beweis zu führen, dass diese primäreEndospermkernschicht, wie sie ja bei zahlreichen Pflanzen verschiedener Verwandt- schaftskreise beobachtet ist, der Theilung des primären Keimsackkerns ihren Ursprung ver- danke*), während früher gewöhnlich freie Entstehung dieser Kerne ausgesprochen und beschrieben oder wenigstens vorausgesetzt wurde. Die Seltenheit des Vorkommens be- obachtbarer Theilungszustände erklärt dieser Schriftsteller durch die Annahme, dass sich die jeweils vorhandenen Kerne gleichzeitig theilen und auf die Theilungsacte alsdann längereRuheperioden folgen. Trotzdem scheint mir nach Massgabe des bis jetzt vorliegenden 3eobachtungsmaterials die Herkunft .der frag- lichen Kerne aus Theilung eines einzigen, für welche ja sicherlich nach heutigen An- schauungen alleWahrscheinlichkeit spricht **), und deren überzeugender Nachweis höchst wünschenswerth ist, in diesem Augenblick immer noch eher ein theoretisches Postulat als eine wirklich sichergestellte Thatsache zu sein. Jedenfalls bin ich in der Lage, mich gegen die Unterstellung zu verwahren, als ob ich angenommen hätte, dass die fraglichen, von mir bei Gelegenheit der Endosperm- Entwickelung von Eschscholtzia und anderen Papaveraceen besprochenen Kerne***) als freie Bildungen entstehen; man wird nach einer solchen Aeusserung meinerseits vergeb- lich suchen, da ich aus guten Gründen ver- mieden habe, irgend eine positive Ansicht über diese Frage, welche ich nach Massgabe meiner Kenntnisse als eine gänzlich offene betrachten musste, auszusprechen, und der bezüglicheV orwurf könnte nur andereSchrift- steller treffen. Bei L. varius lässt sich aus mit nur einiger Vorsicht zerschnittenen geschwellten Samen- knospen der ganze unverletzte Plasmaschlauch mit seinen gesammten Einschlüssen (sowie etwaigen in der Endostomgegend liegen ge- bliebenen Pollenschlauchresten) herausziehen, und es zeigt sich alsdann, dass der Schlauch *), Bot. Ztg. 1879. Nr.17, — Angiospermen und Gymnospermen. 8.64. .**) trotz der entgegengesetzten positiven Angaben Darapsky’s, Bot. Ztg. 1879. Nr. 35. Bei Hyacınthus eiliatusM. B. sollen die Anlagen der Endospermkerne sichtbar werden bei Fortbestehen des als solcher an bestimmten Eigenthümlichkeiten erkennbaren Keim- sackkerns. ***) Vergleichende Untersuchungen ete, S.48 u. 89. 131 sich als langgezogene, fein zugespitzte, ge- schlossene Verlängerung weit in das entspre- chend geformte Endostom und den Mikropyle- canal hinein fortsetzt (Fig. 5P); in dieser fast pfriemenförmigen Ausbuchtung (Fig5‘, 6) findet man ebenfalls noch Kerne liegend, in eine diesen engen Raum entweder vollstän- dig oder wenigstens theilweise in Form von Platten ausfüllende Plasmamasse gebettet. Die zwei äussersten dieser Kerne liegen entweder über einander (Fig. 5°, oder an entgegen- gesetzten Seiten der Wand (Fig.6), und es ist von diesen äussersten Kernen zweifelhaft, ob sie etwa Ueberbleibsel der früher dort vor- handen gewesenen, als muthmassliche Ver- treter der Synergiden bezeichneten Zellenbil- dungen darstellen, oder als Endospermkerne zu betrachten seien; jedenfalls verschrumpfen sie bald. Im Chalazaende findet man bei ZL. Zuteus eine Gruppe von Kernen dichter gedrängt, selbst in einer Doppelschicht angeordnet und in eine reichlichere, mitunter polsterförmig in die Cavität vorragende Plasmaansammlung eingebettet; doch hat es hierbei sein Bewen- den, und abgesehen von der speciellen Region, in welcher sich ein Endospermkörper ent- wickelt, bleibt es im Uebrigen bei der Bil- dung der einfachen Schicht zahlreicher Kerne in dem Plasmaschlauch. Zu einer entsprechen- den Zellenbildung kommt es nicht, und die Kerne werden, nachdem sie kurze Zeit in wohlerhaltenem Zustand bestanden haben, wieder rückgebildet, wobei eine Anzahl cha- rakteristischer Erscheinungen hervortritt. Die Kerncontouren werden, während sich die Kernsubstanz enorm (nach Messungen bei L. polyphyllus bis zum 15fachen Durchmes- ser) aufbläht, undeutlicher und entschwin- den schliesslich der Wahrnehmung; gleich- zeitig nehmen die Kernkörperchen ebenfalls sehr beträchtlich an Grösse und Lichtbre- chungsvermögen zu, so dass sie die früheren Kerne an Umfang übertreffen, und es treten in ihnen Vacuolen auf (Fig.52), selten nur eine grössere, gewöhnlich mehrere, oft von sehr verschiedener Grösse, die den so ver- änderten Nucleolen ein netzförmiges (wenn man einen groben Vergleich brauchen darf, an das Aussehen mancher Siebplatten erin- nerndes) Aussehen verleihen. Schliesslich können die Kernkörperchen vor ihrem defini- tiven Aufgelöstwerden durch Ausbreitung und Zusammenfliessen der Vacuolen in einige glänzende Stückchen zeıfallen; Gruppen 132 solcher Partikel sind alsdann das letzte sicht- bare Residuum der früheren Endospermkerne. Ueber den Ort, an welchem sich ein Endo- spermkörper entwickelt, ist schon das Nöthige bemerkt worden, und die Figuren (Fig. 20, 21, 31, 32, 33, 49%, 50%, 51) geben das Gröbere der bezüglichen Gestaltungen ohne Weiteres an; sie zeigen auch, wie der Endospermkörper durch den ihn von innen aufzehrenden Keim bei dessen Vorrücken zunächst etwas ausgedehnt, bald aber (Fig.22, 23) — und zwar zunächst über. den Cotyle- donen — gesprengt, in Lappen aus einander gerissen und gänzlich verdrängt wird (Fig.24, 25), worauf der Keim in den grösseren, unausgefüllt gebliebenen Theil der Samen- höhle vordringt, welchen er von nun an mit grosser Schnelligkeit erfüllt, sein Wurzelende in den Mikropyletheil einschiebend, so dass dieses auf einem Umweg dieselbe Lage be- kommt, welche sich bei normaler Orientirung des Eiapparates von selbst zu machen pflegt. Es sei hier nur daran erinnert, dass die Partie der Samenhöhle, welche bei Arten vom Typus des L. varius, mutabrlis ete. sich mit Endo- sperm füllt, aus der grössten Convexität des Keimsackes herausgeschnitten ist und weder den Mikropyletheil (wie bei Z. Zuteus und verschiedenen anderen Genisteen) noch den Chalazatheil begreift. Vorauszuschicken ist ferner der Schilderung der feineren Entwickelungserscheinungen die den anatomischen Bau des ausgewachsenen Endospermkörpers betreffende Bemerkung, dass derselbe, am meisten bei Z. luteus, in viel geringerem Grade bei den anderen Arten, zu einem grossen Theil aus weiten Zellen mit stark verschleimten Wandungen besteht. Bei L. luteus ist dies in dem Masse der Fall, dass jeder Schnitt durch halbreife Samen, der Endospermtheile begreift, der Aufnahms- flüssigkeit eine fadenziehende Oonsistenz ver- leiht. Andere Partien des Endosperms bestehen dagegen aus Zellen mit zarten, nicht gequol- lenen Wandungen (vergl. die Figuren 50° u.*, welche aus einem und demselben Endosperm stammen), und rücksichtlich des gegensei- tigen Verhältnisses der Ausdehnung dieser beiderleiı Gewebsformen scheinen ziemlich beträchtliche individuelle Verschiedenheiten selbst zwischen Samen derselben Hülse vor- zukommen. Beide sind übrigens nicht schroff von einander abgegrenzt, sondern gehen durch Zwischenformen in einander über. In den Partien mit gequollenen Wandungen sind die Botanusche Zedung Jahrg _XXXVT. Bann 2 SE Ber Hegelonaner del. Grenzschichten der Zellen sehr zart, auf Durchschnitten mitunter schwierig und nur als äusserst feine Linien sichtbar, eine Eigen- schaft, welche (wie sattsam bekannt ist) die Endosperme noch mancher anderen Legumi- nosen, auch solcher, bei welchen dieses Gewebe sich im Samen länger erhält, wie Ceratonia, in zum 'Theil noch höherem Maasse 3 auszeichnet. Es beruht nun die Bildung des Endosperm- körpers darauf, dass, während in dem grösse- ren Theile des Plasmaschlauches die ent- wickelten Anfänge des Endosperms frühzeitig rückgebildet werden und jener Theil atro- phirt, ein anderer kleinerer Theil des Schlau- ches unter lebhaftem centripetalem Dicken- wachsthum und Vermehrung seiner Kerne zu zahlreichen Lagen seine Entwickelung fort- setzt und in ein parenchymatisches Gewebe umgewandelt wird. Die Untersuchung der näheren Vorgänge hierbei ist am ehesten bei L. Iuteus ausführbar, da hier die Lage des werdenden Endospermkörpers es gestattet, feinere Querschnitte durch die weiche plas- matische Substanz, nachdem die Samen einige Zeit in Alkohol gelegen haben, herzustellen. Ohne solche Schnitte, die zweckmässig ent- weder mit Jodlösung oder mit Anilin gefärbt werden, ist schlechterdings kein Einblick in die Eigenthümlichkeiten des Entwickelungs- vorganges, um welchen es sich handelt, zu er- langen. Indem der Plasmaschlauch zunächst am vorderen Umfange des Mikropyletheils, zwischen dem Endostom und der Stelle, wo der Keimanfang sich ansetzt, durch Aufnahme von mehr Substanz sich verstärkt, wird er in eine dickere Schwarte verwandelt, in welcher intensive Vermehrung der Kerne, zugleich aber auch ebenso lebhafte Vacuolenbildung stattfindet (vergl. Fig. 46” und 47 mit Erklä- rung der letzteren). Es ist schon oben gele- gentlich auf die Bildung von groben Vacuolen in dem Mikropyletheile des Plasmaschlauches (Fig.44®) hingewiesen worden; diese anfäng- lich weiten Vacuolen sind aber später nicht mehr vorhanden, sondern an ihrer Stelle zahl- reichere kleinere, sei es, dass die weiten sich wieder zertheilen und anstatt ihrer ganz neue gebildet werden, oder dass jene durch Auf- nahme von mehr Substanz in ihre Zwischen- wandungen verengert werden und in den ver- dickten Zwischenplatten neue entstehen. Bald füllt die vacuolige Masse die Spitze des Mikro- pyletheils ganz aus und schiebt ihre Grenze, den Nebenzellenapparat vollends ganz ein- 134 hüllend, von hier zu der Insertionsstelle des Keims hinauf, weiter über diese empor, so dass auch der Keim eingeschlossen und der defini- tive Umfang des Endosperms erreicht wird. Die Masse füllt also (noch im Stadium der Fig. 49%) den vorderen Theil der Samenhöhle aus, ohne dass zunächst Zelltheilung statt- findet; der Endospermkörper bewahrt wäh- rend dieses Wachsthums seine vacuolige Be- schaffenheit und bildet ein schwammähnliches Maschenwerk von mit wasserheller Substanz erfüllten sehr verschieden weiten Räumen, welche durch Septa körniger plasmatischer Substanz geschieden werden. In diesen letz- teren halten sich die zahlreichen kleinen Kerne, mit Vorliebe in den Knotenpunkten des Maschenwerkes, aber auch anderwärts in den Zwischenwänden vertheilt. Das Netz- werk zeigt sich gegen Schwefelsäure sehr unempfindlich, quillt dagegen in Kali stark. Kernvermehrung mit Vacuolenbildung einer- seits und Plasmatheilung andererseits sind mindestens in derselben Partie eines Endo- sperms zeitlich getrennt. Das Ganze würde in dem inRede stehenden Zustande, wenn nicht die sehr ungleiche Weite der Vacuolen wäre und die Kerne deren Zwischenlamellen ein- nähmen, stellenweise Aehnlichkeit mit einem zarten Parenchym darbieten*). Eine Aus- nahme von dem gekammerten Gefüge machen diejenigen Partien, aus welchen sich zartwan- diges, nicht verschleimtes Endospermgewebe entwickeln soll; es sind dies vornehmlich die später hinzuwachsenden, der Cavität angren- zenden Partien. Diese erfahren keine Vacuo- lenbildung, sondern zeigen die Beschaffenheit einfach feinkörniger Masse mit eingestreuten Kernen (Fig. 46°, 49°). Jene feingekammerte Structur des Plasma bildet nämlich den Vor- bereitungszustand für die Entstehung ver- schleimter Gewebspartien. Indem die körnige Substanz an Masse zunimmt, sammelt sie sich *) Die Vacuolenbildungen, von welchen hier die Rede ist, haben, wie ich ausdrücklich bemerke, offen- bar nichts gemein mit den in jungen Endospermen von anderen ansen (Phaseolus) vonStrasburger (Bot. Ztg. 1879. 8.270, Angiospermen und Gymnospermen, S.65) beschriebenen Kammern im Plasma, welche dadurch entstehen, dass inden Extremitäten des Keim- sackes, wenn die Kerne mehrere Lagen bilden, die- selben frühzeitig desorganisirt werden und bis zu gegenseitiger Berührung zu Blasen anschwellen, in welchen das Kernkörperchen erkennbar bleibt. Es ist klar, dass der genannte Beobachter in diesen kämme- rigen Plasmamassen, welche später vom Endosperm verdrängt werden, Bildungen anderer Art vor sich hatte als die hier von mir besprochenen. 135 gleichzeitig immer mehr in der Umgebung der Kerne an, während die zwischenliegenden Partien der Maschenwände in immer dünnere Platten ausgezogen werden (Fig.48) und schliesslichZusammenhangstrennungen erfah- ren. So entstehen aus den Ansammlungen um die genannten Centren völlig getrennte, noch feine Fortsätze nach verschiedenen Richtungen ausstreckende und dadurch den früheren Zustand verrathende Plasmapartien, von welchen jede einen Kern einschliesst (Fig. 49b); wo zwei Kerne anfangs in eine einzige Portion zu liegen kommen, da theilt diese sich nachträglich noch in zwei; schliess- lich ist die plasmatische Substanz in zahl- reiche, in eine wasserhelle und wasserreiche. (daher jetzt Durchschnitte schwieriger als während des vacuoligen Zustandes zu machen sind) Grundmasse eingebettete Stücke von verschiedenerForm und mannichfacher gegen- seitiger Lage zerklüftet. Die genannte Grund- masse, der seitherige Vacuoleninhalt, ist weder als eine Flüssigkeit noch überhaupt als eine organisationslose Substanz zu denken, sondern muss aus von dem Plasma ausgeschie- denen organisirten Theilchen bestehen, welche die Grundlage der schleimig gequollenen Zwischenwandungen der Endospermzellen abgeben. In dieser Grundmasse nämlich wer- den schliesslich feine, polyedrische Zellen von einander scheidende Linien oder vielmehr Flächen, die erwähnten zarten Grenzschich- ten darstellend, sichtbar (Fig. 50°). Wo zart- wandiges Parenchym entstehen soll, da sieht man die körnige Substanz in zahlreiche, je einen Kern einschliessende strahlige Partien zertheilt, die von körnchenarmen oder körn- chenfreien Höfen umgeben werden; diese sind aber von viel geringerem Umfang als da, wo der vacuolige Zustand vorhanden gewesen ist (Fig. 49°). Endlich wird die Plasmasubstanz ohne den Umweg der Vacuolenbildung von zarten Wänden durchsetzt, die das Bild kör- niger Linien gewähren und sich zwischen den in gleichmässigen Distanzen vertheilten Ker- nen ausscheiden. (Fig. 50°). Man ist gewöhnt, sich die Erscheinungen bei derEntstehung verschleimterZellengewebe im Allgemeinen — und für die meisten Fälle ohne Zweifel mit Recht — etwas anders vor- zustellen, als für das Endosperm von L./uteus vorstehend beschrieben wurde. Ein einfach zartwandiger Zustand ist in den verschlei- menden Endospermpartien nicht vorausgegan- gen. Ferner aber existirt kein Stadium, in 136. welchem etwa räumlich von einander ge- trennte, ausser Zusammenhang mit einander stehende geschlossene Zellen, einen »Brei von Zellen«— wie sich Hofmeister für Zupinus und auch für gewisse andere Pflanzen aus- drückt — darstellend, in dem Endosperm vor- handen wären. Der durch Scheidewände getheilte Zustand kann in demselben Endosperm mit sich erst vollziehender Abschnürung der Portionen vorhanden sein und scheint im Allgemeinen von der Mikropylegegend gegen die Samen- cavität hin vorzuschreiten. Doch ist Genaues hierüber nicht zu ermitteln, daein Endosperm sich nicht wohl in lauter durchsichtige suc- cessive Schnitte zerlegen lässt, sondern nur einzelne brauchbare Präparate zu: liefern pflegt; jedenfalls kann ein und derselbeQuer-. schnitt in verschiedenen seiner Theile die Scheidewandbildung erfolgt und nicht erfolgt zeigen. Endlich aber kann in unserem Falle von einer Entwickelung des Endosperms keine Rede sein, wie sie von mir bei Papaveraceen beschrieben ist und wohl auch anderwärts vorkommen wird, und welche in einer vor- läufigen Bildung einer einfachen peripheri- schen Schicht geschlossener Zellen mit nach- folgender Theilung derselben in Radialreihen besteht. Schon die Anordnung der Zellen des Endospermkörpers von Lupinus nach seiner Constituirung, welche keine Spur von regel- mässiger Schichten- oder Reihenbildung zeigt, . würde den Glauben an eine solche Entsteh- ungsweise nicht aufkommen lassen, ganz abgesehen von dem Befunde bei der directen Beobachtung, welche übrigens durch die Schnelligkeit des Verlaufes und durch die Weichheit des jungen Endospermkörpers erschwert wird. Nach dem Gesagten halte ich mich auch noch immer zu der Ansicht berechtigt, dass der Process der Gewebebildung von Endo- spermen — auch die Fälle ausser Acht gelas- sen, in welchen ihre Entstehung durch suc- cessive Zweitheilung dargethan ist — nicht immer ganz der gleiche ist; die Herkunft der Endospermkerne kann hierbei ganz ausser Frage bleiben. Was Ilofmeister bei Gele- genheit der Besprechung der Endospermbil- dung von Lupinus äussert*) (Auftreten von Zellen um die Endospermkerne im ganzen Umfange des Keimsackes, Zerstörung und Verdrängung des Gewebes der dicken Eihülle *, Pringsheim’s Jahrb. I. S. 103. Te 137 in der Richtung des langen krummen Mikro- pylecanals, Entstehung zahlreicher kürzerer und längerer Aussackungen der Membran des Keimsackes u. s. w.), erscheint mir ganz unverständlich. (Schluss folgt.) Litteratur. Verhandlungen der Bot. Section der 52. Ver- sammlung deutscher Naturforscher zu Baden- Baden vom 18.— 24. September 1879. Bericht von L. Wittmack in Monatsschrift des Ver- eins zur Beförderung des Gartenbaues in den königl. preuss. Staaten (Octoberheft 1879) *). Prof.Hoffmann, Ueber die Sexualität. Vortr. wies nach, dass bei zweihäusigen Pflanzen durch dichte Saat mehr männliche Individuen erzielt werden, als bei weiter. Spinatsamen, von denen je 100 in einen Topf von nur 160m. Durchmesser gesäet wurden, ergaben auf 100 weibliche Pflanzen 200 männ- liche; dieselben Samen im Freien, wo die Pflanzen mehr Reum hatten und auch viel höher wurden, brach- ten auf 100 Weibchen nur 100 Männchen. — Es ist dies eine für die Praxis wichtige Beobachtung, die, wenn sie allgemein gilt, namentlich beim Hanf von grösserer Bedeutung werden könnte. (Haberlandt [Fühling's landw. Ztg. 1876. 8.821] bestreitet es freilich bei die- sem. W.) — Das Geschlecht ist im Samen (gegen Haberlandt) noch nicht bestimmt. Sogenannte äussere Einflüsse haben keinen Einfluss auf die Gestal- tung der Varietäten und können nur quantitative Aenderung hervorbringen. Papaver Rhoeas kann je nach der Ernährung wechseln mit Blüthen von 12 bis zu solchen von 90 Mm. Durchmesser; auf die Füllung der Blumenkrone hat aber die Ernährung keinen Ein- fluss. Bei Zychnis vespertina wird, wenn die Samen weniger gereift sind, dieZahl der männlichen Pflanzen grösser, als bei voller Reife. Aehnlich ist es beim Menschen. Unreife Frauen, im Alter von 14—17 Jahren, bringen mehr Knaben zur Welt als Mädchen, und zwar im Verhältniss wie 136:100; Frauen in der vollen Entwickelung, von 20—21 Jahren, dagegen nur 99 Knaben auf 100 Mädchen. — Bei künstlicher Befruchtung von Mercurialis annua im Vorsommer wurden mehr männliche Individuen erzielt, als bei der Bestäubung im Herbst. Prof. Prantl aus Aschaffenburg bemerkte dazu, dass auch die Vorkeime (Prothallien) der Farne bei Dichtsaat vorzugsweise männliche Geschlechtsorgane (Antheridien), bei lockererSaat weibliche(Archegonien) entwickeln. Bei künstlichen Nährstofflösungen unter- bleibt durch blossen Mangel an Stickstoff die Bildung *) Mit freundlicher Erlaubniss des Verf. abgedruckt in bisheriger Ermangelung eines amtlichen Berichtes über die Verhandlungen. nn 138 der weiblichen Organe. — Prof. Pfeffer aus Tübin- gen: Bei den (diöcischen) Vorkeimen der Schachtel- halme entstehen, wenn mangelhaft begossen wird, mehr männliche. Es wird also erst mit der Entwicke- lung des Vorkeims das Geschlecht ausgebildet; wann, das ist bis jetzt nicht bekannt. — Prof. Prantl: Der Vorkeim der Schachtelhalme wächst etagenartig, nur in der unteren Etage werden Archegonien, in der oberen nur Antheridien angelegt und 20 Proc. der Vorkeime sind in der Weise Zwitter; auf derselben Etage finden sich nie zweierlei Geschlechtsorgane, und es ist daher anzunehmen, dass mit dem weiteren Wachsthum sich die Ernährungsbedingungen geändert haben. Prof. Hildebrand aus Freiburg i. B. zeigte Euphorbia splendens mit Früchten vor, eine Pflanze, die, so häufig sie auch in den Gewächsbäusern ist, doch selten weibliche Blüthen bringt. Derselbe wies dann auf eigenthümliche Blattdrehungen bei Alstroemeria-Arten hin, bei denen bekanntlich die Oberseite, ähnlich wie bei @eitonosplesium eymosum Cunn., später zur Unterseite wird. Bei einer mexika- nischen schlingenden Alstroemeria haben die kür- zeren Sprosse nur eine einzige Zeile von Blättern; indem sich das betreffende Stengelglied so dreht, dass alle Blätter nach einer Seite kommen. Weiter zeigte derselbe Gold, fusstia vor, bei der au den Seiten- schossen die Blätter abwechselnd grösser und kleiner sind. — Die Schwerkraft allein scheint alle diese Ver- hältnisse zu bedingen. Alsdann .wurden vom Prof. Hildebrandt vorgeführt: Solanum aurieula- tum, Doppelfrüchte von Convallaria majalis und Kolben von Philodendron pertusum, bei dem er darauf aufmerksam machte, dass die untersten weiblichen Blüthen Honig abscheiden. Dr. Wittmack legte zwei Proben verkohlter Samen aus Troja vor, die von Geh. Rath Virchow in Gemeinschaft mit Dr. Schliemann im Frühjahr d.J. ausgegraben und ihm zur Bestimmung übergeben waren. Die genaue Feststellung der Art dieser Samen erschien um so wichtiger, als dadurch vielleicht mit ein Anhalt für das Alter der aufgedeckten Stätte selbst gegeben werden konnte. Die eine Probe ist eine Hül- senfrucht, die auf den ersten Blick wie kleine Erbsen erscheint, bei genauer Untersuchung sich aber als Erve, Ervum Ervilia L. erweist. Die Samen haben nur einen Durchmesser von 33/4-4Mm., genau so viel wie absichtlich verkohlte frische Zrvum Ervilia; die kleinsten Erbsen messen aber verkohlt 5-61/,Mm., sind auch viel rundlicher und nicht eckig. Der Haupt- unterschied liegt indem Würzelchen, welches bei der Erye lang, bei der Erbse kurz und etwas dicker ist. An den verkohlten Samen der Erve aus Troja, bei denen das Würzelchen selbst fehlt, findet sich (dementsprechend eine lange, meist 1/3 des Samen- 139 umfanges umfassende Furche, in der das Würzelchen gelegen, bei verkohlten Erbsen aber nur eine kurze, !/; des Umfangs umspannende. Wenn sonach nicht Erbsen, sondern Ervum Ervilia gefunden wurden, so dürfte hiermit ein Beweis mehr für die Richtigkeit der Ansicht geliefert sein, dass den alten Griechen unsere Erbse, Pisum sativum, unbe- kannt war, andererseits aber auch dürften die Samen beweisen, dass die Fundstätte in der That eine uralte und nicht aus neuerer Periode stammende ist. Das wird noch unterstützt durch die zweite Samenprobe. Es ist dies ein äusserst kleinkörniger, sehr spitzer, stark seitlich zusammengedrückter, an der Furchenseite ausserordentlich flacher Hartweizen. Seine Länge beträgt nur 41/))—5 Mm., selten mehr, die Breite 11/o- 13/4 Mm., die Dicke (von vorn nach hinten) 21/,, selten nur 2Mm. Die Körner sind demnach abweichend von den bisher bekannten und ganz besonders von den viel diekbauchigeren der ägyptischen Mumiengräber oder der Pfahlbauten. Sie mögen den Namen Tritieum durum var. trojanum führen. Endlich zeigte Dr. Wittmack noch eine Probe purpur-violetter Weizenkörner vor, die der AfrikareisendeHildebrandt aufseinerersten Reise, wahrscheinlich schon am Rothen Meer, gesammelt. Interessant ist besonders dabei, dass die purpurne Farbe nicht in der Farbstoffschicht ihren Sitz hat, sondern ausserhalb derselben, in den Querzellen der Fruchtschale, ein bisher noch nie beobach- teterFall. DieFarbstoffschicht istgelb, wie gewöhnlich. Dr. Neubert aus Stuttgart führte Zuenide bar- tonioides Zucc. (Loasaceae) lebend in der Frucht vor und machte darauf aufmerksam, dass die Blüthen- stiele, welche während der Blüthezeit sehr kurz und der Sonne zugekehrt sind, sich nach der Blüthezeit rückwärts wenden und bis zur Fruchtreife sich ausser- ordentlich verlängern (bis !/;M.). Prof. Pfitzer be- merkte, dass Aehnliches bei Zinaria Cymbalaria vorkomme, welche ebenfalls nach der Blüthezeit ihre Blüthenstiele verlängere und so die Frucht zwischen den Steinritzen verberge. Die Verlängerung entsteht offenbar durch den Lichtmangel. (Die erste Ursache der Abwendung vom Licht scheint aber noch nicht aufgeklärt. W.) Prof. Pfitzer aus Heidelberg sprach über dieMor- phologie der Orchideen. 1823 kannte man nur 134 Orchideen, Lindley schätzte sie 1852 auf ca.6000 Arten, eine Zahl, die Pfitzer noch für zu niedrig hält. Nach ihm nehmen sie hinsichtlich der Reichhal- tigkeit den zweiten Platz unter allen Familien ein (Dr. Kränzlin in Berlin schätzt sie auf mindestens 10000 Arten. W.). — Die Trennung in den üblichen Unterabtheilungen: Malaxideae, Epidendreae, Van- deae, Ophrydeae, Arethuseae, Neottieae und Cypri- pedieae, ist nicht gut durchzuführen, da z. B. zwischen 140 Epidendreen und Vandeen Bastarde gezogen sind. Es gibt biologische Kategorien, welche nicht immer mit den systematischen und morphologischen Charakteren zusammenfallen. So kann man unterscheiden: 1) mo- nopodiale Formen: Der Stamm wächst unbegrenzt, bildet immer seitlich Blätter und Blüthen; 2) sym- podiale Formen: Der Stamm hat begrenztes Wachs- thum; jeder Trieb stellt eine Vegetationsperiode dar. Die Begrenzung erfolgt entweder a) durch einen Blü- thenstand oder b) durch einfaches Stillstehen der Vegetation, wo dann der Blüthenstand seitlich auf- tritt. bs Die Seitenaxen der Orchideen treten stets in den Blattachseln auf, durchbrechen aber gewöhnlich den Grund der Blattscheide und stehen dann scheinbar den Blättern gegenüber. Die Adventivwurzeln ent- springen gewöhnlich über dem Blüthenstande, so dass in der Blattachsel erst der Blüthenstand, dann etwas höher die Wurzeln entsprossen. Letztere stehen ent- weder an den Knoten rechts und links in einer Ebene, welche die Blattstellungsebene kreuzt, oder sie sind unter sich gekreuzt. Die Blüthenstände sind auch bei sonst zweizeilig beblätterten Orchideen meistens spi- ralig angeordnet. — Die Früchte der tropischen Orchi- deen brauchen '!/—1Jahr zur Reife; es möchte das den Zweck haben, sie durch die trockene, heisse Jah- reszeit hindurch zu bringen und den Samen bei begin- nender neuer Regenzeit dann die Keimung zu erleich- tern. Ausser dem lebermoosartigen Habitus, den manche Orchideen besitzen, haben einige auch eine Art Schleudern, wie dieLebermoose, indem die Haare im Innern der Kapsel sehr hygroskopisch sind. Die grösste Zahl der tropischen Orchideen sind nicht, wie man oft annimmt, Schatten-, sondern ausgesprochene Lichtpflanzen. Die auf Bäumen lebenden finden sich meist hoch oben in der Krone, oder sie zeigen sich auf solchen Bäumen, die während der heissen Jahreszeit kein Laub tragen. Die Herbar-Exemplare aus dem Vaterlande sind daher auch meist gedrungener und haben kürzere, breitere Blätter, als die inden Gewächs- häusern gezogenen. Prof. Prantl aus Aschaffenburg betrachtete die verschiedenen Einflüsse auf die Vorkeime der Moose, Farne etc. Vergleiche Botanische Zeitung. 1879. 8.0697. 718. In der zweiten Sections-Sitzung am 22. September sprach Dr. Poehl aus Petersburg über die Stamm- pflanze der Jaborandi, einer Pilocarpus-Art (Ruta- ceae) aus Brasilien, von der die Blätter neuerdings als ein stark schweisstreibendes (aber auch viel Speichel- absonderung bewirkendes) Mittel verwendet werden. Da keine der bekannten Arten mit der Drogue stimmt, so erhielt die officinelle Pflanze den Namen Pilocarpus offieinalis Poehl. An Pilocarpus pennalifolius im Petersburger botani- 141 schen Garten fand Poehl im April Blätter von zweierlei Structur: dünnere, ohne Bastzellen, und dickere, mit Bastzellen; im Juli waren nur letztere vorhanden. Auch in der officinellen Art kommen beide Arten von Blättern vor, doch fehlen die Bastzellen nie ganz. — Die Wirkung der Blätter beruht auf einem ätherischen Oele, welches in besonderen Oelbehältern in dem mittleren Gewebe (Mesophyll) der Blätter ent- halten ist. Vermöge eines Terpengehaltes wird es durch den Sauerstoff zuWasserstofl-Superoxyd oxydirt und setzt sich weiter um zu Ameisensäure. Prof. Prantl sprach über die Mechanik des Auf- springens der Farnsporangien. Dasselbe wird durch Austrocknen bewirkt, und daher klaffen im Her- bar alle Sporangien. Durch Anfeuchten schliessen sie sich wieder. Nach dem Eintrocknen sieht man in jeder Zelle des Ringes eine Luftblase, und ist demnach anzunehmen, dass diese Zellen einen Inhalt besitzen, der die Luft schnell absorbirt. — Die Ringzellen legen sich beim Klaffen fächerartig zusammen, plötz- lich tritt dann ein elastischer Rückstoss ein, so dass das Sporangium sich nochmals schliesst und dann um so sicherer alle Sporen entleert. — Der Schleier (Indusium) vieler Farnkräuter soll gewiss gegen zu schnelles Austrocknen schützen; solche, die keinen Schleier'haben, schlagen ihr Laub zusammen. Dr. Magnus aus Berlin bemerkte, dass bei man- chen Pilzen, z. B. Urocystis antipolitanum, auf Ane- mone coronaria bei Antibes von ihm gefunden, die - peripherischen Zellen der Spore im trockenen Zustande sehr zusammengefallen sind, beim Befeuchten sich aber aufblähen und so einen Schwimm-Apparat dar- stellen. Dr. Neubert berichtete über Veredelungen. Er habe Kartoffelstecklinge von verschiedenen Sorten auf einander gepfropft und dann in den Knollen Misch- linge erhalten. — Eine Kreuzung zwischen Apfel- und Birnbaum sei noch niemals gelungen, Pfropfungen sind dagegen öfter ausgeführt, dauern aber meist nicht lange. Um so interessanter ist daher ein ca. 36jähriger Apfelbaum in Feldbach, der im Jahre 1866 umgepfropft wurde, wobei aus Versehen ein Birnenreis mit auf- gepfropft wurde. Dies ist sehr gut angewachsen und der Baum trägt nun alle Jahr Aepfel und Birnen. Prof. Pringsheim machte Mittheilungen über seine neuen Untersuchungen über das Chlorophyll. (Vergl. Bot. Ztg. 1879. S. 789. 811.) Prof. v. Freyhold aus Freiburg i. B. spricht über den Wechsel der Symmetrane bei den Gla- diolusblüthen, nebenbei neuerdings beobachteter Pelorien und Metaschematismen bei dieser Gattung Erwähnung thuend. Derselbe sprach weiter über gelegentliche freie Ausbildung der sonst verwachsenen Kelchblätter von Oypripedium, sowie über abnormes Vorkommen des vorderen inneren Staubblattes in 142 dieser Gattung, wobei die Beziehungen der letzteren Erscheinung zur sogen. »Uropediumfrage« beleuchtet wurden. Auch legte derselbe die Abbildung einer von ihm neuerdings bei Freiburg aufgefundenen neuen charakteristischen Varietät von Ophrys apifera vor; es zeichnet sich dieselbe durch den Kelchblättern völlig gleichende Blumenblätter und durch eine flache, fast ungetheilte Lippe aus und wird vom Vortr. O, apifera var. Friburgensis genannt. Endlich spricht derselbe »über individuelles Verhalten der einzel- nen Orchideenblüthenphyllome bei wei- terer Metamorphose«, wobei die grössere oder geringere Variabilität der verschiedenen Blüthentheile dieser Familie und die ganz verschiedene Art ihrer eventuellen Umbildungen auf Grund eines sehr reichen Beobachtungsmaterials constatirt wurde. Dr. Askenasy aus Heidelberg besprach seine eigenen Untersuchungen über die Mechanik des Auf- blühens unserer Getreidearten und Gräser im Anschluss an die Untersuchungen von Körnicke, Delpino und Godron. — Der Weizen blüht stets Morgens zwischen 4!/, und 61/, Uhr auf; die meisten Blüthen öffnen sich zwischen 5 und 5!/a Uhr. Die erforderliche Minimal-Temperatur ist nach Godron 160C. Die Spelzen treten beim Oeffnen in einem Win- kel von 450 aus einander, wobei die Bewegung haupt- sächlich von der unteren (äusseren) Spelze ausgeht, die langsam sich zurück zu biegen beginnt, dann ziemlich rasch den grössten Theil des Weges zurück- legt und allmählich wieder zum Stillstand kommt. Dann werden die drei Staubkölbcehen empor gehoben, und gleichzeitig biegen sich die Narben rasch aus einander, so dass sie über die Ränder der Spelzen vortreten. Kurz vor dem Ausbiegen erfolgt das Auf- reissen der Antheren, dasselbe setzt sich während des Umbiegens fort und der Pollen wird rasch entleert. Es ‚kann daher etwas Pollen auf die Narben derselben Blüthe fallen. Die Spelzen schliessen sich allmählich wieder. — Beim Roggen erfolgt das Aufblühen bei 140, Die ersten sich öffnenden Blüthen finden sich bei beiden Getreidearten in 2/3 der Höhe der Aehre; in den einzelnen Aehrchen schreitet das Aufblühen von oben nach unten fort. — Die so oft beobachtete rasche Verlängerung der Staubfäden wird lediglich durch das Oeffnen derSpelzen veranlasst resp. begünstigt. — So lange die Spelzen geschlossen sind, sind die Fila- mente am Wachsthum verhindert; wenn man aber die Spelzen aus einander biegt, so kann es stattfinden. Mit anderen Worten: Die endosmotischen Anziehun- gen der in den Zellen der Filamente gelösten Stoffe zum Wasser werden gehindert durch den elastischen Druck, welchen die Spelzen auf dieAntheren ausüben. Die Fäden abgetrennter Staubgefässe wachsen ausserordentlich schnell und verlängerten sich in einem Falle bei 24°C. Lufttemperatur binnen 8 Minuten von 143 3 auf 12,5Mm. Bei Roggen und Gerste wachsen die Staubfäden auch schnell, bei Holcus mollis langsamer. Eine Quertheilung der Zellen findet während des letz- ten raschen Wachsthums nicht mehr statt. Die Wasser- aufnahme imFaden erfolgt wesentlich durch den Staub- beutel, die Anthere. Schneidet man eine Anthere halb ab, so wächst das Filament viel langsamer. Prof. Just aus Karlsruhe berichtet über den Ein- fluss schneller Wasserzufuhr auf die Keimfähigkeit der Samen. Bei früheren Unter- suchungen hat der Redner gefunden, dass lange und gut ausgetrocknete Samen bis 1200 erhitzt werden können, ohne ihre Keimfähigkeit zu verlieren, wenn sie langsam wieder angefeuchtet werden. Wird aber ihr scharf ausgetrocknetes Protoplasma plötzlich mit Wasser wieder erfüllt, so wird es getödtet, ähnlich wie die erfrorenen Pflanzen durch plötzliches Auf- thauen zu Grunde gerichtet werden. — Um ein recht schnelles Eindringen des Wassers zu ermöglichen, wurden Weizenkörner angebohrt (was an und für sich die Keimfähigkeit nur um 15—20 Proc. herabdrückt), dann sorgfältig bei 30—4000. über Schwefelsäure oder Chlorcaleium getrocknet und ein Theil nun langsam befeuchtet, ein anderer .mittels der Wasserluftipumpe rasch mit Wasser durchtränkt. Von letzteren keimten nur 10—15 Procent. Dr. Wittmack sprach im Anschluss an seine früheren Untersuchungen über die pepsinartige Wirkung des Milchsaftes von Carica Papaya. Dieser Milchsaft, von dem das Berliner landw. Museum neuer- dings durch Herrn Dr. van Nooten in Buitenzorg auf Java und durch Herrn Clemens in La Ceiba in Columbien Proben im eingetrockneten Zustande erhalten, enthält nach den Untersuchungen des Herrn J. Balcke, z. Z. wissenschaftlichem Hülfsarbeiter am landw. Museum, lufttrocken 10—14 Proc. Wasser, etwas Kautschuk, einen schwach bräunlichen, in 95 Proc. Alkohol löslichen Körper von bitterem, schwach salzigem Geschmack und schwach aromatischem Ge- ruch, etwas Cellulose und einzelne Stärkekörner, etwas Albumin und zu ca..50Proc. einen stickstoffhal- tigen, in Wasser löslichen Körper, dem die eigentliche Fermentwirkung zu- kommt. Dieser Körper möge einstweilen den Namen Papayacin führen. Die Wirkung des getrockneten und in Wasser oder Glycerin gelösten Saftes, resp. des Papayacins ist dieselbe, wie die schon früher beschrie- bene des frischen Saftes. Er macht Fleisch mürbe, bringt die Milch zum Gerinnen etc. Höchst eigen- thümlich ist die Wirkung auf flüssiges Hühnereiweiss. Dies gerinnt, mit Caricasaft versetzt und erhitzt, niemals völlig; es wird bei 600 zwar undurchsichtig, bei 650 etwas gelatinös, aber bei 700 schon wieder dünnflüssiger, bis es bei 800 C. sogar eine milchige Flüssigkeit bildet, welche Consistenz es auch bei 144 10000. beibehält. Eingetrocknet zeigt diese milchige Masse alle chemischen Eigenschaften der Peptone, es ist also das Eiweiss in der That durch den Carica- saft in lösliches Eiweiss (Pepton) umgewandelt. (Schluss folgt.) Anzeigen. Herbarium hispanicum 20—30 Exempl. in Lief. von je 100 Pfl. Span. Pfl. für bot. Gärten u. s. w. Näh. Adr, W. Bodenbender, zur Zeit Bleckendorf bei Magdeburg. (11) Rabenhorst, die Flechten. Zweite Abtheilung der Kryptogamen-Flora von Sachsen, der Oberlausitz, Thüringen und Nordböhmen. Preis 7 Mark 60 Pf. Obiges Werk erstreckt sich auf Mittel-Deutschland, . und dürfte durch die übersichtliche Gruppirung der Genera, deren Diagnosen durch instructive Holz- schnitte erläutert sind, dem Anfänger zu einem sichern Führer werden. Aber auch dem Fachmann bietet es durch die kritische Bearbeitung der Species ein werth- volles Material. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen des In- und Auslands. _ (12) In unserem Verlage ist erschienen: Repertorium annuum literaturae botanicae periodicae warnt &. 0 W. Bohnensieg et Dr. W. Burck. Tomus V (1876). Preis Mark 8. 80. Früher erschienen TomusI (1872) a M. 3,60. Tomus II (1873). M. 5,50. Tomus III (1874) aM. 7,60. TomusIV(1875)aM.7,60. In Leipzig zu haben bei Herrn G. E. Schulze, in Paris bei Herrn Gauthier-Villars. (13) Haarlem, Februar 1880. ..de Erven Loosjes. Im Verlage von Max Fritz in Görlitz (Schlesien) sind erschienen: Glasphotogramme für den botanischen Unterricht zur Projection ver- mittelst des Scioptikons. Herausgegeben von Dr. Ludwig Koch, Privatdocent an der Universität Heidelberg. Il. Morphologie. 1. Zur Morphologie der äusseren Gliederung. 1 Serie a 25 Platten. Inhalt: Keimung und Entwickelung von Stamm, Wurzel und Blatt. Rhizome, Blattorgane, Bau der | Blüthe. Einrichtungen zur Befruchtung der Blüthe durch Insecten. Insectenfangende Pflanzen. 2. Habitusbilder aus: »Traite general de Botanique descriptive et analytique« par le Maout & Decaisne. 2 Serien & 25 Platten. Inhalt: Die Monocotyledonen. Preis jeder Serie in elegantem Kasten 30 Mark. Demnächst erscheinen: Die Dicotyledonen, Habitusbilder aus »Traite general.« Ferner: Il. Entwiekelungsgeschichte der Kryptogamen. Fre (14) Specielle Verzeichnisse, Beschreibung des Scioptikons etc. sind gratis und franco vom Verleger zu beziehen. Verlag von Arthur Felix in Leipzig. —— Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig. 38. Jahrgang. Nr. 9. 27. Februar 1880. BOTANISCHE ZEITUNG. Redaction: A. de Bary. Inhalt. Orig.: F. Hegelmaier, Zur Embryogenie und Endospermentwickelung von Lupinus (Schluss). — A.Gautier, Ueber das Chlorophyll. — Litt.: Verhandlungen der botanischen Section der 52. Versammlung deutscher Naturforscher zu Baden-Baden vom 18.—24. September 1879 (Schluss). — H. Leitgeb, Unter- suchungen über die Lebermoose. — E. Askenasy, Ueber das Aufblühen der Gräser; Ueber explodirende Staubgefässe. — Sammlungen. — Personalnachrichten. — Neue Litteratur. Zur Embryogenie und _ Endospermentwickelung von Lupinus. Von F. Hegelmaier. Hierzu Tafel I und II. (Schluss. Bei den untersuchten Lupinen mit in der Samenspitze inserirtem Keime erlangen ver- schleimtwandige Endospermpartien eine be- trächtlich geringere Entwickelung und Aus- dehnung, als bei L. luteus; auch ist bei ihnen die Untersuchung der Einzelnheiten der Ent- wickelung wegen der für Herstellung von Durchschnitten ungünstigen Lage der wei- chen Endospermanfänge noch viel schwie- riger. Alle Zwischenzustände zwischen An- wesenheit einer kernhaltigen Endospermhaut und eines geschlossenen Körpers von endgül- tigem’Umfang werden überdies schnell durch- laufen (sie geben makroskopisch Bilder wie Fig. 31, 32), und doch ist die Entwickelung keine stetige, sondern eine periodische und stossweise beschleunigte. Auch greifen die verschiedenen Stadien der Kernvermehrung, Plasmasonderung und Entstehung von Schei- dewänden mehr in einander; in demselben wachsenden Endosperm können alle diese Zustände vertreten gefunden werden. Leicht lässt sich aber auch dort constatiren, dass die localisirte Bildung eines Endospermkörpers auf einem auf die bezügliche Partie des Plas- maschlauches beschränkten Wachsthum in die Dicke beruht, verbunden mit Vermehrung der in der betreffenden Region, wie im ganzen Umfang des Schlauches, anfangs nur als ein- fache Lage vorhandenen Kerne zu mehreren Schichten und nachfolgender Ausbildung der Scheidewände, welche die Kerngebiete von einander sondern, während die im übrigen Plasmaschlauch befindlichen Kerne unter den früher angegebenen Erscheinungen wieder aufgelöst werden. Nicht selten hat man Ge- legenheit, die Vorbereitungen zur Kernver- mehrung in den bekannten Erscheinungen der Fäden- und Tonnenbildung zu beobachten, und es ıst auffallend, dass zwar in den mei- sten im Weiterwachsen begriffenen Endo- spermkörpern diese Zustände bei fleissigem Durchmustern vergeblich gesucht werden, dagegen man mitunter Präparate erhält, in welchen sie sich in solcher Zahl aufdrängen, dass das Gesichtsfeld eine Menge von ihnen in den verschiedensten Stadien aufweist. Der- lei Beobachtungen dürften allerdings sehr für Strasburger's bezüglich der Bildung der ersten Endospermkernschicht geäusserte An- sicht sprechen, dass die Schwierigkeit der Beobachtung der Entstehung jener Kerne ihren Grund in nur zeitweise eintretender und alsdann alle vorhandenen Kerne gleich- zeitig betreffender Theilung habe; sie schei- nen anzudeuten, dass die Kerntheilungen unter dem Einfluss irgend welcher zeitlicher Bedingungen stehen. Eingeleitet wird ferner auch bei diesen Formen die Weiterentwickelung der anfäng- lichen Endospermhaut durch eintretende Vacuolenbildung in ihr (Fig. 39), welche in der Umgebung der Nebenzellengruppe und des Keims beginnt und sich von da auf ein weiteres Areal ausbreitet. Aber dieseVacuolen- bildung schreitet nicht, wie bei ZL. /uteus, vor zu einem gekammerten Zustand des ganzen Endospermkörpers; es bleibt bei der Ent- stehung einer einfachen Schicht von Vacuolen, und zwar blos in der eigentlichen Spitzen- region. Die Kerne halten sich hierbei in den zwischen den Vacuolen befindlichen Platten körnigen Plasmas. 147 Es erfolgt ferner auch hier die Theilung der Endospermschicht in Zellen nicht sofort, son- dern erst nachdem sich die Kerne zur Bildung von mehrfachen Lagen vermehrt haben. Die Kerme liegen dabei nicht radial hinter ein- ander, sondern in den verschiedensten gegen- seitigen Richtungen. Auch auf der Oberfläche des Keimes, an der Innenfläche seiner Cotyle- donen, nachdem sich die Spalte zwischen die- sen sehr verengert hat, findet man in seinem plasmatischen Ueberzug Kerne gebildet und später diesen engen Raum mit einer Platte von Zellgewebe ausgefüllt. Ferner ist mit der Theilung des Plasmas um die zugehörigen Kerne stellenweise eine derartige Gruppirung seiner Bestandtheile verbunden, dass sich. Partien körniger Substanz in der Umgebung der Kerne von solchen hyaliner Substanz, welche Areolen um jene bilden, scheiden. In diesen Areolen erfolgt alsdann die Bildung von zarten Scheidewänden, welche wie die Grenzschichten von durch nachträgliche Quel- lung veränderten Zellmembranen aussehen; dadurch bekommen gewisse Theile des Endo- sperms die Beschaffenheit eines Parenchyms mit gallertartig gequollenen Wandungen. Diese Partien finden sich in der Mittelregion, wo das Endosperm seine grösste Mächtigkeit hat, also vornehmlich in der Umgebung des Keims. Wachsthum und Kernvermehrung schreiten an der inneren (der Samenhöhle zugekehrten) Fläche des werdenden Endo- spermkörpers fort, so dass an dieser Fläche noch ungetheiltes Plasma mit in Theilung begriffenen Kernen besteht zu einer Zeit, wo in den äusseren Lagen schon Membranbildung erfolgt ist. Die Scheidewände verlieren sich nach der noch in Weiterentwickelung begrif- fenen Oberfläche hin (und ebenso bei der Flächenansicht an der Peripherie des Endo- spermkörpers, so lange dieser noch dünn ist), offenbar in analoger Weise, wie es bei dem sich als einfache Zellenlage bildenden Endo- sperm von Eschscholtzia*) von mir beschrie- ben und für den gleichen Fall von Myosurus”*) von Strasburger abgebildet worden ist. Zu einer Anordnung der Endospermzellen in regelmässigen Schichten oder Radialreihen aber kann es bei dieser Entwickelungsweise ebensowenig als bei Z. /uteus kommen; die Scheidewände verlaufen in den mannichfal- tigsten Richtungen. *) Vergleichende Untersuchungen etc. S. 94. **) Bot. Ztg. a. a. O. TafelIV. Fig, 5. 148 Uebrigens findet in dem schon zu geschlos- senem Zellgewebe entwickelten Endosperm noch nachträgliche intercalare Zellenvermeh- rung in beschränktem Maasse statt. In einem hierher gehörigen Präparate von L. poly- phyllus, welches intercalare Kerntheilungen in Mehrzahl enthielt, fand sich auch der Fig.40 abgebildete Fall, der eine in einer geschlos- senen Endospermzelle sich vollziehende Vier- theilung ihres Kernes zeigte. In den grossen Samen von L. polyphyllus und mutabilis macht sich das angeführte Intercalarwachsthum immerhinin derWeise geltend, dass es daselbst nachträglich in den mittleren Lagen der mitt- leren Region des Endosperms zu einer be- schränkten Reihenbildung seiner Zellen in der Richtung des Höhendurchmessers des Samens kommt. Schliesslich sei in Betreff der späteren Ver- änderungen an und in dem Keime von Zupr- nus noch in Kürze bemerkt, dass in dem Grund der eng und tief gewordenen, sich stets in die Richtung des Samenmedian- schnittes stellenden intercotyledonaren Spalte eine epicotyle Knospenanlage von der Form nicht einer papillenförmigen, sondern einer in der Richtung jener Spalte kammförmig hin- gezogenen Erhöhung hervortritt; bei Z. luteus werden an dieser die zwei ersten Knospen- blätter als mit den Cotyledonen gekreuzter Wirtel angelegt, während bei ZL.varıus und mutabilis die epicotyle Anlage schief aus- wächst und das erste, einzeln stehende Blatt erzeugt, worauf an der Basis von dessen innerer Abdachung der Vegetationspunkt des Knöspchens hervortritt und noch weitere Blätter bildet. Im Radicularende des Keims beginnen schon frühzeitig Reihen- und Schich- tentheilungen des Meristems, welche auf die Herstellung der für Zupinus bekannten Wur- zelstructur abzielen, und deren nähere Schil- derung ich dem Leser ersparen kann. Bezüg- lich des letztgenannten Punktes weiss man aus der einschlägigen Litteratur, dass die Gattung Lupinus durch einen Bau der Wur- zelspitze ausgezeichnet ist, welcher bei Angio- spermen bis jetzt nur selten, nämlich blos bei einigen Leguminosen gefunden worden ist, dagegen in den wesentlichsten Verhältnissen mit dem bei Gymnospermen verbreiteten übereinkommt. Die einschlägigen Details mögen in den Arbeiten von Eriksson*) und Flahault**) nachgelesen werden, von wel- *) Pringsh. Jahrb.X1. 8.423#., T.XXVL.XXVIL, **) Ann. sc. nat. 6. Ser. VI. p. 144—152. pl. 7. 149 chen die letztere das Verdienst hat, nicht blos die Zahl der einschlägigen Fälle, von welchen ausser Lupinus zuvor blos etliche Mimoseen (Mimosa, Acacia) bekannt waren, durch Hin- zufügung neuer aus der Reihe der Cäsalpi- nieen (Oercis, Caesalpinia) zu vermehren, son- dern namentlich auch auf die mehrfachen Abstufungen und Modificationen, sowie auf die vermittelnden Fälle (Gleditschia, Cassia etc.) hinzuweisen, durch welche der schein- bar isolirte Wurzelbau von Zupinus und ähn- lichen Gattungen mit dem bei Leguminosen verbreiteteren Typus zusammenhängt. Hier sei nur hinzugefügt, dass auch aus der Zahl der Papilionaceen Zupinus nicht die einzige Gattung ist, welche hierher gehört, sondern dass zwar nicht alle (z.B. nicht Argyrolobium), aber doch etliche andere von mir untersuchte Genisteen (Crotalaria sagittalis, Sarothamnus scoparius) wesentlich übereinstimmenden Bau der Keimwurzel darbieten; von der Beschrei- bung untergeordneter vorkommender Diffe- renzen kann hier füglich Umgang genommen werden. Tübingen, 12. Nov. 1879. Erklärung der Abbildungen auf Taf.Iu. I. Die beigesetzten Ziffern geben das Maass der Linearver- grösserung an. Tafel I. Fig. 1—25. Lupinus varius. Fig.1. Samenknospe um die Befruchtungszeit; Medianschnitt. Fig.2. Theil eines solchen Medianschnittes; das Integument fast ganz weggelassen. e Exostom, » Pol- lenschlauch, o Eiapparat. Fig. 3. Spitze desPlasmaschlauches des Keimsackes aus einem gleichen Präparat. Fig. 4%. Vergrösserte Samenknospe; Medianschnitt. . ‚Fig.4b. Mittlerer Theil eines ähnlichen Präparates, die Keimsackhöhle mit ihrem Plasmaschlauch und dessen Einschlüsse begreifend. o Ei, rn Begleitzellen- gruppe. e,e Endospermkerne. Fig.5%. Weiter vergrösserte Samenknospe, Median- schnitt. em Keimanfang. Fig.5°. Aus einer Samenknospe gleichen Alters herausgezogener Plasmaschlauch. em wie vorhin. Fig.5°. Stück des Präparates 5b, die Endostom- Aussackung des Schlauches darstellend. Fig. 54. Spitzentheil eines halbirten Plasmaschlau- ches gleichen Alters mit seinen Einschlüssen. e Keim- anfang, » Begleitzellengruppe, m Nebenzellen, Fig.6. Präparatstück wie Fig. 5°. Fig.7. Präparatstück wie Fig. 54 mit umgekehrter Orientirung; Bezeichnungen wie bei 54. Fig.8. Keimanfang mit einer Nebenzelle und einem Stück des Plasmaschlauches, in welchem ein Endo- spermkern. 150 Fig.9. Keimanfang, etwas vorgeschrittener, auf- recht gestellt. Fig. 10. Scheitelansicht eines wenig vorgeschritte- neren Keimanfangs. Fig. 11—16. Successiv ältere Keime. Fig. 17—18. Vorgeschrittenere Keime mit Neben- zellen, frei präparirt. Fig.19. Jüngerer Keim als Fig.17 im optischen Längsschnitt, mit den zwei nächstgelegenen Neben- zellen. Fig. 20-25. Successiv ältere Samen-Medianschnitte. Der Endospermkörper (en) in Fig.20 und 21 vorhan- den, in Fig.22 und 23 zerrissen, in 24 und 25 ver- drängt. Fig. 26—33. Zupinus mutabilis. Fig. 26. Vorderer Theil des Keimsackes und Nucellus-Restes einer Samenknospe um die Zeit der Befruchtungsreife. o Eiapparat. Fig.27. Aehnliche Partie nach der Befruchtung; der Nucellus geschwunden. p Pollenschlauch, e Endo- spermkerne. Fig. 282 und b. Schnitthälften eines und desselben sehr jungen Samens, von der Innenfläche gesehen. Im oberen Theile an der Wand die Plasmastränge. Fig.28°. Partie eines Präparates gleicher Art und etwa gleichen Alters, ein kleines Stück des heraus- gezogenen Plasmaschlauches mit 'aufgelagerten kern- und vacuolenhaltigen Strangverzweigungen darstel- lend; zwischen diesen kleinere Endospermkerne. Fig. 29. 30. Stücke desMedianstranges aus ungefähr gleich alten Samen mit ansitzenden Keimanfängen (em). Fig. 31-33. Medianschnitte successiv älterer Samen. en Endosperm. In der Testa verzweigte Gefässbündel (Fig. 33). Tafel II. Fig. 34—39. Zupinus mutabihs. Fig. 34. Partie wie Fig.29,; Profilschnitt. Fig. 352 u. b. Stücke eines Strangsystems aus einem vorgerückteren Samen; « mit ansitzendem Keim, b mit einer Endigung. Fig.36. Endigung eines Strangzweiges mit Fort- sätzen. Fig. 37. Endigung eines ausgebildeten Nebenzellen- Schlauches. Fig.38. Durch Präparation isolirtes Stück eines Strangsystems (jünger als Fig.37), mit vorgeschritte- nem Keim. Fig. 39. Stück der primären Endospermschicht mıt Vacuolenbildung, sich zur Weiterentwickelung zum Endospermkörper anschickend. Fig.40. Zupinus polyphylius. Fig. 40. Endospermzelle in Viertheilung des Kerns begriffen. Fig. 41—52. Zupinus luteus. Fig. 41. Samenknospe um die Zeit der Befruchtungs- reife; Medianschnitt. 151 Fig.42. Stück des Präparates Fig.41; vorderer Theil des Keimsackes mit innerem Integument und Nucellus. Fig. 432. Seit Kurzem befruchtete Samenknospe; Medianschnitt. Fig.43b. Partie eines Präparates dieser Art, vor- derer Theil des Keimsackes mit Plasmaschlauch ; das innere Integument in Auflösung begriffen. e Keim- anfang, m Kern des Nebenzellen-Apparates. Fig. 442. Vorgerücktere Samenknospe, Halbirungs- schnitt, mit Angabe der Lage des Keimanfangs. Fig.44b. Dasselbe Präparat mit Weglassung des Integuments. e Keimanfang, m Kerne des Neben- zellen-Apparates, v Vacuolenbildungen in der Sub- stanz des Plasmaschlauches. Fig.44°. Keimanfang aus einem etwa gleich alten Samen. Fig. 45a. Etwas vorgerücktererSame, median durch- schnitten, mit Vacuolenbildung und Keimanfang. Fig.45b. Keim aus einem gleich alten Samen im optischen Längsschnitt, mit einem Stück der nächst- gelegenen Vacuole und einem Endospermkern im Plasmaschlauch. Fig.462 und b. Theile eines Längsschnittes eines Endospermkörpers eines wenig vorgerückteren Samens als Fig.45. a ohne Vacuolenbildung, 5 mit solcher. Fig. 47. Stück eines Querschnitts eines Samens fast gleichen Alters wie Fig.46, einen Theil des in Ent- wickelung begriffenen Endospermkörpers begreifend, und zwar den an dem vorderen Umfang des Mikro- pyletheils des Samens gelegenen. m eine eingeschlos- sene Nebenzellen-Cavität. Bei c die Samenhöhle (deren Mikropyletheil). Fig.48. Theil eines Querschnitts eines vorgerück- teren Endospermkörpers. Die Zwischenwände der Vacuolen beginnen sich aus einander zu ziehen. Fig.49%. Halbirungsschnitt eines Samens mit fast ausgewachsenem (aber noch nicht getheiltem) Endo- spermkörper. Unter dem Keim (e) die Nebenzellen- gruppe. Fig. 49b und ©. Theile von Querschnitten eines und desselben Endospermkörpers vom Alter des Samens Fig. 492; b mit, © ohne stattgehabte Vacuolenbildung. Fig. 502. Halbirungsschnitt eines vorgerückteren Samens; e Keimanfang; unter ihm der Nebenzellen- Apparat. In der Testa sind Gefässbündel sichtbar. Fig.50b und ©. Theile von Querschnitten eines Endospermkörpers der gleichen Altersstufe wie 502, den Zuständen 49b und © entsprechend. Fig.51. Halbirungsschnitt eines Samens, dessen Keim das Endosperm in Kurzem durchbrechen wird. Das Nähere wie in Fig. 502. Fig. 52. In Rückbildung (Schwellung und Vacuolen- bildung) begriffene Nucleolen von Endospermkernen. 152 Ueber das Chlorophyll. Arm. Gautier. (Uebers. aus Comptes rendus 17. Nov. 1879.) »Wenige Stoffe sind der Gegenstand zahlreicherer Untersuchungen gewesen, als das Chlorophyll; der Stand unserer Kenntnisse über diesen Stoff, dessen Rolle im Leben der Gewächse so hervorragend ist, bleibt gleichwohl ein sehr unvollständiger. Man weiss von seiner chemischen Function schlechterdings nichts, man kennt fast nichts über seine Elementarzusammen- setzung, man zweifelt, ob er stickstoffhaltig sei oder nicht; man läugnet und versichert abwechselnd, dass das Eisen in seine Zusammensetzung eintrete u. s. £. Diese Ungewissheiten kommen daher, dass man das Chlorophyll stets im amorphen Zustand erhalten hat, gemengt mit Wachs, Fett u. s. f., Verunreinigungen, welche mit dem Chlorophyll die gleichen Lösungs- mittel theilen. Andererseits sollte nach den Unter- suchungen von Filhol das Chlorophyll ein Stoff von äusserster Unbeständigkeit sein, der sich unter dem Einflusse der Luft, saurer und basischer Reagentien verändert; und viele Forscher haben in der That statt des Chlorophylis dessen Zersetzungsproducte studirt. Ich bin im Jahre 1877 dazu gelangt, das Chloro- phyll im reinen und krystallisirten Zustand zu gewin- nen, und ich bitte die Akademie um die Erlaubniss, ihr meine einschlägigen Untersuchungen aus einander zu setzen. Um das Chlorophyll zu erhalten, nehme ich grüne Blätter von Spinat, Kresse ete., welche ich in einem Mörser stosse unter Zusatz von etwas kohlensaurem Natron bis fast zur Neutralisation des Saftes; hierauf setze ich die Masse starkem Druck aus. Ich verdünne alsdann den Pressrückstand mit Alkohol von 5500. und presse ihn von Neuem aus. Die also kalt aus- gezogene Masse nehme ich mit Alkohol von 8300. wieder auf. Das Chlorophyll löst sich, ebenso wie Wachs, Fette, Farbstoffe. Die Flüssigkeit wird filtrirt und. alsdann mit vorher ausgewaschener und hinrei- chend erhitzter gekörnter Thierkohle in Berührung gebracht. Nach 4 oder 5 Tagen hat diese sich des grünen Farbstofis bemächtigt; die Flüssigkeit ist gelb mit einem Stich ins Grüne oder Braune geworden; sie enthält alle Verunreinigungen. Man giesst sie ab, sammelt die Kohle in einem mit Baumwolle verstopf- ten Kolben und wäscht mit Alkohol von 650C. aus. Dieser nimmt eine gelbe krystallisirbare Substanz auf, welche als regelmässiger Begleiter des Chlorophylis bereits erwähnt worden ist, und mit letzterem hinsicht- lich ihrer Zusammensetzung in inniger Beziehung zu stehen scheint. Auf die in der angegebenen Weise ganz oder bis auf Spuren von dem gelben Körper befreite Kohle giesst man Aether oder Petroleum, welche den gelben 153 - Körper nicht lösen. Diese Lösungsmittel nehmen das Chlorophyll auf und geben eine tiefgrüne Flüssigkeit, welche mittels langsamer Verdunstung im Finstern das krystallisirte Chlorophyll liefert. Dieses besteht aus kleinen Krystallen, abgeplatteten, häufig strahligen Nadeln, bis über einen halben Centimeter lang, von etwas weicher Consistenz, und in frischem Zustande intensiv grüner, später gelb- oder braungrüner Farbe. Wenn es zu rasch krystallisirt, so gibt es schwarzgrüne, ganz ausmikroskopischenKrystallen zusammengesetzte Massen, welche, wenn man sie nicht gänzlich von der Mutterlauge befreit, viel dunkler gefärbt sind, als die sie umgebenden grünen Ränder. Die kleinsten sind durchscheinend grün; einige indessen färben das durch- fallende Licht schön violett, entweder weil sie einem besonderen Farbstoffe angehören, oder vielmehr weil die dichroischen Chlorophylikrystalle Complementär- farben dann zeigen, wenn das Licht in einer oder der anderen Richtung durchfällt. Diese Krystalle schienen mir klinorhombische Pris- men darzustellen. Das zuweilen von jederCombinations- fläche freie Rhombo&der zeigt einen Winkel von etwa 450, Dem Lichte, selbst zerstreutem, ausgesetzt, wer- den sie langsam gelbgrün, und entfärben sich endlich nach. ziemlich langer Zeit. Die braun- oder gelbgrüne Masse ist krystallisationsunfähig geworden. Es ergibt sich aus meinen Untersuchungen, dass das Chlorophyll, welches man nach einandereinemWachs, einem Harz, einem Fett verglichen hat, in der That hinsichtlich seines allgemeinen chemischen Verhaltens, seiner Reactionen und seiner Elementarzusammen- setzung dem Bilirubin verwandt ist. Wie das Bilirubin löst sich das Chlorophyllin Aether, Chloroform, Petroleum, Schwefelkohlenstoff, Benzin, und scheidet sich aus seinen Lösungsmitteln bald amorph, bald krystallisirt ab. Wie jenes, lässt es sich seinen meisten Lösungsmitteln durch Thierkohle ent- ziehen, welche bei bestimmter Zubereitung dasselbe _ von Neuem an Aether abzugeben vermag. Wie das Bilirubin, spielt das Chlorophyll die Rolle einer schwachen Säure, welche mit den Alkalien lös- liche und unbeständige, mit allen anderen Basen unlösliche Salze bildet. Wie die alkalischen Chlorophylllösungen verändern und oxydiren sich die alkalischen Bilirubinlösungen sehr leicht unter dem Einfluss einer Lichterregung. Diese beiden Substanzen geben zahlreiche färbende Derivate in Gelb, Grün, Roth und Braun; ich habe dieselben für das Chlorophyll festgestellt, welches man, wie das Bilirubin, allmählich von Grün ins Gelb, Roth, Braun überführen kann einfach durch Zufuhr oder Entziehung von Sauerstoff. Endlich hat das Chlorophyll, wie das Bilirubin, die Eigenschaft, sich mit Wasserstoff ir statu nascendi unmittelbar zu verbinden. 154 Darauf beschränkt sich ihre Analogie noch keines- wegs. Wenn man Chlorophyll mit concentrirter heisser Salzsäure digerirt, so spaltet es sich, wie schon Fr&my gezeigt, in zwei neue Körper: davon giebt der eine eine schöne bläulichgrüne Lösung, der andere bleibt zunächst unlöslich, kann aber mit brauner Farbe in heissem Aether und Alkohol gelöst werden, von denen er sich krystallinisch abzuscheiden vermag (Phyllo- xanthin). Diein Salzsäure gelösteSubstanz(Fr& my’s Phyllocyansäure) kann von ihrer salzsauren Lösung durch Saturation getrennt werden. Sie ist eine olivengrüne Masse, löslich in Alkohol und Aether, verbindungsfähig mit Basen, mit denen sie lösliche Alkalisalze und braune oder grüne erdige Salze bildet. Nach vorläufigen Analysen, welche ich hier nur unter Vorbehalt mittheile, scheint sie mir der Zusammensetzung CI9H®N?O3 zu entsprechen. Wenn man bedenkt, dass das Bilirubin die Formel C!6H13N203 besitzt, so sieht man, dass diese zwei Farbstoffe, welche im Uebrigen durch ihre allgemeinen Eigenschaften sich sehr nahe stehen, homologe sind.Ich besitze noch keine Analyse von dem zweiten Endproduct dieser sonderbaren Spaltung. Bei 1600 gibt die mit HCl erhitzte grüne Substanz mit Platinchoridlösung eine basische Verbindung. Wenn man das Chlorophyll mit concentrirtem Aetz- kali begiesst, so spaltet es sich in zwei Theile, wovon der eine sich mit dem Kali verbindet, während der andere in Form einer rothbraunen, in siedendem Wasser löslichen Substanz sich abscheidet. Erhöht man die Temperatur, so vollzieht sich eine tiefgrei- fende Zersetzung. Es entbinden sich alkalische Gase, und ein unangenehmer Geruch tritt auf; aber in kei- nem Augenblick dieses Angriffs bilden sich Stoffe, welche, nach genauer Sättigung des Alkali, Eisensalze blau, schwarz oder grün färben. Damit ist die Hypo- these vonHlasiwetz endgültig ausgeschlossen, wel- cher än die Ableitung des grünen Pflanzenfarbstoffs von Quercetin oder analogen, mit einer Spur von Eisen verbundenen Körpern dachte. Im Gegensatz zu den Angaben von Verdeil, Pfaundler.u.s.f. ist das Chlorophyll völlig eisen- frei. Es schmilzt, wenn man es erhitzt, bläht sich auf, entlässt saure Gase, gibt eine sehr leichte, schwer ver- brennliche Kohle und hinterlässt 1,7—1,8 Proc. weisse Asche aus alkalischen Phosphaten, mit etwas Magnesia, einer Spur von Kalk und von Sulfaten ; aber sie ist schlechterdings frei von Eisen. Ich hatte mich darauf beschränkt, der Pariser chemi- schen Gesellschaft in ihrer Sitzung vom 20. Juli 1877 (Bull. soc. chim. t.XX VIII. p.147) die Entdeckung des krystallisirten Chlorophylis mitzutheilen, wovon ich damals eine Probe vorlegte, welche in dem Glas- schrank des Wurtz’schen Laboratoriums ein halbes Jahrlang aufder Pariser Weltausstellung geblieben ist. 155 Nachdem ich so meine Priorität gewahrt, nahm ich mir vor, der Akademie meine Untersuchungen über diesen Stoff mitzutheilen, sobald dieselben hinreichend voll- ständig sein würden, um diese Vorlage zu verdienen. Inzwischen finde ich in derNummer vom 1. September 1879 der Berichte der deutschen chem. Ges. eine Note, in der Herr Hoppe-Seyler (p.1555) unter dem Namen Chlorophyllan eine Substanz kurz be- schreibt, welche mir der Chlorophyllfarbstoff selbst zu sein scheint.« (Man vergl. Bot. Ztg. 1879. Nr. 50. Der Uebers.) »Der Strassburger Professor beschränkt sich übrigens auf die Angabe einiger optischer und physi- kalischer Eigenschaften des Chlorophyllans und seiner Elementarzusammensetzung. Er findet C=73,4, H=9,7, N=5,62, P—1,37, Mg=0,34, 0=9,57. Ich selbst, bin für das krystallisirte Chlorophyll zu folgender Zusammensetzung gekommen: C=73,97, H=9,80, N=4,15, Phosphate, Asche=1,75, 0= 10,33. Ohne ganz übereinzustimmen, nähern sich diese Analysen auffällig und sie scheinen im Hinblick auf die gemeinsamen physikalischen Eigenschaften die Meinung nahe zu legen, dass Hrn. Hoppe-Seyler's Chlorophyllan eben das Chlorophyll selbst sei, natür- lich nicht zu verwechseln mit chlorophyligefärbten »Chlorophyllkörpern«. »Ich muss übrigenshervorheben, dassmeine Analysen sich auf Chlorophyll beziehen, welches an der Luft geblieben und so bräunlich verfärbt war, wie es dem Beginn der Oxydation entspricht. Die Verschieden- heiten unserer Analysen erklären sich also hinlänglich, besonders wenn ich hinzufüge, dass sich Hrn. Hoppe- Seyler's Analyse auf Chlorophyll von Monoecotyle- donen, die meinige auf solches von Dicotyledonen bezieht, Chlorophyllformen , welche weder in den Eigenschaften noch in der Zusammensetzung gänzlich übereinzustimmen scheinen. Die Veröffentlichung der Note des deutschen For- schers verpflichtet mich also, in Erinnerung zu brin- gen, dass ich seit mehr als zwei Jahren die Entdeckung des krystallisirtten Chlorophylis gemacht und ange- kündibt hatte, und zwingt mich, die noch unvollstän- digen Ergebnisse mit einigen Einzelnheiten mitzu- theilen, zu welchen ich hinsichtlich einer für die Pflan- zenphysiologie so wichtigen Substanz gelangt bin, deren oben aus einander gesetzte Beziehungen zum Bilirubin und folgerichtig zum Hämatin des Blutfarb- stoffes, die Untersuchung noch interessanter gestalten.« Anm. In denCompt. rend. vom 24.Nov. 1879 beruft sich Trecul darauf, er habe schon 1865 grüne, in Alkohol und Aether lösliche Krystalle beschrieben, deren unmittelbare Entstehung aus zahlreichenChloro- phylikörnern er gesehen. M.R. 156 Litteratur. Verhandlungen der Bot. Section der 52. Ver- sammlung deutscher Naturforscher zu Baden- Baden vom 18.—24. September 1879. (Schluss.) Herr Clemens benutzt den eingetrockneten Saft, wie er schreibt, mit grossem Erfolg gegen Magenlei- den, in Honolulu soll er mit gleichen Resultaten gegen Keuchhusten angewendet sein, und es wäre somit möglich, dass er auch die diphtheritischen Beläge zu lösen im Stande wäre. Auch der Milchsaft der Feige, Ficus Carica, zeigt die schon von den Alten angegebene gerinnende Wirkung auf Milch, ebenso der von Fieus macrophylia Roxb. Ja noch mehr — der Milchsaft der Feige (von F. macrophylia stand nicht genügend Material zur Verfügung) hat auf Hühnereiweiss die- selbe Wirkung, wie der von Carica Papaya: auch er vermag Eiweiss in Pepton zu verwandeln. Damit scheint eine ganz neue Ansicht über die Bedeutung der Milchsaftgefässe im Pflanzenreiche gewonnen zu sein, denn obwohl die Untersuchungen noch nicht weiter auf andere Milchsäfte ausgedehnt werden konn- ten, so steht doch zu vermuthen, dass ihnen allen mehr oder minder die Eigenschaft zukommen wird, stick- stoffhaltige Körper löslich zu machen, sie in Peptone umzuwandeln. Während man früher die Milchsäfte der Pflanzen oft als ein nutzloses Secret ansah, dürften sie demnach vielleicht als ein wichtiger Factor bei der Ernährung der Pflanzen selbst zu betrachten sein, indem sie stickstoffhaltige Nahrungsmittel löslich und somit transportfähig machen. In der hieran sich anknüpfenden Discussion machte Prof. Hoffmann darauf aufmerksam, dass vielleicht diese Untersuchungen auch weiteres Licht auf die noch sehr wenig bekannte Diastase werfen könnten (Stärke wird allerdings vom Caricasaft nicht angegrif- fen). Weiter wurde die Wirkung des Drüsensaftes von Pinguieula auf Milch erörtert und von Prof. Hilde- brand berichtet, dass er bei Asperula arvensis und A.taurina, ebenso Engler bei Saxifraga Cymbalaria unter der OÖberhaut Milchsaftgefässe gefunden, welche zum Theil fast mit blossem Auge zu sehen sind; Dr.Magnus bemerkte, dass er solche auch bei Cymo- docea beobachtet habe. Dr. Focke aus Bremen sprach über die Unwirk- samkeit des eigenen Pollens. Zilium croceum Chaix, zur Gruppe des Z. bulbiferum gehörig, ver- wildert bei Papenburg, -liess sich nicht durch seines Gleichen von demselben Standort, die wahrschein- lich alle von einer Mutterpflanze abstammen, befruch- ten, wohl aber von allen anderen Arten derselben Gruppe, auch von der gleichen Art aus dem Garten des Vortragenden. Maximowicz kreuzte Z. dahurieum (zur Gruppe des Z. bulbiferum gehörig) mit Z. eroceum und erhielt auf letzterem Früchte von der Form des ersteren und umgekehrt. — Prunus lusitaniea ist auch 157 selbst steril; aber selbst bei Fremdbestäubung brin- gen die Pflanzen keinen Samen, sie setzen bei uns überheupt selten Früchte an. — Prof. Hoffmann bemerkte dazu, dass auch Hemerocallis fulva in kei- nem Garten Früchte zu bringen scheine, was Prof. Hildebrand experimentell bestätigt fand. Viel- leicht liegt es bei Z. croceum auch an der Temperatur. — Dr. Neubert führte an, dass auch L. bulbiferum keine Früchte bringt, nur durch Befruchtung mit L. Martagon erhielt er einst zwei Früchte, deren Samen aber schlecht keimten. Derselbe hat auch Passiflora alata mit verschiedenen anderen Passifloren befruch- tet, stets ohne Erfolg. Nur mit P. kermesina erzielte er Samen, diese waren aber meist alle taub. — Dr. Magnus erinnerte daran, wie Prof. Hildebrand nachgewiesen, dass sich bei Orchideen die Frucht ver- grössern kann, ohne dass sich die Samen ausbilden. Prof. Just legte eine durchlöcherte Porzellanplatte vor, die er bei Warmbrunn, Quilitz &Co. in Berlin hatte anfertigen lassen und die er zur Erzieh- ung von Keimpflanzen benutzt. Diese Platte wird auf eine Porzellanschale gelegt, welche entweder mit Wasser oder mit Nährlösung gefüllt wird. Zur Befesti- gung der jungen Pflänzchen bedient er sich der Glas- wolle (Schlackenwolle), die überhaupt für viele Zwecke, 2. B. für Gährungsversuche, viel brauchbarer ist, als Baumwolle, da sie durch Glühen leicht gereinigt wer- den kann. — Derselbe zeigte darauf mehrere Apparate vor, die er zu seinen Untersuchungen über die Frage: In welcher Weise sind die Wachsthumserscheinungen von einem grösseren Kohlensäuregehalt der Luft abhängig?, benutzt. Der eine hat die Aufgabe, die Wachsthumserscheinungen graphisch darzustellen und wird Oxameter genannt, ein anderer soll dazu dienen, Pflanzen in ganz kohlensäurefreier Luft zu cultiviren. — Prof. Hildebrand sprach über die verschiedene Lage derGeschlechtsorgane in den aufrechten und den seitlichenBlüthen von Hibiseus syriacus, Dr.Neubert zum Schluss über Kreuzungen bei Cacteen. In der Section für Agrieultur-Chemie Vortrag des Dr. Schröder aus Tharand über die Einwir- kung des Hüttenrauches und der sauren Gase überhaupt auf die Waldungen und Discussion darüber. Untersuchungen über die Lebermoose. VonDr.HubertLeitgeb. 5. Heft. Antho- ceroteen. Graz 1879. 60 S. 4° mit fünf lith. Tafeln. Wie in den früheren so werden auch in dem vorlie- genden Hefte die allgemeinen Resultate vorangestellt, die dann durch Darlegung der speciellen vergleichen- den Untersuchungen Begründung finden. Diese letz- teren erstrecken sich auf ein sehr bedeutendes Material aus den drei bekannten Gattungen Anthoceros, Den- ws, ee” 158 ı droceros und Notothylas. Von Anthoceros möchte der Verfasser eine Gruppe unter dem Namen Anthocerites abzweigen, deren Arten die sonst stets vorhandenen Spaltöffnungen auf der Kapselwand vermissen lassen und Elateren mit spiraligemVerdickungsband besitzen. Die zusammenhängende Darstellung bringt für An- thoceros im Wesentlichen Bestätigung derAngaben von Hofmeister, Janczewski u. A. dieselben gleich- wohl verschiedentlich berichtigend oder trweiternd. Bezüglich ihrer Schleimspaiten und ihrer Nostoc- infection erfahren wir,dass diebekannten anatomischen Veränderungen, die der Nostoc hervorruft, durchaus unterbleiben, wenn andere Algen (Diatomeen und selbst Oscillarien) sich an der betreffenden Stelle ansiedelu. Neben der gewöhnlichen endogenen Ent- stehung der Antheridien wurden in seltenen Fällen auch solche beobachtet, die sich aus oberflächlich gelegenen Zellen hervorgebildet hatten. Bezüglich der Kapselentwickelung erfahren des Verfassers frühere Angaben Bestätigung, auch was die Entstehung der Sporenschicht aus den ursprünglichen Aussenzellen angeht, so dassdem Kienitz-Gerloff’schen Grund- quadrat nur die Columella verbleibt. Im Gegensatz zu Hofmeister's einschlägigen Angaben wird endlich dargethan, dass die Elateren ein vielzelliges, überall zusammenhängendes Netzwerk bilden, zwischen des- sen Maschen dieSporenmutterzellen zu liegenkommen. Bei Dendroceros wird der Vegetationsrand nicht wie bei der ersten Gattung von keilförmigen, sondern von prismatischen Randzellen eingenommen. Die Spaltöff- nungen sind weit, sonst ähnlichen Baues wie dort, die Nostockugeln sehr mächtig. Die Geschlechtsverthei- lung ist monöcisch, der Bau des Sporogoniums schliesst sich an Anthocerites an. Die Sporen beginnen vielfach schon in der Kapsel zu keimen, indem sie durch Scheidewandbildung mehrzellig werden; bei Dendr. eichoraceus fand sich, dass in solchen Fällen nur zwei der Sporen jeder Tetrade sich weiter entwickeln, die Nährstoffe des anderen Paares zu diesem Zwecke ver- brauchend. Dass bei Notothylas die Columella bald vorhanden ist, bald fehlt, ist schon durch Gottsche bekannt geworden, der Verf. sucht den Beweis zu führen, dass dieselbe hier wie bei den Laubmoosen sammt den Sporenmutterzellen aus dem Grundquadrat entsteht, und dass die peripherischen Zellen, die bei Anthoceros die Sporen erzeugen, hier nur der Kapselwand den Ursprung geben. Aus dem allgemeinen Theil sind vor allem die Anschauungen hervorzuheben, die der Verf. bezüglich der Verwandtschaft der Anthoceroteen gewonnen hat. Derselbe schliesst die Familie an dieJungermanniaceen und zwar am ehesten an Riella an, von den collumella- losen Kapseln von Notothylas bei der Vergleichung ausgehend. Dabei ist nach seiner Meinung der basilare Kapselzuwachs dem Stielwachsthum der Jungermannia- kapsel äquivalent. Es reiht sich alsdann als nahe- stehende abgeleitete Form an Notothylas Anthoceros. H.S. Ueber das Aufblühen der Gräser. Von Dr. E. Askenasy. (Verhandl. des nat.-hist.-med. Vereins zu Heidelberg. Neue Serie. II.Bd. 4. Heft. Ueber explodirende Staubgefässe. Mit einer Tafel. Von demselben. Ibid. Die beiden genannten Abhandlungen sind interes- sante Beiträge zur Biologie der Blüthen. In der ersten bestätigt der Verf. zunächst die Angaben Godron’s über das Aufblühen von Weizen und Roggen: das- selbe findet in den frühesten Morgenstunden statt, wenn die Temperatur ein gewisses Minimum über- schreitet (160C. beim Weizen nach Godron). Die Spelzen treten aus einander, die Antheren werden durch das rasche Wachsthum der Filamente empor- gehoben, die ursprünglich geraden Narben biegen sich rasch um, so dass sie seitlich über den Rand der Spelzen hervorragen. Dann wird der gesammte Pollen aus den umgekippten Antheren in kurzen Zwischen- räumen in kleinen Quantitäten entleert, unter Umstän- den theilweise auf die eigenen Narben der Blüthe. Der Verf. untersuchte nun speciell die rasche Verlängerung der Filamente. Er fand, dass man bei solchen Gras- blüthen, die zum Aufblühen reif sind, das Auswachsen der Filamente bis zu ihrer vollständigen Länge ver- anlassen kann, wenn man die beiden Spelzen der Blüthe aus einander biegt. Diese wirken hier also als Hem- mungseinrichtung. Das Längenwachsthum der Fila- mente wurde gemessen, indem .der Fruchtknoten mit den an seiner Basis befestigten Staubgefässen auf einen Millimetermaassstab gebracht wurde. Wie zu erwarten war, ergab sich, dass das Längenwachsthum am Anfang der Messung am raschesten war, und gegen das Ende hin abnimmt. Zugleich war es ein wohl beispiellos rasches: in den meisten Fällen mehr als 1 Mm. in der Minute, zuweilen sogar 1,5 Mm. In 10 Minuten wächst dasFilament auf das drei- bis vierfache seiner ursprüng- lichen Länge heran. Während dieses raschen Wachs- thums erfolgt in den Zellen des Filamentes keineQuer- theilung, sondern nur ein ziemlich gleichmässiges und gleichzeitiges Längenwachsthum. Die im Centrum befindlichen Gefässe werden dabei der Länge nach vollständig aus einander gezerrt. Das während des Wachsthums von den Staubfadenzellen aufgenommene Wasser rührt, wie der Verf. nachweist, hauptsächlich von der Anthere her. , Die Blüthen der Gräser gehören zu den vonDecan- dolle als ephemer, nur einmal aufblühend bezeich- neten. Ueber den Mechanismus des Aufblühens macht der Verf. keine Mittheilung. 160 Die zweite Abhandlung beschäftigt sich mit explo- direnden Staubgefässen, worunter diejenigen zu ver- stehen sind, welche, wie die der Urticaceen, aus ihrer nach vorn gekrümmten Lage zurückschnellen, und dabei den Pollen als Wölkchen ausstreuen. Der Verf. fasst das Resultat seiner Untersuchung in den Satz zusammen: »das Explodiren der Staubgefässe von Parietaria beruht darauf, dass eineHemmung entfernt wird, und damit das turgeseirende elastische zusam- mengedrückte Gewebe der Vorderseite des Staubfadens seiner Spannung freien Lauf lassen kann. Die Hem- mung liegt zunächst dort, wo die Anthere den Staub- faden umfasst — (das Filament ist vollständig unge- krümmt und die Anthere umfasst die Basis desselben) —; das Anhaften der Anthere am Staubfaden wird | durch den Druck veranlasst, dem das ganze Staub- gefäss zwischen Sepalum und Fruchtknoten ausgesetzt ist, hält aber auch nach Entfernung dieses Druckes noch eine kurze Zeit an. G. Sammlungen. In der Sitzung der Belgischen bot. Gesellschaft vom 10. Januar d. J. zeigt Herr Crepin das Erscheinen einer Fxsiccatensammlung an: Plantae Galliae sep- tentrionalis et Belgii, herausgegebenv. Ch.Magnier, biblioth&caire de la ville de Saint-Quentin (Aisne). Personalnachrichten. Dr. Ernst Stahl, bisher Privatdocent an der Uni- versität Würzburg, ist zum ausserordentlichen Profes- sor an der Universität Strassburg ernannt und wird seine Vorlesungen an dieser im kommenden Sommer- semester beginnen. Professor Bayley Balfour ist zur Erforschung der Insel Socotra abgereist. Hr. Spencer le Marchant Moore hat seine Stelle am Kew Herbarium aufgegeben. Adresse: Arun- del House, Lewisham, S. E. Hr. MarshallWard ist zur Erforschung der Kaffee- baumkrankheit (Hemilera vastatrix) nach Ceylon abge- ordnet worden. Neue Litteratur. Pringsheim, N., Untersuchungen über das Chlorophyll IV. Ueber des Hypochlorin und die Bedingungen seiner Entstehung in der Pflanze. (Monatsberichte der Berliner Akademie. November 1879.) Schmalhausen, J., Beiträge zur Jura-Flora Russlands. St. Petersburg 1879. (M&m. Acad. Imp. de St. Peters- bourg. T.27. Nr.4.) 968. 16 Tafeln gr. 49. Schmidt, E., Einige Beobachtungen zur Anatomie der vegetativen Organe von Polygonum und Fagopyrum. Diss. Bonn 1879. 38 8. 8°. Verlag von Arthur Felix in Leipzig. —— Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig. 38. J ahrgang. Nr. 10. > März 1880. BOTANISCHE ZEITUNG. Redaction : A. de Bary. Inhalt. Orig.: H. Ambronn, Ueber einige Fälle von Bilateralität bei den Florideen. -—— Litt,: Packard, The Sea Weeds of Salt Lake. — L. Wittmack, Nachtrag zu den Verhandl. der bot. Section der 52. Ver- sammlung deutscher Naturf. zu Hagen "Baden v. 18.-24. „Dept. 1 1879. — SanalugeN, — Neue Litteratur, — Anzeige. Ueber einige Fälle von Bilateralität bei den Florideen. - Von H. Ambronn. Hierzu Tafel III und IV. Von der formenreichen Ordnung der Flori- deen ist bereits eine nicht geringe Anzahl Arten sowohl in entwickelungsgeschichtlicher als auch in anatomischer Beziehung ausführ- licher beschrieben worden. Der grössere Theil dieser hauptsächlich durch die einschlägigen Untersuchungen von Nägeli, Cramer, Kny, Magnus und anderen Forschern näher be- kannten Species ist multilateral gebaut; doch zeigen auch viele davon einen bilate- ralen Charakter, so diejenigen mit flächen- artig ausgebreitetem Thallus. Dagegen sind von den bilateralen Arten, deren Vege- tationsspitze eingekrümmt und deren Stämme eylindrisch oder nur wenig abgeplattet sind, bis jetzt nur wenige genauer untersucht wor- den. Es liegen in dieser Hinsicht hauptsäch- lich nur die Untersuchungen Nägelis über die Gattung Herposiphonia und diejenigen Kny’'s über einige Arten der Gattung Dasya ‘in der Litteratur vor. Ich will hier gleich bemerken, dass ich die Ausdrücke »multilateral« und »bilateral« stets indemselben Sinne, wie Sachs*) sie definirt, gebrauche. Er sagt nämlich: »Multilaterale Bildung ist da vorhanden, wo man durch axile Längsschnitte mehrere Hälftenpaare herstellen kann und zwar so, dass die beiden Hälften jedes Paares einander wohl ähnlich sind, aber nicht gerade genau symmetrisch, wie ein Object mit seinem Spiegelbild«, fer- ner: »Die Bilateralität besteht darin, dass rechts und links von einem axilen Längs- schnitte ganz ähnliche Wachsthumsvorgänge stattfinden, aber doch so, dass beide Hälften keine Spiegelbilder sind.« *) Lehrbuch der Botanik. 4. Aufl. S. 208 fi. Die Gattung Herposiphonia wurde von ägeli in seinem Aufsatze »Ueber Poly- siphonia und Herposiphonia genauer beschrie- ben*), doch gibt er keine einzelnen Species an, sondern behandelt die Gattung im Allge- meinen. Von der Gattung Dasya hat Kny D. coccinea und D. Wurdemanni untersucht und die Resultate ım seiner Abhandlung: »Ueber Axillarknospen bei den Florideen« **) veröffentlicht. Die Bilateralität bei Zerposiphonia und einigen verwandten Formen ist jedoch von der, wie sie die beiden erwähnten Dasya-Arten zeigen, wesentlich verschieden; dort haben wir es mit monopodialer Verzweigung, bei Dasya hingegen mit Sympodien zu thun. Während bei den ersteren die Bilatera- lität hauptsächlich in der Anordnung der Sei- tenstrahlen Organe an einer Hauptaxe besteht, zeigt sie sich bei Dasya in dem Verhältniss der Seitenaxen unter einander. Die nachstehenden Untersuchungen betref- fen zunächst die Rhodomeleen: Aytiphloea pinastrordes Gm., R.tinctoria Clem., Helico- thamnion scorpioides (Gmel.), Herposiphonia tenella und H. secunda Nägeli, woran sich dann später noch die Beschreibung einiger anderen bilateral Schauen Florideen, an- schliessen soll. Meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. Kny, auf dessen Anregung diese Arbeit im December 1878 begonnen wurde, bin ich für die vielfache freundliche Unterstützung und für das rege Interesse, welches er meinen Untersuchungen angedeihen liess, den auf- richtigsten Dank schuldig. *) Nägeli, Ueber Polysiphonia und Herposiphonia. Zeitschrift f. wiss. Botanik. Herausgegebenv.Schlei- den und Nägeli. HeftIV. 8. 207—256. **) Festschrift zur Feier des 100jährigen Bestehens der Ges. naturf. Freunde zu Berlin. Ueber Dasya, vergl. auch Magnus ebenda. 163 Es bleibt mir noch übrig, einige Ausdrücke näher zu erklären, die ich zur Erleichterung der Darstellung anwenden werde. Unter »Hauptabschnitt« oder »Haupt- ebene« soll in demselben Sinne wie Sachs*) diese Bezeichnungen gebraucht, derjenige einzige axile Längsschnitt verstanden wer- den, der das Verzweigungssystem in zwei ähnliche Hälften theilt, der also bei den Arten mit eingekrümmter Vegetationsspitze die Mittellinien der concaven und convexen Seite verbindet. Die Ausdrücke v»rechts« und »links« vom Hauptschnitt sollen, von der concaven Seite aus betrachtet, die rechte bezw. linke Hälfte bedeuten. Diejenigen Zellen, die zuerst aus den Glie- derzellen und zwar nach aussen hin durch Längswände herausgeschnitten werden, sollen als peripherische Zellen oder Siphonen be- zeichnet werden; die letztere Benennung ist meines Wissens von deutschen Botanikern in diesem Sinne noch nicht gebraucht worden, wohl aber von französischen und italienischen Forschern, die bei ihren Untersuchungen die- selbe regelmässig anwenden **), Die Nägeli’schen Bezeichnungen und For- meln für die Wachsthumsgesetze werde ich, da dieselben von Nägeli selbst nicht mehr angewendet werden, in Folgendem ausser Acht lassen. Rytiphloea pinastroides Gm. Die fortwachsende Stammspitze ist stark eingekrümmt (Taf. III2) und man muss des- halb von vorn herein eine concave und eine convexe Seite unterscheiden, deren Mittel- linien in der Ebene des Hauptschnittes liegen. Die seitlichen Bildungen sind von zweierlei Art: nämlich Seitensprosse, die in der Art des Wachsthums im Wesentlichen mit dem Hauptsprosse übereinstimmen,und Blät- ter, die in ihrem Wachsthume beschränkt und nicht Zellkörper, sondern Zellreihen sind. Die Seitensprosse stehen auf der con- caven Seite rechts und links vom Hauptschnitt (Taf. IIl4) in zwei unter einem Winkel von ungefähr 70° gegen einander geneigten Ebenen***. Die Blätter dagegen stehen *\ ].e. S.208. **%, So z.B. van Tieghem, Annales des sc. nat. T.IV. 1865. Note sur les globules amylac&s des Flo- ridees et des Corallinees. Zanardini, Iconogr. phycol. adr. ***) T)er Ausdruck »Ebene«, welchen wir der Kürze halber hier und im Folgenden anwenden, ist nur für 164 sämmtlich auf der convexen Seite genau in einer E bene, die mit der des Haupt- schnittes zusammenfällt; ihre Insertionsstellen liegen also in der Mittellinie der convexen Seite. Das Spitzenwachsthum der Stammaxe geht auf folgende Weise vor sich: Die hoch- gewölbte Scheitelzelle scheidet nahezu parallel zu ihrer unteren Wand annähernd cylin- drische Segmente ab. Jedes Segment zer- fällt in eine mittlere und fünf peripherische Zellen. Die Bildung der peripherischen Zel- len beginnt bei lebhaft fortwachsenden Spitzen ungefähr im dritten oder vierten Segment unterhalb der Scheitelzelle und nimmt ihren Anfang in der Mittellinie der convexen Seite (Taf.IIl 3). Von hier aus geht, in den auf ein- ander folgenden Segmenten abwechselnd nach rechts und links, eine nach der Axe convex- gekrümmte Längswand ungefähr nach der Mittellinie der rechten bezw. linken Flanke. An diese erste Wand setzt sich die zweite ganz ebenso, nur nach der gegenüberliegen- den Flanke verlaufend, an. Hierauf geht von der zuerst gebildeten Wand eine dritte nach der concaven Seite, jedoch nicht bis zur Mit- tellinie derselben; ebenso geht von der zwei- ten aus eine vierte nach der concaven Seite, ebenfalls nicht bis zur Mittellinie, worauf dann durch die fünfte Wand, welche ungefähr die Mitten der beiden letzten verbindet, die Thei- lung des betreffenden Segmentes in eine Cen- tralzelle und fünf peripherische Zellen oder Siphonen vollendet wird. Später werden aus diesen fünf periphe- rischen Zellen noch mehrere concentrische Zelllagen durch Theilungen in der Richtung der Dicke nach aussen gebildet; doch bleibt der innerste Ring auch bei sehr ausgedehntem Dickenwachsthum immer noch aus den fünf mit der Centralzelle gleichlangen und sie unmittelbar umgebenden Siphonen bestehen. Die Gesetze, nach denen diese Rindenbil- dung vor sich geht, sollen weiter unten aus- führlich behandelt werden. Die Bildung der seitlichen Stammaxen eıfolgt, wie schon erwähnt, stets in zwei Ebenen, die sich in der Axe des Hauptstam- mes unter einem Winkel von circa 70° schnei- den. Die Seitensprosse stehen fast stets, die älteren Theile der Stämme und Seitensprosse, welche bereits gerade gestreckt sind, zutreffend; an den eingebogenen Sprossspitzen sind die hervortre- tenden Zweiganlagen in Wirklichkeit in gebogenen Flächen angeordnet. 165 ü wenigstens bei den primären*) und secun- dären Axen, paarweise und zwar so, dass der eine rechts, der andere links vom Hauptschnitt seinen Platz hat. Doch entstehen niemals beide aus demselben, sondern immer aus zwei auf einander folgenden Segmenten. Die Reihenfolge dabei ist folgende (Taf. III 15): . Hat man ein Stück des Hauptstammes von vielleicht 20 Segmenten und trägt das erste Segment einen Seitenspross nach links, so hat das zweite einen solchen nach rechts, dann bleiben etwa fünf Segmente frei, das achte hat wieder einen Spross nach rechts und das neunte nach links, dann bleiben sieben Seg- mente frei, das 17. trägt einen Seitenspross nach links, das 18. wieder einen solchen nach rechts u. s. w. Ueber die Anzahl der dazwi- schen liegenden sterilen Segmente besteht keine bestimmte Regel. Es sind gewöhnlich 4—10; doch ist ihre Anzahl bei Verzweigun- gen höheren Grades oft auch eine grössere. Diese Regelmässigkeit in den Stellungsver- hältnissen erleidet jedoch nicht selten Aus- nahmen. So kommt es oft vor, dass ein Sei- -tenspross fehlt (Taf. IIl4), wodurch jedoch an der Stellung der übrigen Nichts geändert wird. Ferner habe ich einige Male beobachtet, dass zwei zusammengehörende, also direct auf einander folgende auf. derselben Seite des Hauptschnittes standen, und in drei Fällen fand ich, jedoch nur auf kurze Strecken, eine regelmässige Alternation der Seitensprosse nach rechts und links. Mit dem höheren Grade der Verzweigung verlieren sich diese regelmässigen Stellungs- verhältnisse immer mehr, und das einzig feststehende Gesetz bleibt dann nur, dass die Seitenaxen stets in zwei Ebenen auf der con- caven Seite rechts und links vom Hauptschnitt stehen. Schon bei den tertiären und fast stets bei den quarternären und quinternären Axen stehen die Seitensprosse weder paarweise noch ist in Betreff ihrer Aufeinanderfolge ein be- stimmtes Gesetz zu ermitteln. Sämmtliche Stammaxen, mit Ausnahme derer, welche aus Sporen hervorgegangen sind, entstehen in Segmenten, in denen die Thei- iungen in eine Centralzelle und fünf Siphonen *), Der Ausdruck »primäre Axe« soll hier nur die Mutteraxe eines Verzweigungssystems bezeichnen; in demselben Sinne sind dann »secundäre, tertiäre etc. Axen« zu verstehen. Ob an dem Material, das mir zu Gebote stand, wirklich primäre Axen, also solche, die aus Sporen hervorgegangen, vorhanden waren, konnte ich nicht entscheiden, da ich niemals Haftscheiben auffand. 166 bereits vollendet sind und zwar durch Aus- wachsen der CÖentralzelle, sie sind also endo- genen Ursprungs*). Dieselbe wächst an ihrem oberen Theile nach der Seite hin aus, nach welcher der betreffende Seitenspross angelegt werden soll (Taf. IIl19), also nach rechts oder links vom Hauptschnitte und dringt sodann zwischen den vier zunächst lie- genden Siphonen hindurch, ohne jedoch die- selben zu verletzen. Dieses ausgewachsene Stück wird nunmehr durch eine zur neuen Wachsthumsrichtung ungefähr senkrecht ver- laufendeWand von der Centralzelle abgegrenzt und somit zur Scheitelzelle des Seitensprosses (Taf. IIl19). Die abgeschiedene Scheitelzelle verhält sich nunmehr gerade so, wie die Schei- telzelle des Hauptsprosses; es werden eylin- drische Segmente gebildet; jedes derselben, vom zweiten an, theilt sich in bekannter Weise in eine Centralzelle und fünf peripherische Zellen; oft wird auch schon im ersten Seg- mente eine oder zwei peripherische Zellen an der convexen Seite gebildet**. Die Krüm- mung der Vegetationsspitze geschieht jedoch nicht nach derselben Richtung, wie die des Hauptstammes, sondern fast in entgegen- gesetzter, also, der Mutteraxe zu, und dem- gemäss entstehen dann auch die Blätter auf der der letzteren abgewandten, die Seiten- sprosse dagegen auf der derselben zugewand- ten Seite. Von Adventivästchen, wıe sie bei vielen anderen Florıdeen vorkommen, konnte ich *) cf. Falkenberg, Ueber endogene Bildung nor- maler Seitensprosse in den Gattungen Rytiphloea, Vidalia und Amansia. Nachrichten von der königl. Ges. der Wiss. und der G. A. Universität zu Göttingen. Nr. 11. 14. Juni 1879. (Bot. Ztg. 1879 S. 604.) Es freut mich, dass Falkenberg bei seinen Beobachtungen in diesem Punkte zu denselben Resul- taten gekommen ist; ich erhielt seine Abhandlung erst nach Abschluss meiner Untersuchungen. **, Falkenberg sagt, dass die peripherischen Zellen erst im dritten Segment gebildet werden; damit stimmen meine Beobachtungen nicht überein. Er gibt an, dass da, wo der Ast aus dem umgebenden Gewebe der Mutteraxe heraustritt, das dritte Segment dessel- ben anfange, und dass dann erst die peripherischen Theilungen ihren Anfang nehmen. Dies ist nicht richtig. Gerade da, wo die jungen Aeste hervortreten, also an der concaven Seite, beginnt dieRindenbildung verhältnissmässig spät, und es ragt deshalb anfangs sogar das erste Segment über die umgebenden Sipho- nen etwas hervor oder steht wenigstens nicht tiefer als diese. Später kommen natürlich bei zunehmender Rin- denbildung diese ersten Segmente oft bis zum vierten und fünften in das Innere des Hauptstammes zu lie- gen, wie man leicht an Längsschnitten durch ältere RE ET stark entwickelter Rinde beobachten ann. 167 bei R. pinastroides Nichts bemerken. Aller- dings sieht der ältere Hauptstamm aus, als wäre er ganz überdeckt von kleinen Seiten- sprossen (Taf. III 5); doch sind dies, wie sich bei näherer Untersuchung herausstellte, keine Adventivsprosse, sondern lauter normale Sei- tensprosse der successiven Verzweigungs- grade, dieganz ebenso wie die übrigen Stamm- axen aus entralzellen und zwar auf folgende Weise gebildet werden. An den secundären Axen bilden sich nämlich schon im zweiten und dritten Segment, von der Ansatzstelle aus gerechnet(Taf.IlL1e) ,dieScheitelzellen zu ter- tiären Stammaxen, und zwar treten diese nicht etwa später auf, als die weiter oben an der- selben secundären Axe gebildeten Seiten- sprosse, wie man etwa aus ihrer Kleinheit vermuthen könnte, sondern sie entstehen in genau acropetaler Folge als die ersten tertiären Axen und sind fast immer, wie es ja Regel ist, paarweise gestellt (Taf. III 4s), bleiben aber bald im Wachsthum gegen die höher liegenden bedeutend zurück. Sie bilden nun ihrerseits in ihren untersten Segmenten auf dieselbe Weise wiederum Seitensprosse und so geht es fort, bis zu den Verzweigun- gen fünften Grades, bei denen dann die Fähig- keit, weitere Verzweigungen zu bilden, er- lischt. Indem bei zunehmendem Dickenwachs- thum die Basis fast aller dieser Sprosse in das Innere des Hauptstammes zu liegen kommt, sieht es schliesslich aus, als ob sich alle direct aus den Rindenzellen entwickelt hätten. Obgleich die Verzweigungen, wie oben erwähnt, höchst wahrscheinlich blos bis zum fünften Grade gehen, so kommt doch eine ganz ansehnliche Zahl solcher Sprosse heraus, die alle über der Ansatzstelle eines Paares secundärer Axen stehen müssten, nämlich: 2(2+224-23+2?) und dies gäbe also zusam- men 60. Jedenfalls kommt aber kaum die Hälfte davon zur Ausbildung, denn mehr wie 30 konnte ich niemals zählen. DieVerfolgungderEntwickelungsgeschichte dieser sämmtlichen kleinen Sprosse ist schwer ausführbar, da die Mutterzellen derselben aus dem angegebenen Grunde fast alle im Zell- körper des Hauptstammes liegen. Dazukommt noch, dass in älteren Stadien diese Sprosse beinahe sämmtlich gleich lang sind, da sie alle nur sehr beschränktes Wachsthum be- sitzen und es in Folge dessen nicht zu unter- scheiden ist, welchem Grade der Verzwei- gung sie angehören. Sie werden in der Regel 6—8 Mm. lang, worauf dann die Scheitelzelle ; . 168) sich verflacht und ihre Theilungsfähigkeit ein- büsst oder, was noch öfter geschieht, durch äussere Einflüsse, durch Ansetzen von Coral- lineen und anderen Algen, zerstört wird. Was nun den Verlauf des Wachsthums bei den Stammaxen überhaupt betrifft, so ist dar- über Folgendes zu sagen. In der Regel besitzt nur die Hauptaxe eines Verzweigungssystems unbegrenztes Wachsthum, während die Sei- tenaxen sämmtlicher Verzweigungsgrade in ihrer Fortentwickelung begrenzt sind. Der Abschluss, oder wenigstens die Verzögerung des Wachsthums, wird äusserlich an den be- treffenden Sprossen dadurch kenntlich, dass sich der bis dahin stark eingekrümmte Vege- ‚tationskegel nach und nach aufrollt und schliesslich gar keine oder nur eine ganz schwache Krümmung zeigt. Dabei behält jedoch die Scheitelzelle im Wesentlichen ihre Form bei und vielleicht auch ihre Thei- lungsfähigkeit. Ein zweites charakteristisches Kennzeichen des verlangsamten Wachsthums besteht darın, dass in diesem Zustande fast sämmtliche Seg- mente Blätter bilden, was, wie ich später . zeigen werde, bei den lebhaft fortwachsenden Stammenden durchaus nicht der Fall ist. Ich sagte eben, dass die Scheitelzellen der aufgerollten Vegetationsspitzen im Wesent- lichen ihre Form und vielleicht auch ihre Theilungsfähigkeit beibehalten, obgleich sie factisch nicht mehr weiter wachsen, dass also möglicherweise die Theilungsfähigkeit gewis- sermassen latent bleibe. Es scheint mir dies deshalb so zu sein, weil mehrfach Fälle vor- kommen, wo eine secundäre Axe sich voll- kommen wie eine Hauptaxe weiter entwickelt, also unbegrenztes Wachsthum zeigt und eine unbegrenzte Anzahl Seitenaxen bildet, wäh- rend die übrigen ihr in Bezug auf die Mutter- axe gleichberechtigten secundären Axen höch- stens sechs Sprosspaare tertiärer Axen erzeu- gen. Man kann deshalb wohl annehmen, dass jede dieser secundären Axen, so lange ihre Scheitelzelle noch unversehrt, im Stande ist, ein neues Verzweigungssystem zu bilden, mag dies nun vielleicht durch Absterben der Vege- tationsspitze des Hauptstammes oder aus irgend welchen anderen Ursachen veranlasst sein. Doch will ich nicht bestreiten, dass man ebenso gut auch annehmen kann, die betref- fenden Seitensprosse seien ursprünglich zu unbegrenzter Fortentwickelung bestimmt, obgleich sie anfangs mit denen von beschränk- tem Wachsthum vollständig übereinstim- Botanische Zeitung ‚Jahrg. XXXVL. 0, d N f, ( N 6, @ ng (&) Da Garn 0 AT > dr IM Ro) N RE RS Sa KANIS 6 DT ED DA BIO DAR MOL ze H. Ambronn. gez. u, SEID Tap. II. C.E. Schmidt Lth "Botanische Zeitung Jahrg. XXXVL. ] i 72. 3 kt H.dmbronn gez I ®l|- iel- C.E Schmidt lieh, 169 men. Jedenfalls lässt sich diese Frage nur an lebenden Exemplaren mit Sicherheit ent- scheiden. Dass die Stellungsverhältnisse bei den Sei- tenaxen der höheren Verzweigungsgrade von der allgemeinen Regel abweichen, ist schon erwähnt worden. Eine bestimmte Beziehung zwischen Blatt und Stamm lässt sich nicht wahrnehmen. Ein Segment kann überhaupt frei bleiben, kann ein Blatt oder einen Seitenspross bilden und kann auch, was gar nicht selten vorkommt, ein Blatt und einen Seitenspross zugleich tragen. Die Mehrzahl der fertilen Segmente bildet natürlich blos Blätter, da ja die Seiten- sprosspaare viel weiter aus einander liegen als zwei auf einander folgende Blätter. Für die Reihenfolge der Blätter (Taf. III1) lässt sich keine bestimmte Regel angeben. Bei den pri- mären und bei den secundären und tertiären Axen, so lange deren Vegetationsspitzen noch nicht aufgerollt sind, folgen oft zwei bis drei Blätter direct auf einander, worauf wieder einige sterile Segmente kommen; doch stehen die Blätter wohl in den meisten Fällen ein- zeln in Zwischenräumen von 1-4 Segmenten. Bei den sämmtlichen Seitenaxen bildet, wie schon erwähnt, sobald die Vegetationsspitze sich aufzurollen beginnt, fast jedes Segment ein Blatt. Die Entwickelungsgeschichte der Blätter von R. pinastroides hat viel Aehnlichkeit mit derjenigen der Blätter anderer Florideen, bei denen man einen Unterschied zwischen Blatt und Stamm machen kann. Sie entstehen aus der ungetheilten Gliederzelle sehr nahe der Scheitelzelle und es ist immer zu bemerken, dass gleich beim Bilden des betref- 'fenden Segmentes, aus dem ein Blatt hervor- gehen soll, dasselbe an der convexen Seite etwas höher angelegt wird, als die übrigen Segmente, welche steril bleiben. Dieses höhere Stück wächst in der Ebene des Hauptschnittes aus und wird sodann, ungefähr zwei oder drei Segmente unterhalb der Scheitelzelle, durch eine zur convexen Seite schief verlaufende Wand als Scheitelzelle des Blattes abgeschie- den*)(Taf.Ill65). Diese wächst senkrecht zur convexen Seite weiter und theilt sich durch eine Querwand in eine Dauerzelle und eine neue Scheitelzelle (Taf.III1). Die Dauerzelle ist die Basalzelle des Blattes; die Scheitelzelle theilt sich nochmals durch eine Querwand in eine zweite Dauerzelle und eine neue Scheitel- *) Vergl. Falkenberg. 8.288. 289, 170 zelle; diese letztere verhält sich nun anders, sie wächst nicht in derselben Richtung wei- ter und theilt sich auch nicht dureh eine Quer- wand, sondern durch eine Längswand, die auf folgende Weise gebildet wird: Die Scheitel- zelle wächst in einer Ebene, die senkrecht zur Wachsthumsrichtung des Stammes steht, an ihrem oberen Ende entweder nach rechts oder nach links vom Hauptschnitte aus und theilt sich durch eine Längswand, die jedoch nicht ganz senkrecht aufder letzten Querwand steht, sondern unter einem Winkel von unge- fähr 800 gegen dieselbe geneigt ist und fast mit der Hauptebene zusammenfällt; diese Längswand setzt dabei nicht in der Mitte der Querwand, sondern fast am Rande derselben an(Taf.IIl7) und zwar an derSeite, nach wel- cher die Scheitelzelle ausgewachsen war. Hier- durch werden zwei neue Scheitelzellen gebil- det, die sich nun jede für sich genau ebenso entwickeln, wie diejenige Scheitelzelle, welche nach Bildung der ersten Dauerzelle, also der Basalzelle des Blattes, vorhanden ist. Sie wachsen beide zunächst in die Länge, wobei ihre Wachsthumsrichtungen sich unter einem nahezu rechten Winkel schneiden, und thei- len sich durch eine Querwand in Dauer- und Scheitelzelle; jede der beiden hierdurch ge- bildeten Scheitelzellen theilt sich nun ihrer- seits wieder durch eine Längswand, wie eben beschrieben wurde, nur dass dieselbe diesmal nicht mit der Hauptebene zusammenfällt, sondern auf derselben senkrecht steht. Ganz nach demselben Gesetze erfolgt die Bildung der übrigen Verzweigungen ; dadurch kommt es, dass die auf einander folgenden Verzweigungsebenen immer senkrecht auf einander stehen. Die Strahlen der höheren Verzweigungen sind übrigens nicht mehr unter einem rechten Winkel, sondern unter einem bedeutend kleineren Winkel gegen einander geneigt, nur in den ersten Verzweigungen spreizen dieselben, wie schon erwähnt, unter einem fast rechten Winkel (Taf. III 1, 8). Die Anzahl der Verzweigungen beträgt selten über sechs; sind diese vollendet, so wachsen die letzten Zweigstrahlen noch etwas in die Länge und theilen sich noch vier bis fünf Mal durch Querwände, worauf dasWachs- thum dureh Zellbildung abgeschlossen ist. Das Wachsthum durch Zellenausdehnung beginnt auch bei den Blättern von R. pina- stroides, wie bei verwandten Florideen, an den letzten Zweigstrahlen und schreitet in der Weise nach der Basis hin fort, dass sämmtliche 171 Zellen, ausgenommen diejenigen der ersten Verzweigung, sich um das 3—4fache ihrer früheren Länge ausdehnen (Taf. IIl 8). In den auf einander folgenden Blättern findet eine Abwechslung in der Weise statt, dass bei Bildung der ersten Seitenstrahlen eine regelmässige Alternation besteht. Hat z.B. das »te Blatt den ersten Seitenstrahl nach links gebildet, sokommt erbeim (»+1)'®® nach rechts zu liegen, beim (»-+2)!® dagegen wie- der nach links u.s.f., wobei stets der Haupt- strahl nach der gegenüberliegenden Seite ge- drängt wird (Taf.1I17). Da man es hier nicht mit einem Falle von echter Dichotomie zu thun hat, weil ja die beiden durch die Längs- wand gebildeten Scheitelzellen nicht gleich gross sind und die Wand selbst auch nicht median verläuft, so kann ganz gut von Haupt- und Seitenstrahl die Rede sein, indem eben die grössere Scheitelzelle als die des Haupt- strahls, . die kleinere dagegen, die also nach der Richtung liegt, nach welcher die ursprüng- liche Scheitelzelle ausgewachsen war, als die Scheitelzelle des Seitenstrahls angesehen werden müsste. Allerdings ist es ebenso ge- rechtfertigt, die Sache umgekehrt zu betrach- ten und die grössere Scheitelzelle als das jüngte Segment der ursprünglichen Scheitel- zelle anzusehen, das nach der Seite hin, nach der es auswachsen soll, unverhältnissmässig hoch entwickelt ist, wodurch die Scheitel- zelle selbst ganz zur Seite gedrängt erscheint. Welche von diesen beiden Auffassungen mehr berechtigt wäre, wird sich schwer entscheiden lassen *). Nachdem die Blätter ihr Wachsthum sowohl in Bezug auf Zellenbildung als auf Zellen- ausdehnung abgeschlossen haben, fallen sie ab und zwar schon in gar nicht weiter Ent- fernung vom Vegetationspunkt, ungefähr 2— 3Mm. unterhalb der Scheitelzelle. Blos die Basalzelle bleibt als Narbe im Gewebekörper des Stammes zurück und stets mit der Cen- tralzelle in directer Berührung; sie bleibt auch bei schon weit vorgeschrittener Rinden- bildung ungetheilt (Taf. IIl16) und streckt sich nur bedeutend in dieLänge. An der Stelle, wo sie an die Oberfläche des Stammes tritt, ist eine kleine muldenförmige Vertiefung in der äusseren Rinde, die jedenfalls durch die grösstentheils passive Ausdehnung der Basal- zelle hervorgerufen wird. Die Bildung der ersten Rindenzelle aus den * Vergl. Magnus, Beitrag zur Morphologie der Sphacelarien. 8. 146 ff. 172 peripherischen Zellen beginnt bei R. pina- stroides sehr bald, gewöhnlich schon im fünf- ten oder sechsten Segment unterhalb der Scheitelzelle. Sie nimmt ihren Anfang aufder convexen Seite (Taf.II119,20) und schreitetauf beiden Flanken gleichmässig nach der con- caven Seite hin fort, wo die ersten Rinden- zellen gewöhnlich im achten oder neunten Segment auftreten. Die Verhältnisse im fertigen Zustande las- sen sich leicht an Quer- und Längsschnitten durch ältere Stämme erkennen. Man sieht auf dem Querschnitt (Taf. IIl9), dass an jedem der fünf Siphonen nach aussen vier Zellen liegen, die einen geschlossenen Ring von 20 Zellen um die fünf peripherischen Zellen bil- den. An jeder dieser 20 Zellen liegen nach aussen wiederum vier Zellen, die zusammen einen zweiten concentrischen Ring von 80 Zellen ausmachen. So weit kann man es gewöhnlich genauer verfolgen, obgleich auch hier schon das Zählen der Zellen mitSchwie- rigkeiten verbunden ist. In den weiter nach aussen liegenden Zellringen der Rinde ist eine genaue Zählung ziemlich unmöglich, sowohl wegen der grösseren Anzahl der Zellen, als auch wegen allerleiVerschiebungen, die durch ungleiches Wachsthum u. dergl. mehr hervor- gerufen werden. Auf den Längsschnitten lässt sich bei ober- flächlicher Betrachtung eine ähnliche Regel- mässigkeit nicht erkennen; man sieht näm- lich, dass manchmal an einer peripherischen Zelle nach aussen zwei halb so lange Zellen, in anderen Fällen aber blos eine gleich lange zu liegen kommen (Taf. III 17, 18). Ebenso verhältes sich in den nächsten concentrischen Ringen, in denen es noch möglich ist, diese Verhältnisse deutlich zu erkennen. Sieht man jedoch genauer zu, so findet man, dass diese letzteren Zellen, die mit den Siphonen gleiche Länge haben, stets da liegen, wo zwei Sipho- nen seitlich zusammenstossen und dass sie an diesen Stellen stets paarweise auftreten, von denen jede einer der benachbarten periphe- rischen Zellen angehört, d.h. aus ihr hervor- gegangen ist. Zwischen je zwei solchen an den Enden der Siphonen liegenden Zellen sieht man nun auf dem Querschnitt, wie schon erwähnt, noch zwei andere (Taf. IIIl9), und diese sind es, welche auf dem Längsschnitt blos halb so lang wie ihre Mutterzelle, näm- lich die betreffende peripherische Zelle, er- scheinen. Es liegen also an der Aussenfläche einer jeden peripherischen Zelle sechs aus ihr 173 hervorgegangene Rindenzellen und wohl mei- stens an jeder dieser Zellen nach aussen wie- derum sechs, die dann dem zweiten concen- trischen Ringe angehören. Ich konnte jedoch nur die Entwickelung der ersten sechs Rin- denzellen, welche direct an einer periphe- rischen Zelle liegen, genauer verfolgen und diese ist folgende: Die Theilungen beginnen in den beiden an der convexen Seite liegenden peripherischen Zellen und zwar damit, dass bei jeder zunächst von der der Hauptebene entfernteren Kante eine Zelle abgeschieden wird, die ungefähr die Form einer abgekürzten dreiseitigen Pyramide hat, worauf dasselbe an der der Hauptebene näher liegenden Kante geschieht (Taf. III20); die grösseren Grundflächen dieser Pyramiden liegen von der Scheitelzelle abgekehrt. Die nach aussen gekehrten Wände der neuen Zellen nehmen jedoch nur ungefähr !/, der Gesammtaussenfläche derperipherischen Zelle ein, es bleibt also nach Bildung der ersten beiden Rindenzellen ein Trapez-ähnliches Stück unbedeckt. Etwas über der Mitte dieses Stückes setzt nun eine dritte Wand quer an ‘und geht bis ungefähr zur Mitte der unteren Grundfläche, wodurch eine dritte Zelle gebil- det wird, die etwa die Form eines drei- seitigen Prismas hat. Ganz ähnlich verläuft eine vierte Wand, die ın der Mitte der oberen Grenzfläche der peripherischen Zelle beginnt, bis zu der zuletzt gebildeten Wand geht und auf dieser endet. Hierdurch wird ein vier- seitig prismatisches Stück aus der oberen Kante der peripherischen Zelle herausgeschnit- ten, welch letztere nunmehr von vier Rinden- zellen vollständig bedeckt ist. Jede der bei- den zuletzt gebildeten Zellen theilt sich noch durch eine Längswand in zwei ziemlich gleiche Stücke und zwar stets die letzte, also die nach der Scheitelzelle zu liegende, zuerst. (In Taf. 121 ist die Reihenfolge dieser Theilung en schematisch dargestellt, und Taf. 11122 zeigt eine Reihe optischer Querschnitte durch auf einander folgende Segmente.) Hiermit ist die Bildung der ersten Rinden- zellen vollendet. Auf dieselbe Weise ent- stehen nun die ersten sechs Rindenzellen an den übrigen Siphonen, so dass ungefähr im neunten oder zehnten Segment unterhalb der Scheitelzelle die erste Rindenschicht voll- endet und die zweite an der convexen Seite bereits im Entstehen begriffen ist. Dabei ist noch zu bemerken, dass die sechs Zellen, die anfangs nach aussen verschiedenes 174 Aussehen haben, indem die beiden zuerst gebildeten doppelt so lang sind, als die vier dazwischen liegenden, sehr bald in Betreff ihrer Aussenfläche eine ziemlich gleiche Gestalt bekommen, und zwar geschieht dies hauptsächlich dadurch, dass die vier inneren Zellen die oberen und unteren Ecken der äusseren überwachsen, was man hier und da auch an älteren Querschnitten leicht sehen kann. Jede dieser ersten Rindenzellen bildet nun wahrscheinlich in ähnlicher Weise nach aus- sen wiederum sechs Zellen und so entsteht ein zweiter concentrischer Ring von 180 Zellen oder 80 Zellen auf dem Querschnitt. Die Ent- wickelung dieses zweiten Ringes konnte ich jedoch nicht mit der nöthigen Genauigkeit verfolgen, um darüber ein bestimmtes Urtheil abgeben zu können. Dass aber die weitere Rindenbildung nach dem obigen Gesetze stattfinde, ist jedenfalls sehr zu bezweifeln; denn, wenn auch die Zellen der äusseren Ringe immer kleiner sind als die der inneren, so scheint es mir doch höchst unwahrschein- lich zu sein, dass stets der äusserste Ring vier Mal so viel Zellen auf dem Querschnitt zeigen soll, als der nächstvorhergehende, da ja die Peripherien der Kreise proportional ihren Radien wachsen, also der Unterschied der Peripherien zweier auf einander folgenden Zellringe bei immer grösser werdenden Radien immer geringer wird. Ob in den Theilungen, die in den äusseren Rindenschichten vor sich gehen, ebenfalls eine gewisse Regelmässigkeit herrscht, konnte ich nicht ergründen; auch ist eine exacte Untersuchung dieser Verhält- nisse mit bedeutenden Schwierigkeiten ver- bunden. (Fortsetzung folgt.) Litteratur. The sea Weeds ofSalt Lake. ByA.S. Packard. 28. 8°, (American Naturalist. Nov. 1879.) A.S. Packard hat die in dem grossen Salzsee (Utah) schwimmenden Algen gesammelt und Farlow dieselben untersucht. Von den drei vorgefundenen Formen sind zwei marin: Rhizoclonium salinum Kg. und Ulva marginata Ag. Die dritte, Polyeystis Packar- dii, die Hauptmasse, ist eine anscheinend neue, wie der Name andeutet, zu den Chroococcaceen gestellte Pflanze. Sie bildet bräunlich grüne rundlich-lappige Gallertmassen. dBy. 175 Nachtrag zu den Verhandlungen der Botan. Section der 52. Versammlung deutscher Natur- forscher zu Baden-Baden v.18.-24. Sept. 1879. Bezüglich der trojanischen Samen ist noch zu bemerken, dass nachträglich noch bei neuen Sendun- gen auch wirkliche Erbsen, Pisum sativum, in grosser Menge gefunden wurden, wodurch sich die in Nr.8d. Ztg. S. 139 Z.3 von oben ausgesprochene Ansicht modifieirt. Ausserdem fand sich noch reichlich Vrera Faba; Gerste auffallender Weise nicht. In Nr.8 d.Ztg. 8.143 Z.15 von unten ist bei der Charakteristik des Fermentes von Carica Papaya: »einen stickstoffhaltigen, in Wasser löslichen Körper« hinter löslichen hinzuzufügen: durch Alkohol fällbaren. — Diese Worte finden sich auch in dem jetzt ausgegebenen officiellen Sitzungsbericht, der mir übrigens merkwürdiger Weise gar nicht zur Correctur | übersandt ist. Berlin, 29. Februar 1880. L. Wittmack. Sammlungen. C. Spegazzini, Decades mycologicae italicae. Dec. 7—12. Conegliano, Nov. 1879. F. v. Thümen, Mycotheca universalis. Cent. XV. Rehm, Ascomyceten. Fasc. XI. G.Jnzenga, Fungißiciliani. Cent.Il. Palermo1879. J.Kunze, Fungi exsiccati. Centurie 3—4. Eis- leben 1879. : Neue Litteratur. Flora 1880. Nr.1.— A. Zimmermann, Ueber das Transfusionsgewebe. — W. Nylander, Addenda nova ad Lichenographiam europaeam. Verhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Bd.XXI. 1879. (Vergl. Bot. Ztg. 1879.) Sitzungsbericht vom 8. Juni. Ascherson, Pflanzen der trojanischen Ebene. — Magnus, Pinus sıl- vestris mit rothen Antheren. — Wittmack, Milch- saftvon Carica Papaya.— Eichler, Durchwachsene Lärchenzapfen. — Magnus, Ueber gedrehte Sten- gel. — Floristisches. — 27.Juni.— Westermaier, Ueber das markständige Bündelsystem d. Begonien (vergl. Flora 1879). — Eichler, Gefüllte Blüthen von Campanula Medium. — Inflorescenz von Tacca (wird in der Bot. Ztg. reprodueirt). — Schwen- dener, Blattstellung an Keimpflanzen von Pinus (zu reprodueiren). — Magnus, Vergrünungen von Aquilegia atrata. — Ascherson, Ueber Helian- themum guttatum.— Jahn u. Ascherson, Bunias orientalis u. Anchusa officinalisVar. — Jacobasch, Floristisches. — Kny, Ueber die Wurzelanschwel- lungen d. Leguminosen (vergl.Bot.Ztg.1879. 8.537). — Magnus, Ueber Schinzia eypericola in d. Wur- zeln von Uyperus flavescens und Juncus bufonius. — Floristisches. Oesterreichische botanische Zeitschrift *) 1880. Nr.1. — Schulzerv. Müggenburg, Biographie. — M. Willkomm, Bemerkungen über neue oder kri- tische Pflanzen der pyrenäischen Halbinsel und der *) Der Schluss von 1879 wird nachgetragen werden; er ist uns aus besonderen Gründen noch nicht zuge- kommen. Red. 176 Balearen. — H. Zukal, Beitrag zur Kenntniss der Oscillarien. — A. Hansgirg, Floristisches aus Böhmen. — v. Borbäs, Zur Flora der Iräzpuszta im Comitat Bihar. — Bosislo, Eucalypius u. ihre Eigenschaften, übersetzt von Antoine. — C.J.v. Klinggräff, Palästina und seine Vegetation. Trimen’s Journal of Botany British and Foreign, ed. by James Britten. Febr. 1880.—J.Miers, Nekrolog v.W.Carruthers, mit Portrait. — L.M.Moore, Alabastra diversa. (Cont.). — Druce, Notes on the flora of Northamptonshire. — Boswell, Two additions to the Brit. Moss-list. — Baker, Two new Bromeliads from Rio Janeiro. — Townsend, Hampshire Botany. — Hart, Botany of the British polar expedition.— Symphytum peregrinum.— Seir- pus parvulus. — Linnean Society: Masters, On certain relations between the morphology and the functions in the leaves of Conifers. — Clarke, On Indian Begonias. — Crombie, On the Lichens of Dillenius. — Geologists Assoeiation: Boulger, The geological and other causes of the distribution of the British Flora. Bulletin of the Un. States National Museum. Nr.13. Washington 1879. Baron H. F. A. Eggers, The flora of St. Croix and the Virgin Islands. 133 S.gr.80. Bulletin de la Societe Royale de Botanique de Belgique. T.18. Nr.2. Brux. 1880. 80.1298. Crep in, Monogr. Rosarum (Schluss). Sitzber. (vergl. Bot. Ztg. 1879). Sitzung vom 8.Nov. 1879. Durand, Ueber För- ster’s Flora des Regierungsbezirks Aachen. — 7.Dec.Id., Senecio Sadleriin Belgien.—Floristisches. — Geschäftliches. Comptes rendus des Seances de la Societe R. de Bot. de Belgique. T.XIX. 2° Partie. 1880. 10.Jan.1880. — Pittier, Distribution de la Gentiane jaune, pourpre et ponctu&e dans les Alpes de la Suisse. — Gravis, Notes sur les excroissances des racines de V’Aune. — Crepin, Plantae Galliae Sept. ete. (s. Sammlungen). = Agardh, J. G., Florideernes Morphologi. Stockholm (till k. Sr. Vetensk.Acad.) 1879. 199 p. 33 Taf. gr.40. M’Alpine, D. et A. N., Biological Atlas. 24 Tab. Lon- don 1880. De Candolle, A. et C., Monographiae Phanerogamarum Prodromi Nunc Continuatio Nune Revisio. Vol.Il. Araceae auct. Engler. Parisiis 1879. Cesati, V. de, Mycetum in itinere Borneensi lectorum a cl. Od. Beccari Enumeratio. Napol. 1879. (Mem. Acad. Neapol.) 28p. Taf. 40. Comes, 0., Richerche Sperimentali intorno all’ azione della luce sulla traspirazione delle piante. (Accad. di Napoli, Dee. 1879.) — 16 8. 40. Engler, A., Aracee specialmente Bornense e Papuane raccolte de ©. Beccari. Firenze 1879. 16 p. 8°. Anzeige. In unserem Verlage ist erschienen: Repertorium annuum literaturae botanicae periodicae ceurarunt 6. €. W. Bohnensieg et Dr. W. Burck. Tomus V (1876). Preis Mark 8. 80. Früher erschienen Tomus 1 (1872) a M. 3,60. Tomus II (1873) a M. 5,50. Tomus III (1874) aM. 7,60. TomusIV(1875)aM.7,60. In Leipzig zu haben bei Herrn G. E. Schulze, in Paris bei Herrn Gauthier-Villars. (15) Haarlem, Februar 1880. de Erven Loosjes. Verlag von Arthur Felix in Leipzig. —— Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig. 38. Jahrgang. 12. März 1880. BOTANISCHE ZEITUNG. Redaction: A. de Bary. Inhalt. Orig: H. Ambronn, Ueber einige Fälle von Bilateralität bei den Florideen (Forts.). — Litt.: O. Kuntze, Cinchona-Arten etc. — Buchenau, Flora der ostfriesischen Inseln betreffend. — Sammlungen, — Personalnachrichten. — Neue Litteratur. — Nachrichten. — Berichtigung. Ueber einige Fälle von Bilateralität | lösung nachweisen lässt, beideren Anwendung bei den Florideen. Von H. Ambronn. Hierzu Tafel III und IV. (Fortsetzung.) Es bleibt nur noch übrig, Einiges über die anatomische Beschaffenheit der einzelnen Zellen zu sagen. R. pinastroides besitzt, wie van Tieghem*) und Klein**) bereits ge- zeigt haben, zwei in Bezug auf die physiolo- gische Bedeutung differenzirte Gewebe-- systeme, nämlich Plasma und Stärke führende Zellen; die letzteren sind die Siphonen nebst dem ganzen Rindengewebe, die ersteren dagegen die Centralzellen, in denen man keine Stärke findet, sondern stets nur eine dicke Plasmamasse***). Sie sind unter einander durch Poren verbunden, die fast so gross wie die Querwände selbst sind; nur eine sehr zarte bräunliche Membran schliesst die eine Zelle gegen die andere ab und zwar ist diese Mem- bran gewöhnlich etwas von der oberen Zelle . nach der unteren hin gewölbt, welche Wöl- bung sich beim Kochen in concentrirter Kali- lauge bedeutend verstärkt (Taf. III 125). Auf dieser zarten Membran sind tüpfelartige Zeichnungen (Taf. IIl132), die jedoch keine Durchbrechungen, sondern blos Einsenkun- gen sind), wie sich leicht mit Chlorzinkjod- *) van Tieghem, Ann.d. sc. nat. T.IV. 1865. p. 135. Note sur les globules amylac&s des Florid&es et des Corallinees: — Dans la fronde cylindrique et tres rameuse de cette Florid£e les articles Epaissis de Paxe ne contiennent qu’un liquide finement granuleux, les articles des cing siphons au contraire, et les cellu- les corticales sont remplis de globules transparents incolores. **) Klein, Ueber Siebröhren bei den Florideen. Flora 1877. Nr. 19. **#*) Klein, l..c. S.296. +) Klein nimmt an, dass ähnlich, wie er dies bei Lophura tenuis (?) gefunden hat, die Tüpfel auf der die ganze Membran dunkelbraun und die Tüpfel nur etwas blasser, aber nicht, wie Klein angibt, röthlich erscheinen. Ganz ähnliche Poren sind an den Central- zellen da vorhanden, wo ein Seitenspross sich abzweigt und zwar von der Centralzelle des Hauptstammes nach der ersten Axenzelle des Astes (Taf. III 17, 18c). Auch an den Stellen, wo die Basalzellen der Blätter die Centralzellen berühren, ist ein kleiner Porus vorhanden, der ebenfalls eine geringe Wölbung und oft auch eine ähn- liche Zeichnung besitzt. Ausserdem hat jede Centralzelle auf jeder ihrer Längswände und fast stets genau in der Mitte einen kleinen kreisförmigen Porus, der ebenfalls aus einer zarten, bräunlichen Mem- bran besteht. Auch auf diesen Membranen finden sich oft vier bis fünf kleine Tüpfel (Taf. III 14), die aber ebenfalls keine Durch- brechungen sind. Dieselbe Art Poren besitzen die peripherischen Zellen und zwar je einen nach den sechs ersten Rindenzellen und je einen nach den entsprechenden peripherischen Zellen des darüber und darunter liegenden Segmentes, sie besitzen jedoch keine Poren, wenigstens keine sichtbaren, nach den anlie- genden peripherischen Zellen desselben Seg- mentes. Aehnliches erwähnt Nägeli von Polysiphonia*). Membran wirkliche Durchbrechungen sind und ver- gleicht deshalb diese Poren mit den Siebplatten der höheren Pflanzen, er kommt schliesslich zu der Ver- muthung, dass das Centralzellensystem entweder der Anfang der Leitbündel-Bildung oder dass das Leit- bündel bei diesen und verwandten Florideen in Form einer einzigen Siebröhre ausgebildet sei. Eine Ansicht, die jedenfalls noch sehr einer genaueren Begründung entbehrt. *) Nägeli, l.c. 8.221: »Die tertiären Zellen der Stämme besitzen in der Regel zwei kleinePoren, einen in der Mitte der oberen und einen in der Mitte der 179 Von den Rindenzellen sind die meisten durch ähnliche Poren unter einander verbun- den und es scheint dabei die Regel zu bestehen, dass sowohl sämmtliche Zellen, die genetisch » einer peripherischen Zelle angehören, als auch diejenigen, welche genetisch zu den entspre- chenden peripherischen Zellen des darüber und darunter liegenden Segmentes gehören, durch Poren verbunden sind. In den Blättern sind je zwei auf einander folgende Zellen durch einen kleinen centra- len Porus verbunden (Taf. IIT10). Die Bildung der Tetrasporen und der Organe der geschlechtlichen Befruchtung konnte ich leider nicht untersuchen, da mir nur sterileSprosse zu Gebote standen, welche mir Herr Prof. Kny bereitwilligst aus seinem auf der Insel Jersey gesammelten und in Weingeist aufbewahrtem Material überliess. Nach Derbes und Solier*) sollen die Anthe- ridıen sich an den Blättern bilden, nach Fal- kenberg**) auch die Kapselfrüchte. Die Wachsthumsgesetze von R. pinastroi- des sind also kurz zusammengefasst folgende: Die Stammspitzen sind stark einge- krümmt, die Stammaxen wachsen mit einer Scheitelzelle, welche annähernd cylindrische Segmente abscheidet, die in fünf peri- pherische Zellen und eine Central- zelle zerfallen. | Die seitlichen Organe sind Blätter und Stammaxen; die ersteren stehen in einer Ebene auf der convexen, die letz- teren in zwei Ebenen auf der concaven Seite. Die Blätter besitzen beschränktes, die Stammaxen im Allgemeinen unbeschränk- tes Wachsthum. Die Blätter entstehen aus der ungetheilten, die Stammaxen aus der getheilten Gliederzelle. Die Blätter verzweigen sich pseudodichotom, die Anzahl der Verzweigungen beträgt höchstens sechs. Die Verzweigungen der Stammaxen gehen gewöhnlich bis zum fünften Grad. Das Wachsthum durch Zellenausdeh- nung beginnt in den Blättern an der Spitze und schreitet nach der Basis hin fort, bei unteren Endfläche nach der entsprechenden tertiären Zelle des oberen und des unteren Stammgliedes.« »Ob die tertiären Zellen des gleichen Stammgliedes auch unter sich durch seitliche Poren verbunden sind, weiss ich nicht. Wenn es der Fall wäre, so müssten sie kleiner sein als die übrigen Poren und durch ihre Kleinheit sich dem Blicke entziehen.« *) Derbes et Solier, M&m. sur quelques points de la phys. desalg. p.74, ebenso nach Bornet et Thuret, Fecond. d. Florid. p. 153. **) Falkenberg, l.c. p. 289. 180 den Stammaxen findet der umgekehrte Fall statt. Sowohl diejenigen Theilungen, durch welche die Segmente in fünf peripherische Zellen und eine Oentralzelle zerfallen, als auch jene, welche die Rindenbildung veranlassen, beginnen auf der convexen Seite und schreiten gleichmässig auf beiden Flanken nach der concaven Seite hin fort. Rytiphloea tinctoria. Die Wachsthumsgesetze von R. tinctoria sind in den meisten Punkten ganz analog denen, die wir bei R. pinastroides kennen gelernt haben. Die Vegetationsspitzen der -Stammaxen sind sehr stark, noch mehr als bei R. pinastroides, eingekrümmt und des- halb auch schwieriger zu beobachten. Die seitlichen Bildungen sind auch hier von zweierlei Art: Seitensprosse, deren Wachsthumsgesetze mit denen des Haupt- stammes im Wesentlichen übereinstimmen, und Blätter, die sich ganz ebenso wie die von R. pinastroides entwickeln. Ein Hauptunterschied zwischen R.tinetoria und AR. pinastroides besteht darin, dass die Stammaxen bei der letzteren eylindrisch, also von kreisförmigem Querschnitt, bei der erste- ren dagegen abgeplattet und von nahezu elliptischem Querschnitt sind. Ferner stehen die Seitenaxen bei R. tinc- toria nicht genau auf der concaven Seite, son- dern beinahe an den beiden Flanken, jedoch ebenfalls in zwei gegen einander geneigten Ebenen*), die in der Nähe des Vegetations- kegels sich unter einem Winkel von ungefähr 130—140° in der Wachsthumsaxe des Haupt- stammes schneiden. Bei weiter vorgeschritte- ner Rindenbildung kommen dieselben nach und nach in eine Ebene zu liegen, indem sich der Neigungswinkel bis zu. 1800 ver- grössert. Die Blätter stehen wie bei der vorigen Art in einer Ebene auf der convexen Seite und zwar in der desHauptschnittes. IhreEnt- stehung und weitere Entwickelung ist bei 2. tinctoria, wie schon erwähnt, genau dieselbe, wie die der Blätter von R. pinastrordes, nur sind dieselben in allen ihren Theilen etwas kleiner. ‚Das Spitzenwachsthum der Stammaxen ist anfangs ganz ebenso wie bei R. pinastroides. Die Scheitelzelle scheidet annähernd. eylin- ° *) Der Ausdruck Ebene ist hier ebenso zu ver- stehen wie oben bei R. pinastroides 8, 163. 181 drische Segmente ab, die auf bekannte Weise durch Längstheilungen in fünf peripherische Zellen und eine Centralzelle zerfallen, wobei die Theilungen auf der convexen Seite begin- nen und auf beiden Flanken gleichmässig nach der concaven Seite hin fortschreiten. Das weitere Wachsthum in die Dicke hin- gegen ist ein in mehreren Beziehungen ande- res, als das bei R.pinastroides, was man schon daraus ersehen kann, dass die Querschnitts- form des Stammes eine andere ist; denn die Entfernung zwischen der concaven und con- vexen Seite ist eine um’s 4-5fache geringere, als die zwischen den beiden Flanken. Dieser Umstand muss die Folge einer Rindenbildung sein, die von der bei R. pinastroides, wo nach allen Seiten hin gleichmässig concen- trische Ringe von immer kleiner werdenden Zellen sich an die ursprünglichen fünf Sipho- nen anlegen, verschieden ist. Die ersten Rindenzellen werden bei R.tinc- toria wahrscheinlich ebenso gebildet wie bei R.pinastroides, doch konnte ich dies nicht mit Sicherheit beobachten. Erst nachdem diese ‚Theilungen vollendet sind, fängt der Stamm an sichabzuplatten (Taf.III23)undes geschieht dies jedenfalls dadurch, dass die an den Flan- ken liegenden Siphonen ihre Theilungsfähig- keit nach Bildung der Rindenzellen noch nicht eingebüsst haben, sondern sich durch Längswände parallel zur Hauptebene weiter theilen und zwar in lauter mit ihnen gleich lange Zellen, während die übrigen periphe- rischen Zellen unverändert bleiben. Die zuerst gebildeten Rindenzellen hingegen setzen ihre Theilungen nach aussen hin fort und bilden neue Rindenschichten mit kleineren Zellen*). *) Die Beobachtungen Falkenberg’s stimmen “ in diesem Punkte nicht mit den meinigen überein. Er sagt in Betreff der Abplattung des Stammes: »Bei R. tinetoria folgt auf die Sechstheilung eines Scheitelzellensegmentes nicht unmittelbar die Rinden- bildung, sondern es geht dieser erst, der späteren flachen Gestalt des Thallus entsprechend, eine flügel- artige Verbreiterung des Segmentes voraus. Das Brei- tenwachsthum der Segmente erfolgt in der Richtung senkrecht auf die schon. oben in ihrer Lage genau fixirte Halbirungsebene des Thallus und es betheiligen sich an ihm die peripherischen Zellen des Segmentes mit Ausschluss der zuletzt entstandenen fünften peri- herischen Zelle, welche an der concaven Seite des hallus liegt. In jeder der vier älteren peripherischen Zellen tritt parallelzur Halbirungsebene(Hauptschnitt) der Thallus eine Wand auf, welche die peripherische in zwei Tochterzellen zerlegt; je eine derselben grenzt an die Centralzelle an, die andere ist dem freien Thal- lusrande zugewendet. Von diesen letzteren vier Zellen fungiren zwei am rechten, zwei am linken Thallus- rande als Initialen für die Verbreiterung des Thallus, 182 Diese Vorgänge konnte ich allerdings nicht direct beobachten, da das mir zu Gebote stehende Material wegen früheren Eintrock- nens zu solchen entwickelungsgeschichtlichen Untersuchungen nicht sehr geeignet war. Jedoch kann man aus den anatomischen Ver- hältnissen älterer Stämme, hauptsächlich aber aus dem Umstande, dass stets noch vor dem Abplatten des Stammes die ersten Rinden- zellen auf den Flanken bereits gebildet, also nur etwa halb so gross, als die zugehörigen peripherischen Zellen sind, mit ziemlicher Gewissheit auf das Vorkommen jener weiteren Theilungen in den peripherischen Zellen schliessen. Die anatomischen Verhältnisse älterer Stammaxen sind nämlich folgende: Macht man einen Längsschnitt, der senkrecht zur Hauptebene verläuft, so sieht man, dass zwi- schen der Centralzelle und der 2-3schichtigen äusseren Rinde mit kleineren Zellen, unge- fähr 4—5, manchmal auch noch mehr Zellen liegen, die mit der Centralzelle gleiche Länge haben (Taf. III25), wovon die der letzteren zunächst liegende, sonst aber gar nicht von den übrigen verschiedene, als eine der fünf peri- pherischen Zellen zu betrachten ist (Taf. III 25p). Macht man dagegen einen Längsschnitt in der Richtung derHauptebene, so sieht man, dass hier zwischen der Centralzelle und der Rindenschichtgewöhnlich nur eine Zelle liegt, die mit der Öentralzelle gleiche Länge hat, die also auch eine peripherischeZelle ist (Taf. III . 269). Die darauf folgenden Rindenzellen sind meistens halb so gross (Taf. III26r). Dabei will ich bemerken, dass auch hier, wie bei R. pinastroides, die Rinde an der convexen Seite stets mehr entwickeltist, als an der concaven, indem hier eine biszwei Zellschichten weniger liegen. Diesen Verhältnissen entspricht nun auch vollkommen das, was der Querschnitt zeigt. Ungefähr in der Mitte liegen die fünf Siphonen um die etwas kleinere Centralzelle herum, sodann schliessen sıch an die ersteren auf der rechten und linken Flanke drei bis vier Lagen gleich grosser Zellen an und an diese wieder die 2-3schichtige Rinde mit kleineren Zellen, die aber an der convexen und concaven Seite bis an die dort liegenden Siphonen dicht indem in ihnen successive Segmentirungswände parallel zur Halbirungsebene des Thallus auftreten und zwar fortschreitend in derRichtung von der Axe des Thallus gegen den Rand desselben hin. So wächst auf beiden Seiten der Halbirungsebene der Thallus zu einer zwei- schichtigen Zellplatte aus, deren beide Initialen an dem Thallusrande liegen« ]. c. 8.291. 183 heran geht. Man sieht dabei auch, dass der Stamm an der concaven Seite rinnenförmig vertieft ist (Taf. IIT24), welche Vertiefung sofort bei Beginn des ungleichen Wachsthums in die Dicke entsteht. Sie erlangt sehr bald eine ziemlich starke Wölbung, in die sich die eingekrümmte Vegetationsspitze fast ganz hinein legt, was die Untersuchung der Wachs- thumsvorgänge an derselben bedeutend er- schwert (Taf. III 23). Die Stellungsverhältnisse der Seitenaxen an der Mutteraxe sind in einem wesentlichen Punkte andere als bei R. pinastroides. Zu- nächst stehen die Seitensprosse nicht paar- weise, sondern einzeln in Abständen von 4—7 Segmenten, und zweitens stehen sie ganz regelmässig alternirend nach rechts und links, also in einer anderen Reihenfolge als bei R. pinastroides (Taf.III 27). Als ein weiterer Unterschied beider Arten ist hervorzuheben, dass die Anzahl der Ver- zweigungen bei R. tinctoria eine etwas grössere ist als bei Zr. pinastroides, sie gehen gewöhn- lich bis zum 7.Grad; auch sind die Vege- tationsspitzen bei den Stammaxen höherer Verzweigungsgrade nicht aufgerollt, sondern immer noch bedeutend eingekrümmt. Ferner ist zu bemerken, dass an der Ansatz stelle der Seitenaxen der Mutteraxe niemals Seitensprosse an den ersteren gebildet wer- den, so dass auch der ältere Stamm ganz frei bleibt und nicht, wie dies bei R. pinastroides der Fall ist, von kleinen Seitenästchen ganz überdeckt wird. Die Blätter stehen, wie schon erwähnt, sämmtlich in einer Ebene auf der convexen Seite (Taf. IIl23), und es ist bei R. tinctoria, wenigstens bei den von mir untersuchten Exemplaren feststehendeRegel für alleStamm- axen, dass jedes Segment ein Blatt trägt, was bei R. pinastroides, wie ich früher zeigte, nur für die Vegetationsspitzen gilt, deren Wachsthum verlangsamt ist. Auch bei AR. tinctoria kann deshalb ein Segment Seiten- spross und Blatt zugleich bilden. Die Entstehung der Seitensprosse aus der Centralzelle ist ganz analog der bei R. pina- stroides, nur dass sich dieselben in anderer Reihenfolge entwickeln. Auch die weitere Entwickelung der Stammaxen stimmt mit der bei R. pinastroides überein; es werden jedoch an sämmtlichen Axen etwasmehr Seitensprosse gebildet. Was dieAnordnung und die Beschaffenheit der Poren betrifft, so ist auch hierin kein 184 wesentlicher Unterschied zwischen beiden Arten wahrzunehmen, nur sind dıe an den Siphonen und an den Rindenzellen vorkom- menden bei R. finctoria etwas kleiner. Es scheint auch hier dieselbe Regel zu bestehen, wie bei AR. pinastrordes, dass nämlich nur diejenigen Zellen, die genetisch zu einer peripherischen Zelle oder zu den entsprechen- den peripherischen Zellen des darüber und darunter liegenden Segmentes gehören, durch Poren unter einander verbunden sind. Schliesslich ist noch zu bemerken, dass auch bei R. tinctoria zwei in physiologischer Beziehung differenzirte Gewebesysteme vor- handen sind, indem auch hier die Central- zellen ausschliesslich Plasma führen, während die übrigen Zellen dicht mit Stärke gefüllt sind. Ich will die Wachsthumsgesetze von R. tinctoria nicht recapituliren, da sie imWesent- lichen, wie man sieht, ganz mit denen von R. pinastroides übereinstimmen. Nur die wich- tigsten Unterschiede, die zwischen beiden Arten vorhanden sind, sollen noch kurz zusammengefasst werden. Bei R. pinastroides sind die Stammaxen ceylindrisch, die Seitenaxen stehen paar- weise und sind nicht alternirend, sondern in anderer gesetzmässiger Reihenfolge ange- ordnet*); sie stehen inEbenen, welche unge- fähr unter einem Winkel von 70—80° gegen einander geneigt sind. Die Stammaxen, deren Spitzenwachsthum verlangsamt ist, haben aufgerollte Vegetationsspitzen, welche in jedem Segment ein Blatt bilden, während bei den lebhaft fortwachsenden dies nicht der Fall ist. Die Rindenbildung schreitet in radialer Richtung gleichmässig fort. An der Ansatzstelle der Seitenaxen an der Mutteraxe bilden sich die ersten Seitensprosse, durch deren weitere Verzweigung der ältere Stamm von kleinen Aestchen successiver Ver- zweigungsgrade ganz überdeckt wird. Bei R. tinctoria sind die Stammaxen abge- plattet; die Seitenaxen stehen einzeln und regelmässig alternirend nach links und rechts; der Neigungswinkel ihrer Wachsthumsrichtungen beträgt an älteren Stämmen nahezu 180°. Die Stammaxen sämmtlicher Verzweigungs- grade haben eingekrümmte Vegetations- spitzen. Jedes Segment derselben bildet ein Blatt. Die Rindenbildung schreitet nicht nach *) Vergl. 8.165. 185 allen Seiten gleichmässig fort, sondern ist in der zum Hauptschnitt senkrechten Richtung am lebhaftesten, insofern man die mit den Siphonen gleich langen Zellen mit zur Rinde rechnen kann. An denAnsatzstellen der Seitenaxen an der Mutteraxe bilden sich keine Seiten- sprosse; in Folge dessen bleibt der ältere Stamm frei von kleinen Aestchen. Dies dürften wohl die am meisten charak- teristischen Unterschiede der beiden Arten sein. (Fortsetzung folgt.) Litteratur. Cinchona-Arten etc. VonDr.O.Kuntze. Leipzig 1878. Dr. ©. Kuntze’s Buch über »Oknchona - Arten, Hybriden und Cultur etc. Leipzig 1878«, dass schon in der Bot. Ztg. 1877 Nr.15 und 16 angekündigt wurde, gibt mir zu folgenden Bemerkungen Anlass. Kuntze gibt darin an, dass alle seine Vorgänger die von ihnen, den Eingebungen der Indianer folgend (Bot.Ztg.8.255), aufgestellten Species so incorrect beschrieben, dass er sie, mit Ausnahme von Einer, nichtbeibehalten konnte (Bot. Ztg. 8.255): dass alle diese in »leichtfertiger« Weise .aufgestellten Cinchona-Arten nur Bastarde seien von vier Ruiz’ und Pavon’schen Species, denen er aber, »um Uneinigkeit zwischen den Botanikern zu vermeiden« (Cinchona 8.38), nicht die von Ruiz und Pavon ihnen zuerst gegebenen Namen liess, sondern ihnen vier neue Namen ertheilte; übrigens habe er alle echten Cinchonen Amerikas in Asien, als Bastarde, wieder erkannt (Bot. Ztg. 8. 253). Die nur aus »Ehrgeiz« (Bot. Ztg. u. Cinchona 8.16) von Howard und Triana unternommene Veröffent- lichung der Arbeiten Pavon’s und Mutis’ strotzen von Fehlern, da die meisten falsch beschrieben und unrichtig abgebildet sind (Cinchona 8.70, 59), was darin seinen Grund hat, dass diese Sammler ihre Beschreibungen nach trockenen Exemplaren machten, so wie Fitsch die Abbildungen der Pavon’schenPflanzen nach den vonPav on getrock- neten Exemplaren mit Hülfe von dessen Beschreibun- gen, unter derLeitung von Howard anfertigte. Auch die von mir in meiner Flora Columbiae 1861 gegebenen Beschreibungen und Zeichnungen sollen zwar erstere vollkommen und letztere prachtvoll und naturgetreu scheinen (Cinchona 8.65), aber oft ungetreu ange- fertigt sein (Cinchona p. 69) und zwar zu Gunsten der Vereinigung der beiden Gattungen Cinchona und Cascarilla. Da nun von letzterer Arbeit nicht allein die ver- öffentlichten Zeichnungen, sondern auch die von dem Autor gesammelten und diesen Zeichnungen zu Grunde 186 gelegten Pflanzen sich in dem kaiserlich bot. Museum zu Petersburg befinden, verglich ich von Neuem die Exemplare mit den Zeichnungen der Flora Columbiae und übergebe meine so gewonnenen Erfahrungen der Oeffentlichkeit, da nicht viele Botaniker im Besitze von getrockneten Original-Exemplaren sein werden, aber Alle aus dem Ergebniss sich ein Urtheil über die Kuntze’schen und die von ihm kritisirten Arbeiten seiner Vorgänger bilden können. Zunächst protestirt Kuntze gegen das Vorkommen des gleichzeitigen Aufspringens einer Cinchonen- oder Cascarilla-Kapsel von der Spitze und vom Grunde, was Karsten von der (. heterocarpa gesehen zu haben angibt und Flora Columbiae 8. 12 Taf. VI zeichnet; es sollen nach Kuntze’s Meinung an unreifen Kapseln durch Pressen diese Erscheinungen hervorgebracht werden können, auch soll die Zeichnung der Flora Columbiae darin fehlerhaft sein, dass sie überall, auch an den schon geöffneten Früchten, den stehen geblie- benen Kelch angibt. Die S.11 und 12 zu der Tafel gegebene "Beschreibung harmonirt vollständig mit dieser Zeichnung, so dass der auf der Tafel als Zeich- ner genannte Künstler F. Wagner (bekannt durch vielfache nat.-hist. Leistungen, besonders durch seine schönenLithographien in derP eters’schen Fauna von Mozambique) durch Kuntze’s Urtheil in Mitleiden- schaft gezogen wird. Das kaiserliche Herbarium bestä- tigt in diesem Falle aber nicht die Vermuthung Kuntze’s, da an mehreren völlig geöffneten Kapseln, an denen schon Exocarpium und Endocarpium sich von einander lösen, noch der Kelchsaum an einer oder an beiden Klappen *) vorhanden ist, sodassKarsten's Beschreibung »von dem lange stehen bleibenden Kelche gekrönt, endlich nackt« für diese Frucht völlig zutrifft (Flora Columbiae 8.12) und ferner einige Kapseln vor- handen sind, die, wenn auch fast vollständig geöffnet, doch deutlich erkennen lassen, dass ein Aufspringen von unten und von oben zugleich stattfand. Nach die- semExemplare zu urtheilen, wurde dasselbe nicht unreif gesammelt und kann die Methode des Pressens — welcher überhaupt der mit den Bedürfnissen der Herbarium-Exemplare bekannte Reisende nicht gehuldigt zu haben scheint — die ungewöhnliche Oeffnungsweise nicht veranlasst haben. Ist die Pflanze aber ein »Gattungsbastard«, wie Kuntze für möglich hält (S.60), so liegt um so weniger Grund zur Ver- muthung vor, dass Autor und Zeichner ihre Arbeiten nach vorgefasster Meinung angefertigt haben. Auch die Kapsel der C‘. Barbacoensis Karst., die Karsten Taf. XXIII abbildet, soll fasch beschrieben sein und nicht mit dieser Zeichnung harmoniren, welche letztere in diesem Falle nach Kuntze’s *, Hierbei bitte ich zu bemerken, dass diese dem Abfallen. nahen Kelchsäume noch an alten Her- bar-Exemplaren stehen. 187 Meinung als massgebend zu betrachten ist, daKuntze in dem Wiener Herbarium kein Exemplar dieser Art vorfand; denn Karsten beschreibe die Kapsel als vom Grunde an aufspringend, während die Zeichnung zeige, dass das Aufspringen in der Mitte beginne. Dies letztere ist nun nicht richtig, denn ander einen Frucht- zeichnung, an welcher der Beginn des Oeffnens zu erkennen ist, fängt dies unterhalb der Mitte an: wenn daher die beiden verschiedenartigen Oeffnungsweisen, von oben oder unten beginnend, aus einander gehalten werden sollen : so war der Autor in diesem Falle wohl berechtigt zu sagen, die Kapsel öffne sich von der Basis zur Spitze, nicht umgekehrt; auch an ganz geöffneten Kapseln vereinigt noch der stehengebliebene Kelch die beiden Klappen so, dass es fast eine vor- gefasste Meinung Kuntze’s scheint, wenn er die Beschreibung tadelt und gar die Cinchona.Barbacoensis Karst. zur Gattung Cascarilla stellt, indem er sie mit der Cinchona Chomaliana Wedd. vereinigt, zu der sie »laut Flora Columbiae«, wie Kuntze (Bot.Ztg. 8.253) gänzlich unwahr aussagt, gehöre, denn die Flora Columbiae gibt S.48 ausführlich die specifischen Unterschiede beider Pflanzen an. Auch die »räthselhafte Erscheinung« (Bot. Ztg.) der Innenbehaarung der Blumenkrone von C. corymbosa Karst. — die Kuntze mit (. cordifolia Mut. ver- einigt (eine Pflanze mit rauhbehaarten, krautigen Blättern und mit einem Blüthenstande von rispigem Habitus, während die C. corymbosa kahle lederharte Blätter und einen Blüthenstand von doldigem Habitus hat) — wird von Kuntze in Frage gestellt und zwar nur deshalb, weil das Wiener Herbarium keine Blume von dieser Pflanze besitzt (Cinchona 8.66 unten). Im kais. Petersburger Herbarium finden sich nun noch Blumen von C. corymbosa und konnte ich mich auch in diesem Falle von der Richtigkeit der Beschreibung und der Abbildung dieser Pflanze in der Flora Colum- biae überzeugen: denn es ist das Blumenkronenrohr im oberen Theile bis zur Insertion der Staubgefässe behaart. Von ©. Trianae Karst., die gleichfalls ein innen behaartes Kronenrohr haben soll, besitzt das Herbarium kein Exemplar. 8.66 und 103 seines Buches Cinchona ete. will ferner Kuntze bei der (©. Tueujensis Karst. durch Zahlen beweisen, dass die Längen der Blattstiele in der Regel von den Zeichnern falsch dargestellt wurden, daher nicht seiner Entdeckung entsprechen, dass die oberen Blätter verhältnissmässig längere Stiele haben, als die unteren. Kuntze erklärt diese falschen Zeichnungen bei der ('. Tucujensis dadurch, dass die Blattflächen von der Mittelrippe abgebröckelt gewesen seien (Cin- chona 8.66), auch sei Taf. IX der Flora Columbiae von zwei gegenüberstehenden Blättern das eine lang-, das andere kurzgestielt, also falsch gezeichnet. — Ich finde nun, dass der Zeichner in diesem Falle das dem 188 Beschauer zugewendete Blattin der Projection gezeich- net hat, daher der herabgebogene Blattstiel kürzer erscheint alsderjenige des aufrecht gezeichneten zwei- ten Blattes dieses Paares. Ob der Künstler seinen augenscheinlich verfolgten Zweck seinem Bilde ein angenehmeres, natürlicheres Aeussere zu verschaffen in correcter Weise erreicht hat, lasseich dahin gestellt; jedenfalls führt es aber zu irriger Vorstellung, wenn Kuntze diesen Fall benutzen will, um die Mangel- haftigkeit der Cinchonenzeichnungen im Allgemeinen darzuthun. Fast könnte es scheinen, als ob Kuntze bei diesen Mäkeleien eines augenscheinlich mit gros- ser Sorgfalt ausgearbeiteten Werkes einen anderen Zweck verfolgt, als den einer wissenschaftlichenKritik. Dieser Argwohn wird noch gesteigert, wenn ich sehe, . dass Kuntze die (»COinchona S.103«) noch einmal citirten Maasse der auf Tafel IX der Flora Columbiae gezeichneten Blätter der ©. Tueujensis Karst. ganz anders gibt, wie es der Wahrheit entspricht. Es sind nämlich in Folgendem bei I. Kuntze’sMaassangaben den wirklichen Maassen der auf Tafel IX der Flora Columbiae gezeichneten Blätter bei II gegenüber- gestellt. T: MH; 21 Cm. 3 Cm. 20,5 Cm. 3,2 Cm. 14 » 1,9 » 16,4 » 1,9 » 7,5» 2,0 » 14,3 » 1,6 » 17,9» 1,0 » 7,9.» DE» 1,75» 0,35» 150.» 0,5 » Wenn ieh nun auch vonkkleinen Differenzen absehe, da es dem Urtheile eines Jeden überlassen bleibt, wo sich die Grenze von Blattstiel und Blattfläche befindet, so ist doch der Widerspruch zwischen den Kuntze’- schen Angaben und der wirklichen Grösse der Maasse meistens so bedeutend, dass jedenfalls die Leser der von Kuntzein der Bot. Ztg. (1877 Nr. 15 u. 16) und in seinem Buche über Cinchonen gemachten Aussagen irre geführt werden, wenn sie diese für wahrheitstreu halten. Nachdem ich nun durch die Vergleichung der Kuntze’schen Kritik der Flora Columbiae mit den Originalen zu dem Resultate kam, dass es eine völlige Unwahrheit ist, wenn er in häufiger Wiederholung von Karsten sagt, dass er, um eine vorgefasste Meinung geltend zu machen, seine Beschreibungen und Abbil- gen von Cinchonen ungetreu abfasste, bin ich um so weniger geneigt, die gute Meinung, die ich von der Wissenschaftlichkeit und Gewissenhaftigkeit der Her- ausgeber der Mutis’schen und Pavon’schen Samm- lungen hatte, zu verlassen, weil Kuntze dieselben in Frage zu stellen beliebt. Karsten. P. S. Herr Professor Dr. Karsten erbat sich zur erneuten Prüfung seiner Angaben und Abbildungen in der Flora Columbiae, gegenüber der Kritik von Kuntze, seine im Herbarium des kaiserl. bot.Gartens 189 in St. Petersburg befindlichen Originalexemplare von Cinchona. Hierauf gestützt, hat derselbe die obige Entgegnung geschrieben und gebeten, dass auf die von ihm gesammelten Originalexemplare und die von ihm in der Flora Columbiae gegebenen Beschreibun- gen und Abbildungen gestützt, seine (Karsten's) obige Entgegnung, geprüft werden möge. Herr Wink- ler, Conservator am Herbarium des kaiserl. bot. Gar- tens, hat diese Vergleichung vorgenommen und be- stätigt die Richtigkeit der Angaben Karsten’s im Allgemeinen und ganz im Speciellen die Uebereinstim- mung der ÖOriginalexemplare Karsten’s mit den betreffenden Abbildungen in der Flora Columbiens, sowie das Aufspringen einiger Früchte, gleichzeitig von oben und unten. E. Regel. Flora der ostfriesischen Inseln betreffend. Während des vergangenen Winters habe ich mich mit der Ausarbeitung einer Flora der ostfriesischen Inseln (einschliesslich Wangerooge) beschäftigt, zu der das Material vorzugsweise durch die Thätigkeit von Mitgliedern des hiesigen naturwissenschaftlichen Ver- eins während der letzten fünfzehn Jahre zusammen- gebracht worden ist. Zum Abschluss der Arbeit bedarf es noch für jede der sieben Inseln der Sicherstellung einiger Vorkommnisse. Ich erbitte mir hierzu die Mit- wirkung der Botaniker oder Freunde der Pflanzen- welt, welche im bevorstehenden Sommer oder Herbste eine jener Inseln zu besuchen beabsichtigen und ersuche dieselben, mit mir vorher in Verbindung treten zu wollen. Prof. Dr. Buchenau. Bremen, 25. Februar 1880. \ Sammlungen. Pflanzen aus Madagaskar betreffend. Aus der Hinterlassenschaft unseres auf so traurige Weise auf Madagaskar umgekommenen jungen Lands- ‚mannes, Dr. Christian Rutenberg, sind einige Packete getrockneter Pflanzen den hiesigen städtischen Sammlungen für Naturgeschichte übergeben worden. Diese Pflanzen sind wohl mehr als Andenken, denn mit der Absicht, sie einer wissenschaftlichen Arbeit zu Grunde zu legen, oder gar in der Hoffnung, ein voll- ständiges Herbarium von Madagaskar zusammenzu- bringen, gesammelt worden, indessen sind sie gut erhalten, und es befindet sich unter ihnen so manche interessante Form (namentlich aus dem Innern), so dass ihre wissenschaftliche Verwerthung doch sehr wün- schenswerth erscheint. — Herren, welche geneigt sind, die Bearbeitung der kleinen Sammlung oder auch ein- zelner Familien aus derselben zu übernehmen, bitte ich, gefälligst mit mir in Verbindung treten zu wollen. Bremen, 25. Febr. 1880. Prof. Dr. Buchenau. 190 Erbario Crittogamico Italiano pubblicato dalla Socieä crittogamologica Italiana. Ser. II. Fascicolo XVII. Nr. 851—900. Milano 1879. Mycotheca Marchica. Unter diesem Titel geben die Herren Dr. W. Zopf und Sydow, unter Mitwirkung der Herren Dr. k. Loew, Dr. K. Droysen und E. Ule eine Pilzsamm- lung heraus, deren erste Centurie soeben erschienen ist. Nach einer von Dr. Zopf dem Bot.Verein d.Proy. Brandenburg gemachten Mittheilung soll die Samm- lung theils die Kenntniss derPilzsystematik überhaupt, theils speciell die der märkischen Flora fördern. Zum Theil ausführlicher Text und gute Tafeln sind ihr bei- gegeben und erhöhen ihren Werth. Die erste Centurie, sagt Z. a.a.O., »enthält sechs neue, mit ausführlichen Diagnosen versehene Arten: 1) Cyphella pezizoides Zopf, 2) Puceinia Sydowiana Zopf, 3) Selerotinia Bat- schiana Zopf, 4) Chaetomium bostrychodes Zopf, 5) En- tyloma bicolor Zopf, 6) Thielavia basicola Zopf, von denen die ersten vier von je einer Tafel begleitet sind; ferner folgende kritische, gleichfalls mit je einer Tafel und Diagnose (oder Bemerkungen) versehene Species: Ascotricha chartarum Berk., Stachybotrys atra Cda., Sordaria insignis Hansen, Mitrula paludosaFr., Mag- nusia nitida Sacc. und Pyrenophora phaeocomes Reb. Im Uebrigen sind nur seltene oder doch nicht sehr häufige Arten vertreten. Von den (im Ganzen zehn) Tafeln sind die, welche Selerotinia Batschiana, Chaetomium bostrychodes, Sta- chybotrys atra und Ascotricha chartarum darstellen, auf Grund kleiner entwickelungsgeschichtlicherUnter- suchungen entstanden, die auch für die erste und die letztgenannte Species den genetischen Zusammenhang der Conidien mit der Ascospore erweisen. Aus den Synonymenangaben zu Stachybotrys atra und 7hrelavia basicola wird man ersehen, dass eine Anzahl bisher aufrecht erhaltener Pilznamen zu strei- chen sind. Formen, welche, wie Cladosporien, Makrosporien etc., nicht sicher wierder erkennbar sind, sollen nicht zur Ausgabe gelangen. Die Reichhaltigkeit der Exemplare, die Ausstattung mit Zeichnungen und ausführlichen Diagnosen sowie der geringe Preis (10 Mark pro Centurie) werden leicht erkennen lassen, dass es sich bei dem Unternehmen nicht um pecuniären Gewinn handelt.« Ref. hat diesen Worten des Herausgebers noch die Anerkennung der Qualität der Exemplare empfehlend hinzuzufügen. RL dBy. Personalnachrichten. Zu ordentlichen Professoren der Botanik sind ernannt: an der Universität Turin Prof. Arcangeli, an der Universität Bologna Prof. Gibelli, an der Universität Padua Prof. Saccardo. Dr. OÖ. Penzig ist zum Assistenten des Professors der Botanik zu Padua ernannt. Die Flora (Nr. 3 d.J.) meldet den am 16. Dee. v. J. erfolgten Tod des gelehrten und liebenswürdigen Nestors der Schweizer Botaniker Charles Henry Godet. Derselbe war am 16. Sept. 1797 in Neuchatel geboren, nahm seit 1818 wechselnde pädagogische Stellungen im Auslande ein, bis er 1834 für die Dauer nach seiner Vaterstadt zurückkehrte. Seine botanischen Publicationen über die Flora des Jura sind rühmlichst bekannt. 191 Neue Litteratur. Flora 1880. Nr.2.— J. Müller, Lichenologische Bei- träge. — J. Freyn, Fünf bisher unbeschriebene Arten der Mediterran-Flora.. — F.von Thümen, Pilze aus Entre-Rios. — Nr.3. — C.Kraus, Ueber innere Wachsthumsursachen. — J. Müller, Liche- nologische Beiträge (Schluss). —Nr.4.—A.Wink- ler, Einige Bemerkungen über Nasturtium officinale, Erysimum repandum und Crepis rhoeadıfelia. — C. Kraus, Ueber innere Wachsthumsursachen (Forts.). — W. Joos, Ueber Cinchonen-Abbildun- gen und die Flora Columbiae. Sitzungsberichte der Gesellschaft naturf. Freunde zu Berlin. 1880. Nr.1.— Bouche&, Ueber Momordica renigera Wall.? — Missbildungen von Alstroemeria psittacina, Scilla Hohenackeri, Erythronium dens canis, Gesnera splendens, Centaurea rutifola. Sitzungsberichte der math.-physik. Classe der königl. bayer. Akademie der Wiss. zu München. 1879. IV. — Radlkofer, Ueber Cupania und damit verwandte Pflanzen. 2198. 80. Sitzungsberichte des bot. Vereins der Provinz Branden- burg. 11.Juli 1879. Pringsheim, Mikroskopische Photochemie (vergl. Bot. Ztg. 1879. 8.789). — P. Ascherson, Besprechung von R. v. Uechtritz, Resultate der Durchforschung der schlesischen Phanerogamen-Flora im Jahre 1878 (Sep.-Abdruck des Jahresber. der schl. Ges. £. vaterl. Cultur 1878), und Wittmack, Die Nutzpflanzen aller Zonen auf der Pariser Weltausstellung 1878. Bericht, erstattet Sr. Exc. dem k. pr. Minister für Landw., Domänen und Forsten, Herrn Dr. Friedenthal, Berlin 1879, — 26.Sept. F. Thomas, Eine Bil- dungsabweichung von Anthemis tinctoria L. — P. Ascherson, zwei bemerkenswerthe Pflanzen von neuen Fundorten aus der Provinz Brandenburg: Lepidium virginicum L. u. Carex Boenninghausiana Weihe (pannieulata> 7. Mai 1880. BOTANISCHE ZEITUNG. Redaction: A. de Bary. Inhalt. Orig.: E.Stahl, Ueber den Einfluss von Richtung und Stärke der Beleuchtung auf einige Bewegungs- erscheinungen im Pflanzenreiche (Forts.). — Olastoderma A. Blytt. — Litt.: P. Kaiser, Ueber die tägliche Periodieität der Diekendimensionen der Baumstämme. — Anzeige. Anzeige. Farbstoffträgers längs der Zellwand, bis der- Herr Prof. L. Just in Karlsruhe wird von jetzt ab an der Redaction der Botanischen Zeitung Theil nehmen. Drucksachen, Referate und kritische Besprechungen, welche für die Bot. Ztg. bestimmt sind, bitte ich in Zukunft an Herrn Prof. Just, sonstige Manuscripte an mich adressiren zu wollen. Strassburg, April 1880. de Bary. Ueber den Einfluss von Richtung und Stärke der Beleuchtung auf einige Bewegungs- erscheinungen im Pflanzenreiche. ä Von E. Stahl. Hierzu Tafel VI. (Fortsetzung. Die Zahl der Pflanzen, bei welchen der Chlo- .rophyllapparat, wie bei Mesocarpus, in der Mitte der Zelle aufgespannt ist und bei wel- chen also einfach eine Drehung um die Längs- axe der Zelle genügt, um Profil- oder Flächen- stellung gegenüber der Lichtquelle herbeizu- führen, ist eine beschränkte. In den weitaus häufigsten Fällen sind die Chlorophyllkörper dem wandständigen Protoplasma eingebettet. Bei einer Anzahl kleiner Conferven ist das Chlorophyll an eine einzige Platte gebunden, welche dem wandständigen Plasma einverleibt ist und ungefähr die Hälfte der cylindrischen Schlauchwand bekleidet. In Fäden, welche längere Zeit ungestört senkrecht zur Längsaxe von diffusem Tages- lichte getroffen worden waren, fandich sämmt- liche Chlorophylibänder dergestalt orientirt, ‚dass sie der Lichtquelle ihre concave Seite zukehrten. Wurde der Lichteinfall um etwa 90° gedreht, so erfolgte eine Verschiebung des selbe wieder an der von der Lichtquelle abge- kehrten Seite des Schlauches zur Ruhe kam. In dieser Stellung war die ursprüngliche Orientirung zur Lichtquelle wieder erreicht. Im directen Sonnenlichte sah ich in einzel- nen Fällen eine seitliche Verschiebung der Chlorophyliplatte eintreten, durch welche eine der Profilstellung von Mesocarpus entspre- chende Anordnung herbeigeführt wurde. Wei- ter varlirte Versuche wurden mit den ge- nannten, ihrer Kleinheit halber wenig geeig- neten, Algen nicht ausgeführt. Viel complieirter sind die Erscheinungen bei denjenigen Algen, deren Chlorophyll an zahlreiche wandständige Körner gebunden ist. In den querwandlosen Schläuchen der Vau cherien sind vielfach die reichlich vorhande- nen Chlorophylikörner ungefähr gleichmässig ring sum den Schlauch vertheilt. Diesen Ver- theilungsmodus finden wir auch in der Mehr- zahl, vielleicht in allen Abbildungen von Vaucherien dargestellt. Wer sich jedoch ein- gehender mit diesen Gewächsen beschäftigt hat, dem muss mitunter eine abweichende Anordnung desChlorophylls aufgefallen sein. Die Schläuche sind nicht ringsum gleich- mässig grün, sondern es wechseln zwei far- bige Längsstreifen mit zwei farblosen ab; die letzteren sind oft von Körnern vollständig entblösst. Diese Anordnung lässt sich künst- lich herbeiführen. Werden horizontal liegende Vaucherien- schläuche mit spärlicherem Chlorophyllwand- beleg ausschliesslich von senkrecht zurFaden- axe einfallendem Lichte getroffen, welches blos durch einen schmalen wagerechten Spalt zu den Versuchsobjecten dringen kann, so findet man nach einiger Zeit alleChlorophyll- körner an den der Lichtquelle zu- und abge- ‘ kehrten Partieen der Schläuche. Die Wand- 323 strecken, welche von der Lichtquelle aus im Profil gesehen werden, verlieren ihren Kör- nerbeleg. | Aenderung des Lichteinfalls bewirkt eine Verschiebung der Chlorophylikörner, welche dahın führt, die vier Streifen wieder in die ursprüngliche Lage zum Lichte zu bringen. Diese Erscheinungen sollen in einem späteren Abschnitte an einem ähnlichen Beispiele ein- gehender erörtert werden. Werden die Vaucherienfäden ebenfalls senk- recht zur Längsaxe vom directen Sonnenlichte getroffen, so treten in den Schläuchen wieder die vier Längsstreifen auf, die aber hier eine andere Vertheilung zeigen als in dem oben beschriebenen Fall. Die farblosen Längsstrei- fen nehmen die der Sonne zu- und abgewen- deten Wandstrecken ein; die beiden dunkel- grünen Bänder liegen dem Schlauche an den zwei einander entgegengesetzten Partieen an, welche von der Sonne im Profil getroffen werden. Das einzelne Chlorophylikorn von Vau- cheria nimmt also wie das Chlorophyliband von Mesocarpus eine bestimmte Stellung zur Richtung der Lichtstrahlen ein. Bei diffu- sem Tageslichte kehrt dasselbe der Lichtquelle die Fläche zu; die Flä- chenstellung kann aber sowohl an den der Lichtquelle zugekehrten Wand- partieen als an den entgegengesetz- ten eintreten. VUebersteigt die Inten- sität des Lichtes eine gewisse obere Grenze, so nehmen die Chlorophyll- körner, wie die Bänder von Mesocar- pus, Profilstellung ein. Diese Stellung finden sie anden Wandstrecken, welche selbst von der Sonne im Profil beschienen werden. Dieselben Resultate — Flächenstellung, Pro- filstellung — werden aber in beiden Fällen auf verschiedene Weise erlangt: bei Vau- cheria durch Verschiebung der Körner längs der Wände, bei Mesocarpus durch einfache Drehung des Bandes um die Längsaxe der Zelle. In den besonnten Vaucherienschläuchen sind die grünen Streifen anfangs homogen. Bei lange andauernder Besonnung lösen sich die Bänder in einzelne Gruppen auf, die sich zu dicken, der Wand anliegenden Haufen zusammenballen. Diese Erscheinung, sowie die oben besprochenen, treten sowohl an Pflanzen auf, welche auf feuchter Erde wach- sen, als an Wasserculturen, bei denen eine zu grosse Erwärmung vermieden werden kann: - 324 sie sind daher als Wirkungen der Sonnen- strahlen zu betrachten. Bei Vaucheria tritt diese Zusammenballung der Chlorophylikörner erst nach längerer Insolation ein. Besonders auffällige und rasch eintretende Lichtwirkungen sind von deBary für Acetabularia mediterranea*) beschrieben worden. »Werden lebhaft vegetirende einige Millimeter lange Schläuche von den Sonnen- strahlen direct getroffen, so ballt sich das chlorophyliführende Protoplasma augenblick- lich zu unregelmässigen Klumpen zusammen. Man sieht die einzelnen Körner rapide ihren Ort verlassen und gleichsam gegen einander stürzen, an einzelnen Punkten sich zu Ballen anhäufen, welche durch Hinzutritt immer ‚neuer Körner zu dicken, den ganzen Quer- schnitt des Schlauches wie Pfropfe ausfüllen- den Klumpen anschwellen, während aus den angrenzenden Querabschnitten alles Chloro- phyll verschwindet. Nach wenigen Minuten erscheint daher der vorher gleichmässig grüne Schlauch bei Betrachtung mit blossem Auge oder mit der Lupe in ungleich grosse und unregelmässig geordnete, abwechselnd dun- kelschwarzgrüne und ganz farblose Querzonen getheilt.« Im diffusen Tageslichte tritt eine rückgängige Bewegung der Körner schon in kurzer Zeit ein, die annähernd gleichförmige wandständige Vertheilung derselben wird wieder hergestellt. — Acetabularia scheint also dem Lichtreize gegenüber ganz besonders empfindlich zu sein; die bei Vaucheria erst nach anhaltender Insolation stattfindende Zusammenballung tritt hier äusserst rasch ein. Aus dem eben Mitgetheilten ist jedoch nicht ersichtlich, ob, wie bei Vaucheria, das Licht auch einen richtenden Einfluss auf die Um- lagerungen der Chlorophylikörner ausübt. Versuche bei einseitiger Beleuchtung müss- ten hierüber näheren Aufschluss geben. Wie verschieden die Empfindlichkeit des chlorophyllführenden Plasmas dem Lichtreize gegenüber ist, zeigen mit Nitella syncarpa angestellte Versuche. Selbst nach mehrstün- diger Insolation traten in den Internodial- zellen keine merklichen Aenderungen in der Vertheilung der Chlorophyllkörner ein. Die Indifferenzstreifen blieben hierbei ebenfalls vollkommen unv